Skip to main content

Betriebliche Absatzwirtschaft

  • Chapter
  • First Online:
Gesundheitsbetriebslehre

Zusammenfassung

Während über Jahrzehnte hinweg Behandlungsleistungen, Pflegeleistungen, medizinische Beratungen als besondere Formen der Dienstleistung im Vordergrund standen und der Gesundheitsbetrieb sich weitestgehend auf seine hauptsächliche Aufgabe konzentrieren konnte, Patienten zu behandeln und zu heilen, hat sich die Situation nach und nach verändert: Wirtschaftliche Probleme, Budgetierung, Fallpauschalen, Kostensteigerungen, steigende Anforderungen, Patientenwahlfreiheit, abnehmende Patientenzahlen pro Arzt, Leerstände, verstärkte Konkurrenz durch neue medizinische Organisationsformen und die mit dieser Entwicklung einhergehende abnehmende Attraktivität der Heilberufe haben dazu geführt, dass der einzelne Gesundheitsbetrieb sich verstärkt um seine Attraktivität, die aktive Absatzförderung seines Leistungsangebots und seine positive Selbstdarstellung kümmern muss (vgl. Frodl 2011, S. 18 ff.). Während dies durch Werbeverbote und Standesregelungen in der Vergangenheit weitestgehend unmöglich war, hat hier eine deutliche Liberalisierung stattgefunden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Ärztekammer Niedersachsen. (Hrsg.). (2013). Berufsordnung der Ärztekammer Niedersachsen vom 22. März 2005, zuletzt geändert am 27. November 2012, mit Wirkung zum 1. Februar 2013. § 12 Honorar- und Vergütungsabsprachen. Hannover.

    Google Scholar 

  • Bundesärztekammer. (Hrsg.). (2006). Zum Umgang mit individuellen Gesundheitsleistungen. Beschluss des 109. Ärztetages. Berlin. http://www.bundesaerztekammer.de/page.asp?his=0.2.20.1157.3920.3977.3980.3981. Zugegriffen: 29. Mai 2016.

  • Deutsche Gesellschaft zur Qualitätssicherung in der Zahnmedizin – DGQZ. (Hrsg.). (2016). Positive Zahnarzt-Patienten-Bindung durch hohe Servicequalität. Eckernförde. http://www.dgqz.de/sites/22-156-759-Positive-Zahnarzt-Patienten-Bindung-durch-hohe-Servicequalit%C3%A4t.html. Zugegriffen: 16. Mai 2016.

  • Deutsches Institut für Medizinische Dokumentation und Information – DIMDI. (Hrsg.). (2016). G-DRG-System – Fallpauschalen in der stationären Versorgung. Köln. https://www.dimdi.de/static/de/klassi/icd-10-gm/anwendung/zweck/g-drg/. Zugegriffen: 26. Mai 2016.

  • Elste, F., Lutz, T., & Diepgen, T. (2004). Marketing in der Arztpraxis – Die Praxis-Broschüre als Patientenservice. Deutsches Ärzteblatt, 101(19), 3–5.

    Google Scholar 

  • Faselt, F., Hoffmann, S., & Hoffman, S. (2010). Theorien des Gesundheitsverhaltens. In S. Hoffman & S. Müller (Hrsg.), Gesundheitsmarketing – Gesundheitspsychologie und Prävention (S. 15–34). Bern: Huber.

    Google Scholar 

  • Fischer, A. (2015). Serviceorientierung im Krankenhaus. In A. Fischer (Hrsg.), Servicequalität und Patientenzufriedenheit im Krankenhaus – Konzepte, Methoden, Implementierung (S. 3–16). Berlin: Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft.

    Google Scholar 

  • Frodl, A. (2011). Marketing im Gesundheitsbetrieb. Wiesbaden: Gabler.

    Book  Google Scholar 

  • Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) in der Fassung der Bekanntmachung vom 9. Februar 1996 (BGBl. I S. 210), zuletzt durch Artikel 17 des Gesetzes vom 4. Dezember 2001 (BGBl. I S. 3320) geändert.

    Google Scholar 

  • Gebührenordnung für Zahnärzte (GOZ) vom 22. Oktober 1987 (BGBl. I S. 2316), zuletzt durch Artikel 1 der Verordnung vom 5. Dezember 2011 (BGBl. I S. 2661) geändert.

    Google Scholar 

  • Gesetz über die Ausübung der Zahnheilkunde (ZHG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 16. April 1987 (BGBl. I S. 1225), durch Artikel 3a des Gesetzes vom 21. Dezember 2015 (BGBl. I S. 2408) geändert.

    Google Scholar 

  • Haubrock, M. (2009). Vom Gesundheitssystem zur Gesundheitswirtschaft. In M. Haubrock & W. Schär (Hrsg.), Betriebswirtschaft und Management in der Gesundheitswirtschaft (5. Aufl., S. 25–30). Bern: Huber.

    Google Scholar 

  • Hoffmann, S., Mai, R., & Schwarz, U. (2012). Gesundheitsmarketing: Schnittstelle von Marketing, Gesundheitsökonomie und Gesundheitspsychologie. In S. Hoffmann, R. Mai, & U. Schwarz (Hrsg.), Angewandtes Gesundheitsmarketing (S. 3–14). Wiesbaden: Springer.

    Chapter  Google Scholar 

  • Karsch, F. (2015). Medizin zwischen Markt und Moral – Zur Kommerzialisierung ärztlicher Handlungsfelder. Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Kassenärztliche Vereinigung Mecklenburg-Vorpommern (Hrsg.). (2016). Patientenbeschwerden. Schwerin. http://www.kvmv.info/patienten/15/20/index.html. Zugegriffen: 16. Mai 2016.

  • Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung – KZBV. (Hrsg.). (2016). Gebührenverzeichnisse. Berlin. http://www.kzbv.de/gebuehrenverzeichnisse.334.de.html. Zugegriffen: 26. Mai 2016.

  • Krankenhausfinanzierungsgesetz (KHG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 10. April 1991 (BGBl. I S. 886), durch Artikel 1 des Gesetzes vom 10. Dezember 2015 (BGBl. I S. 2229) geändert.

    Google Scholar 

  • Lüthy, A., & Buchmann, U. (2009). Marketing als Strategie im Krankenhaus – Patienten- und Kundenorientierung erfolgreich umsetzen. Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Richter-Kuhlmann, E. (2014). Arzt-Patienten-Kommunikation – Kein „alter“ Hut. Deutsches Ärzteblatt, 111(47), A 2051.

    Google Scholar 

  • Rode, P. (2016). Messung der Patientenzufriedenheit. In Deutsches Institut für angewandte Pflegeforschung – dip (Hrsg.), Datenbank WISE. Köln. http://www.dip.de/datenbank-wise/bewertungen/detail/?no_cache=1&tx_dipwise_pi2%5Buid%5D=210. Zugegriffen: 29. Mai 2016.

  • Rogge, A. (2005). Die Steuerung des Leistungsprozesses im Krankenhaus. In U. Vetter & L. Hoffmann (Hrsg.), Leistungsmanagement im Krankenhaus (S. 108–116). Berlin: Springer.

    Google Scholar 

  • Schwenk, J., & Wolter, M. (2011). Marketing für niedergelassene Ärzte – Patienten identifizieren. gewinnen und binden. Deutsches Ärzteblatt, 108(3), 20–22.

    Google Scholar 

  • Statistisches Bundesamt. (Hrsg.). (2016). Gesundheitsberichterstattung des Bundes – Häufigste Diagnosen in Prozent der Behandlungsfälle in Arztpraxen in Nordrhein. Bonn. http://www.gbe-bund.de/oowa921-install/servlet/oowa/aw92/dboowasys921.xwdevkit/xwd_init?gbe.isgbetol/xs_start_neu/&p_aid=3&p_aid=28841875&nummer=638&p_sprache=D&p_indsp=-&p_aid=49820075. Zugegriffen: 7. Mai 2016.

  • Stoffers, C. (2014). Toolbook Krankenhausmarketing. Berlin: Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft.

    Google Scholar 

  • Thielscher, C. (2012). Einleitung. In C. Thielscher (Hrsg.), Medizinökonomie: Bd. 2. -Unternehmerische Praxis und Methodik (S. 9–26). Wiesbaden: Gabler.

    Google Scholar 

  • Thill, K. (2005). Marketing in der Arztpraxis – Analyse, Strategie, Instrumente. Köln: Deutscher Ärzte-Verlag.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Andreas Frodl .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2017 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Frodl, A. (2017). Betriebliche Absatzwirtschaft. In: Gesundheitsbetriebslehre. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-16564-2_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-16564-2_6

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-16563-5

  • Online ISBN: 978-3-658-16564-2

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics