Skip to main content

Typologie der Einflussgrößen auf die Notengebung

  • Chapter
  • First Online:
Book cover Noten an Deutschlands Hochschulen

Zusammenfassung

Anhand von geführten Gruppendiskussionen mit Hochschulprüferinnen und Hochschulprüfern sowie ministerial berufenen Prüfungsvorsitzenden des Ersten Staatsexamens werden Prüfungspraktiken und daraus resultierende Einflussgrößen auf die Notengebung in Abschlussprüfungen an deutschen Hochschulen erforscht, die sich neben der erbrachten Leistung auswirken können. Der Schwerpunkt der Untersuchung liegt auf nicht-leistungskonformen Einflüssen in den mündlichen Prüfungen der Studiengänge Mathematik auf Diplom, Germanistik auf Magister und Lehramt an Gymnasien für die Unterrichtsfächer Mathematik und Deutsch. Das Ergebnis ist eine identifizierte Typologie von Einflussgrößen auf die Notengebung, die sich gemäß ihrer Wirkungskontexte in disziplin-, fach-, kommissions-, studiengang-, abschluss-, bundesland- und prüferspezifische Einflussgrößen unterteilen lassen. In der vorliegenden Arbeit werden die ersten drei genannten Typen der Einflussgrößen detailliert vorgestellt. Dabei wird deutlich, dass die Prüfungspraktiken der Professorenschaft und der ministerial berufenen Prüfungsvorsitzenden vielfältig beeinflusst sind und ihrerseits zu einer hohen Komplexität der Notengebung führen. Die verschiedenen Einflussgrößen können unabhängig voneinander nebeneinander bestehen, sich akkumulieren und gegenseitig verstärken oder sich aufgrund ihrer gegenteiligen Wirkungsweisen ausbalancieren bzw. nivellieren.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 34.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Becker, E. (1998). Therapien gegen das Veralten der Universität. In: Olbertz, Jan H. (Hrsg.): Zwischen den Fächern über den Dingen? Universalisierung versus Spezialisierung akademischer Bildung. Opladen: Leske & Budrich.

    Google Scholar 

  • Bohnsack, R. (2003). Rekonstruktive Sozialforschung Einführung in qualitative Methoden, 5. Auflage. Opladen: Leske & Budrich.

    Google Scholar 

  • Davis, J.A. (1966). The campus as a frog pond: An application of the theory of relative deprivation to career decisions of college men. In American Journal of Sociology, 72 (S.17-31).

    Google Scholar 

  • Defila, R. & Di Guilio, A. (1998). Interdisziplinarität und Disziplinarität. In: Olbertz, J. H. (Hrsg.): Zwischen den Fächern über den Dingen? Universalisierung versus Spezialisierung akademischer Bildung. Opladen: Leske & Budrich.

    Google Scholar 

  • Enders, J. & Teichler, U. (1995). Berufsbild der Lehrenden und Forschenden an Hochschulen. Bonn: Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie, Referat Öffentlichkeitsarbeit.

    Google Scholar 

  • Hagstrom, W.O. (1965). The Scientific Community. New York & London: Basic Books Inc.

    Google Scholar 

  • Heckhausen, H. (1987). Interdisziplinäre Forschung zwischen Intra-, Multi- und Chimären-Disziplinarität. In Jürgen Kocka (Hrsg.), Interdisziplinarität Praxis-Herausforderungen-Ideologie (S. 129-145). Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Heckhausen, H. (1972). Discipline and Interdisciplinarity.In Interdisciplinarity. Problems of Teaching and Research in Universities, Centre for Educational Research and Innovation (CERI) Organisation for Economic and Development, Nice (France).

    Google Scholar 

  • Hitpass, J. & Trosien, J. (1987). Leistungsbeurteilung in Hochschulanschlussprüfungen innerhalb von drei Jahrzehnten. Bad Honnef: K. H. Bock

    Google Scholar 

  • Huber, G. L. & Mandl, H. (1994). Verbale Daten Eine Einführung in die Grundlagen und Methoden der Erhebung und Auswertung 2.Auflage. Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Huber, L. (1991). Fachkulturen. Über die Mühen der Verständigung zwischen den Disziplinen. Neue Sammlung, 31(1), (S. 3 – 24.)

    Google Scholar 

  • Keßler, J-U. & Volkholz, S. (2013). Expertenkommission zur Weiterentwicklung der Lehrerbildung in Baden-Württemberg. Empfehlungen. Baden-Württemberg: Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst.

    Google Scholar 

  • Kvale, S. (1972). Prüfung und Herrschaft. Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Lamnek, S. (2005). Gruppendiskussionen Theorie und Praxis, 2. Auflage. Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Liebau, E. & Huber, L. (1985): Die Kulturen der Fächer. Neue Sammlung, 25(1), (S. 314-339).

    Google Scholar 

  • Müller-Benedict, V. & Tsarouha, E. (2011). Können Examensnoten verglichen werden? Eine Analyse von Einflüssen des sozialen Kontextes auf Hochschulprüfungen. Zeitschrift für Soziologie, 40 (5) (S. 388–409).

    Google Scholar 

  • Multrus, F. (2004). Fachkulturen. Begriffsbestimmung, Herleitung und Analysen. Dissertationsschrift Universität Konstanz.

    Google Scholar 

  • Prahl, H.-W. (1976). Hochschulprüfungen – Sinn oder Unsinn? München: Kösel.

    Google Scholar 

  • Rheinberg, F. (2002). Bezugsnormen und schulische Leistungsbeurteilung. In F. E. Weinert (Hrsg.) Leistungsmessungen in Schulen (S. 59-72). 2.Auflage, Weinheim und Basel: Beltz.

    Google Scholar 

  • Schützenmeister, F. (2008): Zwischen Problemorientierung und Disziplin. Ein koevolutionäres Modell der Wissenschaftsentwicklung. Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Trautwein, U. & Baeriswyl, F. (2007). Wenn leistungsstarke Klassenkameraden ein Nachteil sind. Referenzgruppeneffekte bei Übertrittsentscheidungen. Zeitschrift für Pädagogische Psychologie, 21 (2), (S.119-133).

    Google Scholar 

  • Tsarouha, E. (i. E.). Prüfungspraktiken an deutschen Hochschulen: Sage mir wer dich Prüft und ich sage dir was du erhältst – Eine empirische Studie zu systematischen Einflussgrößen auf die Notengebung in Hochschulabschlussprüfungen. Dissertationsschrift: Europa-Universität Flensburg.

    Google Scholar 

  • Wildt, J. (1991). Lehre – Studium: Reflexion über eine Differenz. In W.-D. Webler, H.-U. Otto (Hrsg.): Der Ort der Lehre in der Hochschule. Lehrleistungen, Prestige und Hochschulwettbewerb (S. 179-197). Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Elena Tsarouha .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2017 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Tsarouha, E. (2017). Typologie der Einflussgrößen auf die Notengebung. In: Müller-Benedict, V., Grözinger, G. (eds) Noten an Deutschlands Hochschulen. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-15801-9_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-15801-9_3

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-15800-2

  • Online ISBN: 978-3-658-15801-9

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics