Skip to main content

Öffentliche Einnahmen

  • Chapter
  • First Online:
Volkswirtschaftslehre

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    In der Umkehrung haben z. T. auch steuerliche Lasten die politische Entwicklung maßgeblich beeinflusst, beispielsweise trug die Boston‐Tea‐Party am 16. Dezember 1773 zur Unabhängigkeit Amerikas von Großbritannien bei.

  2. 2.

    In England und Frankreich wurde dies bereits frühzeitig zentralisiert, was zu einer einheitlichen Besteuerung positiv beiträgt.

  3. 3.

    Die wichtigsten Reichssteuern jener Zeit waren die 1918 eingeführte Umsatzsteuer, die Einkommensteuer, die neu begründete Körperschaftsteuer, die Vermögens‐ und die Erbschaftsteuer.

  4. 4.

    Kapitel X des Grundgesetzes hat die Finanzverfassung zum Inhalt.

  5. 5.

    Das heißt, eine Zahlung kann nicht mit dem Argument verweigert werden, dass die vom Staat angebotene Leistung nicht in Anspruch genommen werden. Der Anspruch auf staatliche Leistungen wird durch die Staatsbürgerschaft, nicht durch die Steuerzahlung begründet.

  6. 6.

    Das Gegenteil gilt für US‐amerikanische und die meisten internationalen Statistiken.

  7. 7.

    Beispiele für Sozialversicherungsbeiträge sind die Beiträge zur Arbeitslosenversicherung, zur gesetzlichen Unfallversicherung sowie zur Kranken‑, Renten‐ und Pflegeversicherung.

  8. 8.

    Als Beispiel für eine solche Zwangsanleihe kann der von 1970–1972 erhobene Konjunkturzuschlag erwähnt werden.

  9. 9.

    Auch Vorteilsprinzip, Nutzenprinzip oder benefit principle genannt.

  10. 10.

    Wenn beide Kriterien nicht erfüllt sind, ist eine marktmäßige Entgeltfinanzierung nicht möglich.

  11. 11.

    Beispielsweise das Angebot öffentlicher Museen oder Theater.

  12. 12.

    Beispielsweise Schulbesuch.

  13. 13.

    Beispielsweise in Schwimmbädern oder Bibliotheken.

  14. 14.

    Als ein Beispiel können verteilungspolitische Gründe genannt werden.

  15. 15.

    Löhne, Mieten, Pacht, Zinsen sowie Gewinne.

  16. 16.

    Unterhaltszahlungen und geleistete Schenkungen; werden Letztere auf der Geberseite besteuert, handelt es sich um das Zahlungsfähigkeitsprinzip (Ability to Pay Principle), andernfalls um das Lebensstandardprinzip (Standard of Living Principle).

  17. 17.

    Ökonomische Abschreibung.

  18. 18.

    U(Yi) − U(Yi − Ti) = konst. für alle Haushalte i = 1, 2, …, n.

  19. 19.

    U′(Yi − Ti) = konst. für alle i = 1, 2, …, n.

  20. 20.

    T steht hier für den (absoluten) Steuerbetrag, t für den (prozentualen) Steuersatz.

  21. 21.

    Beispielsweise 0,05 € je kg (Mengensteuer – siehe dort).

  22. 22.

    Beispielsweise 1 % vom jeweiligen Preis (Wertsteuer – siehe dort).

  23. 23.

    t″ = d2T / dx2.

  24. 24.

    Zur besseren Intuition wird in den folgenden Abbildungen der Durchschnittssteuersatz als \( \mathrm{\frac{T}{x}}\) und der Grenzsteuersatz als \( \mathrm{\frac{dT}{dx}}\) dargestellt.

  25. 25.

    Hiermit soll auch der Frage nach möglichen Zusatzlasten nachgegangen werden.

  26. 26.

    Mit dem Ziel, Steuerbelastungen vorzuziehen oder hinauszuzögern. Letzteres bedeutet zwar eine Steueraufschiebung, kommt aber einem zinslosen Kredit gleich.

  27. 27.

    Institutionelle, güterwirtschaftliche oder monetäre.

  28. 28.

    Sparen, Konsum, Investition, Preisniveau, Produktionsstruktur etc.

  29. 29.

    Verkäuferanteil plus Steueranteil.

  30. 30.

    Marktpreis abzgl. abzuführender Steuer.

  31. 31.

    Im Polypol liegt der Konsumentenanteil immer über dem ursprünglichen Gleichgewichtspreis, der Produzentenanteil immer darunter.

  32. 32.

    Vgl. Abschn. 6.3.2 „Monopolpreisbildung“ im Teil „Mikroökonomik“.

  33. 33.

    Es gilt folglich: Fläche pvpnAB = Fläche DEFG.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Thomas Lenk .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2017 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Lenk, T., Sesselmeier, W. (2017). Öffentliche Einnahmen. In: Neubäumer, R., Hewel, B., Lenk, T. (eds) Volkswirtschaftslehre. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-16523-9_20

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-16523-9_20

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-16522-2

  • Online ISBN: 978-3-658-16523-9

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics