Risikopolitik pp 93-107 | Cite as
Risikokulturen
Chapter
First Online:
- 929 Downloads
Zusammenfassung
Douglas und Wildavsky nähern sich dem Risiko kulturell an. Bisher wurden Gemeinsamkeiten des Risikos hervorgehoben, etwa wie Kategorien gebildet werden, wie sich Risiken auswirken und wie sie gehandhabt werden. Für Wildawsky und Douglas steht im Fokus, wie und warum verschiedene Gemeinschaften Risiken als Normverstoß betrachten. Sie können dann als Prozess der Aushandlung von Normen analysiert werden. An den Risikozuschreibungen kann man ablesen, was die Gesellschaft zusammenhält, welche Werte sie hoch einschätzt und für deren Erhaltung oder Ausweitung sie miteinander zu kooperieren bereit ist.
Copyright information
© Springer Fachmedien Wiesbaden 2017