Skip to main content

Das Verhältnis von Bildungstheorie und pädagogischer Professionalität

  • Chapter
  • First Online:
  • 2940 Accesses

Zusammenfassung

Ausgehend von den gegenwärtig in Wissenschaft und Politik getroffenen Feststellungen eines Professionalitätsdefizits von Pädagogen wird in dem vorliegenden Beitrag das Verhältnis von Bildungstheorie und Professionalisierungsansprüchen in Deutschland untersucht. Mit den hier gewählten Zeiträumen – frühes 19., frühes 20. Jahrhundert und Gegenwart – werden zugleich drei Stadien der Institutionalisierung des deutschen Bildungssystems und der Professionalisierung des akademischen Lehrberufs fokussiert.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   34.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Alisch, L.-M. (1990). Einleitung: Professionalisierung und Professionswissen. In L.-M. Alisch, J. Baumert & J. Beck (Hrsg.), Professionswissen und Professionalisierung. Braunschweiger Studien zur Erziehungs- und Sozialarbeitswissenschaft (S. 9–76). Hrsg. v. L. Rössner. Bd. 28, Braunschweig: Copy Center Colmsee.

    Google Scholar 

  • Arbeitsstab Forum Bildung (2001). Kompetenzen als Ziele von Bildung und Qualifikation. Bericht der Expertengruppe. Bonn: BLK.

    Google Scholar 

  • Baumert, J. (1998). Fachbezogenes – fachübergreifendes Lernen/Erweiterte Lern- und Denkstrategien (Forum 5). In Bayerisches Staatsministerium für Unterricht, Kultus, Wissenschaft und Kunst (Hrsg.), Wissen und Werte für die Welt von morgen, Dokumentation zum Bildungskongress des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht, Kultur, Wissenschaft und Kunst am 29./30. April 1998 an der Ludwig-Maximilians-Universität München (S. 213–231). Donauwörth: Auer.

    Google Scholar 

  • Benner, D. (1990). Wilhelm von Humboldts Bildungstheorie. Eine problemgeschichtliche Studie zum Begründungszusammenhang neuzeitlicher Bildungsreform. Weinheim/München: Juventa.

    Google Scholar 

  • Combe, A., & Helsper, W. (Hrsg.) (1999). Pädagogische Professionalität. Untersuchungen zum Typus pädagogischen Handelns. 3. Aufl., Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Dewe, B., & Radtke, F.-O. (1991). Was wissen Pädagogen über ihr Können? Professionstheoretische Überlegungen zum Theorie-Praxis-Problem in der Pädagogik. In 27. Beiheft der Zeitschrift für Pädagogik (S. 143–162). Weinheim/Basel.

    Google Scholar 

  • Drewek, P. (1995). „Allgemeine Prüfung“, „Pädagogik“ und „praktische Ausbildung“ in den preußischen Prüfungsordnungen für das höhere Lehramt 1810-1917. In H. Kemper & E. Rau (Hrsg.), Formation und Transformation. Spuren in Bildungsforschung und Bildungspolitik (S. 121–144). Frankfurt a. M.: Peter Lang.

    Google Scholar 

  • Gall, L. (1993). Von der ständischen zur bürgerlichen Gesellschaft. Enzyklopädie deutscher Geschichte, hrsg. v. L. Gall. Bd. 25, München: Oldenbourg.

    Google Scholar 

  • Gruber, H., Mandl, H., & Renkl, A. (2000). Was lernen wir in Schule und Hochschule: Träges Wissen? In H. Mandl & J. Gerstenmaier (Hrsg.), Die Kluft zwischen Wissen und Handeln (S. 139–156). Göttingen u. a.: Hogrefe.

    Google Scholar 

  • Helmke, A., & Weinert, F.-E. (1997). Bedingungsfaktoren schulischer Leistungen. In F.-E. Weinert (Hrsg.), Psychologie des Unterrichts und der Schule. Enzyklopädie der Psychologie. Themenbereich D, Serie I, Bd. III, (S. 71–176). Göttingen: Hogrefe.

    Google Scholar 

  • Helsper, W. (1999). Antinomien des Lehrerhandelns in modernisierten pädagogischen Kulturen. Paradoxe Verwendungsweisen von Autonomie und Selbstverantwortlichkeit. In A. Combe & W. Helsper (Hrsg.), Pädagogische Professionalität. Untersuchungen zum Typus pädagogischen Handelns (S. 521–569). 3. Aufl., Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Heyting, F., & Tenorth, H.-E. (Hrsg.) (1994). Pädagogik und Pluralismus. Deutsche und niederländische Erfahrungen im Umgang mit Pluralität in Erziehung und Erziehungswissenschaft. Weinheim: Deutscher Studien Verlag.

    Google Scholar 

  • Humboldt, W. v. (1968a/[1793]). Theorie der Bildung des Menschen. Bruchstück. In Wilhelm von Humboldts Werke (S. 282–287), hrsg. v. A. Leitzmann. Erster Band 1785–1795, Berlin: Walter de Gruyter & Co [Photomechanischer Nachdruck, Berlin 1903].

    Google Scholar 

  • Humboldt, W. v. (1968b/[1793]). Über das Studium des Altertums und des griechischen insbesondere. In Wilhelm von Humboldts Werke (S. 255–281), hrsg. v. A. Leitzmann, Erster Band 1785–1795. Berlin: Behr 1968 [Photomechanischer Nachdruck, Berlin 1903].

    Google Scholar 

  • Jeismann, K.-E. (1974). Das preußische Gymnasium in Staat und Gesellschaft. Bd. I: Die Entstehung des Gymnasiums als Schule des Staates und der Gebildeten 1787 – 1817, Stuttgart: Klett-Cotta.

    Google Scholar 

  • Jeismann, K.-E. (1996). Das preußische Gymnasium in Staat und Gesellschaft. Bd. II: Höhere Bildung zwischen Reform und Reaktion 1817–1859, Stuttgart: Klett-Cotta.

    Google Scholar 

  • Kerschensteiner, G. (1913). Begriff der Arbeitsschule. 2., verb. u. wesentl. verm. Aufl., Leipzig/Berlin: Teubner.

    Google Scholar 

  • Meumann, E. (1911). Vorlesungen zur Einführung in die Experimentelle Pädagogik und ihre psychologischen Grundlagen. Bd. I, 2. umgearb. u. verm. Aufl., Leipzig: Engelmann.

    Google Scholar 

  • Koller, H.-C. (2004). Erziehungswissenschaft und Postmoderne. In H.-H. Krüger & C. Grunert (Hrsg.), Wörterbuch Erziehungswissenschaft. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 188–193.

    Google Scholar 

  • Langewand, A. (1993). Pädagogische Applikation und erziehungswissenschaftliche Forschung. Eine Replik auf N. Hilgenheger. In Zeitschrift für Pädagogik, 39, S. 1015–1020.

    Google Scholar 

  • Menze, C. (1990). Die politische Dimension der Bildungslehre Wilhelm von Humboldts. In Pädagogische Rundschau, 44(5), S. 585–602.

    Google Scholar 

  • Menze, C. (1998). Zur Geschichte der Professionalisierung des Pädagogen am Beispiel des Philologenstandes im frühen 19. Jahrhundert. In Vierteljahrsschrift für wissenschaftliche Pädagogik, 74(1), S. 1–22.

    Google Scholar 

  • Meyer, A. (1979). Wilhelm von Humboldt (1767-1835). In H. Scheuerl (Hrsg.), Klassiker der Pädagogik (S. 198–216). II Bde., Bd. I: Von Erasmus von Rotterdam bis Herbert Spencer, München: Beck.

    Google Scholar 

  • Müller, D. K. (1977). Sozialstruktur und Schulsystem. Aspekte zum Strukturwandel des Schulwesens im 19. Jahrhundert. Göttingen: Vandenhoeck & Rupprecht.

    Google Scholar 

  • Neugebauer, W. (1992). Das Bildungswesen in Preußen seit der Mitte des 17. Jahrhunderts. In O. Büsch (Hrsg.), Handbuch der preußischen Geschichte. (Bd. II: Das 19. Jahrhundert und Große Themen der Geschichte Preußens, S. 605–798). Berlin/New York: De Gruyter.

    Google Scholar 

  • Nipkow, K. E. (1977). Bildung und Entfremdung. Überlegungen zur Rekonstruktion der Bildungstheorie. In 14. Beiheft der Zeitschrift für Pädagogik (S. 205–229). Weinheim/Basel.

    Google Scholar 

  • Paulsen, F. (1921). Geschichte des gelehrten Unterrichts auf den deutschen Schulen und Universitäten vom Ausgang des Mittelalters bis zur Gegenwart. Bd. II, 3. Aufl., Berlin/ Leipzig: De Gruyter.

    Google Scholar 

  • Prange, K. (1998). Was muß man wissen, um erziehen zu können? Didaktisch-theoretische Voraussetzungen der Professionalisierung von Erziehung. In Vierteljahrsschrift für wissenschaftliche Pädagogik, 74(1), S. 39–50.

    Google Scholar 

  • Renkl, A. (1996). Träges Wissen: Wenn Erlerntes nicht genutzt wird. In Psychologische Rundschau 47(2), S. 78–92.

    Google Scholar 

  • Röhrs, H., & Lenhart, V. (Hrsg.) (1994). Die Reformpädagogik auf den Kontinenten. Ein Handbuch. Frankfurt a. M. u. a.: Peter Lang.

    Google Scholar 

  • Ruhloff, J. (1996). Bildung im problematisierenden Vernunftgebrauch. In M. Borrelli & J. Ruhloff (Hrsg.), Deutsche Gegenwartspädagogik (Bd. II, S. 148–157). Hohengehren: Baltmannsweiler.

    Google Scholar 

  • Schönherr, C. (2003). Skepsis als Bildung? Skeptisch-transzendentalkritische Pädagogik und die Frage nach ihrer „Konstruktivität“. Würzburg: Königshausen und Neumann.

    Google Scholar 

  • Stroß, A. M. (1998). „Postmoderne“ als Thema des deutschen pädagogischen Diskurses: Zur Rekonstruktion eines flüchtigen Phänomens. In A. M. Stroß & F. Thiel (Hrsg.), Erziehungswissenschaft, Nachbardisziplinen und Öffentlichkeit: Themenfelder und Themenrezeption der allgemeinen Pädagogik in den achtziger und neunziger Jahren (S. 239–252). Weinheim: Deutscher Studienverlag.

    Google Scholar 

  • Tenorth, H.-E. (1994). „Alle alles zu lehren“. Möglichkeiten und Perspektiven allgemeiner Bildung. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft.

    Google Scholar 

  • Weinert, F. (1998). Neue Unterrichtskonzepte zwischen gesellschaftlichen Notwendigkeiten, pädagogischen Visionen und psychologischen Möglichkeiten. In Bayerisches Staatsministerium für Unterricht, Kultus, Wissenschaft und Kunst (Hrsg.), Wissen und Werte für die Welt von morgen. Dokumentation zum Bildungskongreß des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht, Kultus, Wissenschaft und Kunst am 29./30. April 1998 an der Ludwig-Maximilians-Universität München (S. 101–125). Donauwörth: Auer.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Annette M. Stroß .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Stroß, A.M. (2018). Das Verhältnis von Bildungstheorie und pädagogischer Professionalität. In: Gesundheit und Bildung. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-16582-6_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-16582-6_4

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-16581-9

  • Online ISBN: 978-3-658-16582-6

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics