Skip to main content

Der sportunterrichtliche Spielplan

Die videographische Rahmenanalyse als methodisches Sehinstrument

  • Chapter
  • First Online:
Handbuch Qualitative Videoanalyse
  • 13k Accesses

Zusammenfassung

Nicht nur in der Sportpädagogik und -soziologie, sondern disziplinübergreifend, ist es eine der großen Herausforderungen audio-visuelle Daten aufgrund ihrer Komplexität aufzubereiten und der Analyse zugänglich zu machen. Häufig zeigen sich über Verschriftlichungen oder Deskriptionen Transformationen und schließlich Verkürzungen des eigentlichen Datums. Der folgende Beitrag eröffnet die methodologische Argumentation sowie erste Ansätze der methodischen Vorgehensweise einer videographischen Rahmenanalyse. Entgegen etablierter Methodenkorsetts wird das Primat des laufenden Bildes ernst genommen, um eine mikrosoziologische Betrachtung der sozialen Praxis – hier im Sportunterricht – zu ermöglichen. Am Beispiel des sportunterrichtlichen Spielplans werden nach einer praxistheoretischen, ethnomethodologischen und rahmenanalytischen Grundlegung empirische Einblicke in die Umsetzung und den Mehrwert einer videographischen Rahmenanalyse gegeben. Ganz im Sinne einer angestrebten Etablierung werden im Anschluss erste Passungsverhältnisse herausgestellt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 109.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 139.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Aus Gründen der besseren Lesbarkeit und um sowohl der weiblichen als auch der männlichen Form gerecht zu werden, wird das Binnen-I verwendet. Eine Nutzung geschlechtsneutraler Begriffe, wie bspw. Personen oder Lehrpersonen, oder auch Begriffe soziologischer und ethnomethodologischer Personalitätskonzeptionen, wie Akteur oder Teilnehmende, verstehen sich nicht als ein Umgehen der Geschlechtlichkeit, sondern als eine umfassende Formulierung.

  2. 2.

    Die Ethnomethodologie bezeichnet bereits die Praktiken, die von den Teilnehmenden in einem situativen Kontext adäquat vollzogen werden und auch nur innerhalb dieses Kontextes auf diese Weise sinnhaft verstehbar sind (Indexikalität). Das bedeutet, dass während und außerhalb der Beobachtung es die Akteure sind, die immer bereits wissen, wie sie zu handeln haben. Strenggenommen ist die Ethnomethodologie somit keine zu betreibende wissenschaftliche Forschungsweise, sondern lediglich die Art und Weise, wie Akteure (ethno) ihre soziale Wirklichkeit bewältigen (method). Erst wenn „Studies in Ethnomethodology“ (Garfinkel 1967, Herv. D. W.) betrieben werden, tritt die forschende Tätigkeit in den Vordergrund, um die sich zeigende Art und Weise zu analysieren.

  3. 3.

    Die Etablierung ethnomethodologischer Analysen geht im deutschsprachigen Raum vor allem auf das Wirken von J. Bergmann zurück. Einen umfangreichen Überblick über jüngere theoretische und empirische Entwicklungen der Ethnomethodologie findet sich bei Ayaß und Meyer (2012).

  4. 4.

    Der Begriff Defekt meint nicht allein eine negative Auslegung, sondern im Sinne Kuhlmanns (1986) durchaus auch ein positives oder produktives Ereignis. Störungen werden dann nicht ausschließlich repariert, sondern können, je nach Rahmung, zu einer produktiven Bereicherung des Geschehens beitragen.

  5. 5.

    vgl. hierzu u. a. computervermittelte Interaktionen (Lübcke 2011); Interaktionsordnungen im Gesundheitssystem (Hanses und Sander 2012); Lernkulturforschung in der kulturellen Bildung (Fink 2012).

  6. 6.

    Ausnahmen bilden hier vor allem Krummheuer 1983; Krummheuer 1985; Krummheuer 1992; Jessen 2003 und Wolff 2017; auch wenn hier Differenzen zur eigenen gewählten Lesart zu identifizieren sind. Krummheuer bspw. analysiert vor allem fachdidaktische Akzentuierungen entlang des Begriffes „Arbeitsinterim“ (Krummheuer 1983) als rahmenkongruentes Phänomen im Lern- und Verständigungsprozess. Eine Analyse körperlicher, dinglicher und auch räumlicher Aspekte in Hinblick auf die Gestaltung von Rahmungsprozessen finden sich bei Wolff (2017).

  7. 7.

    Die Konzeption der Rahmen-Analyse nach Goffman orientiert sich, hier zunächst noch dem subjektiven Bewusstsein zugeordnet, an Schütz und dessen Formulierung von „Sinnbereichen“ (Schütz 1971, S. 264). Die Grundlage der Begriffsbildung des Rahmens, die theoretischen Wurzeln, lehnen sich an Bateson und weiterhin an den Überlegungen von Austin, Glaser und Strauss an (vgl. Goffman 1974b, S. 4 ff.).

  8. 8.

    Die potenzielle Brüchigkeit der sozialen Praxis zeigt Garfinkel (1967) durch seine Krisenexperimente. In diesen Versuchsanordnungen werden Versuchspersonen unwissend mit Situationen konfrontiert, in denen grundlegende Alltagsroutinen verletzt werden. „[T]he breach of expectancy“ (Garfinkel 1967, S. 75) – Indem fehlende Deutungsmöglichkeiten provoziert werden, können im Anschluss die Praktiken der Wiederherstellung einer Interaktionsordnung beobachtet werden.

  9. 9.

    Die vorliegenden Daten entstammen aus meinem Dissertationsprojekt. Im Rahmen dieser Studie wurden diverse natürliche Sportunterrichtsstunden an niedersächsischen Schulen videographiert und analysiert. Das Sampling erstreckt sich von der ersten Sportunterrichtsstunde einer ersten Klasse, über Stunden an Haupt- und Realschulen, bis hin zur gymnasialen Oberstufe.

  10. 10.

    Die Rekonstruktion des Spielplans entspringt dem methodischen Vorgehen der videographischen Rahmenanalyse. Die Rekonstruktion von Subkategorien sowie das Aufbrechen der Daten einer Performanz sportunterrichtlicher Ordnung gelangen mit dem analytischen Vorgehen der Grounded Theory. Zunächst dienten dabei die laufenden Bilder selbst als Protokoll, um jegliche Transformationen durch Beschreibungssysteme zu vermeiden und der Eigenart des Bildlichen gerecht zu werden. Im Vergleich zu bspw. Filmanalysen betrachtet die videographische Rahmenanalyse in unterrichtlichen Kontexten zunächst nicht die Aspekte wie Kamera-Bewegungen oder Fokussierungen wie bspw. scharf/unscharf oder das Zoomen, was nicht bedeutet, dass die Materialität des Videos/Films nicht in ähnlicher Weise der Analyse zu unterziehen sind (vgl. hierzu bspw. die Ausführungen von Moritz (2014) über den viergliedrigen Video-Analyserahmen).

  11. 11.

    Um einen exemplarischen Einblick zu gewähren, wird im Folgenden die Setzung von „Anfangsklammern“ (Goffman 1977, S. 279) betrachtet. Damit stehen im Folgenden die Kategorien Koordination und Konstitution des Spielplans im Vordergrund. Die Setzung von Klammern und damit die Etablierung von Rahmungen sozialer Situationen bedürfen, im Vergleich zu Schlussklammern, eines wesentlich größeren Aufwandes. Letztendlich zeigt sich ein solcher Aufwand entlang spezifischer Gesten, Symbole und Körperpositionen.

Literatur

  • Ayaß, Ruth, und Christian Meyer. 2012. Sozialität in Slow Motion. Theoretische und empirische Perspektiven. Wiesbaden: VS.

    Book  Google Scholar 

  • Bateson, Gregory. 1981. Ökologie des Geistes. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Bergmann, Jörg R. 1981. Ethnomethodologische Konversationsanalyse. In Dialogforschung. Jahrbuch 1980 des Instituts für deutsche Sprache, Hrsg. Peter Schröder, und Hugo Steger, 9–51. Düsseldorf: Schwann.

    Google Scholar 

  • Bergmann, Jörg R. 2008a. Ethnomethodologie. In Qualitative Forschung: Ein Handbuch, Hrsg. Uwe Flick, Ernst von Kardorff, und Ines Steinke. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt.

    Google Scholar 

  • Bergmann, Jörg R. 2008b. Konversationsanalyse. In Qualitative Forschung: Ein Handbuch, Hrsg. Uwe Flick, Ernst von Kardorff, und Ines Steinke. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt.

    Google Scholar 

  • Breidenstein, Georg. 2006. Teilnahme am Unterricht: Ethnographische Studien zum Schülerjob. Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Breidenstein, Georg. 2008. Allgemeine Didaktik und praxeologische Unterrichtsforschung. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, Sonderheft 9: 201–215.

    Google Scholar 

  • Breidenstein, Georg, und Tanja Tyagunova. 2012. Ethnomethodologie und Konversationsanalyse. In Handbuch Bildungs- und Erziehungssoziologie, Hrsg. Ullrich Bauer, Uwe H. Bittlingmayer, und Albert Scherr, 387–402. Wiesbaden: VS.

    Chapter  Google Scholar 

  • Breidenstein, Georg, Stefan Hirschauer, Herbert Kalthoff, und Boris Nieswand. 2013. Ethnografie. Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Fink, Tobias. 2012. Lernkulturforschung in der Kulturellen Bildung: Eine videographische Rahmenanalyse der Bildungsmöglichkeiten eines Theater- und Tanzprojektes. München: kopaed.

    Google Scholar 

  • Frei, Peter. 2012. Kommunikative Sportpädagogik. Berlin: Lit.

    Google Scholar 

  • Garfinkel, Harold. 1967. Studies in ethnomethodology. Cambridge: Polity Press.

    Google Scholar 

  • Garfinkel, Harold. 1991. Respecification: evidence for locally produced, naturally accountable phenomena of order, logic, reason, meaning, method, ect. in and as of the essential haecceity of immortal ordinary society (I) – an announcement of studies. In Ethnomethodology and the human sciences, Hrsg. Graham Button, 10–19. Cambridge: Cambridge University Press.

    Chapter  Google Scholar 

  • Goffman, Erving. 1974a. Das Individuum im öffentlichen Austausch: Mikrostudien zur öffentlichen Ordnung. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Goffman, Erving. 1974b. Frame analysis. An essay on the organization of experience. Boston: Northeastern University Press.

    Google Scholar 

  • Goffman, Erving. 1977. Rahmen-Analyse: Ein Versuch über die Organisation von Alltagserfahrungen. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Hanses, Andreas, und Kirsten Sander. 2012. Interaktionsordnungen: Gesundheit und soziale Praxis. Wiesbaden: VS.

    Book  Google Scholar 

  • Hecht, Michael. 2009. Selbsttätigkeit im Unterricht: Empirische Untersuchungen in Deutschland und Kanada zur Paradoxie pädagogischen Handelns. Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Hillebrandt, Frank. 2014. Soziologische Praxistheorien. Wiesbaden: VS.

    Book  Google Scholar 

  • Hillebrandt, Frank. 2015. Praxistheorie und Schulkultur. Identifikation und Analyse schulischer Praktiken. In Schulkultur. Theoriebildung im Diskurs, Hrsg. Jeanette Böhme, Merle Hummrich, und Rolf-Torsten Kramer, 429–444. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Hirschauer, Stefan. 2008. Die Empiriegeladenheit von Theorien und der Erfindungsreichtum der Praxis. In Theoretische Empirie: Zur Relevanz qualitativer Forschung, Hrsg. Herbert Kalthoff, Stefan Hirschauer, und Gesa Lindemann. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Hörning, Karl. 2004. Soziale Praxis zwischen Beharrung und Neuschöpfung. Ein Erkenntnis- und Theorieproblem. In Doing culture, Hrsg. Karl H. Hörning, und Julia Reuter. Bielefeld: Transcript.

    Chapter  Google Scholar 

  • Jessen, Silke. 2003. „Man redet viel über Gott und so …: Schülermitbeteiligung im Religionsunterricht der Grundschule aus allgemein- und religionsdidaktischer Sicht. Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Kalthoff, Herbert, und Helga Kelle. 2000. Pragmatik schulischer Ordnung: Zur Bedeutung von Regeln im Schulalltag. Zeitschrift für Pädagogik 46: 691–710.

    Google Scholar 

  • Kamper, Svenja. 2015. Schüler im Sportunterricht: Eine empirische Untersuchung zur Aufdeckung und Beschreibung von Schülerpraktiken. Hamburg: Feldhaus.

    Google Scholar 

  • Körner, Swen. 2009. Beobachterperspektive: Reflexion von Kontingenz und Kontingenz der Reflexion. In Sportunterricht reflektieren: Ein Arbeitsbuch zur theoriegeleiteten Unterrichtsauswertung, Hrsg. Ilka Lüsebrink, Claus Krieger, und Petra Wolters, 141–159. Köln: Sportverlag Strauss.

    Google Scholar 

  • Krummheuer, Götz. 1983. Das Arbeitsinterim im Mathematikunterricht. In Lernen und Lehren von Mathematik, Hrsg. Heinrich Bauersfeld, 57–106. Köln: Aulis.

    Google Scholar 

  • Krummheuer, Götz. 1985. Rahmenanalyse zum Unterricht einer achten Klasse über „Termumformungen“. In Analysen zum Unterrichtshandeln, Hrsg. Heinrich Bauersfeld, Hans W. Heymann, Götz Krummheuer, Jens H. Lorenz, und Veronika Reiß, 41–103. Köln: Aulis.

    Google Scholar 

  • Krummheuer, Götz. 1992. Lernen mitFormat: Elemente einer interaktionistischen Lerntheorie: diskutiert an Beispielen mathematischen Unterrichts. Weinheim: Deutscher Studien Verlag.

    Google Scholar 

  • Kuhlmann, Detlef. 1986. Sprechen im Sportunterricht: Eine Analyse sprachlicher Inszenierungen von Sportlehrern. Schorndorf: Verlag Karl Hofmann.

    Google Scholar 

  • Lübcke, Eileen. 2011. „It's too funny to be science: Goffmans Rahmenanalyse und die Untersuchung von interkulturellen Videokonferenzen. Konstanz: UVK-Verlagsges.

    Google Scholar 

  • Lüders, Christian. 1994. Rahmenanalyse und der Umgang mit Wissen: ein Versuch, das Konzept der Rahmenanalyse E. Goffmans für die sozialwissenschaftliche Textanalyse nutzbar zu machen. In Interpretative Sozialforschung, Hrsg. Norbert Schröer, 107–127. Opladen: Westdt. Verlag.

    Google Scholar 

  • Moritz, Christine. 2014. Vor, hinter für und mit der Kamera: Viergliedriger Video-Analyserahmen in der qualitativen Sozialforschung. In Transkription von Video- und Filmdaten in der Qualitativen Sozialforschung, Hrsg. Christine Moritz, 17–54. Wiesbaden: Springer VS.

    Chapter  Google Scholar 

  • Reckwitz, Andreas. 2003. Grundelemente einer Theorie sozialer Praktiken. Zeitschrift für Soziologie 32 (4): 282–301.

    Article  Google Scholar 

  • Reckwitz, Andreas. 2008. Unscharfe Grenzen: Perspektiven der Kultursoziologie. Bielefeld: Transcript.

    Book  Google Scholar 

  • Reckwitz, Andreas. 2012. Die Transformation der Kulturtheorien: Zur Entwicklung eines Theorieprogramms. Weilerswist: Velbrück Wiss.

    Google Scholar 

  • Schäfer, Franka, und Anna Daniel. 2015. Zur Notwendigkeit einer praxissoziologischen Methodendiskussion. In Methoden einer Soziologie der Praxis, Hrsg. Franka Schäfer, Anna Daniel, und Frank Hillebrandt, 37–55. Bielefeld: Transcript.

    Chapter  Google Scholar 

  • Schäfer, Franka, Anna Daniel, und Frank Hillebrandt. 2015. Einleitung. In Methoden einer Soziologie der Praxis, Hrsg. Franka Schäfer, Anna Daniel, und Frank Hillebrandt, 7–11. Bielefeld: Transcript.

    Chapter  Google Scholar 

  • Schmidt, Robert. 2012. Soziologie der Praktiken: Konzeptionelle Studien und empirische Analysen. Berlin: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Schütz, Alfred. 1971. Über die mannigfaltigen Wirklichkeiten. In Gesammelte Aufsätze I. Das Problem der sozialen Wirklichkeit, Hrsg. Alfred Schütz, 237–298. Den Haag: Martinus Nijhoff.

    Chapter  Google Scholar 

  • Soeffner, Hans-Georg. 2004. Der Alltag der Auslegung: Zur wissenssoziologischen Konzeption einer sozialwissenschaftlichen Hermeneutik. Konstanz: UVK-Verl.-Ges.

    Google Scholar 

  • Willems, Herbert. 1996. Goffmans qualitative Sozialforschung: Ein Vergleich mit Konversationsanalyse und Strukturaler Hermeneutik. Zeitschrift für Soziologie 25: 438–455.

    Article  Google Scholar 

  • Wolff, Dennis. 2017. Soziale Ordnung im Sportunterricht: Eine Praxeographie. Bielefeld: Transcript.

    Google Scholar 

  • Zinnecker, Jürgen. 1978. Die Schule als Hinterbühne oder Nachrichten aus dem Unterleben der Schüler. In Schüler im Schulbetrieb: Berichte und Bilder vom Lernalltag, von Lernpausen und vom Lernen in den Pausen, Hrsg. Gerd-Bodo Reinert, und Jürgen Zinnecker, 29–121. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Dennis Wolff .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Wolff, D. (2018). Der sportunterrichtliche Spielplan. In: Moritz, C., Corsten, M. (eds) Handbuch Qualitative Videoanalyse. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-15894-1_29

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-15894-1_29

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-15893-4

  • Online ISBN: 978-3-658-15894-1

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics