Skip to main content

Naturbewusstsein und Moralbewusstsein: Der Beitrag der Naturbewusstseinsstudie zu einer ethisch fundierten Naturschutzkommunikation

  • Chapter
  • First Online:
Gesellschaftliche Naturkonzeptionen
  • 2376 Accesses

Zusammenfassung

Mit den Naturbewusstseinsstudien soll das Verhältnis der Deutschen zur Natur empirisch erfasst werden, damit Naturschutzpolitik sowie Kommunikation, Bildung und Öffentlichkeitsarbeit der für Naturschutz zuständigen politischen Institutionen fortlaufend über aktuelle Daten hierzu verfügen (BMU/BfN 2012: 13). Was kann ethische Reflexion zu einem solchen Vorhaben beitragen? In den Studien geht es dezidiert „nicht um ‚hohes‘ oder ‚niedriges‘ Naturbewusstsein als normative Kategorie“ (BMU/BfN 2010: 17). „Wertschätzung von Natur“, „Verantwortungsbewusstsein für Natur“, „Naturliebe“ oder „Naturkenntnis“ sind mit dem Begriff „Naturbewusstsein“ ausdrücklich nicht gemeint (Kleinhückelkotten 2013).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literaturverzeichnis

  • Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) (2007): Nationale Strategie zur biologischen Vielfalt. – URL: http://www.bmu/de/naturschutz_biologische_vielfalt/nationale_strategie/doc/40332.php (21.10.2010).

  • Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) und Bundesamt für Naturschutz (BfN) (2012): Naturbewusstsein 2011. Bevölkerungsumfrage zu Natur und biologischer Vielfalt. – URL: http://www.bfn.de/fileadmin/MDB/documents/themen/gesellschaft/Naturbewusstsein_2011/Naturbewusstsein-2011_barrierefrei.pdf (05.12.2012).

  • Deutsche Umwelthilfe (DUH) (Hrsg.) (2012): Umweltgerechtigkeit und Biologische Vielfalt. Stadtnatur und ihre soziale Dimension in Umweltbildung und Stadtentwicklung.– URL: http://www.umweltbundesamt.de/umweltbewusstsein/publikationen/duh_kongressbroschuere.pdf (20.01.2013).

  • Deutscher Naturschutzring (DNR) (Hrsg.) (2009): Mehr Gerechtigkeit durch Umweltschutz. – URL: http://www.nachhaltigkeits-check.de/sites/default/files/Gerechtigkeit_Broschuere_web.pdf. (06.03.2012).

  • Eser, U. (2002): Zwischen Wissenschaft und Gesellschaft. Ökologische Gegenstände als Grenzobjekte. In: Wie kommt die Ökologie zu ihren Gegenständen? Gegenstandskonstitution und Modellierung in den ökologischen Wissenschaften. Theorie in der Ökologie 7/ hg. v. Achim Lotz und Johannes Gnädinger. Frankfurt/M. (Lang): 107-116.

    Google Scholar 

  • Eser, U. (2003): Einschluss statt Ausgrenzung. Menschen und Natur in der Umweltethik. In: Bioethik. Eine Einführung/ hg. v. Marcus Düwell & Klaus Steigleder. Frankfurt/M. (Suhrkamp): 344-353.

    Google Scholar 

  • Eser, U. (2012): Der gesellschaftliche Umgang mit Biodiversität und Klimawandel aus ethischer Perspektive. In: Mosbrugger, V.; Brasseur, G.; Schaller, M.; Stribrny, B. (2012): Klimawandel und Biodiversität – Folgen für Deutschland. Kap. 14: Gesellschaftliche Wahrnehmung von Klima- und Biodiversitätswandel – Herausforderungen und Bedarfe (372-412). Darmstadt (Wissenschaftliche Buchgesellschaft): 392-397.

    Google Scholar 

  • Eser, U.; Neureuther, A.-K.; Müller, A. (2011): Klugheit, Glück, Gerechtigkeit. Ethische Argumentationslinien in der Nationalen Strategie zur biologischen Vielfalt. – Bundesamt für Naturschutz (Hrsg): Naturschutz und Biologische Vielfalt, Band 107. – Münster (Landwirtschaftsverlag).

    Google Scholar 

  • Eser, U.; Benzing, B.; Müller, A. (2013): Gerechtigkeitsfragen im Naturschutz. Was sie bedeuten und warum sie für die Kommunikation wichtig sind. – Bundesamt für Naturschutz (Hrsg): Naturschutz und Biologische Vielfalt, Band 130. Münster (Landwirtschaftsverlag).

    Google Scholar 

  • Felt, U.; Nowotny, H.; Taschwer, K. (1995): Wissenschaftsforschung. Eine Einführung. Frankfurt/M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Habermas, J. (1982), Gegen einen positivistisch halbierten Rationalismus (1964). In: ders., Logik der Sozialwissenschaften, Frankfurt/ M., S. 45-76.

    Google Scholar 

  • Hardin, R. (2013): The Free Rider Problem, The Stanford Encyclopedia of Philosophy (Spring 2013 Edition), Edward N. Zalta (ed.), URL: http://plato.stanford.edu/archives/spr2013/entries/free-rider (19.08.2014).

  • Kleinhückelkotten, S.; Neitzke, H.-P. (2012): Naturbewusstseinsstudie 2012. Abschlussbericht.

    Google Scholar 

  • Kleinhückelkotten, S. (2013): Rückblick. Konzeptionierung der Naturbewusstseinsstudien. Thesenpapier zum Workshop am 18./19.2.2013 in Berlin.

    Google Scholar 

  • Jasanoff, S.; Markle, G. E.; Petersen, J. C.; Pinch, T. (Hrsg.) (1995): Handbook of Science and Technology Studies. Thousand Oaks, London, New Delhi (SAGE).

    Google Scholar 

  • Krebs, A. (Hrsg.) (1997): Naturethik. Grundtexte der gegenwärtigen tier- und ökoethischen Diskussion. Frankfurt (Suhrkamp).

    Google Scholar 

  • Meadows, D.; Meadows, D.; Zahn, E.; Milling, P. (1973): Die Grenzen des Wachstums. Bericht des Club of Rome zur Lage der Menschheit. – Reinbek bei Hamburg (Rowohlt).

    Google Scholar 

  • Millennium Ecosystem Assessment (MEA) (2005): Ecosystems and Human Well-being. A framework for assessment. URL: http://www.maweb.org/en/Framework.aspx#download (12.08.2011).

  • Müller, M. M. (2012): Justice as a Framework for the Solution of Environmental Conflicts. – In: Kals, E.; Maes, J.: Justice and conflicts. Theoretical and empirical contributions. – Berlin, Heidelberg (Springer): 239-250.

    Google Scholar 

  • Nida-Rümelin, J. (2011): Die Optimierungsfalle. Philosophie einer humanen Ökonomie. – München (Irisiana).

    Google Scholar 

  • Ott, K. (2007): Zur ethischen Begründung des Schutzes von Biodiversität. – In: Biodiversität: Schlüsselbegriff des Naturschutzes im 21. Jahrhundert? – Naturschutz und biologische Vielfalt 48. – Münster (Landwirtschaftsverlag): 89-124.

    Google Scholar 

  • Rückert-John, J.; Peuker, B. (2013): Soziologische Perspektive: Alltag und Natur. Überlegungen im Anschluss an die Umweltbewusstseinsstudie 2012. Thesenpapier zum Expertenworkshop Naturbewusstsein, 18./19.2.2013, Berlin.

    Google Scholar 

  • Schack, K. (2004): Reden Sie noch oder überzeugen Sie schon? Mit der richtigen Kommunikationsstrategie bringen Sie Ihre Botschaft rüber. – Punkt.um Impulse für engagierte Umwelt- und Naturschutzarbeit Nr. 8, Juli 2004: 2-4. – URL: http://www.aktivum-online.de/pdf/aktivum_8_2004.pdf (13.04.2012).

  • Syme, G. J. (2012): Justice and Environmental Decision Making. In: Kals, E.; Maes, J.: Justice and conflicts. Theoretical and empirical contributions. – Berlin, Heidelberg (Springer): 283-295

    Google Scholar 

  • TEEB – The Economics of Ecosystem and Biodiversity (2010): Mainstreaming the Economics of Nature: A synthesis of the approach, conclusions and recommendations of TEEB. URL: http://www.teebweb.org/mainstreaming-the-economics-of-nature/ (23.05.2013).

  • United Nations Conference on Environment and Development (UNCED) (1992): Convention on Biological Diversity (CBD). – URL: http://www.cbd.int/doc/legal/cbd-en.pdf (09.12.2011).

  • United Nations Development Programme (UNDP) 1998: Human Development Report, Overview. URL: http://hdr.undp.org/en/media/hdr_1998_en_overview.pdf; (06.08.2012).

  • Weber, M. (1917): Der Sinn der ‚Wertfreiheit‘ der soziologischen und ökonomischen Wissenschaften. In: ders., Gesammelte Aufsätze zur Wissenschaftslehre, 6. Aufl. Tübingen 1985, S. 489-540.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Uta Eser .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2017 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Eser, U. (2017). Naturbewusstsein und Moralbewusstsein: Der Beitrag der Naturbewusstseinsstudie zu einer ethisch fundierten Naturschutzkommunikation. In: Rückert-John, J. (eds) Gesellschaftliche Naturkonzeptionen. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-15733-3_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-15733-3_4

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-15732-6

  • Online ISBN: 978-3-658-15733-3

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics