Skip to main content

Wahrnehmung und Wertschätzung von Natur und Naturschutz – Beispiele aus deutschen Großschutzgebieten im Vergleich mit der Studie „Naturbewusstsein in Deutschland“

  • Chapter
  • First Online:
Gesellschaftliche Naturkonzeptionen
  • 2379 Accesses

Zusammenfassung

Bemühungen zum Erhalt von Natur und Landschaft müssen von der lokalen Bevölkerung mindestens passiv unterstützt werden, damit gesetzte Erhaltungsund Entwicklungsziele dauerhaft erreicht werden können. Für Schutzgebiete ist diese Anforderung vielfach belegt (McNeely 1995; Stoll-Kleemann 2001; Mose/Weixlbaumer 2007). Entsprechend ist es für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Großschutzgebieten wichtig zu wissen, wie die lokale Bevölkerung ihre natürliche Umgebung sowie das eigene Großschutzgebiet wahrnimmt und bewertet (Wallner et al. 2007).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literaturverzeichnis

  • Amt für das Biosphärenreservat Schaalsee (AfBRSCH)/ Trägergemeinschaft Regionale Agenda (Landkreis Ludwigslust, Landkreis Nordwestmecklenburg, Amt Gadebusch-Land, Amt Rehna, Amt Wittenburg-Land, Amt Zarrentin) (2003): Rahmenkonzept – Regionale Agenda 21. Bestandsanalyse.

    Google Scholar 

  • Bahls, R.; Kliewe, H. (Hrsg.) (1990): Mönchgut. Eine Landschaftsstudie. Göhren, Greifswald: Mönchguter Museum/ Rat der Gemeinde Göhren (Rügen).

    Google Scholar 

  • Buer, C.; Solbrig, F.; Stoll-Kleemann, S. (Hrsg.) (2013): Sozioökonomisches Monitoring in deutschen UNESCO-Biosphärenreservaten und anderen Großschutzgebieten. Dokumentation des gleichnamigen Workshops an der Internationalen Naturschutzakademie des BfN, Insel Vilm, 11. – 14.09.2011. In: BfN Skripten: 329, Bonn: Bundesamt für Naturschutz.

    Google Scholar 

  • Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU)/ Umweltbundesamt (UBA) (2013): Repräsentativumfrage zu Umweltbewusstsein und Umweltverhalten im Jahr 2012. Berlin, Marburg: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU).

    Google Scholar 

  • Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU)/ Bundesamt für Naturschutz (BfN) (Hrsg.) (2010): Naturbewusstsein 2009 – Bevölkerungsumfrage zu Natur und biologischer Vielfalt. Berlin/Bonn: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) & Bundesamt für Naturschutz (BfN).

    Google Scholar 

  • Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU)/ Bundesamt für Naturschutz (BfN) (Hrsg.) (2012): Naturbewusstsein 2011 – Bevölkerungsumfrage zu Natur und biologischer Vielfalt. Berlin/Bonn: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) & Bundesamt für Naturschutz (BfN).

    Google Scholar 

  • Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU)/ Bundesamt für Naturschutz (BfN) (Hrsg.) (2014): Naturbewusstsein 2013 – Bevölkerungsumfrage zu Natur und biologischer Vielfalt. Berlin/Bonn: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) & Bundesamt für Naturschutz (BfN).

    Google Scholar 

  • Europarat (2000): Europäisches Landschaftsübereinkommen. SEV 176. Florenz, 20.10.2000.

    Google Scholar 

  • Gabler, S.; Ganninger, M. (2010): Gewichtung. In: Wolf; Best (Hrsg.): Handbuch der sozialwissenschaftlichen Datenanalyse. Wiesbaden: VS, Verlag für Sozialwissenschaften, 143-164.

    Google Scholar 

  • Häder, S.; Glemser, A. (2006): Stichprobenziehung für Telefonumfragen in Deutschland. In: Diekmann, Andreas (Hrsg.): Methoden der Sozialforschung. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 44: 148-171.

    Google Scholar 

  • Karthäuser, J. M.; Filli, F.; Mose, I. (2010): Perception of and attitudes towards a new Swiss biosphere reserve - a comparison of residents and visitors views. eco.mont, 3 (2), 5-12.

    Google Scholar 

  • Klasen, O. (2010): 20 Zentimeter Kölsche Identität. Süddeutsche Zeitung, 22.12.2010 (online verfügbar unter: http://www.sueddeutsche.de/panorama/2.220/koelner-dom-kuerzer-als-gedacht-zentimeter-koelsche-identitaet-1.1039249).

  • Kühne, O.; Spellerberg, A. (2010): Heimat in Zeiten erhöhter Flexibilitätsanforderungen. Empirische Studien im Saarland. Wiesbaden: VS, Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Lanninger, S.; Langarová, K. (2010): Landschaft und Identität. Theoretische Überlegungen zur Weiterentwicklung der Landschaftsbildbewertung. GAIA, 19, 129-139.

    Google Scholar 

  • McNeely, J. A. (1995): Partnerships for conservation: an introduction. In: McNeely, J. A. (Hrsg.) (1995): Expanding Partnerships for Conservation. Island Press, S. 1-10.

    Google Scholar 

  • Mose, I.; Weixlbaumer, N. (2007): A New Paradigm for Protected Areas in Europe? In: Mose, I.: Protected Areas and Regional Development in Europe. Towards a New Model for Protected Areas in the 21st Century. Aldershot, 3-20.

    Google Scholar 

  • Piechocki, R. (2003): Standpunkte: Leserzuschriften zu den Vilmer Heimatthesen, Natur und Landschaft. In: Zeitschrift für Naturschutz und Landschaftspflege, 78 (9/10), 429-433.

    Google Scholar 

  • Piechocki, R.; Eisel, U.; Körner, S.; Nagel, A.; Wiersbinski, N. (2003): Vilmer Thesen zu „Heimat“ und Naturschutz. Natur und Landschaft. In: Zeitschrift für Naturschutz und Landschaftspflege, 78, 30-32.

    Google Scholar 

  • Piechocki, R. (2010): Landschaft, Heimat, Wildnis. Schutz der Natur – aber welcher und warum? Beck.

    Google Scholar 

  • Solbrig, F.; Buer, C.; Stoll-Kleemann, S. (2013a): Quantitative Bevölkerungsbefragung, In: Buer, C.; Solbrig, F.; Stoll-Kleemann, S. (Hrsg.): Sozioökonomisches Monitoring in deutschen UNESCO-Biosphärenreservaten und anderen Großschutzgebieten. Dokumentation des gleichnamigen Workshops an der Internationalen Naturschutzakademie des BfN, Insel Vilm, 11.-14.09.2011. BfN Skripten: 329. Bonn: Bundesamt für Naturschutz, 93-117.

    Google Scholar 

  • Solbrig, F.; Buer, C.; Stoll-Kleemann, S. (2013b): Landschaftswahrnehmung, regionale Identität und Einschätzung des Managements im Biosphärenreservat Mittelelbe: Ergebnisse einer quantitativen Bevölkerungsbefragung. Greifswalder geographische Arbeiten, Bd. 45.

    Google Scholar 

  • Solbrig, F.; Buer, C.; Stoll-Kleemann, S. (2013c): Landschaftswahrnehmung, regionale Identität und Einschätzung des Managements im Biosphärenreservat Schaalsee : Ergebnisse einer quantitativen Bevölkerungsbefragung. Greifswalder geographische Arbeiten, Bd. 46.

    Google Scholar 

  • Solbrig, F.; Buer, C.; Stoll-Kleemann, S. (2013d): Landschaftswahrnehmung, regionale Identität und Einschätzung des Managements im Biosphärenreservat Südost-Rügen: Ergebnisse einer quantitativen Bevölkerungsbefragung. Greifswalder geographische Arbeiten, Bd. 48.

    Google Scholar 

  • Stoll-Kleemann, S. (2001): Barriers to Nature Conservation in Germany: A Model Explaining Opposition to Protected Areas, Journal of Environmental Psychology, 21 (4), 369-385.

    Google Scholar 

  • Stoll-Kleemann, S.; Buer, C.; Solbrig, F. (2010): Soziales Monitoring – Entscheidungshilfe für Großschutzgebiete. GAIA – Ecological Perspectives for Science and Society, 19 (4), 314-316.

    Google Scholar 

  • Stoll-Kleemann, S.; Solbrig, F.; Buer, C. (2012): Biosphärenreservate – Chance zur Aufwertung des ländlichen Raumes? Ländlicher Raum 63(3), 86-89.

    Google Scholar 

  • Stoll-Kleemann, S.; Solbrig, F.; Buer, C. (2013): Landschaftswahrnehmung, regionale Identität und Einschätzung des Managements im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin : Ergebnisse einer quantitativen Bevölkerungsbefragung. Greifswalder geographische Arbeiten, Bd. 47.

    Google Scholar 

  • Umweltministerium Mecklenburg-Vorpommern (MV) (Hrsg.) (2003): Bericht zur periodischen Überprüfung des Biosphärenreservats Südost-Rügen durch die UNESCO. Zeitraum: 1990 – 2003.

    Google Scholar 

  • Wallner, A.; Bauer, N.; Hunziker, M. (2007): Perceptions and evaluations of biosphere reserves by local residents in Switzerland and Ukraine Landscape and Urban Planning, 83, 104-114.

    Google Scholar 

  • Wöbse, H. H. (2002): Landschaftsästhetik. Über das Wesen, die Bedeutung und den Umgang mit landschaftlicher Schönheit. Stuttgart: Eugen Ulmer Verlag.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Jana Rückert-John .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2017 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Rückert-John, J. (2017). Wahrnehmung und Wertschätzung von Natur und Naturschutz – Beispiele aus deutschen Großschutzgebieten im Vergleich mit der Studie „Naturbewusstsein in Deutschland“. In: Rückert-John, J. (eds) Gesellschaftliche Naturkonzeptionen. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-15733-3_12

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-15733-3_12

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-15732-6

  • Online ISBN: 978-3-658-15733-3

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics