Skip to main content

Karl Popper, Albert Einstein und die Quantenmechanik

  • Chapter
  • First Online:
Handbuch Karl Popper
  • 9742 Accesses

Zusammenfassung

Karl Popper hat sich in vielen Schriften immer wieder mit der Quantenmechanik auseinandergesetzt. Eine Reihe dieser Arbeiten sind in physikalischen Zeitschriften erschienen und viele Physiker nahmen darauf Bezug. Selbst wenn Popper Experimente vorschlug, ging es ihm aber nicht um die Weiterentwicklung der Physik, sondern um die Interpretation der Quantentheorie, d. h. um methodologische, erkenntnistheoretische und metaphysische Fragen, die durch sie aufgeworfen werden.

Über solche Interpretationsfragen gab es von Anfang an unterschiedliche Auffassungen, die vor allem durch die sog. Bohr-Einstein-Debatte bekannt geworden sind. In dieser Auseinandersetzung hat sich Karl Popper mit seiner erkenntnistheoretischen Kritik an der Kopenhagener Interpretation auf die Seite Einsteins gestellt, eine Teilcheninterpretation der Quantenobjekte favorisiert und in diesem Zusammenhang seine Propensitätsinterpretation der Wahrscheinlichkeit entwickelt.

Der Beitrag diskutiert Poppers Ideen zur Quantentheorie, vor allem die, die mit Einsteins Themen zu tun haben. Ausgespart bleiben Poppers Überlegungen zur Quantenlogik (Popper 1968, siehe dazu Scheibe 1974) und zur Nicht-Lokalität der Quantentheorie, wie sie bei verschränkten Zuständen sichtbar wird. Er untersucht die philosophischen Motive für Poppers Kritik an der damaligen Standardauffassung und die Bedeutung, die Albert Einstein für die Entwicklung von Poppers eigener Position hatte. In einem weiteren Schritt wird skizziert, wie Poppers Vorschläge aus der Sicht der gegenwärtigen Philosophie der Physik bewertet werden. Dabei zeigt sich, dass Poppers spezielle physikalische Vorschläge zur Quantenmechanik und ihrer Interpretation heute eher kritisch gesehen werden, seine philosophischen Motive dagegen in neueren Entwicklungen der Interpretationsdebatte weitgehend erfüllt worden sind, wenn auch auf anderen Wegen als er dachte.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 189.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 199.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Ich danke Svantje Guinebert und Anne Thaeder für hilfreiche Hinweise zu einer früheren Fassung meines Beitrags.

  2. 2.

    Ich verwende Quantenmechanik und Quantentheorie hier ohne Bedeutungsunterschied.

  3. 3.

    Tatsächlich waren in der Zeit, die hier betrachtet wird, fast ausschließlich Männer an den Debatten beteiligt (eine Ausnahme war die Mathematikerin und Philosophin Grete Hermann). Gegenwärtig gibt es sowohl in der Physik wie in der Philosophie der Physik natürlich auch viele Kolleginnen.

  4. 4.

    Einsteins Theorien waren für Popper Beispiele für wissenschaftliche Theorien, im Unterschied zu den Theorien von Marx, Freud und Adler (Popper 2002b, S. 51). Popper berichtet über den Einfluss, den Einstein auf ihn hatte (Popper 2002b, S. 45–48). Es ist aber übertrieben, Poppers Logik der Forschung als „eine lange und komplizierte Fußnote“ (Fölsing 1993, S. 541) zu einem Zeitungsbeitrag Einsteins (1919) zu bezeichnen, in dem dieser u. a. betont, dass physikalische Theorien nicht durch Induktion gewonnen und nicht endgültig bewiesen werden, aber durch Erfahrung widerlegt werden können. Über den systematischen Kontext (Abgrenzungsproblem) und das Verhältnis zu damals zeitgenössischen Philosophien informiert Keuth (2000, S. 30–36).

  5. 5.

    Nach heutiger Klassifikation würde man Bohr nicht zu den Vertretern einer orthodoxen Interpretation zählen.

  6. 6.

    Eine erste anschauliche Hinführung zu dem verbreiteten Hilbertraum-Formalismus und zur Rolle der Messung findet man in Stöckler 2007, S. 248–254, eine ausführlichere Darstellung, die im Wesentlichen mit mathematischen Schulkenntnissen auskommt, in Friebe 2018.

  7. 7.

    Details dazu kann man in dem immer noch empfehlenswerten Buch von Max Jammer (1974) finden.

  8. 8.

    Eine Hinführung zur Interpretationsdebatte findet man in Friebe et al. 2018; einen – vielleicht weniger neutralen – Überblick in Wallace 2008 und Darstellungen zu Teildebatten in verschiedenen Beiträgen in Butterfield and Earman 2007.

  9. 9.

    Vgl. dazu Stöckler 1986a, S. 73–77.

  10. 10.

    Faye 2014 gibt einen Überblick über Varianten bzw. Auslegungen der Kopenhagener Interpretation. Howard 2004 stellt heraus, dass das in der Philosophie der Physik übliche Verständnis der Kopenhagener Interpretation weniger mit Bohr als mit Heisenbergs Überlegungen zu tun hat, der auch den Begriff „Kopenhagener Interpretation“ geprägt hat. Die Kopenhagener Interpretation ist in diesem Sinne eine Erfindung der 1950er-Jahre. Wir werden noch darauf zurückkommen, welches Bild Karl Popper von der Kopenhagener Interpretation hat.

  11. 11.

    In Schrödingers Arbeiten zu „Die gegenwärtige Situation in der Quantenmechanik“.

  12. 12.

    Eine ausführliche Analyse der Kritik an Heisenbergs Interpretation der Unbestimmtheitsrelationen, wie sie Popper zur gleichen Zeit im Kap. IX der Logik der Forschung formuliert hat (Popper 2005, S. 200–236), gibt Düsberg 2004.

  13. 13.

    Michael Redhead (1995, S. 163–166) stellt Poppers Gedankenexperiment gut dar und zeigt die darin enthaltenen physikalischen Fehler.

  14. 14.

    In Popper 2006 gibt es zu diesem Komplex ergänzende Texte von Popper (und in den Fußnoten entsprechende Informationen über Parallelpublikationen und Kritiken, u. a. von von Weizsäcker (Popper 2006, S. 393–448). Der Herausgeber gibt in seinem Nachwort weitere Hinweise zu dem damit verbundenen Schriftwechsel insbesondere mit Einstein (Popper 2006, S. 531–536).

  15. 15.

    Einen sehr einsichtsvollen und zugänglichen Überblick, der von Heisenbergs heuristischen Überlegungen bis zu gegenwärtigen hoch technischen Bedeutungsvarianten von Unschärfebeziehungen reicht, hat Reinhard Werner (2017) gegeben, siehe auch Busch, Lahti and Werner (2014) und den Eintrag von Hilgevoord and Uffing (2016) in der Stanford Encyclopedia of Philosophy.

  16. 16.

    Vgl. Näger und Stöckler 2018, S. 110–124.

  17. 17.

    Auch Ghirardi et al. (2007) zeigen, welche Probleme auftauchen, wenn man eine präzisere Formulierung des Popperschen Experiments ins Auge fasst. Sudbury (1985) kommt zu dem Schluss, dass von Popper unterstellte Annahmen in der Quantenmechanik nicht durchgängig erfüllt sind und der KI Prämissen unterstellt werden, die nicht gleichzeitig erfüllbar sind.

  18. 18.

    Vgl. Näger und Stöckler 2018, S. 148–170.

  19. 19.

    In der von Popper zitierten Quelle spricht Heisenberg weder im englischen Text noch im zugrundeliegenden deutschen Vortrag aus „Das Naturbild der heutigen Physik“ von Bewusstsein. Wenn von Beobachtung die Rede ist, dann ist immer die Anwesenheit einer Messapparatur gemeint. Poppers Bild von den Protagonisten der Kopenhagener Interpretation war oberflächlich (wie schon Feyerabend 1981 belegt), man kontrastiere etwa die genaue Analyse, die Erhard Scheibe (1973, S. 9–49) von Bohrs Konzeption gibt. Poppers Bild entsprach allerdings einem verbreiteten Vorurteil (siehe dazu Howard 2004, S. 677–680).

  20. 20.

    Vgl. Jammer 1974, S. 482–486, und Stöckler 1986a, S. 86–87.

  21. 21.

    Die Entdeckung des Neutrons, die Popper anführt (2001a, S. 15), ist übrigens gegen keine der beiden Thesen ein Argument. Die Entdeckung der neuen Teilchen führt einfach im Rahmen der Quantentheorie zu anderen Hamiltonoperatoren (was man aber nur sehen kann, wenn man sich genauer als Popper auf den mathematischen Formalismus der Quantentheorie einlässt). Auch Poppers Unterstellung, die Diskussion um die Vollständigkeit sollte im Grunde nur klären, ob die Quantenmechanik das Ende des Weges in der Physik war oder nicht (Popper 2001a, S. 11), wird von ihm nicht begründet.

  22. 22.

    Mehr als die Hälfte der Logik der Forschung sind diesem Thema gewidmet. Eine gute Einführung und wichtige Details zu Poppers Beiträgen zur Klärung des Wahrscheinlichkeitsbegriffs gibt Keuth (2000, S. 199–229). Dort kann man auch finden, wie Popper in den 1950er-Jahren zu der Propensitätsinterpretation von Wahrscheinlichkeitsaussagen gekommen ist.

  23. 23.

    Popper stellt verschiedene Formulierungen seiner Propensitätsinterpretation an vielen Stellen dar, ausführlich z. B. in Popper 2002a, S. 323–345 und 401–458, speziell die Anwendung auf die Quantentheorie in Popper 2001b, S. 74–86.

  24. 24.

    Einen Überblick gibt Hájek 2012, kritische Einwände findet man z. B. bei Eagle 2004, einen Vergleich mit früheren ähnlichen Ideen von Charles Sanders Peirce und eine entsprechende neue Variante bei Suárez 2013.

  25. 25.

    Ein Problem mit verwandter Ursache ist Poppers physikalisch schwer nachvollziehbare Behauptung, man könnte die Bestimmung der Energieeigenwerte von Atomen im Rahmen seiner Teilchenvorstellung als statistisches Problem behandeln (Popper 2001b, S. 55–57).

  26. 26.

    Weitere Probleme der Annahme, dass Quantenobjekte wie Elektronen Teilchen in dem Sinne sind, dass sie immer Ort und Impuls haben, sind in Stöckler (1986b, S. 361–363) angeführt.

  27. 27.

    Vgl. Kuhlmann und Stöckler 2018, S. 259–266.

  28. 28.

    Physikalische Details bei Cord Friebe (Friebe 2018, S. 32–34 und 61–63).

  29. 29.

    Ein weiteres Problem ist die Einführung einer gemeinsamen Verteilungsfunktion P(A&B) bei inkommensurablen Größen A und B (Redhead 1995, S. 173–175), was die Anwendung der Regeln der Wahrscheinlichkeitsrechnung problematisch macht.

  30. 30.

    Eine gute Einführung in die de Broglie-Bohm-Theorie gibt Oliver Passon (2018, S. 187–206).

  31. 31.

    Poppers komplexe Überlegungen und Gedanken findet man vor allem in Popper (2001c). Im folgenden stütze ich mich überwiegend auf die sehr gründliche Analyse von Keuth (2000, S. 309–352).

  32. 32.

    Siehe z. B. Jammer 1974, S. 474–482.

  33. 33.

    Christian Wüthrich (2011) zeigt, dass auch diese Aussage vereinfacht ist und dass das Problem von Determinismus und Indeterminismus in der Quantentheorie kompliziert und noch offen ist. In diesem Aufsatz und in Hoefer 2016 kann man sehen, wie die Sache heute verhandelt wird.

  34. 34.

    Details in Friebe 2018, S. 66–72; Passon 2018, S. 187–224; Wallace 2008.

  35. 35.

    Mir fallen nur noch Ernst Cassirer und Hans Reichenbach ein, die aber in der Physik viel weniger Einfluss als Popper hatten. Popper war damit auch ein Vorreiter einer späteren Entwicklung, in der die allgemeine Wissenschaftstheorie mit ihrem Schwerpunkt auf Erkenntnistheorie und Methodologie durch die Philosophien der Einzelwissenschaften, z. B. die Philosophie der Physik, ergänzt wurden, in denen auch naturphilosophische, speziell ontologische Fragen behandelt werden (zu dieser Unterscheidung Kuhlmann 2017).

  36. 36.

    In Deutschland etwa Scheibe 1973.

  37. 37.

    Zitiert bei Pais 1979, S. 884.

Literatur

  • Bub, Jeffrey. 1975. Popper’s propensity interpretation of probability and quantum mechanics. In Induction, probability, & confirmation, Minnesota studies in the philosophy of science, Hrsg. Grover Maxwell und Robert M. Anderson Jr., Bd. VI, 416–427. Minneapolis: University of Minnesota Press.

    Google Scholar 

  • Busch, Paul, Pekka Lahti, und Reinhard Werner. 2014. Quantum root-mean-square error and measurement uncertainty relations. Reviews of Modern Physics 86:1261–1281.

    Article  Google Scholar 

  • Butterfield, Jeremy, und John Earman, Hrsg. 2007. Philosophy of physics, part A and part B. Amsterdam: Elsevier.

    Google Scholar 

  • D’Espagnat, Bernard. 1979. The quantum theory and reality. Scientific American 241(5): 128–141.

    Google Scholar 

  • Düsberg, Klaus Jürgen. 2004. Bemerkungen zur Quantenmechanik. In Karl Popper: Logik der Forschung, Hrsg. Herbert Keuth, 215–234. Berlin: Akademie Verlag.

    Google Scholar 

  • Eagle, Antony. 2004. Twenty-one arguments against propensity analyses of probability. Erkenntnis 60:371–416.

    Article  Google Scholar 

  • Einstein, Albert. 1919. Induktion und Deduktion in der Physik. Berliner Tageblatt, 25. Dezember, Morgen-Ausgabe, 4. Beiblatt, S. 1.

    Google Scholar 

  • Einstein, Albert, Boris Podolsky, und Nathan Rosen. 1935. Can quantum mechanical description of physical reality be considered complete? Physical Review 47:770–780.

    Article  Google Scholar 

  • Faye, Jan. 2014. Copenhagen interpretation of quantum mechanics. The Stanford Encyclopedia of philosophy, Fall 2014 Edition. https://plato.stanford.edu/archives/fall2014/entries/qm-copenhagen/. Zugegriffen am 07.03.2018.

  • Feyerabend, Paul. 1981. On a recent critique of complementarity. Philosophy of Science 35: 309–331 und 36 (1969): 82–105. Hier zitiert nach der deutschen Übersetzung in Probleme des Empirismus, 365–419, Braunschweig/Wiesbaden: Vieweg.

    Article  Google Scholar 

  • Fölsing, Albert. 1993. Einstein. Eine Biographie. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Friebe, Cord. 2018. Physikalisch-Mathematische Grundlagen, Messproblem, Minimal- und Kollapsinterpretationen. In Philosophie der Quantenphysik, Cord Friebe et al., 1–74. Berlin: Springer.

    Google Scholar 

  • Friebe, Cord, et al. 2018. Philosophie der Quantenphysik, 2. Aufl. Berlin: Springer.

    Google Scholar 

  • Gardner, Michael. 1972. Quantum-theoretical realism: Popper and Einstein v. Kochen and Specker. The British Journal for the Philosophy of Science 23:13–23.

    Article  Google Scholar 

  • Ghirardi, Gian Carlo, Luca Marinatto, und Francesco de Stefano. 2007. Critical analysis of Popper’s experiment. Physical Review A 75(4): 042107.

    Article  Google Scholar 

  • Hájek, Alan. 2012. Interpretations of probability. The Stanford Encyclopedia of philosophy, Winter 2012 Edition. https://plato.stanford.edu/archives/win2012/entries/probability-interpret/. Zugegriffen am 07.04.2018.

  • Heisenberg, Werner. 1927. Über den anschaulichen Inhalt der quantenmechanischen Kinematik und Mechanik. Zeitschrift für Physik 43:172–198.

    Article  Google Scholar 

  • Hilgevoord, Jan, und Jos Uffink. 2016. The uncertainty principle. The Stanford Encyclopedia of philosophy, Winter 2016 Edition. https://plato.stanford.edu/archives/win2016/entries/qt-uncertainty/. Zugegriffen am 07.03.2018.

  • Hoefer, Carl. 2016. Causal Determinism. The Stanford Encyclopedia of Philosophy, Spring 2016 Edition. https://plato.stanford.edu/archives/spr2016/entries/determinism-causal/. Zugegriffen am 27.05.2018.

  • Howard, Don. 2004. Who invented the „Copenhagen interpretation“? A study in mythology. Philosophy of Science 71:669–682.

    Article  Google Scholar 

  • Jammer, Max. 1974. The philosophy of quantum mechanics. The interpretations of quantum mechanics in historical perspective. New York: John Wiley & Sons.

    Google Scholar 

  • Jensen, Paul. 1934. Kausalität, Biologie und Psychologie. Erkenntnis 4:165–214.

    Article  Google Scholar 

  • Keuth, Herbert. 2000. Die Philosophie Karl Poppers. Tübingen: Mohr Siebeck.

    Google Scholar 

  • Krips, Henry. 1984. Popper, propensities, and quantum theory. The British Journal for the Philosophy of Science 35:253–292.

    Article  Google Scholar 

  • Kuhlmann, Meinard. 2017. Allgemeine Wissenschaftsphilosophie und die Philosophien der Einzelwissenschaften. In Grundriss der Wissenschaftsphilosophie, Hrsg. Simon Lohse und Thomas Reydon, 17–50. Hamburg: Meiner.

    Google Scholar 

  • Kuhlmann, Meinard, und Manfred Stöckler. 2018. Quantenfeldtheorie. In Philosophie der Quantenphysik, Cord Friebe et al., 231–275. Berlin: Springer.

    Chapter  Google Scholar 

  • Näger, Paul, und Manfred Stöckler. 2018. Verschränkung und Nicht-Lokalität: EPR, Bell und die Folgen. In Philosophie der Quantenphysik, Cord Friebe et al., 107–185. Berlin: Springer.

    Chapter  Google Scholar 

  • Neumann, Johann (John) von. 1932. Mathematische Grundlagen der Quantenmechanik. Berlin: Springer.

    Google Scholar 

  • Pais, Abraham. 1979. Einstein and the quantum theory. Reviews of Modern Physics 51:863–914.

    Article  Google Scholar 

  • Passon, Oliver. 2018. Nicht-Kollaps-Interpretationen der Quantentheorie. In Philosophie der Quantenphysik, Hrsg. Cord Friebe et al., 187–228. Berlin: Springer.

    Chapter  Google Scholar 

  • Peres, Asher. 2002. Karl Popper and the Copenhagen interpretation. Studies in History and Philosophy of Modern Physics 33:23–34.

    Article  Google Scholar 

  • Popper, Karl. 1934. Zur Kritik der Ungenauigkeitsrelationen. Die Naturwissenschaften 22: 807–808. Wieder abgedruckt in Popper 2006, S. 393–396.

    Article  Google Scholar 

  • Popper, Karl. 1968. Birkhoff and von Neumanns interpretation of quantum mechanics. Nature 219: 682–685.

    Article  Google Scholar 

  • Popper, Karl. 2001a. Die Quantentheorie und das Schisma der Physik. Aus dem Postskript zur Logik der Forschung [3], Hrsg. William Warren Bartley III. Gesammelte Werke in deutscher Sprache 9. Tübingen: Mohr Siebeck.

    Google Scholar 

  • Popper, Karl. 2001b. Quantenmechanik ohne den ‚Beobachter‘. In Popper 2001a, S. 42–109. (= erweiterte und leicht verbesserte Version von: Quantum Mechanics without The Observer. In Quantum Theory and Reality, Hrsg. Mario Bunge, 7–44, Berlin/Heidelberg: Springer.) [1967].

    Google Scholar 

  • Popper, Karl. 2001c. Das offene Universum. Aus dem Postskript zur Logik der Forschung [2], Hrsg. William Warren Bartley III. Gesammelte Werke in deutscher Sprache 8. Tübingen: Mohr Siebeck.

    Google Scholar 

  • Popper, Karl. 2002a. Realismus und das Ziel der Wissenschaft. Aus dem Postskript zur Logik der Forschung [1], Hrsg. William Warren Bartley III. Gesammelte Werke in deutscher Sprache 7. Tübingen: Mohr Siebeck.

    Google Scholar 

  • Popper, Karl. 2002b. Ausgangspunkte. Meine intellektuelle Entwicklung, Hrsg. Manfred Lube. Gesammelte Werke in deutscher Sprache 15. Tübingen: Mohr Siebeck.

    Google Scholar 

  • Popper, Karl. 2005. Logik der Forschung, 11. Aufl., Hrsg. Herbert Keuth. Gesammelte Werke in deutscher Sprache 3. Tübingen: Mohr Siebeck.

    Google Scholar 

  • Popper, Karl. 2006. Frühe Schriften, Hrsg. Troels Eggers Hansen. Gesammelte Werke in deutscher Sprache 1. Tübingen: Mohr Siebeck.

    Google Scholar 

  • Redhead, Michael. 1995. Popper and the Quantum Theory. In Karl Popper: philosophy and problems. Royal institute of philosophy supplement 39, Hrsg. Anthony O’Hear, 163–176. Cambridge: Cambridge University Press.

    Google Scholar 

  • Scheibe, Erhard. 1973. The logical analysis of quantum mechanics. Oxford: Pergamon Press.

    Google Scholar 

  • Scheibe, Erhard. 1974. Popper and quantum logic. The British Journal for the Philosophy of Science 25:319–328.

    Article  Google Scholar 

  • Shields, William M. 2012. A historical survey of Sir Karl Popper’s contribution to quantum mechanics. Quanta 1:1–12.

    Article  Google Scholar 

  • Stöckler, Manfred. 1986a. Philosophen in der Mikrowelt – ratlos? Zeitschrift für allgemeine Wissenschaftstheorie 17:68–95.

    Article  Google Scholar 

  • Stöckler, Manfred. 1986b. Abschied von Kopenhagen? Karl Popper und die realistische Interpretation der Quantenphysik. In Versuche und Widerlegungen. Offene Probleme im Werk Karl Poppers, Hrsg. Karl Müller et al., 353–367. Wien: Geyer-Edition.

    Google Scholar 

  • Stöckler, Manfred. 2007. Philosophische Probleme der Quantentheorie. In Wissenschaftstheorie, Hrsg. Andreas Bartels und Manfred Stöckler, 245–263. Paderborn: Mentis.

    Google Scholar 

  • Suárez, Mauricio. 2013. Propensities and pragmatism. The Journal of Philosophy 110:61–92.

    Article  Google Scholar 

  • Sudbury, Anthony. 1985. Popper’s variant of the EPR experiment does not test the Copenhagen interpretation. Philosophy of Science 52:470–476.

    Article  Google Scholar 

  • Wallace, David. 2008. Philosophy of quantum mechanics. In The Ashgate companion to contemporary philosophy of physics, Hrsg. Dean Rickles, 16–98. Hants: Ashgate.

    Google Scholar 

  • Weizsäcker, Friedrich von. 1963. Zum Weltbild der Physik. Stuttgart: Hirzel.

    Google Scholar 

  • Werner, Reinhard F. 2017. Unschärfe von Heisenberg bis heute. Unveröffentlicher Vortrag auf einer Tagung der Heisenberggesellschaft in Lautrach.

    Google Scholar 

  • Wüthrich, Christian. 2011. Can the World be Shown to be Indeterministic After All? In Probabilities in physics, Hrsg. Claus Beisbart und Stephan Hartmann, 365–389. Oxford: Oxford University Press.

    Chapter  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Manfred Stöckler .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2019 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Stöckler, M. (2019). Karl Popper, Albert Einstein und die Quantenmechanik. In: Franco, G. (eds) Handbuch Karl Popper. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-16239-9_21

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-16239-9_21

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-16238-2

  • Online ISBN: 978-3-658-16239-9

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics