Skip to main content

Betriebliches Gesundheitsmanagement: Definition, Ziele, Maßnahmen

  • Chapter
  • First Online:
Controlling im Betrieblichen Gesundheitsmanagement

Zusammenfassung

Dieses Kapitel fasst grundlegendes Wissen zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM) zusammen. Ziel des BGM ist die systematische Entwicklung eines gesundheitsförderlichen Unternehmens. Dabei bildet die Definition von Gesundheit der Weltgesundheitsorganisation (WHO) die Grundlage des Verständnisses des BGM. Eine Grundannahme des BGM ist, dass die Gesundheit der Mitarbeitenden eines Unternehmens von der auszuführenden Arbeit, von der Organisation und von der Person selbst abhängt. Auf diese Gesundheitsfaktoren kann das BGM über verschiedene Maßnahmen Einfluss nehmen. Diese setzen an bestimmten Stellgrößen an. Zu den Stellgrößen gehören der Arbeits- und Gesundheitsschutz, die Prävention und Gesundheitsförderung, die Personal- und Organisationsarbeit, die Führungsarbeit und das Eingliederungs-, Fehlzeiten- und Versorgungsmanagement. Dieses Kapitel führt zunächst eine Definition des BGM an, erläutert, warum und wie die Gesundheit des Individuums mit der Arbeit einer Gesellschaft zusammenhängt, und stellt die oben genannten Stellgrößen vor.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 34.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Adolph, Lars (2012): Ratgeber zur Gefährdungsbeurteilung. Handbuch für Arbeitsschutzfachleute. 2. Aufl. Dortmund: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA).

    Google Scholar 

  • Ajzen, Icek; Fishbein, Martin (1980): Understanding attitudes and predicting social behavior. Englewood Cliffs, NJ: Prentice-Hall.

    Google Scholar 

  • Badura, Bernd; Steinke, Mika (2009): Betriebliche Gesundheitspolitik in der Kernverwaltung von Kommunen. Eine explorative Fallstudie zur aktuellen Situation. Hg. v. Hans Böckler Stiftung. Universität Bielefeld. o.O.

    Google Scholar 

  • Badura, Bernhard; Greiner, Wolfgang; Rixgens, Petra; Ueberle, Max; Behr, Martina (2013): Sozialkapital. Grundlagen von Gesundheit und Unternehmenserfolg. 2. Auflage. Berlin, Heidelberg: Springer Gabler.

    Chapter  Google Scholar 

  • Badura, Bernhard; Schellschmidt, Henner; Vetter, Christian (Hg.) (2004): Fehlzeiten-Report 2003. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg.

    Google Scholar 

  • Baer, R. A. (2003): Mindfulness Training as a Clinical Intervention: A Conceptual and Empirical Review. In: Clinical Psychology: Science and Practice 10 (2), S. 125–143. DOI: https://doi.org/10.1093/clipsy/bpg015.

  • Bakker, Arnold B.; Demerouti, Evangelia (2007): The job demands-resources model: state of the art. In: Journal of Managerial Psych 22 (3), S. 309–328.

    Article  Google Scholar 

  • Barsade, Sigal G. (2002): The ripple effect: Emotional contagion and its influence on group behavior. In: Adm Sci Q 47 (4), S. 644. DOI: https://doi.org/10.2307/3094912.

    Article  Google Scholar 

  • Beckmann, O.; Meschede, M.; Zok, K. (2016): Unternehmenskultur und Gesundheit: Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage unter Erwerbstätigen. In: Bernhard Badura, Antje Ducki, Helmut Schröder, Joachim Klose und Markus Meyer (Hg.): Unternehmenskultur und Gesundheit – Herausforderungen und Chancen. Mit 130 Abbildungen und 253 Tabellen. Berlin, Heidelberg: Springer (Fehlzeiten-Report, 2016), S. 43–70.

    Chapter  Google Scholar 

  • Belsky, Jay; Pluess, Michael (2009): Beyond diathesis stress. Differential susceptibility to environmental influences. In: Psychological bulletin 135 (6), S. 885–908. DOI: https://doi.org/10.1037/a0017376.

    Article  Google Scholar 

  • Bfga (2018): Gesundheitsschutz. Online verfügbar unter https://www.bfga.de/arbeitsschutz-lexikon-von-a-bis-z/fachbegriffe-c-i/gesundheitsschutz-fachbegriff/.

  • Böhm, Andreas; Kuhn, Joseph (2007): Stressmanagement im Betrieb. In: Andreas Weber und Georg Hörmann: Psychosoziale Gesundheit im Beruf. Mensch – Arbeitswelt – Gesellschaft. Hg. v. Andreas Weber und Georg Hörmann. Stuttgart: Gentner.

    Google Scholar 

  • Bothe, Patricia; Huber, Magdalena; Pfaff, Holger (2016): Aufs Wohlsein bauen. Betriebliches Gesundheitsmanagement zahlt sich aus. In: Return – Magazin für Unternehmensführung und Sanierung (4), S. 72–73.

    Google Scholar 

  • Bothe, Patricia; Pfaff, Holger (2017): Gesundheitsmanagement zahlt sich aus. In: Der Mittelstand (1), S. 38–39.

    Google Scholar 

  • Bradtke, Elisa; Melzer, Marlen; Röllmann, Laura; Rösler, Ulrike (2016): Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt.

    Google Scholar 

  • Brandenburg, Uwe; Nieder, Peter (2003): Betriebliches Fehlzeiten-Management. Anwesenheit der Mitarbeiter erhöhen, Instrumente und Praxisbeispiele. Wiesbaden: Gabler.

    Chapter  Google Scholar 

  • Buchbinder, Rachelle; Jolley, Damien (2007): Improvements in general practitioner beliefs and stated management of back pain persist 4.5 years after the cessation of a public health media campaign. In: Spine 32 (5), E156–62. DOI: https://doi.org/10.1097/01.brs.0000256885.00681.00.

    Article  Google Scholar 

  • Buchbinder, Rachelle; Jolley, Damien; Wyatt, Mary (2001): Population based intervention to change back pain beliefs and disability: three part evaluation. In: BMJ 322 (7301), S. 1516–1520. DOI: https://doi.org/10.1136/bmj.322.7301.1516.

    Article  Google Scholar 

  • Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) (Hg.) (2014): Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung. Erfahrungen und Empfehlungen. Berlin: Schmidt.

    Google Scholar 

  • Bundesministerium für Arbeit und Soziales (o.J.): Arbeitsschutz. Online verfügbar unter https://www.bmas.de/DE/Themen/Arbeitsschutz/erklaerung-arbeitsschutz.html.

  • Bundesministerium für Arbeit und Soziales (2016): Gesetzliche Unfallversicherung. Online verfügbar unter https://www.bmas.de/DE/Themen/Soziale-Sicherung/Gesetzliche-Unfallversicherung/Ueberblick-gesetzliche-unfallversicherung.html.

  • Bundesministerium für Arbeit und Soziales (2018): Betriebliches Eingliederungsmanagement. Online verfügbar unter https://www.bmas.de/DE/Themen/Arbeitsschutz/Gesundheit-am-Arbeitsplatz/betriebliches-eingliederungsmanagement.html, zuletzt geprüft am 17.01.2019.

  • Busch, Christine; Roscher, Susanne; Ducki, Antje; Kalytta, Tanja (2009): Stressmanagement. Für Teams in Service, Gewerbe und Produktion – ein ressourcenorientiertes Trainingsmanual. Heidelberg: Springer.

    Google Scholar 

  • Busch, Christine; Steinmetz, Brigitte (2002): Stressmanagement und Führungskräfte. In: Gruppendynamik und Organisationsberatung 33 (4), S. 385–401.

    Article  Google Scholar 

  • Coleman, James S. (1990): Foundations of social theory. Cambridge: Harvard Univ. Press.

    Google Scholar 

  • Colman, Andrew M. (2009): A dictionary of psychology. In: Oxford reference online premium. Online verfügbar unter http://www.oxfordreference.com/.

  • Coyne, James C. (1976a): Depression and the response of others. In: Journal of Abnormal Psychology 85 (2), S. 186–193. DOI: https://doi.org/10.1037/0021-843X.85.2.186.

    Article  Google Scholar 

  • Coyne, James C. (1976b): Toward an interactional description of depression. In: Psychiatry: Journal for the Study of Interpersonal Processes 39 (1), S. 28–40.

    Article  Google Scholar 

  • Coyne, James C.; Gotlib, Ian H. (2013): The role of cognition in depression: a critical appraisal. In: Psychological bulletin 94 (3), S. 472–505.

    Article  Google Scholar 

  • Dettling, Warnfried (2004): Work-Life Balance als strategisches Handlungsfeld für die Gewerkschaften. Eine Expertise für die Hans-Böckler-Stiftung. Hg. v. Hans-Böckler-Stiftung. Düsseldorf.

    Google Scholar 

  • Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) (2017): DGUV Vorschrift 2. Betriebsärzte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit. Online verfügbar unter http://www.is-bromberger.de/images/stories/downloads/isb_dguv2.pdf, zuletzt geprüft am 30.04.2019.

  • Donabedian, Avedis (1980): Explorations in quality assessment and monitoring. Ann Arbor, Mich.: Health Administration Pr.

    Google Scholar 

  • Doran, G.T (1981): There’s a S.M.A.R.T. way to write management’s goals and objectives. In: Management Review 70 (11), S. 35–36.

    Google Scholar 

  • Dunkel, Wolfgang (2015): Wenn die Lebenswelt den Takt vorgibt. Pflegende Beschäftigte und das Problem der Alltagsorganisation. In: Nick Kratzer, Wolfgang Menz und Barbara Pangert (Hg.): Work-Life-Balance – eine Frage der Leistungspolitik. Analysen und Gestaltungsansätze. Wiesbaden: Springer Fachmedien, S. 143–170.

    Google Scholar 

  • Ehresmann, Cona (2017): Burn-out und Sozialkapital – Konzepte und Ergebnisse vergleichender Organisationsforschung. In: Bernhard Badura (Hg.): Arbeit und Gesundheit im 21. Jahrhundert. Mitarbeiterbindung durch Kulturentwicklung. Berlin: Springer Gabler, S. 153–173.

    Chapter  Google Scholar 

  • Elfenbein, H. A. (2014): The many faces of emotional contagion: An affective process theory of affective linkage. In: Organizational Psychology Review 4 (4), S. 326–362. DOI: https://doi.org/10.1177/2041386614542889.

    Article  Google Scholar 

  • Engmann, Birk; Steinberg, Holger (2017): Russische Forschungen zur Massenpsychologie aus dem 19. Jahrhundert. In: Fortschritte der Neurologie-Psychiatrie 85 (5), S. 280–287. DOI: https://doi.org/10.1055/s-0043-105793.

    Article  Google Scholar 

  • Fishbein, Martin; Ajzen, Icek (1975): Belief, attitude, intention and behavior: an introduction to theory and research. Reading, Mass: Addison-Wesley.

    Google Scholar 

  • Folkman, Susan; Lazarus, Richard S.; Dunkel-Schetter, Christine; DeLongis, Anita; Gruen, Rand J. (1986): Dynamics of a Stressful Encounter: Cognitive Appraisal, Coping, and Encounter Outcomes. In: Journal of Personality and Social Psychology 50 (5), S. 992–1003.

    Article  Google Scholar 

  • Förtsch, Gabi; Meinholz, Heinz (2014): Handbuch Betriebliches Umweltmanagement. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden.

    Book  Google Scholar 

  • Franz, Peter (1986): Der „Constrained Choice“-Ansatz als gemeinsamer Nenner individualistischer Ansätze in der Soziologie: Ein Vorschlag zur theoretischen Integration. In: KZfSS 38, S. 32–54.

    Google Scholar 

  • Freitag, Matthias (2010): Projektkommunikation – Eine kritische Betrachtung des Kommunikationsmodells im Projektmanagement. In: Matthias Freitag, Christiane Müller, Gebhard Rusch und Thomas Spreitzer (Hg.): Projektkommunikation, Bd. 38. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 87–174.

    Chapter  Google Scholar 

  • Gilbert, Marie-Hélène; Dagenais-Desmarais, Véronique; St-Hilaire, France (2017): Transformational leadership and autonomy support management behaviors. In: Leadership & Org Development J 38 (2), S. 320–332. DOI: https://doi.org/10.1108/LODJ-08-2015-0173.

    Article  Google Scholar 

  • Gödecker-Geenen, Norbert; Keck, Thomas; Knoche, Karsten; Koch, Bernhard; Koletzko, Wilfried; Kröger, Christoph et al. (2013): Betriebliches Eingliederungsmanagement in Deutschland – eine Bestandsaufnahme. In: IGA Report 24, S. 1–55.

    Google Scholar 

  • Goesmann, Christina (2010): Wertschätzungsmarketing: Wie können Branchenvertretungen die öffentliche Meinung von benachteiligten Dienstleistungsberufen verbessern? In: Praeview 3, S. 22–23.

    Google Scholar 

  • Görlinger, M., Stöver, J., Vöpel, H., Hungerland, W.-F., Koller, C. & Quitzau, J. (2012): Gesundheit. Hg. v. Hamburgisches WeltWirtschafts Institut und Berenberg Bank HWWI. Online verfügbar unter http://www.hwwi.org/fileadmin/hwwi/Publikationen/Partnerpublikationen/Berenberg/Strategie-2030-Gesundheit.pdf, zuletzt geprüft am 26.08.2016.

  • Granovetter, Mark; Soong, Roland (1983): Threshold models of diffusion and collective behavior. In: Journal of Mathematical Sociology 9, S. 165–179.

    Article  Google Scholar 

  • Gutzwiller, Felix; Paccaud, Fred (2007): Sozial- und Präventivmedizin – Public Health. Hg. v. Felix Gutzwiller und Fred Paccaud. Bern: Huber (3. Aufl).

    Google Scholar 

  • Hatfield, Elaine; Cacioppo, John T.; Rapson, Richard L. (1993): Emotional Contagion. In: Curr Dir Psychol Sci 2 (3), S. 96–100. DOI: https://doi.org/10.1111/1467-8721.ep10770953.

    Article  Google Scholar 

  • Häusser, Jan Alexander; Mojzisch, Andreas; Niesel, Miriam; Schulz-Hardt, Stefan (2010): Ten years on. A review of recent research on the Job Demand–Control (-Support) model and psychological well-being. In: Work & Stress 24 (1), S. 1–35. DOI: https://doi.org/10.1080/02678371003683747.

    Article  Google Scholar 

  • Hodas, Nathan O.; Lerman, Kristina (2014): The simple rules of social contagion. In: Sci Rep (Scientific Reports) 4, S. 4343. DOI: https://doi.org/10.1038/srep04343.

  • Hoert, Jennifer; Herd, Ann M.; Hambrick, Marion (2018): The Role of Leadership Support for Health Promotion in Employee Wellness Program Participation, Perceived Job Stress, and Health Behaviors. In: American journal of health promotion: AJHP 32 (4), S. 1054–1061. DOI: https://doi.org/10.1177/0890117116677798.

    Article  Google Scholar 

  • Horstmann, David; Remdisch, Sabine (2016): Gesundheitsorientierte Führung in der Altenpflege. In: Zeitschrift für Arbeits- und Organisationspsychologie A&O 60 (4), S. 199–211. DOI: https://doi.org/10.1026/0932-4089/a000223.

    Article  Google Scholar 

  • Hupfeld, Jens; Brodersen, Sören; Herdegen, Regina (2013): Arbeitsbedingte räumliche Mobilität und Gesundheit. Hg. v. AOK-Bundesverband, BKK-Bundesverband, Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung und Verband der Ersatzkassen e.V. Initiative Gesundheit und Arbeit. o.O. (iga.reporte, 25).

    Google Scholar 

  • Jones, Marshal; Jones, Rachel (1995): Preferred pathways of behavioural contagion. In: Journal of Psychiatric Research 29 (3), 193-209.

    Article  Google Scholar 

  • Kaminski, Martin (2013): Betriebliches Gesundheitsmanagement für die Praxis. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden.

    Book  Google Scholar 

  • Kirchberg, S.; Kittelmann, M.; Matschke, B. (2016): Hinweise zur Vorbereitung und Durchführung der Gefährdungsbeurteilung. In: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) (Hg.): Ratgeber zur Gefährdungsbeurteilung – Handbuch für Arbeitsschutzfachleute. Unter Mitarbeit von Lars Adolph, Beate Beermann, Frank Brenscheidt, Georg Brockt, Kersten Bux, Gustav Caffier et al. Dortmund.

    Google Scholar 

  • Knieps, Franz (2016): Gesundheit und Arbeit: Weichenstellung für eine neue Beziehung. In: Franz Knieps und Holger Pfaff (Hg.): Gesundheit und Arbeit: Zahlen, Daten, Fakten – mit Gastbeiträgen aus Wissenschaft. BKK Gesundheitsreport 2016. Berlin: Medizinisch Wiss. Verl.-Ges., S. 400–402.

    Google Scholar 

  • Körner, Ulrike; Müller-Thur, Kathrin; Lunau, Thorsten; Dragano, Nico; Angerer, Peter; Buchner, Axel (2019): Perceived stress in human-machine interaction in modern manufacturing environments – results of a qualitative interview study. In: Stress and health : journal of the International Society for the Investigation of Stress. DOI: https://doi.org/10.1002/smi.2853.

    Article  Google Scholar 

  • Kramer, Ina; Oster, Stephan; Blum, Michael (2015): iga.report 29. Führungskräfte sensibilisieren und Gesundheit fördern – Ergebnisse aus dem Projekt iga.radar. 1. Aufl. Hg. v. AOK-Bundesverband, BKK-Dachverband, Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung und Verband der Ersatzkassen e.V. Initiative Arbeit und Gesundheit. Berlin.

    Google Scholar 

  • Lazarus, Richard S. (1991): Emotion and adaption. New York: Oxford Univ. Press.

    Google Scholar 

  • Lazarus, Richard S.; Folkman, Susan (1984): Stress, appraisal, and coping. New York: Springer.

    Google Scholar 

  • Le Bon, Gustave (2016): Psychologie der Massen. aus dem französischen von Rudolf Eisler. Köln: Anaconda.

    Google Scholar 

  • Lebois, Lauren A. M.; Papies, Esther K.; Gopinath, Kaundinya; Cabanban, Romeo; Quigley, Karen S.; Krishnamurthy, Venkatagiri et al. (2015): A shift in perspective: decentering through mindful attention to imagined stressful events. In: Neuropsychologia 75, S. 505–524. DOI: https://doi.org/10.1016/j.neuropsychologia.2015.05.030.

    Article  Google Scholar 

  • Lee, Bum-Joon; Park, Shin-Goo; Min, Kyoung-Bok; Min, Jin-Young; Hwang, Sang-Hee; Leem, Jong-Han et al. (2014): The relationship between working condition factors and well-being. In: Annals of occupational and environmental medicine 26, S. 34. DOI: https://doi.org/10.1186/s40557-014-0034-z.

  • Leoni, Thomas (2014): Arbeit, psychosoziale Belastungen und Gesundheit: Die Rolle der Gratifikation. In: WISO 37 (2), S. 67–87.

    Google Scholar 

  • Lichtenthaler, Philipp Wolfgang; Fischbach, Andrea (2018): Leadership, job crafting, and employee health and performance. In: Leadership & Org Development J 39 (5), S. 620–632. DOI: https://doi.org/10.1108/LODJ-07-2017-0191.

    Article  Google Scholar 

  • Main, Chris J.; Foster, Nadine; Buchbinder, Rachelle (2010): How important are back pain beliefs and expectations for satisfactory recovery from back pain? In: Back Pain and Non-Inflammatory Spinal Disorders 24 (2), S. 205–217. DOI: https://doi.org/10.1016/j.berh.2009.12.012.

    Article  Google Scholar 

  • Matyssek, Anne Katrin (2011a): Gesund Führen – das Arbeitsheft zur Veranstaltung. Materialiensammlung für teilnehmende Führungskräfte. Norderstedt: Books on Demand.

    Google Scholar 

  • Matyssek, Anne Katrin (2011b): Gesund führen – sich und andere! Trainingsmanual zur psychosozialen Gesundheitsförderung im Betrieb. 1. Aufl. Norderstedt: Books on Demand.

    Google Scholar 

  • Merton, R. K. (1995): The Thomas Theorem and The Matthew Effect. In: Social Forces 74 (2), S. 379–424.

    Article  Google Scholar 

  • Nagel, Ulla; Petermann, Olaf (2012): Psychische Belastung, Stress, Burnout? So erkennen Sie frühzeitig Gefährdungen für Ihre Mitarbeiter und beugen Erkrankungen erfolgreich vor! Heidelberg: ecomed.

    Google Scholar 

  • Neumann, Roland (2006): Emotionale Ansteckung. In: Hans-Werner Bierhoff und Dieter Frey: Handbuch der Sozialpsychologie und Kommunikationspsychologie. Hg. v. Hans-Werner Bierhoff und Dieter Frey. Göttingen: Hogrefe (Handbuch der Psychologie, 3), S. 510–514.

    Google Scholar 

  • Nicole Stab; Sandy Jahn; Anika Schulz-Dadaczynski (2016): Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt. 4. Aufl. Dortmund, Berlin, Dresden: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA).

    Google Scholar 

  • Niehaus, Mathilde; Magin, J.; Marfels, B.; Vater, E. G.; Werkstetter, E. (2008): Betriebliches Eingliederungsmanagement. Studie zur Umsetzung des Betrieblichen Eingliederungsmanagements nach § 84 Abs. 2 SGB IX. Köln. Hg. v. Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Universität zu Köln. Köln.

    Google Scholar 

  • Nitzsche, Anika; Jung, Julia; Pfaff, Holger (2009): Work-Life-Balance – was das Unternehmen tun kann. In: Heinz Kowalski (Hg.): Arbeit, Gesundheit und Familie: Themenband VII. Essen: CW Haarfeld, S. 29–40.

    Google Scholar 

  • Pachler, Daniela; Kuonath, Angela; Specht, Julia; Kennecke, Silja; Agthe, Maria; Frey, Dieter (2018): Workflow interruptions and employee work outcomes. The moderating role of polychronicity. In: Journal of occupational health psychology 23 (3), S. 417–427. DOI: https://doi.org/10.1037/ocp0000094.

    Article  Google Scholar 

  • Paschen, Ulrich (2012): Wörterbuch Qualitätsmanagement in der Medizin. Normgerechte Definitionen und Interpretationshilfen. 1. Aufl. s.l.: Beuth Verlag GmbH (Beuth Wissen).

    Google Scholar 

  • Penedo, Frank J.; Dahn, Jason R.; Molton, Ivan; Gonzalez, Jeffrey S.; Kinsinger, David; Roos, Bernard A. et al. (2004): Cognitive-behavioral stress management improves stress-management skills and quality of life in men recovering from treatment of prostate carcinoma. In: Cancer 100 (1), S. 192–200. DOI: https://doi.org/10.1002/cncr.11894.

    Article  Google Scholar 

  • Pfaff, Holger (2015): Betriebliches Gesundheits- und Versorgungs-Management (BGVM): eine Zukunftsaufgabe. In: C. Trittin (Hg.): Versorgungsforschung. zwischen Routinedaten, Qualitätssicherung und Patientenorientierung. Siegburg: Asgard Verlagsservice GmbH (Gesundheitsanalyse, 35), S. 273–280.

    Google Scholar 

  • Prochaska, James (2005): Stages of change, readiness, and motivation. In: Jacqueline Kerr, Rolf Weitkunat und Manuel Moretti (Hg.): ABC of Behavior Change. A guide to successful diesease prevention and health promotion. Edingburgh, London, New York, Oxford, Philadelphia, St. Louis, Sydney, Toronto: Elsevier, S. 111–123.

    Google Scholar 

  • Prochaska, James O.; DiClemente, Carlo C. (1992): Stages of Change in the Modification of Problem Behaviors. In: Prog Behav Modif 28, S. 183–213.

    Google Scholar 

  • Prümper, J.; Reuter, T.; Sporbert, A. (Hg.) (2015): Betriebliches Eingliederungsmanagement erfolgreich umsetzen. Ergebnisse aus einem transnationalen Projekt. Berlin: HTW.

    Google Scholar 

  • Raspe, Heiner (2012): Rückenschmerzen. Hg. v. Robert-Koch-Institut. Berlin (Gesundheitsberichterstattung des Bundes, 53).

    Google Scholar 

  • Rees, Jonas; Diewald, Martin (2018): Was ist Gesundheit? In: Peter Kriwy und Monika Jungbauer-Gans (Hg.): Handbuch Gesundheitssoziologie. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften (Living reference work), S. 1–17.

    Google Scholar 

  • Rigotti, Thomas; Holstad, Thomas; Hansen, Eric; Isaksson, Kerstin; Otto, Kathleen; Kinnunen, Ulla (2014): Rewarding and sustainable health-promoting leadership. Hg. v. Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA). Dortmund, Berlin, Dresden.

    Google Scholar 

  • Rüger, Heiko; Schulze, Alexander (2016): Zusammenhang von beruflicher Pendelmobilität mit Stresserleben und Gesundheit. In: Präv Gesundheitsf 11 (1), S. 27–33. DOI: https://doi.org/10.1007/s11553-015-0521-2.

    Article  Google Scholar 

  • Rump, J.; Schiedhelm, M.; Eilers, S. (2016): Gesundheit anordnen? Die Rolle der Führungskultur im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements. In: Bernhard Badura, Antje Ducki, Helmut Schröder, Joachim Klose und Markus Meyer (Hg.): Unternehmenskultur und Gesundheit – Herausforderungen und Chancen. Mit 130 Abbildungen und 253 Tabellen. Berlin, Heidelberg: Springer (Fehlzeiten-Report, 2016), S. 95–107.

    Chapter  Google Scholar 

  • Schneider, N. F.; Rüger, H.; Münster, E. (2009): Berufsbedingte räumliche Mobilität in Deutschland. In: Arbeitsmed.Sozialmed.Umweltmed. 44, S. 400–409.

    Google Scholar 

  • Schütte, Stefanie; Chastang, Jean-François; Malard, Lucile; Parent-Thirion, Agnès; Vermeylen, Greet; Niedhammer, Isabelle (2014): Psychosocial working conditions and psychological well-being among employees in 34 European countries. In: International archives of occupational and environmental health 87 (8), S. 897–907. DOI: https://doi.org/10.1007/s00420-014-0930-0.

    Article  Google Scholar 

  • Schwarzer, Ralf (2008): Modeling health behavior change: How to predict and modify the adoption and maintenance of health behaviors. In: Applied Psychology 57 (1), S. 1–29. DOI: https://doi.org/10.1111/j.1464-0597.2007.00325.x.

    Article  Google Scholar 

  • Shekelle, P. G.; Woolf, S. H.; Eccles, M.; Grimshaw, J. (1999): Clinical guidelines: Developing guidelines. In: BMJ 318 (7183), S. 593–596. DOI: https://doi.org/10.1136/bmj.318.7183.593.

    Article  Google Scholar 

  • Siegrist, J. (1998): Berufliche Gratifikationskrisen und Gesundheit – ein soziogenetisches Modell mit differentiellen Erklärungschancen. In: Jürgen Margraf, Johannes Siegrist und Simon Neumer (Hg.): Gesundheits- oder Krankheitstheorie? Saluto- versus pathogenetische Ansätze im Gesundheitswesen. Berlin: Springer, S. 225–235.

    Google Scholar 

  • Siegrist, J.; Dragano, N. (2008): Psychosoziale Belastungen und Erkrankungsrisiken im Erwerbsleben. Befunde aus internationalen Studien zum Anforderungs-Kontroll-Modell und zum Modell beruflicher Gratifikationskrisen. In: Bundesgesundheitsblatt, Gesundheitsforschung, Gesundheitsschutz 51 (3), S. 305–312. DOI: https://doi.org/10.1007/s00103-008-0461-5.

    Article  Google Scholar 

  • Siegrist, Johannes (2007): Effort-reward imbalance model. In: George Fink (Hg.): Encyclopedia of Stress, Second Edition Volume One A-E. San Diego: Academic Press, S. 893–896.

    Chapter  Google Scholar 

  • Siegrist, Johannes (2008): Chronic psychosocial stress at work and risk of depression. Evidence from prospective studies. In: European archives of psychiatry and clinical neuroscience 258 Suppl 5, S. 115–119. DOI: https://doi.org/10.1007/s00406-008-5024-0.

    Article  Google Scholar 

  • Siegrist, Johannes (2015): Arbeitswelt und stressbedingte Erkrankungen. Forschungsevidenz und präventive Maßnahmen. München: Urban & Fischer in Elsevier.

    Google Scholar 

  • Sirgy, M. Joseph; Lee, Dong-Jin (2018): Work-Life Balance: an Integrative Review. In: Applied Research Quality Life 13 (1), S. 229–254. DOI: https://doi.org/10.1007/s11482-017-9509-8.

    Article  Google Scholar 

  • Skakon, Janne; Nielsen, Karina; Borg, Vilhelm; Guzman, Jaime (2010): Are leaders’ well-being, behaviours and style associated with the affective well-being of their employees? A systematic review of three decades of research. In: Work & Stress 24 (2), S. 107–139. DOI: https://doi.org/10.1080/02678373.2010.495262.

    Article  Google Scholar 

  • Spieß, Erika; Stadler, Peter (2007): Gesundheitsförderliches Führen – Defizite erkennen und Fehlbelastungen der Mitarbeiter reduzieren. In: Andreas Weber und Georg Hörmann: Psychosoziale Gesundheit im Beruf. Mensch – Arbeitswelt – Gesellschaft. Hg. v. Andreas Weber und Georg Hörmann. Stuttgart: Gentner.

    Google Scholar 

  • Stadler, Peter (2012): Mit Verstand und Verständnis. Mitarbeiterorientiertes Führen und soziale Unterstützung am Arbeitsplatz. 4., korr. Aufl. Dortmund: Baua.

    Google Scholar 

  • Strunk, Wolfram; Böckler, Margret; Lux, Reinhard (2014): Arbeitsschutzgesetz. Hg. v. BG Etem.

    Google Scholar 

  • Stührenberg, Lutz (2004): Ökonomische Bedeutung des Personalbindungsmanagements. In: Reiner Bröckermann und Gisela Bausch-Weis (Hg.): Personalbindung. Wettbewerbsvorteile durch strategisches Human Resource Management. Berlin: Schmidt, S. 33–51.

    Google Scholar 

  • Thorn, B. E.; Dixon, K. E. (2007): Coping with chronic pain: a stress-appraisal coping model. In: Erin Martz und Hanoch Livneh: Coping with chronic illness and disability. Theoretical, empirical, and clinical aspects. Hg. v. Erin Martz und Hanoch Livneh. New York: Springer, S. 313–335.

    Chapter  Google Scholar 

  • Umweltbundesamt (o.J.): Chemikalien. Umweltbundesamt. Online verfügbar unter https://www.umweltbundesamt.de/themen/chemikalien, zuletzt geprüft am 27.11.2018.

  • VBG (Hg.) (2010): BG-Arbeitsschutzpreis 2010. Eine Dokumentation von Beispielen guter Praxis. Online verfügbar unter https://www.inqa.de/DE/Angebote/Top-100-Impulse-aus-der-Praxis/Gesundheit/Pilkington-Deutschland-Fit-dank-Aktivpausen.html, zuletzt geprüft am 30.10.2018.

  • Westerlund, Hugo; Nyberg, Anna; Bernin, Peggy; Hyde, Martin; Oxenstierna, Gabriel; Jäppinen, Paavo et al. (2010): Managerial leadership is associated with employee stress, health, and sickness absence independently of the demand-control-support model. In: Work (Reading, Mass.) 37 (1), S. 71–79. DOI: https://doi.org/10.3233/WOR-2010-1058.

    Article  Google Scholar 

  • World Health Organization (WHO) (1946): Constitution of the world health organization. Online verfügbar unter http://apps.who.int/gb/bd/PDF/bd47/EN/constitution-en.pdf?ua=1, zuletzt geprüft am 06.11.2018.

  • Zeike, Sabrina; Ansmann, Lena; Lindert, Lara; Samel, Christina; Kowalski, Christoph; Pfaff, Holger (2018): Identifying cut-off scores for job demands and job control in nursing professionals: a cross-sectional survey in Germany. In: BMJ open 8 (12), e021366. DOI: https://doi.org/10.1136/bmjopen-2017-021366.

    Article  Google Scholar 

  • Zimber, A.; Gregersen, S. (2011): Gesundheitsfördernd führen – Ein Projekt der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW). In: Bernhard Badura, Antje Ducki, Helmut Schröder, Joachim Klose und Katrin Macco: Fehlzeiten-Report 2011. Führung und Gesundheit ; Zahlen, Daten, Analysen aus allen Branchen der Wirtschaft. Hg. v. Bernhard Badura, Antje Ducki, Helmut Schröder, Joachim Klose und Katrin Macco. Berlin: Springer, S. 111–119.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2019 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Pfaff, H., Zeike, S. (2019). Betriebliches Gesundheitsmanagement: Definition, Ziele, Maßnahmen. In: Controlling im Betrieblichen Gesundheitsmanagement. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-16525-3_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-16525-3_2

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-16524-6

  • Online ISBN: 978-3-658-16525-3

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics