Skip to main content

Das Quasireligiöse im Kontext von Massenevents der Popmusik. Eine Spurensuche

  • Chapter
  • First Online:
Massen und Masken

Part of the book series: pop.religion: lebensstil – kultur – theologie ((PKRT))

Zusammenfassung

Beate Flath und Christoph Jacke begeben sich in Das Quasireligiöse im Kontext von Massenevents der Popmusik auf Spurensuche. So können sie Transzendenzen entdecken in den Feldern Popmusikkultur, Unterhaltung, Masse und Event. Dabei bieten sich das funktionale und kulturwissenschaftliche Verständnis von Religion als Interpretationshilfe an. Religiöse Events mit Hybridcharakter sind dabei von popkulturellen Events zu unterscheiden, die Deutungs- und Erlebnisräume für Transzendenz zulassen. Dem Ritual kommt in diesem Zusammenhang eine wichtige Funktion zu. Gerade Zuschreibungen wie „religiös“ oder „quasireligiös“ sind stets auf ihre Perspektivität zu befragen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Bemerkenswerterweise lassen sich gerade in den Forschungsnetzwerken der interdisziplinären und internationalen Popular Music, Cultural und Media Studies seit einiger Zeit Themen wie Religion und Heiliges vermehrt in Ausschreibungen, Tagungs- und Publikationstiteln finden. Umgekehrt lässt sich vonseiten religiöser Institutionen ebenfalls ein Interesse an populären Kulturen erkennen, wie der vorliegende Band, der diesen organisierende Arbeitskreis, dessen Tagungen oder das Jahrestreffen 2015 des Cusanuswerks zum Thema „Mainstream“ belegen – ein genauerer Blick auf Themen und Standpunkte erscheint auch hier notwendig. Zu Annäherungsversuchen aus kulturtheologischer Sicht vgl. Brinkmann 2016a und Schroeter-Wittke 2009. Diesen wollen wir hier aus unseren popmusik- und medienkulturwissenschaftlichen Perspektiven begegnen.

  2. 2.

    Die oftmals verwirrende Doppeldeutigkeit von Unterhaltung als interpersonaler Kommunikation und Vergnügen fällt beim Begriff der Popkultur allerdings weg. Westerbarkey schlägt statt Unterhaltung „interpersonale Dialoge (conversation), gesellige Aktivitäten (animation), populäre Medienangebote (entertainment) oder individuellen Spaß (amusement)“ (2003, S. 22) vor, hier soll sich unter dem Stichwort Popkultur vor allem mit den letzten drei Aspekten auseinandergesetzt werden.

  3. 3.

    Vgl. zu produktivem Vergnügen Fiske 1990, S. 49–68 und generell zu Formen des Vergnügens in der Geschichte der Massenkultur Maase 2007.

  4. 4.

    Einen einleitenden Themenaufriss leistet Gertrud Koch (2004), eine Vertiefung im Hinblick auf das Populäre der Ökonomie (Börse) hat Stäheli (2007b, S. 149–301) unternommen, ein umfassendes Close Reading der Konzepte und Bewertungen von Mainstream/Masse und Subkultur in Ansätzen der Kritischen Theorien, Cultural Studies und der soziokulturellen Konstruktivismen liefert Jacke 2004.

  5. 5.

    Fischer-Lichte (2014) führt dies an Hand der Beispiele von „Mütter“ von Einar Schleef und Hans-Ulrich Müller-Schwefe bzw. „Sportstück“ von Elfriede Jelinek aus, Auslander (2008) und Jooß-Bernau (2010) schließen daran für den Bereich des popmusikalischen Konzerts an.

  6. 6.

    Der Begriff Hybrid-Event wird auch für Marketing-Events verwendet, die auf einer Kombination von Live-Elementen bzw. virtuellen Elementen beruhen.

  7. 7.

    Das Libori-Fest in Paderborn könnte auf Basis dessen als Hybrid-Event bezeichnet werden, denn es handelt sich dabei um eine Verschränkung religiöser Elemente, Elementformen weltlicher Traditionen und Elemente postmodernistischer Festformen.

  8. 8.

    Davon ausgehend leiten die Autor*nnen über den Begriff Hybridevent als „veranstaltungsförmige Entsprechung einer erlebnisorientierten Moralgemeinschaft bzw. einer moralgeladenen Erlebnisgesellschaft“ (Gebhardt et al. 2007, S. 210), den Begriff religiöses Hybridevent als „veranstaltungsförmige Entsprechung einer erlebnisorientierten Religionsgemeinschaft bzw. einer religionsaffinen Erlebnisgesellschaft“ sowie schlussendlich die Definition des Begriffes postmodernistisches religiöses Hybridevent ab, das „die veranstaltungsförmige Entsprechung einer auf einem (Jahr-)Markt von Sinnstiftungen feilgebotenen Religionsgemeinschaft mit unübersehbar anachronistischen Zügen“ ist (Gebhardt et al. 2007).

  9. 9.

    Im Unterschied zu Gebhardt et al. (2007), die sich auf christliche religiöse Hybrid-Events beziehen, soll in diesem Text das Quasireligiöse unabhängig von einer bestimmten Glaubensrichtung ausbuchstabiert werden.

  10. 10.

    „Alle diese Haltungen weisen strukturell das Merkmal des Abgesondert- und/oder Herausgehobenseins auf. Inhaltlich ist dieses Merkmal – nahezu – durchgehend geprägt durch das Bewusstsein der Zugehörigkeit zu einer Elite – pointiert ausgedrückt: zu einer Entsagungselite“ (Soeffner 1986, S. 89). Mit anderen Worten: Das Nein zur Uniform der Gesellschaft wird entweder geäußert, bevor überhaupt eine Uniform getragen werden kann (Generationenprotest aus der Jugend) oder aber es produziert neue Uniformen der Künstler*nnen und Rebellen (vgl. Kreuzer 1968), Uniformiertheit der Nicht-Uniformierten (vgl. Soeffner 1989) bzw. die Elite einer Gegenelite (vgl. Schwendter 1993, S. 29–33), wodurch mit Diederichsen (1996, S. 159–192) der ehemalige Dissident zum Spießer bzw. zur Spießerin werden kann: „Weil ich in äußeren Dingen nämlich mit allen anderen Nonkonformisten konform bin, negiere ich die falsche Nonkonformität der eigentlich konformistischen neuen Mittelschichtler und Angestellten, die sich nur durch gekaufte Äußerlichkeiten unterscheiden“ (Diederichsen 2003, S. 69).

  11. 11.

    Siehe dazu instruktiv die explorative Fallstudie zum Fusion-Festival von Laura Aha in diesem Band.

  12. 12.

    Idealerweise würden konkrete, multiperspektivische Studien dann in inter- oder sogar transdisziplinären Forschungsteams praktiziert.

Literatur

  • Auslander, P. 2008. Liveness. Performances in a mediatized culture, 2. Aufl. London: Routledge.

    Google Scholar 

  • Berardi, F. ‚Bifo‘. 2015. Der Aufstand. Über Poesie und Finanzwirtschaft. Berlin: Matthes & Seitz.

    Google Scholar 

  • Bergunder, M. 2011. Was ist Religion? Kulturwissenschaftliche Überlegungen zum Gegenstand der Religionswissenschaft. Zeitschrift für Religionswissenschaft. Fachzeitschrift der Deutschen Vereinigung für Religionswissenschaft 19 (1/2): 3–55.

    Google Scholar 

  • Brinkmann, F. T. 2016a. Ergreifende Herzensangelegenheiten und Sympathy for the Devil? Zur Dynamik einer Poptheologie des 21. Jahrhunderts. In Pop goes my heart. Religions- und popkulturelle Gespräche im 21. Jahrhundert, Hrsg. F. T. Brinkmann, 185–203. Wiesbaden: Springer.

    Google Scholar 

  • Brinkmann, F. T. 2016b. Stundenschläge im Pluralismus. Mit der Stunde des Ethikunterrichts hat noch längst nicht das Stündlein des Religionsunterrichts geschlagen. Frankfurter Rundschau, 22. August (72/196: 30–31)

    Google Scholar 

  • Brown, S. 2005. Event design – an Australian perspective. https://www.flinders.edu.au/ehl/fms/hums_research/ERDN/Brown-Event-Design.pdf. Zugegriffen: 19. Aug. 2016.

  • Bude, H. 2014. Gesellschaft der Angst. Hamburg: Hamburger Edition.

    Google Scholar 

  • Diederichsen, D. 1996. Politische Korrekturen. Köln: Kiepenheuer & Witsch.

    Google Scholar 

  • Diederichsen, D. 2003. Radical chic. Revolutionäre Bewegungen wollten sich stets abgrenzen von der so genannten Mode – und schufen dadurch immer wieder neue Moden. Die Geschichte einer Hassliebe. Die Zeit, 4. September (37:69).

    Google Scholar 

  • Drengner, J. 2014. Events als Quelle außergewöhnlicher und wertstiftender Konsumerlebnisse. In Events und Messen. Stand und Perspektiven der Eventforschung, Hrsg. C. Zanger, 113–140. Wiesbaden: Springer.

    Google Scholar 

  • Düllo, T. 2011. Kultur als Transformation. Eine Kulturwissenschaft des Performativen und des Crossover. Bielefeld: Transcript.

    Book  Google Scholar 

  • Dworkin, R. 2014. Religion ohne Gott. Berlin: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Faulstich, W. 2006. „Unterhaltung“ als Schlüsselkategorie von Kulturwissenschaft. Begriffe, Probleme, Stand der Forschung, Positionsbestimmung. In Unterhaltungskultur, Hrsg. W. Faulstich und K. Knop, 8–20. München: Wilhelm Fink.

    Google Scholar 

  • Feise-Mahnkopp, P. 2011. Die Ästhetik des Heiligen: Kunst, Kult und Geschlecht in der Matrix-Filmtrilogie. Köln: Böhlau.

    Google Scholar 

  • Fermor, G. 1999. Ekstasis. Das religiöse Erbe in der Popmusik als Herausforderung an die Kirche. Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Fischer-Lichte, E. 2014. Ästhetik des Performativen, 9. Aufl. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Fiske, J. 1990. Understandig popular culture. London: Routlegde.

    Google Scholar 

  • Frith, S. 2013. The value of live music. In Ware Inszenierung. Performance, Vermarktung und Authentizität in der populären Musik, Hrsg. D. Helms und T. Phleps, 9–22. Bielefeld: Transcript.

    Google Scholar 

  • Gebhardt, W. 1987. Fest, Feier und Alltag. Über die gesellschaftliche Wirklichkeit der Menschen und ihre Deutung. Frankfurt a. M.: Lang.

    Google Scholar 

  • Gebhardt, W. 2000. Feste, Feiern und Events. Zur Soziologie des Außergewöhnlichen. In Events. Soziologie des Außergewöhnlichen, Hrsg. W. Gebhardt, et al., 17–31. Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Gebhardt, W. et al. (Forschungskonsortium WJT). 2007. Megaparty Glaubensfest. Weltjugendtag: Erlebnis – Medien – Organisation. Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Getz, D. 2012. Event studies. Theory, research and policy for planned events. New York: Routledge.

    Google Scholar 

  • Goetz, R. 1999. Celebration. 90s Nacht Pop. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Haraway, D. 1988. Situated knowledges: The science question in feminism and the privilege of partial perspective. Feminist Studies 14:575–599.

    Article  Google Scholar 

  • Hepp, A., und W. Vogelgesang. 2003. Ansätze einer Theorie populärer Events. In Medien-events, Spielevents, Spaßevents, Hrsg. A. Hepp und W. Vogelgesang, 11–36. Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Herrmann, M. 1930. Das theatralische Raumerlebnis. In Bericht vom 4. Kongreß für Ästhetik und Allgemeine Kunstwissenschaft, 152–163. Berlin: Enke.

    Google Scholar 

  • Hitzler, R. 2000. „Ein bisschen Spaß muß sein!“ – Zur Konstruktion kultureller Erlebniswelten. In Events. Soziologie des Außergewöhnlichen, Hrsg. W. Gebhardt, et al., 401–412. Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Hitzler, R. 2008. Brutstätten posttraditionaler Vergemeinschaftung. Über Jugendszenen. In Posttraditionale Gemeinschaften. Theoretische und ethnographische Erkundungen, Hrsg. R. Hitzler, et al., 55–72. Wiesbaden: Springer.

    Google Scholar 

  • Hitzler, R. 2011. Eventisierung. Drei Fallstudien zum marketingstrategischen Massenspaß. Wiesbaden: Springer.

    Google Scholar 

  • Huck, C., und C. Zorn. 2007. Das Populäre der Gesellschaft. Eine Einführung. In Das Populäre der Gesellschaft. Systemtheorie und Populärkultur, Hrsg. C. Huck und C. Zorn, 7–41. Wiesbaden: VS Verlag.

    Chapter  Google Scholar 

  • Hügel, H.-O. 2007. Lob des Mainstreams. Zu Begriff und Geschichte von Unterhaltung und Populärer Kultur. Köln: Halem.

    Google Scholar 

  • Jacke, C. 2004. Medien(sub)kultur. Geschichten – Diskurse – Entwürfe. Bielefeld: Transcript.

    Book  Google Scholar 

  • Jacke, C. 2009. „Rektales Reinigungserlebnis“. Unterhaltung und Medienkritik in Zeiten des latenten Als-ob. In Konstruktion von Kommunikation in der Mediengesellschaft. Festschrift für Joachim Westerbarkey, Hrsg. K. Merten, 175–194. Wiesbaden: VS Verlag.

    Chapter  Google Scholar 

  • Jacke, C. 2013. Einführung in Populäre Musik und Medien, 2. Aufl. Münster: LIT.

    Google Scholar 

  • Jones, M. L. 2012. The music industries. From conception to consumption. Basingstoke: Palgrave Macmillan.

    Book  Google Scholar 

  • Jooß-Bernau, C. 2010. Das Pop-Konzert als para-theatrale Form. Seine Varianten und seine Bedingungen im kulturell-öffentlichen Raum. Berlin: De Gruyter.

    Book  Google Scholar 

  • Knoblauch, H. 2000. Das strategische Ritual der kollektiven Einsamkeit. Zur Begrifflichkeit und Theorie des Events. In Events. Soziologie des Außergewöhnlichen, Hrsg. W. Gebhardt, et al., 33–50. Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Koch, G. 2004. Macht es die Masse? – eine Problemskizze zur Massenkultur. In Themen und Tendenzen. Handbuch der Kulturwissenschaften, Bd. 3, Hrsg. F. Jaeger und J. Rüsen, 247–253. Stuttgart: Metzler.

    Google Scholar 

  • Köhler, J. 2014. Events als Instrumente des Regionalmarketings. Entwicklung eines Bezugsrahmens zur regional-strategischen Eventwirkungskontrolle. Wiesbaden: Springer.

    Google Scholar 

  • Krämer, S. 2008. Medium, Bote, Übertragung. Kleine Metaphysik der Medialität. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Kreuzer, H. 1968. Die Boheme. Beiträge zu ihrer Beschreibung. Stuttgart: Metzlersche Verlagsbuchhandlung.

    Google Scholar 

  • Luckmann, T. 1963. Zum Problem der Religion in der modernen Gesellschaft: Institution, Person und Weltanschauung. Freiburg im Breisgau: Rombach.

    Google Scholar 

  • Luckmann, T. 1967. The invisible religion. New York: MacMillan.

    Google Scholar 

  • Luckmann, T. 2014. Die unsichtbare Religion, 7. Aufl. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Maase, K. 2007. Grenzenloses Vergnügen. Der Aufstieg der Massenkultur 1850–1970, 4. Aufl. Frankfurt a. M.: Fischer.

    Google Scholar 

  • Maase, K. 2013. Populärkultur – Unterhaltung – Vergnügung. Überlegungen zur Systematik eines Forschungsfeldes. In Unterhaltung und Vergnügung. Beiträge der Europäischen Ethnologie zur Populärkulturforschung, Hrsg. C. Bareither, et al., 24–36. Würzburg: Königshausen & Neumann.

    Google Scholar 

  • Mattig, R. 2009. Rock und Pop als Ritual. Über das Erwachsenwerden in der Mediengesellschaft. Bielefeld: Transcript.

    Book  Google Scholar 

  • Nagel, T. 2012. Der Blick von nirgendwo. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Pfadenhauer, M. 2010. Marketingstrategie „Eventisierung des Glaubens“ – Der Katholische Weltjugendtag als innovative Antwort auf religiöse Pluralisierung. In Stand und Perspektiven der Eventforschung, Hrsg. C. Zanger, 60–72. Wiesbaden: Springer.

    Google Scholar 

  • Schindler, J. 2016. Dem Ich-Kult ausgeliefert. Eine Konsequenz des Individualismus ist die Einsamkeit. Mit der Angst, die daraus folgt, ist jeder mit sich noch mehr alleine. Frankfurter Rundschau, 19. August (72/194: 22–23).

    Google Scholar 

  • Schnettler, B. 2006. Thomas Luckmann. Klassiker der Wissenssoziologie. Konstanz: UVK Verlagsgesellschaft.

    Google Scholar 

  • Schroeter-Wittke, H. 2009. Thesen zu einer Praktischen Theologie der Popkultur. In Popkultur und Religion. Best of…, Hrsg. H. Schroeter-Wittke, 441–447. Jena: IKS.

    Google Scholar 

  • Schulze, G. 1992. Die Erlebnisgesellschaft. Kultursoziologie der Gegenwart. Frankfurt a. M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Schulze, G. 2002. Kulissen des Glücks. Streifzüge durch die Eventkultur. Frankfurt a. M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Schütz, A. 1971. Über die mannigfaltigen Wirklichkeiten. Gesammelte Aufsätze I, 237–298. Den Haag: Nijhoff.

    Chapter  Google Scholar 

  • Schwendter, R. 1993. Theorie der Subkultur, 4. Aufl. Hamburg: Europäische Verlagsanstalt.

    Google Scholar 

  • Shusterman, R. 2006. Unterhaltung: Eine Frage für die Ästhetik. In Kulturschutt. Über das Recycling von Theorien und Kulturen, Hrsg. C. Jacke, et al., 70–96. Bielefeld: Transcript.

    Google Scholar 

  • Sloterdijk, P. 2000. Die Verachtung der Massen. Versuch über Kulturkämpfe in der modernen Gesellschaft. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Soeffner, H.-G. 1986. Stil und Stilisierung. Punk oder die Überhöhung des Alltags. In Ders. (1992), Die Ordnung der Rituale. Die Auslegung des Alltags 2, 76–101. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Soeffner, H.-G. 1989. Rituale des Anti-Ritualismus – Materialien für Außeralltägliches. In Die Ordnung der Rituale. Die Auslegung des Alltags 2, 102–130. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Stäheli, U. 2005. Das Populäre der Politik. In SchnittStellen, Hrsg. S. Schade, et al., 633–643. Basel: Schwabe.

    Google Scholar 

  • Stäheli, U. 2007a. Bestimmungen des Populären. In Das Populäre der Gesellschaft. Systemtheorie und Populärkultur, Hrsg. C. Huck und C. Zorn, 306–321. Wiesbaden: VS Verlag.

    Chapter  Google Scholar 

  • Stäheli, U. 2007b. Spektakuläre Spekulation. Das Populäre der Ökonomie. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Stuckrad, K. von. 2013. Discursive study of religion: Approaches, definitions, implications. Methode and Theory in the Study of Religion 25 (1): 5–25.

    Article  Google Scholar 

  • Tetzlaff, D. 1994. Music for meaning: Reading the discource of authenticity in rock. Journal of Communication Inquiry 18 (1): 95–117.

    Article  Google Scholar 

  • Thomas, G. 1998. Medien – Ritual – Religion: zur religiösen Funktion des Fernsehens. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Tillich, P. 1964. Das Christentum und die Begegnung der Weltreligionen (1961/1963). In Gesammelte Werke. Bd. V: Die Frage nach dem Unbedingten, Hrsg. R. Albrecht, 51–98. Stuttgart: Steinkopf.

    Google Scholar 

  • Turner, V. 2005. Das Ritual. Struktur und Anti-Struktur. Neuauflage. Frankfurt a. M.: Campus (Erstveröffentlichung 1969).

    Google Scholar 

  • Vogel, T. (1987). Musik als religiöse Erfahrung. Gedanken zu Lärm, Musik, Gott und der Welt. In Medien Praktisch. Fachzeitschrift für Medienpädagogik 12 (3): 13–15.

    Google Scholar 

  • Westerbarkey, J. 2003. Von allerley Kurzweyl oder vom wissenschaftlichen Umgang mit einem antiquierten Begriff. In a/effektive Kommunikation: Unterhaltung und Werbung, 2. Aufl, Hrsg. S. J. Schmidt, et al., 13–24. Münster: LIT.

    Google Scholar 

  • Wicke, P. 1992. Populäre Musik als theoretisches Konzept. In PopScriptum. Nr. 01: Begriffe und Konzepte, 6–42. http://www2.hu-berlin.de/fpm/popscrip/themen/pst01/pst01_wicke.htm. Zugegriffen: 27. Mai 2016.

  • Wulf, C., und J. Zirfas. 2004. Performative Welten. Einführung in die historischen, systematischen und methodischen Dimensionen des Rituals. In Kultur des Rituals. Inszenierungen – Praktiken – Symbole, Hrsg. C. Wulf und J. Zirfas, 7–45. München: Fink.

    Google Scholar 

  • Zanger, C. 2010. Stand und Perspektiven der Eventforschung – Eine Einführung. In Stand und Perspektiven der Eventforschung, Hrsg. C. Zanger, 1–12. Wiesbaden: Springer.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Beate Flath .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2017 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Flath, B., Jacke, C. (2017). Das Quasireligiöse im Kontext von Massenevents der Popmusik. Eine Spurensuche. In: Janus, R., Fuchs, F., Schroeter-Wittke, H. (eds) Massen und Masken. pop.religion: lebensstil – kultur – theologie. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-16400-3_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-16400-3_3

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-16399-0

  • Online ISBN: 978-3-658-16400-3

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics