Skip to main content

Die dänische Handelskammer – Historische Wurzeln und aktuelle Reformen

  • Chapter
  • First Online:
Wirtschaftskammern im europäischen Vergleich

Zusammenfassung

Im europäischen Vergleich ist die geschichtliche Entwicklung der dänischen Handelskammer eng mit dem Prozess der Verbandsgründungen und -fusionen insbesondere in den Domänen des Groß- und Einzelhandels verbunden. Traditionell weisen die dänischen Unternehmen eine starke Assoziationsbereitschaft und -fähigkeit auf. Eine bedeutende Anzahl von Industrieverbänden repräsentiert eine Vielzahl spezifischer Interessen. Diese sind normalerweise in einer begrenzten Anzahl von Dachverbänden organisiert (Verbandsverbände), die umfassende, aber unterschiedliche Teile der Wirtschaft vertreten. Solche Organisationen sind beispielsweise in der Industrie, dem Handwerk, bei Banken und Versicherungen wie auch in der Schifffahrt zu finden. Es gibt jedoch keine Organisation, welche die Gesamtheit der dänischen Wirtschaft repräsentiert. Im Zeitverlauf haben diese Dachverbände relativ klar umgrenzte Domänen mit eher wenigen Überschneidungen zu benachbarten Dachverbänden organisiert. Obwohl es kaum formale Vereinbarungen zwischen den Dachverbänden gibt, sind die Domänengrenzen weithin anerkannt und respektiert worden. Allerdings fordern ökonomische und politische Entwicklungen die bisherige Praxis heraus. In einigen Bereichen haben sich Dachorganisationen nun in einen Wettbewerb begeben, insofern sie die gleichen Firmen und Unternehmen ansprechen und versuchen, diese als Mitglieder zu gewinnen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Heutzutage klingt das Wort „Kammer“ (kammer) in der dänischen Sprache etwas überholt und „staubig“. Es wurde deshalb fallen gelassen. Im Englischen bezeichnet der Name „Chamber of Commerce“ die organisatorische Kontinuität und wurde in der Vergangenheit für die alte Grosserer-Societetet genutzt. Die dänische Handelskammer ist nicht identisch mit der ICC Denmark, die die Konföderation der dänischen Industrie (Dansk Industri), die Dänische Handelskammer (Dansk Erhverv), den dänischen Reedereiverband (Danmarks Rederiforening), den dänischen Versicherungsverband (Forsikring og Pension), den dänischen Landwirtschaftsverband (Landbrug og Fødevarer) und den dänischen Bankenverband (Finansrådet) vertritt. Auf die ICC Denmark wird sich in Dänemark nicht bezogen. Sie koordiniert ICC Aktivitäten in Dänemark und dient weniger als Vehikel, um auf dänische Instituionen einzuwirken.

  2. 2.

    Dieser ist wesentlich einfacher im Fall individueller Branchenverbände mit klaren Domänen.

Literatur

  • Andersen, H. L. 2002. Grosserer-Societetet 1942–1987 og Handelskammeret 1987–2002. Kopenhagen: HTS Interesseorganisationen.

    Google Scholar 

  • Christiansen, P. M. 2011. Interest group dynamics and representation in Denmark. In The scale of interest organization in democratic politics, hrsg. D. Halpin und G. Jordan, 161–179. Houndsmills: Palgrave.

    Google Scholar 

  • Dansk Erhverv. 2012. Vedtægter Dansk Erhverv. Vedtaget 12. maj 2012. Kopenhagen: Dansk Erhverv.

    Google Scholar 

  • Dansk Erhverv. 2014. Politisk holdningskatalog 2014–2015. Kopenhagen: Dansk Erhverv.

    Google Scholar 

  • Dansk Erhverv. 2015. Kontingentregulativ for Dansk Erhverv 2015. Vedtaget på Dansk Erhvervs Generalforsamling den 13. maj 2014. Kopenhagen: Dansk Erhverv.

    Google Scholar 

  • Det Danske Handelskammer. 1992. Handelens veje er altid kulturens vej. Det Danske Handelskammer 1942–1992. Kopenhagen: Det Danske Handelskammer.

    Google Scholar 

  • Hannan, M. T. und J. Freeman. 1977. The population ecology of organizations. American Journal of Sociology 82 (5): 929–964.

    Google Scholar 

  • Hannan, M. T., L L. Polos, und G. R. Carroll. 2007. Logics of organization theory: audiences, code, and ecologies. Princeton: Princeton University Press.

    Google Scholar 

  • Jansen, C. R. 1983. Grosserer-Societetets arkiv. En registratur. Århus: Erhvervsarkivet.

    Google Scholar 

  • Lancalaco, L. 2007. Business Associations. In The Oxford Handbook on business history, hrsg. G. Jones und J. Zeitlin, 293–315. Oxford: Oxford University Press.

    Google Scholar 

  • Lang, A., K. Ronit und V. Schneider. 2008. From simple to complex: an evolutionary sketch of theories of business association. In Organized business interests in changing environments, hrsg. J. R. Grote, A. Lang und V. Schneider, 17–41. Houndsmills: Palgrave.

    Google Scholar 

  • Lijphart, A. 2012. Patterns of democracy: government forms & performance in thirty-six countries. New Haven: Yale University Press.

    Google Scholar 

  • Lorenzen, V. D. 1942. Grosserer-Societetet 1742–1942. Copenhagen: Gyldendal.

    Google Scholar 

  • Lowery, D. und V. Gray. 2015. An introduction to the population ecology approach. In The organization ecology of interest communities: assessment and agenda, hrsg. D. Lowery, D. Halpin, und V. Gray, 1–15. Houndmills: Palgrave.

    Google Scholar 

  • Mahoney, J. und K. Thelen. 2010. A theory of gradual institutional change. In Explaining institutional change. Ambiguity, agency and power, hrsg. J. Mahoney und K. Thelen, 1–37. Cambridge: Cambridge University Press.

    Google Scholar 

  • Olson, M. 1965. The logic of collective action. Public goods and the theory of groups. Cambridge: Harvard University Press.

    Google Scholar 

  • Pfeffer, J. und G. R. Salancik. 1978. The external control of organizations: a resource dependence perspective. New York: Harper and Row.

    Google Scholar 

  • Ronit, K. 1988. Oprettelsen af Det Danske Handelskammer - et skridt på korporatismens vej. Politica 4: 448–461.

    Google Scholar 

  • Ronit, K. 1995. Fusioner og nye aktører blandt erhvervsorgansationerne. Samfundsøkonomen 1995 2: 5–10.

    Google Scholar 

  • Sack, D., K. van Elten, und S. Fuchs. 2014. Legitimität und Self-Governance. Organisationen, Narrative und Mechanismen bei Wirtschaftskammern. Nomos: Baden-Baden.

    Google Scholar 

  • Schmitter, P. C. und W. Streeck. 1999. The organization of business interests. Köln: MPI.

    Google Scholar 

  • Schovelin, J. 1924. Fra den danske handels renaissance, Vol I-II. Kopenhagen: Gyldendal.

    Google Scholar 

  • Vibæk, M. 1932–1938. Den danske Handels Historie fra de ældste Tider til vore Dage, Vol. I–III. Kopenhagen: Gyldendal.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Karsten Ronit .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2017 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Ronit, K. (2017). Die dänische Handelskammer – Historische Wurzeln und aktuelle Reformen. In: Sack, D. (eds) Wirtschaftskammern im europäischen Vergleich. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-16934-3_8

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-16934-3_8

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-16933-6

  • Online ISBN: 978-3-658-16934-3

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics