Skip to main content

Zur Implementation von Modellen politischer Bildung in die Unterrichtspraxis

  • Chapter
  • First Online:
Kompetenzorientierung

Zusammenfassung

Die Implementation von Modellen politischer Bildung in die Unterrichtspraxis wird von der Fachdidaktik Politik bislang nicht systematisch betrieben. Es lassen sich beim Blick in die Geschichte der politischen Bildung Schwächen, aber auch Stärken der früheren Versuche von Implementationen aufzeigen, die für künftige Vorhaben interessant sein können. Mit der Entwicklung von Kompetenzmodellen haben sich die Chancen für erfolgreiche Implementationen vergrößert. Es wird dafür plädiert, dass sich die Fachdidaktik verstärkt einer Implementationsforschung zuwendet, damit Ergebnisse politikdidaktischer Forschung besser als bislang praxisrelevant werden können.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Cremer, W., & Commichau, I. (Hrsg.). (1990). Zur Theorie und Praxis der politischen Bildung. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.

    Google Scholar 

  • Detjen, J. (2007). Politische Bildung. München, Wien: Oldenbourg.

    Google Scholar 

  • Detjen, J., Massing, P., Richter, D., & Weißeno, G (2012), Politikkompetenz – ein Modell. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Gagel, W. (1990). Theorie muss in die Praxis vermittelt werden. In W. Cremer & I. Commichau (Hrsg.), Zur Theorie und Praxis der politischen Bildung (S. 284–287). Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.

    Google Scholar 

  • GDSU (Gesellschaft für die Didaktik des Sachunterrichts) (2002), Perspektivrahmen Sachunterricht. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.

    Google Scholar 

  • GDSU (Gesellschaft für die Didaktik des Sachunterrichts) (2013), Perspektivrahmen Sachunterricht. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.

    Google Scholar 

  • Gläser, E., & Richter, D. (Hrsg.) (2015). Die sozialwissenschaftliche Perspektive konkret. Begleitband 1 zum Perspektivrahmen Sachunterricht. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.

    Google Scholar 

  • Grammes, T. (1990). Methoden fachdidaktischer Unterrichtsforschung. Eine Brücke zwischen Theorie und Praxis? In W. Cremer & I. Commichau (Hrsg.), Zur Theorie und Praxis der politischen Bildung (S. 191–208). Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.

    Google Scholar 

  • Gräsel, C., & Parchmann, I. (2004). Implementationsforschung – oder: der steinige Weg, Unterricht zu verändern. Unterrichtswissenschaft, 32, 238–256.

    Google Scholar 

  • Harms, H., & Breit, G. (1990). Zur Situation des Unterrichtsfachs Sozialkunde/ Politik und der Didaktik des politischen Unterrichts aus der Sicht von Sozialkundelehrerinnen und -lehrern. Eine Bestandsaufnahme. In W. Cremer & I. Commichau (Hrsg.), Zur Theorie und Praxis der politischen Bildung (S. 13–167). Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.

    Google Scholar 

  • Hartinger, A., & Lange, K. (Hrsg.). (2014). Sachunterricht – Didaktik für die Grundschule. Berlin: Cornelsen.

    Google Scholar 

  • Hartinger, A. (2015). Vorwort für die Reihe „Begleitbände zum Perspektivrahmen“. In E. Gläser & D. Richter (Hrsg.), Die sozialwissenschaftliche Perspektive konkret. Begleitband 1 zum Perspektivrahmen Sachunterricht (S. 5–6). Bad Heilbrunn: Klinkhardt.

    Google Scholar 

  • Hasselhorn, M., Köller, O., Maaz, K., & Zimmer, K. (2014). Implementation wirksamer Handlungskonzepte im Bildungsbereich als Forschungsaufgabe. Psychologische Rundschau, 65 (3), 140–149. DOI: 10.1026/0033-3042/a000216.

  • Hilligen, W. (1990). Aktuelle Probleme beim Verhältnis von Praxis und Theorie im Politikunterricht. In M. Mols, H.-O. Mühleisen, T. Stammen, & B. Vogel (Hrsg.), Normative und institutionelle Ordnungsprobleme des modernen Staates. Festschrift zum 65. Geburtstag von Manfred Hättich (S. 80–95). Paderborn et al: Schöningh.

    Google Scholar 

  • Oechsle, M., & Wetterau, K. (Hrsg.). (2000). Politische Bildung und Geschlechterverhältnis. Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Ohlmeier, B., & Brunold, A. (2015). Politische Bildung für nachhaltige Entwicklung. Eine Evaluationsstudie. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Petermann, F. (2014). Implementationsforschung: Grundbegriffe und Konzepte. Psychologische Rundschau, 65 (3), 122–128. DOI: 10.1026/0033-3042/a000214.

  • Richter, D. (2004). Soziale und gesellschaftliche Zusammenhänge verstehen. Wie kann der Sachunterricht zur nötigen hermeneutischen Kompetenz anleiten? In W. Köhnlein & R. Lauterbach (Hrsg.), Verstehen und begründetes Handeln. Studien zur Didaktik des Sachunterrichts (S. 187–202). Bad Heilbrunn: Klinkhardt.

    Google Scholar 

  • Richter, D. (2011). Kompetenzorientiert unterrichten in der Perspektive Politik – Wirtschaft – Soziales des Sachunterrichts. In J. Detjen, D. Richter, & G. Weißeno (Hrsg.), Politik in Wissenschaft, Didaktik und Unterricht (S. 137–149). Schwalbach/Ts.: Wochenschau.

    Google Scholar 

  • Rogers, E. M. (2003). Diffusion of innovations (5th ed.). New York: The Free Press.

    Google Scholar 

  • Thiemann, A., & Trisch, O. (2009). Das Recht auf Menschenrechtsbildung in der politischen Bildung. In B. Overwien & H.-F. Rathenow (Hrsg.), Globalisierung fordert politische Bildung: politisches Lernen im globalen Kontext (S. 219–228). Opladen: Budrich.

    Google Scholar 

  • Weißeno, G. (1990). Lernertypen und Lernerdidaktiken. Ein Beitrag zur Vermittlung von Theorie und Praxis des politischen Unterrichts. In W. Cremer & I. Commichau (Hrsg.), Zur Theorie und Praxis der politischen Bildung (S. 209–227). Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.

    Google Scholar 

  • Weißeno, G. (1999). EPA (Einheitliche Prüfungsanforderungen in der Abiturprüfung). In D. Richter & G. Weißeno (Hrsg.), Lexikon der politischen Bildung (S. 59–60), Schwalbach/ Ts.: Wochenschau.

    Google Scholar 

  • Weißeno, G. (2008). Bildungsstandards für das Fach Gemeinschaftskunde. In ders. (Hrsg.), Gemeinschaftskunde unterrichten (S. 237–254). Schwalbach/Ts.: Wochenschau.

    Google Scholar 

  • Weißeno, G., Detjen, J., Juchler, I., Massing, P., & Richter, D (2010), Konzepte der Politik. Ein Kompetenzmodell. Schwalbach/Ts.: Wochenschau.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Dagmar Richter .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Richter, D. (2018). Zur Implementation von Modellen politischer Bildung in die Unterrichtspraxis. In: Manzel, S., Oberle, M. (eds) Kompetenzorientierung. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-16889-6_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-16889-6_3

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-16888-9

  • Online ISBN: 978-3-658-16889-6

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics