Skip to main content

Wege der Wohn-Forschung – Leben an Orten

  • Chapter
  • First Online:
Book cover Wohn-Räume und pädagogische Orte

Part of the book series: Sozialraumforschung und Sozialraumarbeit ((SRF,volume 16))

Zusammenfassung

Der Versuch der Aufspürung erkenntnistheoretischer Korridore einer sinnstiftenden Reflexion und Erforschung menschlichen Wohnens durch die Erziehungswissenschaft bedürfte im Prinzip neben einer orientierenden Auseinandersetzung mit dem Wohnen auch einiger Vorbemerkungen zu gegenstandsspezifisch zentralen Begriffen wie „Erziehung“ und „Bildung“.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Barthes, R. (2010). Mythen des Alltags (zuerst 1957). Aus dem Französischen von H. Brühmann. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Biella, B. (2000). Ein Denkweg an den anderen Anfang des Wohnens. Eine Interpretation von Heideggers Vortrag ‚Bauen Wohnen Denken. In E. Führ (Hrsg.), Bauen und Wohnen. Martin Heideggers Grundlegung einer Phänomenologie der Architektur (S. 53–77). Münster u. a.: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Bollnow, O. F. (1963). Mensch und Raum. Stuttgart u. a.: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Bollnow, O. F. (1995). Das Wesen der Stimmungen (zuerst 1956). Frankfurt a. M.: Vittorio Klostermann.

    Google Scholar 

  • Dürckheim, K. Graf von (1924). Erlebensformen. Ansatz zu einer analytischen Situationspsychologie. Ein Beitrag zur Psychologie des Erlebens. Archiv für die gesamte Psychologie, Bd XLVI, S. 262–350.

    Google Scholar 

  • Dürckheim, K. Graf von (2005). Untersuchungen zum gelebten Raum (zuerst 1932). Neu herausgegeben von Jürgen Hasse; mit Einführungen von Jürgen Hasse, Alban Janson, Hermann Schmitz und Klaudia Schultheis (Natur – Raum – Gesellschaft, Bd 4) Frankfurt a. M.: Selbstverlag Institut für Didaktik der Geographie.

    Google Scholar 

  • Foucault, M. (1990). Andere Räume (zuerst 1967). In K. Barck & P. Gente (Hrsg.), Aisthesis (S. 34-46). Leipzig: Reclam.

    Google Scholar 

  • Foucault, M. (2005). Die Heterotopien (zuerst 1966). In Ders.: Die Heterotopien – Der utopische Körper. Frankfurt a. M., S. 7–22.

    Google Scholar 

  • Grimm, J., & Grimm, W. (1991). Deutsches Wörterbuch. München: Deutscher Taschenbuch Verlag.

    Google Scholar 

  • Guzzoni, U. (1999). Wohnen und Wandern. Düsseldorf: Parerga.

    Google Scholar 

  • Hasse, J. (2009). Unbedachtes Wohnen. Lebensformen an verdeckten Rändern der Gesellschaft. Bielefeld: Transcript.

    Google Scholar 

  • Heidegger, M. (1956). Der Feldweg (zuerst). Frankfurt a. M.: Vittorio Klostermann.

    Google Scholar 

  • Heidegger, M. (2000). Bauen Wohnen Denken (zuerst 1951). In E. Führ (Hrsg.), Bauen und Wohnen. Martin Heideggers Grundlegung einer Phänomenologie der Architektur (S. 31–49). Münster u. a.: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Heimerdinger, T. (2005). Der Seemann – ein Berufsstand und seine kulturelle Inszenierung. Köln u. a.: Böhlau.

    Google Scholar 

  • Minkowski, E. (1971). Die gelebte Zeit 1. Über den zeitlichen Aspekt des Lebens (zuerst 1933). Ins Deutsche übersetzt von M. Perrez und L. Kayser. Salzburg: Otto Müller.

    Google Scholar 

  • Minkowski, E. (1972). Die gelebte Zeit 2. Über den zeitlichen Aspekt psychopathologischer Phänomene (zuerst 1933). Ins Deutsche übersetzt von M. Perrez und L. Kayser. Salzburg: Otto Müller.

    Google Scholar 

  • Ovenden, R. (1997). John Thomson (1837-1921). Photographer, foreword by Sir David Puttnam. Edinburgh: National Library of Scotland.

    Google Scholar 

  • Schmitz, H. (1994). Neue Grundlagen der Erkenntnistheorie. Bonn: Bouvier.

    Google Scholar 

  • Schmitz, H. (1995). System der Philosophie. Bd III: Der Raum. Teil 4: Das Göttliche und der Raum (zuerst 1977). Bonn: Bouvier.

    Google Scholar 

  • Schmitz, H. (2003). Was ist Neue Phänomenologie? (= LYNKEUS. Studien zur Neuen Phänomenologie, Bd. 8). Rostock: Ingo Koch.

    Google Scholar 

  • Schmitz, H. (2007). Gefühle als Atmosphären. In St. Debus & R. Posner (Hrsg.), Atmosphären im Alltag. Über ihre Erzeugung und Wirkung (S. 260–280). Bonn: Psychiatrie-Verlag.

    Google Scholar 

  • Schmitz, H. (2008). Heimisch sein. In J. Hasse (Hrsg.), Die Stadt als Wohnraum (= Neue Phänomenologie Bd. 12) (S. 25-39). Freiburg und München: Alber.

    Google Scholar 

  • Schmitz, H. (2010). Bewusstsein. Freiburg und München: Alber.

    Google Scholar 

  • Schmitz, H. (2011). Der Leib. Berlin und Boston: De Gruyter.

    Google Scholar 

  • Schmitz, H. (2014). Phänomenologie der Zeit. Freiburg und München: Alber.

    Google Scholar 

  • Schütz, A. (2010). Zur Methodologie der Sozialwissenschaften. Hrsg. von Th. S. Eberle et. al. (= Alfred Schütz Werkausgabe, Bd. IV). Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Thomson, J. (1981). Street-Life in London (zuerst 1876). Reprint mit einem Nachdruck der englischen Kommentare von John Thomson und Adolphe Smith. Dortmund: Harenberg.

    Google Scholar 

  • Wiedebach, H. (2014). Pathische Urteilskraft. Freiburg und München: Alber.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Jürgen Hasse .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2017 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Hasse, J. (2017). Wege der Wohn-Forschung – Leben an Orten. In: Meuth, M. (eds) Wohn-Räume und pädagogische Orte. Sozialraumforschung und Sozialraumarbeit, vol 16. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-15805-7_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-15805-7_2

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-15804-0

  • Online ISBN: 978-3-658-15805-7

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics