Skip to main content

Was ist Eigentum?

  • Chapter
  • First Online:
Book cover Führung in Verantwortung
  • 5811 Accesses

Zusammenfassung

Die moderne Marktwirtschaft beruht auf der Institution des Eigentums, genauer: des Privateigentums. Doch was ist Eigentum eigentlich? Ist es primär eine Beziehung zwischen einer Person und einer Sache oder eine Beziehung zwischen Personen? Als Beziehung zwischen einer Person und einer Sache sieht das Eigentum John Locke, als Beziehung zwischen Personen begreift es Immanuel Kant. Diese Differenz ist nicht von bloß theoretischer oder akademischer Bedeutung. Politische Philosophie als Teil der praktischen Philosophie will über das rechte Handeln und über mögliche politische Optionen verständigen. In Bezug auf solche Optionen aber stehen Konzeptionen in der Lockeschen Tradition staatlicher Umverteilung oder Marktregulierung deutlich reservierter gegenüber als solche, die mehr oder weniger dem von Kant exponierten Paradigma folgen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 34.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Daß dem Geld eine Schuldner-Gläubiger-Beziehung zugrunde, ist auch die zentrale These des Buches Schulden von David Graeber (2012). Karl Marx, der im Kapital zunächst auch von einer „Geldware“ spricht und Geld als Wertmaßstab und Tauschmittel sieht, kommt im 3. Kapitel dieses Buches am Ende doch zu der Auffassung, Geld sei erst als „Zahlungsmittel“ in einer Kreditbeziehung eigentliches Geld. Zu Marx siehe Petersen und Faber (2015, S. 88–100).

  2. 2.

    Vgl. Gabler Volkswirtschaftslexikon, 3. Auflage 1990, S. 655.

  3. 3.

    So ist es zum Beispiel gerade der Sinn nichtkooperativer Spiele wie des Fußballspiels, den Gegner um den „Ballbesitz“ zu bringen.

  4. 4.

    Weil Allgemeingültigkeit die formale Eigenschaft eines jeden Gesetzes ist.

  5. 5.

    Die genaue Herleitung dieser Grundsätze aus einer Idee des „Urzustands“ muss uns hier nicht beschäftigen. Siehe dazu Rawls (1975, S. 140 ff.).

  6. 6.

    Hier verdient eine wirtschaftswissenschaftliche Staatskonzeption Erwähnung, die auf der Höhe philosophischer Positionen wie derjenigen Nozicks und Lockes argumentiert. Das ist die von James Buchanan in seinem Buch Die Grenzen der Freiheit (The Limits of Liberty) entworfene Konstitutionelle Politische Ökonomie. Buchanan geht wie Nozick und Locke von einem fiktiven Naturzustand aus, in dem es durch ursprüngliche Aneignung (Produktion) und Austausch zu einer bestimmten Verteilung kommt. Diese Verteilung nennt Buchanan (1984, S. 86) die „Position der direkten Produktion“. In Buchanans Naturzustand gibt es aber nicht nur Produktion und Austausch, sondern auch Raub- und Verteidigungsaktivitäten. Dadurch stellt sich ein (spieltheoretisches) Gleichgewicht her, in dem für niemanden ein Anreiz besteht, seine diversen Produktions-, Raub- und Verteidigungsaktivitäten zu steigern oder zu verringern. Das bezeichnet Buchanan als natürliches Gleichgewicht (Buchanan 1984, S. 83), dem auch eine natürliche Verteilung entspricht. Doch Buchanans natürliche Verteilung ist nicht die Nozicks oder Lockes; die Räuber sorgen dafür, dass diese natürliche Verteilung von der „Position der direkten Produktion“ zu ihren Gunsten abweicht. Das natürliche Gleichgewicht und die ihm entsprechende natürliche Verteilung bilden auch bei Buchanan die Basis, auf der nun ein hypothetischer Gesellschaftsvertrag geschlossen wird. Ökonomisch „legitim“ ist dieser Vertrag, weil er eine Pareto-Verbesserung darstellt, d. h. niemanden schlechter und mindestens einige besser stellt als vorher. Doch der Bezugspunkt dieser Besserstellung ist eben nicht die Position der direkten Produktion, sondern das natürliche Gleichgewicht und die ihm entsprechende natürliche Verteilung. Deswegen wird dieser Gesellschaftsvertrag nicht nur zur „Abrüstung“ (und zur Einstellung der kostspieligen Raub- und Verteidigungsaktivitäten) sowie zur Konstitution eines Staates führen, sondern auch direkte und indirekte Transfers (durch Bereitstellung öffentlicher Güter) vorsehen. – Buchanans Konstitutionelle Politische Ökonomie unterscheidet sich allerdings von Nozicks Konzeption darin, dass sie nur Besitzrechte, aber kein Eigentum kennt. Zu Buchanan siehe auch Petersen 1996.

Literatur

  • Arendt, Hannah (1981): Vita Activa oder Vom tätigen Leben, München.

    Google Scholar 

  • Buchanan, James M. (1984): Die Grenzen der Freiheit. Tübingen: Mohr. (The Limits of Liberty. Between Anarchy and Leviathan. The University of Chicago Press. Chicago/London 1975).

    Google Scholar 

  • Gabler Volkswirtschaftslexikon. 3. Auflage. Wiesbaden 1990.

    Google Scholar 

  • Graeber, David (2012): Schulden. Die ersten 5000 Jahre. Stuttgart: Klett-Cotta.

    Google Scholar 

  • Hegel, Georg Wilhelm Friedrich (1970): Grundlinien der Philosophie des Rechts oder Naturrecht und Staatswissenschaft im Grundrisse (1821), Frankfurt am Main.

    Google Scholar 

  • Heinsohn, Gunnar/Steiger, Otto (2009): Eigentum, Zins und Geld. Ungelöste Rätsel der Wirtschaftswissenschaft. Marburg: Metropolis.

    Google Scholar 

  • Kant, Immanuel (1983): Die Metaphysik der Sitten. In: ders., Werke in sechs Bänden. Herausgegeben von Wilhelm Weischedel. Band IV, S. 303–634. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft.

    Google Scholar 

  • Locke, John (1983): Über die Regierung, Stuttgart: Reclam.

    Google Scholar 

  • Marx, Karl (1969): Zur Judenfrage. In: Marx-Engels-Werke. Band 1, 347–377. Berlin: Dietz.

    Google Scholar 

  • Nozick, Robert (1974): Anarchy, State and Utopia. New York 1974 (deutsch: Anarchie, Staat, Utopia. München 1976).

    Google Scholar 

  • Petersen, Thomas (1996): Individuelle Freiheit und allgemeiner Wille. James Buchanans politische Ökonomie und die politische Philosophie. Tübingen: Mohr.

    Google Scholar 

  • Petersen, Thomas/Faber, Malte (2015): Karl Marx und die Philosophie der Wirtschaft. Bestandsaufnahme – Überprüfung – Neubewertung. 3. Auflage. Freiburg: Alber.

    Google Scholar 

  • Piketty, Thomas (2014): Das Kapital im 21. Jahrhundert. München.

    Google Scholar 

  • Rawls, John (1975): Eine Theorie der Gerechtigkeit. Frankfurt am Main.

    Google Scholar 

  • Rawls, John (2006): Gerechtigkeit als Fairness : ein Neuentwurf, Frankfurt am Main.

    Google Scholar 

  • Rousseau, Jean-Jacques (1978): Abhandlung über den Ursprung und die Grundlagen der Ungleichheit. In: ders., Schriften in zwei Bänden. Herausgegeben von Henning Ritter. Band 1. München: Hanser, 165–302.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Thomas Petersen .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2017 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Petersen, T. (2017). Was ist Eigentum?. In: Führung in Verantwortung. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-16833-9_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-16833-9_5

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-16832-2

  • Online ISBN: 978-3-658-16833-9

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics