Skip to main content

Die Mediatisierung von Eltern-Kind-Beziehungen im Kontext grenzüberschreitender Migration

  • Chapter
  • First Online:

Part of the book series: Medien • Kultur • Kommunikation ((MKK))

Zusammenfassung

Wie gelingt es in geografischer Distanz mit Unterstützung von Kommunikationstechnologien eine Mutter- oder Vater-Position im Lebensalltag von Kindern innezuhaben? Auf welche Weise schreiben sich technologische Prozesslogiken in das doing family unter Migrationsbedingungen ein? Transstaatlich organisierte Familien werden in diesem Beitrag als Avantgarde der Mediatisierung untersucht. Anhand empirischer Daten aus einem laufenden Forschungsprojekt werden emergente techno-soziale Praktiken der Fürsorge und Erziehung auf Distanz herausgearbeitet und die Möglichkeiten und Grenzen einer polymedial-translokalen Lebensweise unter der Bedingung von Transstaatlichkeit eruiert. Ziel dieses Beitrags ist eine empirische Fundierung der Mediatisierungstheorie unter besonderer Berücksichtigung des Polymedialitäts-Ansatzes.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Die Namen aller Studienteilnehmenden wurden anonymisiert.

  2. 2.

    Als Nostrifizierung – der „Aneignung des anderen nach eigenem Maß“ (1992, S. 84) – kritisiert Matthes eine Praxis der international vergleichenden soziologischen Forschung, die, so der Vorwurf, Begriffe universalisiere, die sie an der eigenen gesellschaftlichen Erfahrung gebildet habe. So wurden Familienmodelle, die vom konjugalen Kernfamilien-Modell abwichen, entweder als vormoderne Residuen abgewertet oder erst gar nicht als Familie klassifiziert, wenn sie etwa mehrörtig organisiert waren.

  3. 3.

    Der aus der englischsprachigen Forschung übernommene Begriff transnational birgt nach dem Transfer ins Deutsche ein schwerwiegendes Problem: Er ist genau genommen nur auf die Migration zwischen Nationalstaaten anwendbar. Da jedoch die weltweite Mehrheit der Staaten nicht zu dieser Kategorie gehört, verliert der Begriff an seiner analytischen Schärfe. In multinationalen Staaten wie etwa Belgien oder Indien existieren interne transnationale (kulturelle) Beziehungen. Ferner sind zahlreiche Nationen durch Staatsgrenzen geteilt, wie zum Beispiel Kosovo und Albanien (vgl. dazu ausführlicher Faist 2000, S. 13).

  4. 4.

    Erläuterung der Transkriptionssymbole:

    Vater = Levente; Tochter = Réka

    -, --, --- kurze, mittellange und längere Pausen bis 1,5 s

    (2.0) geschätzte Pausenlänge ab ca. 1,6 s

    : Dehnungen des Wortes

    ( ) para- und außersprachliche Handlungen,

    [ ] Erläuterungen der Autorin

  5. 5.

    Levente und Réka sind Teil einer transstaatlich organisierten Familie mit Lebensmittelpunkt in Südwest-Ungarn. Zum Zeitpunkt der Aufnahme arbeitet Levente bereits seit einem Jahr in Deutschland. Seine Frau (Veronika) lebt mit den beiden gemeinsamen Kindern (Réka, 9 Jahre, Zoli, 4 Jahre) dauerhaft in Ungarn. Der Vater kommt etwa alle fünf bis sechs Wochen aus Deutschland zurück und verbleibt etwa sieben bis 14 Tage im gemeinsamen Haushalt. Wenn er in Deutschland ist, führt er mit seiner Familie täglich am späteren Abend etwa 20–40-min Videotelefonate. Sonntags nimmt er sich vor allem für die Kinder Zeit, dann dauern die Videotelefonate häufig länger als eine Stunde und er unterhält sich oder singt mit ihnen und hilft seiner Tochter bei den Schulaufgaben.

  6. 6.

    Dieser zum Zeitpunkt der Veröffentlichung noch vorläufige Eindruck muss anhand der systematischen Analyse der vorliegenden Daten auf den Zusammenhang von Kommunikationsabbrüchen und anschließenden Themenwechsel überprüft werden.

  7. 7.

    Facetime ist die Videotelefonieanwendung für Macintosh-Geräte.

  8. 8.

    Orkut ist ein von Google entwickeltes Soziales-Netzwerk-Projekt, das etwa zeitgleich mit Facebook angeboten wurde und sich insbesondere in Brasilien und Indien schnell verbreitete. Es wurde im September 2014 wieder eingestellt und ist jetzt nur als Archiv zugänglich, vgl. https://orkut.google.com/en.html. Zugegriffen: 25. August 2016.

  9. 9.

    Ein Messenger ist ein Sofort-Nachrichten-Programm zum Austausch synchroner schriftlicher Nachrichten, mit dem später auch audiovisuelle Synchronkommunikation möglich wurde.

Literatur

  • Baldassar L, Merla L (2013) Transnational families, migration and the circulation of care: Understanding mobility and absence in family life. Routledge, London/New York

    Google Scholar 

  • Bergmann JR (1985) Flüchtigkeit und methodische Fixierung sozialer Wirklichkeit: Aufzeichnungen als Daten der interpretativen Soziologie. In: Bonß W, Hartmann H (Hrsg) Entzauberte Wissenschaft: Zur Relativität und Geltung soziologischer Forschung. Soziale Welt, Sonderband 3. Schwartz, Göttingen, S 299–320

    Google Scholar 

  • Bryceson DF, Vuorela U (2002) The transnational family: New European frontiers and global networks. Berg, New York

    Google Scholar 

  • Cathcart R, Gumpert G (1986) The person-computer-interaction: A unique source. In: Gumpert G, Cathgart R (Hrsg) Inter/Media: Interpersonal communication in a media world. Oxford, New York, S 323–332

    Google Scholar 

  • Faist T (2000) Grenzen überschreiten: Das Konzept Transstaatliche Räume und seine Anwendungen. In: Faist T (Hrsg) Transstaatliche Räume: Politik, Wirtschaft und Kultur in und zwischen Deutschland und der Türkei. transcript, Bielefeld, S 9–56

    Google Scholar 

  • Greschke H (2009) Daheim in www.Cibervalle.de: Zusammenleben im medialen Alltag der Migration. Lucius&Lucius, Stuttgart

  • Greschke H (2014) „Mein Smartphone ist mein Schatz.“ Intimität in transnationalen Familien. In: Hahn K (Hrsg) E<3Motion: Intimität in digitalen Medienkulturen. Springer/VS, Wiesbaden, S 151–167

    Google Scholar 

  • Greschke H (2015) „Mama, bist Du da?“ – Zum prekären Status von Anwesenheit in mediatisierten familialen Lebenswelten. In: Lange A, Eggert S (Hrsg) Medienaneignung und Aufwachsen im ersten Lebensjahrzehnt. merzWissenschaft 2015:70–80

    Google Scholar 

  • Greschke H (i. E.) Kommunikationsanalyse. In: Friese H, Nolden M, Rebane G, Schreiter M (Hrsg) Handbuch Soziale Praktiken und digitale Alltagswelten. Springer/VS, Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Hirschauer S (2014) Intersituativität: Teleinteraktionen und Koaktivität jenseits von Mikro und Makro. Zeitschrift für Soziologie, Sonderheft Interaktion, Organisation und Gesellschaft, S 109–133

    Google Scholar 

  • Hutchby I (2001) Technologies, texts and affordances. Sociology 35:441–456

    Google Scholar 

  • Jurczyk K, Lange A, Thiessen B (2014) Doing Family als neue Perspektive auf Familie. In: Jurczyk K, Lange A, Thissen B (Hrsg) Doing familiy: Warum Familienleben nicht mehr selbstverständlich ist. Beltz Verlag, Weinheim, S 7–48

    Google Scholar 

  • Kofmann E (2008) Stratifikation und aktuelle Migrationsbewegungen. In: Weiß A, Berger PA (Hrsg) Transnationalisierung sozialer Ungleichheit. Springer/VS, Wiesbaden, S 107–135

    Google Scholar 

  • Licoppe C (2015) Contested norms of presence. In: Hahn K, Martin S (Hrsg) Präsenzen 2.0: Körperinszenierung in Medienkulturen. Springer/VS, Wiesbaden, S 97–112

    Google Scholar 

  • Madianou M (2014) Smartphone as polymedia. Journal of Computer-Mediated Communication 19:667–680. doi:10.1111/jcc4.12069

  • Madianou M, Miller D (2012) Migration and new media: Transnational families and polymedia. Routledge, London/New York

    Google Scholar 

  • Matthes J (1992) The Operation Called „Vergleichen“. In: Matthes J (Hrgs) Zwischen den Kulturen? Die Sozialwissenschaften vor dem Problem des Kulturvergleiches. Soziale Welt, Sonderband 8. Schwartz, Göttingen, S 75–99

    Google Scholar 

  • Morgan HGD (1996) Family connections: An introduction to family studies. Polity Press, Cambridge

    Google Scholar 

  • Pick JB, Sarkar A (2015) The global digital divides: Explaining change. Springer, Berlin/Heidelberg

    Google Scholar 

  • Pries L (2011) Transnationalisierung der sozialen Welt als Herausforderung und Chance. In: Reutlinger C, Baghdadi N, Kniffki J (Hrsg) Die soziale Welt quer denken: Transnationalisierung und ihre Folgen für soziale Arbeit. Frank & Time, Leipzig, S 17–36

    Google Scholar 

  • Schmidt U, Moritz M-T (2009) Familiensoziologie. transcript, Bielefeld

    Google Scholar 

  • Vertovec S (2004) Cheap calls: The social glue of migrant transnationalism. Global networks 4:219–224. doi:10.1111/j.1471-0374.2004.00088.x

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Heike Greschke .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2017 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Greschke, H., Dreßler, D., Hierasimowicz, K. (2017). Die Mediatisierung von Eltern-Kind-Beziehungen im Kontext grenzüberschreitender Migration. In: Krotz, F., Despotović, C., Kruse, MM. (eds) Mediatisierung als Metaprozess. Medien • Kultur • Kommunikation. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-16084-5_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-16084-5_4

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-16083-8

  • Online ISBN: 978-3-658-16084-5

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics