Skip to main content

Message Design

Der Prozess zur wirkungsvollen Botschaft einer Organisation

  • Chapter
  • First Online:

Part of the book series: Springer Reference Sozialwissenschaften ((SRS))

Zusammenfassung

Professionelle Public Relations sehen sich heute mit den typischen Herausforderungen der strategischen Organisationskommunikation konfrontiert. Diese rühren maßgeblich von einer digital vernetzten Öffentlichkeit her, die nicht nur durch orts- und zeitunabhängige Rezeption, sondern auch durch die permanente Produktion von Beiträgen durch die Anspruchsgruppen geprägt ist, die verarbeitet werden müssen (1). Daraus erwächst der Bedarf nach spezifischen Ausrichtungen des PR-Handelns, mit denen die umfassende Vernetzung einer Organisation gestaltet und gesteuert werden kann. Im Rahmen einer Praxistheorie und einer daran orientierten Angewandten Linguistik der strategischen Organisationskommunikation erscheint das Konzept von Diskurshandlungen dafür geeignet, verschiedene Leistungen der Kontextualisierung, Formierung und Realisierung von Kommunikationsbeiträgen zu beschreiben (2). Die strategische Entwicklung und Optimierung solcher Handlungen für Organisationen kann als Message Design bezeichnet werden. Es handelt sich typischerweise um kollektive, kreative und iterative Praktiken der PR, die sich zwar situationsbedingt und vielfältig manifestieren, aber durch übergeordnete Kategorien erklärbar sind (3). Fallstudien zu Message Design in verschiedenen Organisationen dokumentieren die Aufgabenstellungen, die solche Prozesse antreiben, ebenso wie Praktiken, durch die sie erfolgreich bewältigt werden können. Damit tragen sie zur Orientierung und Verbesserung der professionellen PR-Praxis bei (4).

Bei diesem Text handelt es sich um eine neue, gründlich überarbeitete und deutlich erweiterte Fassung des Beitrags des Autors in Perrin und Kleinberger (2017).

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   89.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD   89.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Literatur

  • Baecker, Dirk. 2007. Epochen der Organisation. Studien zur nächsten Gesellschaft, 28–55. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Baecker, Dirk, Hrsg. 2008. Netzwerke. In Nie wieder Vernunft, 91–95. Heidelberg: Carl Auer.

    Google Scholar 

  • Berger, Charles R. 1997. Producing messages under certainty. In Message production, advances in communication theory, Hrsg. J. O. Greene, 221–244. New York/London: Routledge.

    Google Scholar 

  • Castells, Manuel. 2010. The rise of the network society, 3. Aufl. Chistester: Wiley & Blackwell.

    Google Scholar 

  • Cooren, Francois. 2015. Organizational discourse. Cambridge: Polity.

    Google Scholar 

  • Deppermann, Arnulf, Helmuth Feilke, und Angelika Linke, Hrsg. 2016. Sprachliche und kommunikative Praktiken: Eine Annäherung aus linguistischer Sicht. In Sprachliche und kommunikative Praktiken, 1–23. Berlin/Boston: Walter de Gruyter.

    Google Scholar 

  • Felder, Ekkehard. 2006. Semantische Kämpfe. Berlin und Boston: De Gruyter.

    Google Scholar 

  • Fenton, Chris, und Ann Langley. 2011. Strategy as practice and the narrative turn. Organization Studies 37(2): 1–26.

    Google Scholar 

  • Fetzer, Anita. 2014. Conceptualising discourse. In Pragmatics of discourse, Hrsg. K. P. Schneider und A. Barron, 35–61. Berlin/Boston: De Gruyter Mouton.

    Google Scholar 

  • Fröhlich, Romy, Peter Szyzska, und Günter Bentele, Hrsg. 2015. Handbuch der Public Relations: Wissenschaftliche Grundlagen und berufliches Handeln. Mit Lexikon, 3. Aufl. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Grand, Simon. 2012. Research as design. In Mapping design research, Hrsg. K. P. Schneider und S. Barron, 155–176. Basel: Birkhäuser.

    Google Scholar 

  • Grunig, James E., und Larissa Grunig. 1992. Models of public relations and communication. In Excellence in public relations and communication management, Hrsg. J. E. Grunig, 285–325. Hillsdale: Lawrence Erlbaum Associates.

    Google Scholar 

  • Gumperz, John J. 1992. Contextualiziation revisited. In The contextualization of language, Hrsg. P. Auer und A. di Luzio, 39–53. Amsterdam: J. Benjamins.

    Chapter  Google Scholar 

  • Habscheid, Stephan. 2008. Kommunikationsarbeit als Organisationsproblem? In Profession & Kommunikation, Hrsg. S. Niemeier und H. Diekmannshenke, 33–48. Frankfurt a. M.: Lang.

    Google Scholar 

  • Hallahan, Kirk, et al. 2007. Defining strategic communication. International Journal of Strategic Communication 1(1): 3–35.

    Google Scholar 

  • Heracleous, Loizos. 2006. Discourse, interpretation, organization. Cambridge: Cambridge University Press.

    Book  Google Scholar 

  • Hillebrandt, Frank. 2014. Soziologische Praxistheorien: Eine Einführung. Wiesbaden: Springer VS.

    Book  Google Scholar 

  • Himmelreich, Sascha, und Sabine Einwiller. 2015. Wenn der „Shitstorm“ überschwappt. In Strategische Online-Kommunikation, Hrsg. Olaf Hoffjann und Thomas Pleil, 183–205. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Holtzhausen, Derina, und Ansgar Zerfass. 2013. Strategic communication – Pillars and perspectives of an alternative paradigm. In Organisationskommunikation und Public Relations, Hrsg. Ansgar Zerfass, Lars Rademacher und Stefan Wehmeier, 73–94. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Holtzhausen, Derina, und Ansgar Zerfass, Hrsg. 2015. Strategic communication. In The Routledge handbook of strategic communication, 3–17. New York: Routledge.

    Google Scholar 

  • Huck-Sandhu, Simone. 2014. Corporate Messages entwickeln und steuern: Agenda Setting, Framing, Storytelling. In Handbuch Unternehmenskommunikation, Hrsg. Ansgar Zerfass und Manfred Piwinger, 651–668. Wiesbaden: Springer Gabler.

    Google Scholar 

  • Jakobs, Eva-Maria 2008. Unternehmenskommunikation: Arbeitsfelder, Trends und Defizite. In Profession & Kommunikation, Hrsg. S. Niemeier und H. Diekmannshenke, 13–31. Frankfurt a. M.: Lang.

    Google Scholar 

  • Jarren, Otfried, und Ulrike Röttger. 2009. Steuerung, Reflexierung und Interpenetration: Kernelemente einer strukturationstheoretisch begründeten PR-Theorie. In Theorien der Public Relations, Hrsg. Ulrike Röttger, 2.,  akt. u. erw. Aufl., Hrsg. U. Röttger, 29–49. Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Joas, Hans. 1992. Die Kreativität des Handelns. Frankfurt a .M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Knapp, Karlfried, und Gerd Antos. 2011. Introduction to the handbook series. In Handbook of communication in organisations and professions. Handbook of applied linguistics, Hrsg. Christopher Candlin und Srikant Sarangi, Bd. 3, V–XVI. Berlin/Boston: de Gruyter Mouton.

    Google Scholar 

  • Krieger, David J., und Andrea Belliger. 2014. Interpeting networks: Hermeneutics, actor-network theory & new media. Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Krippendorff, Klaus. 2006. The semantic turn: A new foundation of design. Boca Raton: Taylor & Francis.

    Google Scholar 

  • Krotz, Friedrich. 2005. Neue Theorien entwickeln. Köln: Herbert von Halem.

    Google Scholar 

  • Kuss, Joachim, et al. 2013. Strategieaufruf: Theoriegeleitete Neubestimmung des Strategiebegriffs. In Organisationskommunikation und Public Relations, Hrsg. Ansgar Zerfass, Lars Rademacher und Stefan Wehmeier, 193–221. Wiesbaden: Springer VS.

    Chapter  Google Scholar 

  • Larsen-Freeman, Diane, und Lynne Cameron. 2008. Complex systems and applied linguistics. Oxford: Oxford University Press.

    Google Scholar 

  • Libiszewski, Stephan. 2012. Europapolitisches „Public Storytelling“-Management für die diplomatischen EU-Vertretungen in der Schweiz. Winterthur: Projektarbeit CAS Politische Kommunikation ZHAW.

    Google Scholar 

  • Libiszewski, Stephan. 2015. Dokumentation Projekt „Lokale EU-Kommunikationsstrategie in der Schweiz“. Bern/Winterthur: ZHAW.

    Google Scholar 

  • Luginbühl, Martin, und Daniel Perrin, Hrsg. 2010. Einleitung. Muster und Variation, 7–10. Bern: Lang.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas. 1998. Die Gesellschaft der Gesellschaft, 2. Teilband. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • McPhee, Robert D., und Pamela Zaug. 2009. The communicative constitution of organizations. In Building theories of organization, Hrsg. Linda L. Putnam und Anne M. Nicotera, 21–47. New York: Routledge.

    Google Scholar 

  • Moffitt, Mary A. 1999. Campaign Strategies and Message Design. Westport: Praeger.

    Google Scholar 

  • Moffitt, Mary A. 2004. Campaign message design. In Communication theories for every day life, Hrsg. John R. Baldwin, Stephen D. Perry und Mary A. Moffitt, 345–360. Boston: Pearson.

    Google Scholar 

  • Nothhaft, Howard, und Stefan Wehmeier. 2013. Make Public Relations Research matter – Alternative Wege der PR-Forschung. In Organisationskommunikation und Public Relations, Hrsg. Ansgar Zerfass et al., 311–330. Wiesbaden: Springer VS.

    Chapter  Google Scholar 

  • Nothhaft, Howard, und Günter Bentele. 2015. Strategie und Konzeption: Die Lehre der strategischen Kommunikation. In Handbuch der Public Relations, Hrsg. Romy Fröhlich, Peter Szyszka und Günter Bentele, 3. Aufl., 697–713. Wiesbaden: Springer VS.

    Chapter  Google Scholar 

  • Perrin, Daniel. 2012. Transdisciplinary action research: Bringing together communication and media researchers and practitioners. Journal of Applied Journalism and Media Studies 1(1): 3–23.

    Article  Google Scholar 

  • Perrin, Daniel. 2013. The Linguistics of Newswriting. Amsterdam und Philadelphia: John Benjamins.

    Book  Google Scholar 

  • Perrin, Daniel, und Ulla Kleinberger. 2017. Doing applied linguistics. Berlin und New York: De Gruyter.

    Book  Google Scholar 

  • Raupp, Juliana. 2011. Organizational communication in a networked public sphere. Studies in Communication and Media 1:71–93.

    Article  Google Scholar 

  • Robichaud, Daniel, Helene Giroux, und James R. Taylor. 2004. The metaconversation: The recursive property of language as the key to organizing. Adademy of Management Review 29(4): 617–634.

    Google Scholar 

  • Röttger, Ulrike, Joachim Preusse, und Jana Schmitt. 2011. Grundlagen der Public Relations: Eine kommunikationswissenschaftliche Einführung. Wiesbaden: VS Verlag.

    Book  Google Scholar 

  • Röttger, Ulrike, Volker Gehrau, und Joachim Preusse, Hrsg. 2013. Strategische Kommunikation: Umrisse und Perspektiven eines Forschungsfelds. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Rüegg-Stürm, Johannes, und Simon Grand. 2015. Das St. Galler Management-Modell. Bern: Haupt.

    Google Scholar 

  • Schatzki, Theodore R. 2001. Introduction: Practice theory. In The practice turn in contemporary theory, Hrsg. Katrin Knorr Cetina und Eike v. Savigny, 1–14. New York: Routledge.

    Google Scholar 

  • Schatzki, Theodore R. 2016. Praxistheorie als flache Ontologie. In Praxistheorie, Hrsg. Hilmar Schäfer, 29–44. Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Schmidt, Jan-Hinrik. 2013. Onlinebasierte Öffentlichkeiten: Praktiken, Arenen und Strukturen. In Online-Diskurse, Hrsg. Claudia Fraas, Stefan Meier und Christian Petzold, 35–56. Köln: Herbert von Halem Verlag.

    Google Scholar 

  • Simon, Herbert A. 1996. The sciences of the artificial, 3. Aufl. Cambridge: MIT Press.

    Google Scholar 

  • Spiess, Constanze. 2011. Diskurshandlungen. Berlin/Boston: Walter de Gruyter.

    Book  Google Scholar 

  • Spitzmüller, Jürgen, und Ingo Warnke. 2011. Diskurslinguistik. Berlin und Boston: De Gruyter.

    Book  Google Scholar 

  • Stalder, Imelda, und Peter Stücheli-Herlach, Peter. 2012. Erfolgreiches Texten fürs Buchmarketing. In Schweizer Buchhändler, 24–25. Zürich: Schweizer Buchhändler- und Verlegerverband.

    Google Scholar 

  • Stegbauer, Christian, Hrsg. 2008. Netzwerkanalyse und Netzwerktheorie: Ein neues Paradigma in den Sozialwissenschaften. Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Stücheli-Herlach, Peter. 2012a. Die sprachliche Struktur eines „Kommunikationswunders“: Schritte der diskursanalytischen Rekonstruktion politischer Öffentlichkeit am Beispiel der Schweizerischen Europafrage. In Stratifizierte und segmentierte Öffentlichkeit – stratifizierte und segmentierte Aufmerksamkeit? Hrsg. Kurt Imhof, Roger Blum, Heinz Bonfadelli und Otfried Jarren, 63–78. Wiesbaden: Springer.

    Google Scholar 

  • Stücheli-Herlach, Peter. 2012b. Message Design: Narration und Argumentation in der Organisationskommunikation aus pragmatischer Perspektive. Vortrag, gehalten an der Fachgruppentagung „Mediendiskurse“ der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Medienwissenschaft und der Deutschen Gesellschaft für Kommunikations- und Medienwissenschaften. Februar. Winterthur (unveröffentlicht).

    Google Scholar 

  • Stücheli-Herlach, Peter. 2017. Message design. In Doing applied linguistics, Hrsg. Daniel Perrin und Ulla Kleinberger, 156–164. Berlin/Boston: De Gruyter.

    Google Scholar 

  • Stücheli-Herlach, Peter, Katharina Urbahn, und Nora Heinicke. 2012. Corporate Language – wie Sprache Unternehmensidentität stiftet. In Corporate Identity: Aufbau und rechtlicher Schutz, Hrsg. Peter Münch und Hella Ziese, 17–33. Zürich: Schulthess.

    Google Scholar 

  • Stücheli-Herlach, Peter, und Daniel Perrin, Hrsg. 2013. Schreiben mit System: Texte planen, entwerfen und verbessern für die medienkonvergente PR. In Schreiben mit System, 15–38. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Stücheli-Herlach, Peter, und Simon Grand. 2014. Making Strategies Public: Strategiekommunikation und ihre Bedeutung für die Unternehmenspolitik. In Innen- und Aussenpolitik von Unternehmen, Hrsg. Ronny Kaufmann und Andreas Hugi. Bern: Stämpfli.

    Google Scholar 

  • Stücheli-Herlach, Peter, Caroline Brüesch, Sandra Fuhrimann, und Anna Schmitt. 2015. Stakeholder-Management im Netzwerk politischer Kommunikation. Jahrbuch der Schweizerischen Verwaltungswissenschaften, 77–101. Zürich: gmz.

    Google Scholar 

  • Stücheli-Herlach, Peter, Schneider Colette, und Carola Etter-Gick. 2017 Political message design: Insights into professional practices. In Living linguistics, Hrsg. Kersten-Sven Roth und Sascha Michel. Issue 3: The Linguistics of Politics (im Druck).

    Google Scholar 

  • Szyszka, Peter. 2009. Organisation und Kommunikation. In Theorie der Public Relations, Hrsg. Ulrike Röttger, 2., akt. u. erg. Aufl., 135–150. Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Taylor, James R., und Elizabeth van Every. 2011. The situated organization. New York: Routledge.

    Google Scholar 

  • Theis-Berglmair, Anna Maria. 2003. Organisationskommunikation: Theoretische Grundlagen und empirische Forschungen, 2. Aufl. Münster: LIT.

    Google Scholar 

  • Theis-Berglmair, Anna Maria. 2013. Why „Public Relations“, why not „Organizational Communication“? In Organisationskommunikation und Public Relations, Hrsg. Ansgar Zerfass, Lars Rademacher und Stefan Wehmeier, 27–42. Wiesbaden: Springer VS.

    Chapter  Google Scholar 

  • van Dijk, T. A. 2008. Discourse and Context. Cambridge: Cambridge University Press.

    Book  Google Scholar 

  • Vogd, Werner. 2009. Rekonstruktive Organisationsforschung. Opladen: Barbara Budrich.

    Google Scholar 

  • Wehmeier, Stefan, Lars Rademacher, und Ansgar Zerfass. 2013. Organisationskommunikation und Public Relations: Unterschiede und Gemeinsamkeiten. Eine Einleitung. In Organisationskommunikation und Public Relations, Hrsg. Ansgar Zerfass et al., 7–24. Wiesbaden: Springer VS.

    Chapter  Google Scholar 

  • Weick, Karl. E. 1995. Der Prozess des Organisierens. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Wenger, Etienne, Richard McDermott, und William Snyder. 2002. Cultivating communities of practice. Boston: Harvard Business School Press.

    Google Scholar 

  • Westwood, Robert, und Stephen Linstead, Hrsg. 2001. The language of organization. London: SAGE.

    Google Scholar 

  • Whittington, Richard. 1996. Strategy as practice. Long Range Planning 29(5): 731–735.

    Article  Google Scholar 

  • Wullschleger, Jessica. 2015. Interview mit Stephan Libiszewski (Transkript). In Dokumentation, Hrsg. Libiszewski, St. (Kap. 1). Winterthur: ZHAW.

    Google Scholar 

  • Yin, R. K. 2009. Case Study Research. Bd. 4. Los Angeles: Sage.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Peter Stücheli-Herlach .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Stücheli-Herlach, P. (2018). Message Design. In: Schach, A., Christoph, C. (eds) Handbuch Sprache in den Public Relations. Springer Reference Sozialwissenschaften. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-15745-6_12

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-15745-6_12

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-15744-9

  • Online ISBN: 978-3-658-15745-6

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics