Skip to main content

Forschungsstand

  • Chapter
  • First Online:
Gemeinsames Prüfen

Part of the book series: Educational Governance ((EDUGOV,volume 37))

  • 729 Accesses

Zusammenfassung

In diesem Kapitel erfolgt eine theoretische Einbettung sowie internationale Verortung des ‚Gemeinsames Prüfens‘. Dabei werden insbesondere Überschneidungspunkte und Unterschiede zu den im deutschsprachigen Raum eingeführten ‚Zentralen Abiturprüfungen‘ und ‚Orientierungs- oder Vergleichsarbeiten‘ herausgearbeitet. Nach einer begrifflichen Klärung und der Abgrenzung zu ‚zentralen Prüfungen‘ wird zudem der Forschungsstand zu drei Fragekomplexen aufgearbeitet: Inwiefern führt die Durchführung gemeinsamer Prüfungen zu einer stärkeren Standardisierung in der Beurteilung der Leistungen der Schüler/innen? Inwiefern gehen mit der Durchführung gemeinsamer Prüfungen negative transintentionale Veränderungen im Unterricht, bei den Lehrpersonen oder den Schüler/innen einher? Inwiefern nutzen Schulen und Lehrpersonen die Datenrückmeldungen für die Weiterentwicklung des Unterrichts oder der Schule als Institution?

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    PISA = Programme for International Student Assessment; TIMSS = Trends in International Mathematics and Science Study.

  2. 2.

    Das deutsche Kurssystem unterscheidet zwischen Grund- und Leistungskursen. Grundkurse dienen der Vermittlung grundlegender Inhalte und Kompetenzen, während Leistungskurse vertiefte Kenntnisse und Fähigkeiten innerhalb eines Faches vermitteln sollen. Leistungskurse umfassen zudem mehr Unterrichtsstunden pro Woche als Grundkurse.

  3. 3.

    TOSCA = Transformation des Sekundarschulsystems und akademische Karrieren;

  4. 4.

    LAU = Untersuchung Aspekte der Lernausgangslage und der Lernentwicklung

Literatur

  • Altrichter, H., Moosbrugger, R., & Zuber, J. (2016). Schul- und Unterrichtsentwicklung durch Datenrückmeldung. In H. Altrichter & K. Maag Merki (Hrsg.), Handbuch Neue Steuerung im Schulsystem. 2., erweiterte Aufl.. (S. 235–277). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Baumert, J., Trautwein, U., & Artelt, C. (2003). Schulumwelten – institutionelle Bedingungen des Lehrens und Lernens. In J. Baumert, C. Artelt, E. Klieme, M. Neubrand, M. Prenzel, U. Schiefele, W. Schneider, K.-J. Tillmann & M. Weiss (Hrsg.), PISA 2000 – Ein differenzierter Blick auf die Länder der Bundesrepublik Deutschland (S. 259–330). Opladen: Leske+Budrich.

    Google Scholar 

  • Baumert, J., & Watermann, R. (2000). Institutionelle und regionale Variabilität und die Sicherung gemeinsamer Standards in der gymnasialen Oberstufe. In J. Baumert, W. Bos & R. Lehmann (Hrsg.), TIMSS/III. Dritte Internationale Mathematik- und Naturwissenschaftsstudie – Mathematische und naturwissenschaftliche Bildung am Ende der Schullaufbahn. Bd. 2. Mathematische und physikalische Kompetenzen am Ende der gymnasialen Oberstufe (S. 317–372). Opladen: Leske+Budrich.

    Google Scholar 

  • Beutel, S.-I., & Vollstädt, W. (2000). Leistung ermitteln und bewerten. Hamburg: Bergmann + Helbig Verlag.

    Google Scholar 

  • Bishop, J. H. (1999). Are national exit examinations important for educational efficiency. Swedish Economic Policy Review, 6, 349–398.

    Google Scholar 

  • Bryk, A. S., Bender Sebring, P., Allensworth, E., Luppescu, S., & Easton, J. Q. (2010). Organizing schools for improvement. Lessons from Chicago. Chicago, London: The University of Chicago Press.

    Google Scholar 

  • Cheng, L., Watanabe, Y., & Curtis, A. (2004). Washback in Language Testing. Research Contexts and Methods. Mahwah, N.J.: Lawrence Erlbaum.

    Google Scholar 

  • Creemers, B. P. M., & Kyriakides, L. (2012). Improving quality in education. Dynamic approaches to school improvement. New York: Routledge.

    Google Scholar 

  • Fend, H. (2008). Schule gestalten. Systemsteuerung, Schulentwicklung und Unterrichtsqualität. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Helmke, A., & Schrader, F.-W. (2006). Determinanten der Schulleistung. In D. H. Rost (Hrsg.), Handwörterbuch Pädagogische Psychologie. 3. überarb. und erweiterte Ausgabe (S. 83–94). Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Holmeier, M. (2013). Leistungsbeurteilung im Zentralabitur. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Holmeier, M., & Maag Merki, K. (2012). Unterstützung im Unterricht im Kontext der Einführung zentraler Abiturprüfungen. In K. Maag Merki (Hrsg.), Zentralabitur. Die längsschnittliche Analyse der Wirkungen der Einführung zentraler Abiturprüfungen in Deutschland (S. 155–178). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Jürges, H., & Schneider, K. (2010). Central exit examinations increase performance, but take the fun out of mathematics. Journal of Population Economics 23, 497–517.

    Google Scholar 

  • Jürges, H., Schneider, K., Senkbeil, M., & Carstensen, C., H. (2012). Assessment drives learning: The effect of central exit exams on curricular knowledge and mathematical literacy. Economics of Education Review, 31, 56–65.

    Google Scholar 

  • Klein, E. D., Krüger, M., Kühn, S. M., & Van Ackeren, I. (2014). Wirkungen zentraler Abschlussprüfungen im Mehrebenensystem Schule. Eine Zwischenbilanz internationaler und nationaler Befunde. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 17, 7–33.

    Google Scholar 

  • Klein, E. D., Kühn, S. M., Van Ackeren, I., & Block, R. (2009). Wie zentral sind zentrale Prüfungen? – Abschlussprüfungen am Ende der Sekundarstufe II im nationalen und internationalen Vergleich. Zeitschrift für Pädagogik, 55(4), 596–621.

    Google Scholar 

  • Kühn, S. M. (2012). Zentrale Abiturprüfungen im nationalen und internationalen Vergleich mit besonderer Perspektive auf Bremen und Hessen. In K. Maag Merki (Hrsg.), Zentralabitur. Die längsschnittliche Analyse der Wirkungen der Einführung zentraler Abiturprüfungen in Deutschland (S. 27–44). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Maag Merki, K. (2008). Die Architektur einer Theorie der Schulentwicklung. Strukturanalyse und Interdependenzen. journal für schulentwicklung, 12(2), 22–30.

    Google Scholar 

  • Maag Merki, K. (2011). Effects of the implementation of state-wide exit exams on students’ self-regulated learning. Studies in Educational Evaluation, 37, 196–205.

    Google Scholar 

  • Maag Merki, K. (2012). Die Einführung zentraler Abiturprüfungen – eine (Zwischen-) Bilanz nach drei Jahren. In K. Maag Merki (Hrsg.), Zentralabitur. Die längsschnittliche Analyse der Wirkungen der Einführung zentraler Abiturprüfungen in Deutschland (S. 385–407). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Maag Merki, K. (2016a). Die Einführung zentraler Abiturprüfungen in Bremen und Hessen und ihre Effekte auf Unterricht und Lernen. Zentrale Befunde nach fünf Jahren. In J. Kramer, M. Neumann & U. Trautwein (Hrsg.), Abitur und Matura im Wandel. Historische Entwicklungslinien, aktuelle Reformen und ihre Effekte. Edition ZfE, Volume 2 (S. 129–159). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Maag Merki, K. (2016b). Theoretische und empirische Analysen der Effektivität von Bildungsstandards, standardbezogenen Lernstandserhebungen und zentralen Abschlussprüfungen. In H. Altrichter & K. Maag Merki (Hrsg.), Handbuch Neue Steuerung im Schulsystem, 2., erweiterte Ausgabe (S. 151–182). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Maag Merki, K., & Holmeier, M. (2015). Comparability of semester and exit exams grades: Long-term effect of the implementation of state-wide exit exams. School Effectiveness and School Improvement, 26(1), 57–74.

    Google Scholar 

  • Maag Merki, K., & Oerke, B. (2016). Long-term effects of the implementation of state-wide exit exams: a multilevel regression analysis of mediation effects of teaching practices on students’ motivational orientations. Educational Assessment, Evaluation and Accountability. doi: 10.1007/s11092-016-9244-y.

    Google Scholar 

  • Maué, E. (2013a). Comparability of grades. Does this vision become reality by means of state-wide exit exams? Paper presented at the AERA Annual Meeting 2013, San Francisco, CA.

    Google Scholar 

  • Maué, E. (2013b). Vergleichbarkeit von Abiturnoten – eine Fiktion? Längerfristige Effekte der Implementation zentraler Abiturprüfungen in Bremen. In J. Asdonk, S. U. Kuhnen & P. Bornkessel (Hrsg.), Übergang Schule – Hochschule. Analysen – Konzeptionen – Gestaltungsperspektiven (S. 114–128). Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Mero, R. (2013). EDK-Projekt «Gymnasiale Maturität langfristige Sicherung des prüfungsfreien Hochschulzugangs». Bericht zum Teilprojekt 2 «Unterstützungsangebote zum Gemeinsamen Prüfen». Bern: wbz cps.

    Google Scholar 

  • Neumann, M., Nagy, G., Trautwein, U., & Lüdtke, O. (2009). Vergleichbarkeit von Abiturleistungen. Leistungs- und Bewertungsunterschiede zwischen Hamburger und Baden-Württemberger Abiturienten und die Rolle zentraler Abiturprüfungen. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 12(4), 691–714.

    Google Scholar 

  • Neumann, M., Trautwein, U., & Nagy, G. (2011). Do central examinations lead to greater grading comparability? A study of frame-of-references effects on the University entrance qualification in Germany. Studies in Educational Evaluation, 37, 206–217.

    Google Scholar 

  • Oerke, B. (2012). Emotionaler Umgang von Lehrkräften und Schüler/-innen mit dem Zentralabitur: Unsicherheit, Leistungsdruck und Leistungsattribution. In K. Maag Merki (Hrsg.), Zentralabitur. Die längsschnittliche Analyse der Wirkungen der Einführung zentraler Abiturprüfungen in Deutschland (S. 119–153). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Oerke, B., & Maag Merki, K. (2013). Teaching-to-the-test infolge des Zentralabiturs – gut für die Abiturleistung, schlecht für das Fachinteresse? SchulVerwaltung (2), 48–51.

    Google Scholar 

  • Oerke, B., Maag Merki, K., Holmeier, M., & Jäger, D. J. (2011). Changes in student attributions due to the implementation of central exit exams. Educational Assessment, Evaluation and Accountability, 23(3), 223–241.

    Google Scholar 

  • Oerke, B., Maag Merki, K., Maué, E., & Jäger, D. J. (2013). Zentralabitur und Themenvarianz: Lohnt sich Teaching-to-the-Test? In D. Bosse, F. Eberle & S.-T. Barbara (Hrsg.), Standardisierung in der gymnasialen Oberstufe (S. 27–50). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Sacher, W. (2009). Leistungen entwickeln, überprüfen und beurteilen: Bewährte und neue Wege für die Primar- und Sekundarstufe, 5. überarbeitete und erweiterte Aufl.. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.

    Google Scholar 

  • Stecher, B. M. (2002). Consequences of large-scale, high-stakes testing on school and classroom practice. In L. S. Hamilton, B. M. Stecher & S. P. Klein (Hrsg.), Making sense of test-based accountability in education (S. 79–100). Santa Monica, CA: Rand Corporation.

    Google Scholar 

  • Stringfield, S., Reynolds, D., & Schaffer, E. C. (2008). Improving secondary students’ academic achievement through a focus on reform reliability: 4- and 9-year findings from the High Reliability Schools project. School Effectiveness and School Improvement, 19(4), 409–428.

    Google Scholar 

  • Van Ackeren, I., Block, R., Klein, E. D., & Kühn, S. M. (2012). The impact of statewide exit exams: A descriptive case study of three German states with differing low stakes exam regims. Education Policy Analysis Archives, 20(8), 1–32.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Monika Holmeier .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2017 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Holmeier, M., Maag Merki, K., Hirt, C. (2017). Forschungsstand. In: Gemeinsames Prüfen. Educational Governance, vol 37. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-17060-8_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-17060-8_2

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-17059-2

  • Online ISBN: 978-3-658-17060-8

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics