Skip to main content

Perspektivwechsel

Das Quartier als Handlungsebene der Wohnungswirtschaft

  • Chapter
  • First Online:
Fortsetzung folgt

Zusammenfassung

In den vergangenen ca. 20 Jahren hat sich in der traditionsreichen Wohnungswirtschaft vieles verändert. Durch den Wegfall der Gemeinnützigkeit Anfang der 1990er Jahre und diverse Marktliberalisierungen der Rot-Grünen Bundesregierung wurde das Wirtschafts- und Sozialgut Wohnung zu einem Handelsgut und Anlageobjekt und avancierte angesichts der vermuteten Unterbewertung des deutschen Wohnungsmarktes für viele Anleger aus dem In- und Ausland zu einem lohnenden Asset. Im Ergebnis bekamen es Teile der auf Langfristigkeit und Nachhaltigkeit ausgelegten Wohnungswirtschaft innerhalb kurzer Zeit mit äußerst modernen Finanzierungsstrategien und -instrumenten zu tun.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Alisch, Monika (2002): Soziale Stadtentwicklung – Politik mit neuer Qualität? In: Uwe-Jens Walther (Hg.): Soziale Stadt, Zwischenbilanzen: Ein Programm auf dem Weg zur sozialen Stadt? Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. S. 57-70.

    Google Scholar 

  • BBSR (Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung) (Hg.) (2011): Experimenteller Wohnungs- und Städtebau (ExWoSt). Online verfügbar unter http://www.bbsr.bund.de/BBSR/DE/FP/ExWoSt/Forschungsfelder/2005/InnovationenFamilieStadtquartiere/01_Start.html, zuletzt geprüft am 12.02.2015.

  • BMWi (Bundesministerium für Wirtschaft und Energie) (2014): Sanierungsbedarf im Bebäudebestand. Ein Beitrag zur Energieeffizienzstrategie Gebäude. Berlin.

    Google Scholar 

  • DV (Deutscher Verband) (Hg.) (2013): Energieeffizienz im Wohnquartier. Fachreihe, initiiert durch das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS). Online verfügbar unter http://www.deutscher-verband.org/aktivitaeten/veranstaltungen/energieeffizienz.html, zuletzt geprüft am 12.02.2015.

  • Fischer, Günther (2013): Quartiersentwicklung und Architekturtheorie: Überlegungen zu theoretischen und methodischen Schnittstellen. In: Veronika Deffner und Ulli Meisel (Hg.): StadtQuartiere: Sozialwissenschaftliche, ökonomische und städtebaulich-architektonische Perspektiven. Essen: Klartext Verlag, S. 211-226.

    Google Scholar 

  • GdW (Hg.) (2008): Wohntrends 2020. Studie. Wohnkonzepte, Struktur und Wohnkaufkraft der Hausahlte in Deutschland – ein Modell für die Praxis. Schlussfolgerungen und Handlungsmöglichkeiten für die Wohnungswirtschaft. Branchenbericht 3, Berlin. Erstellt von Analyse & Konzepte GmbH, Hamburg und InWIS GmbH, Bochum.

    Google Scholar 

  • GdW (2012): Wohnungsunternehmen als Energieerzeuger. Beitrag der Wohnungswirtschaft zur Energiewende. GdW kompakt, Juni 2012. Online verfügbar unter http://web.gdw.de/uploads/pdf/publikationen/12_07_12_GDW_Kompakt.pdf, zuletzt geprüft am 08.07.2016.

  • GdW (Hg.) (2013): Wohntrends 2030. Studie. Branchenbericht 6, Berlin. Erstellt von Analyse & Konzepte GmbH, Hamburg und InWIS GmbH, Bochum.

    Google Scholar 

  • Glatzer, Wolfgang (2001): Neue Wohnformen für Junge und Alte. Haushaltstechnisierung in der Generationenperspektive. In: Schader-Stiftung (Hg.): wohn:wandel. Szenarien, Prognosen, Optionen zur Zukunft des Wohnens. Darmstadt: Schader-Stiftung, S 216–227.

    Google Scholar 

  • Haus und Grund e.V. (Hg.) (o.J.): Energieeffizienz im Quartier. Online verfügbar unter http://www.bmub.bund.de/fileadmin/Daten_BMU/Download_PDF/Aktionsprogramm_Klimaschutz/h19_46_haus_energieeffizienz_bf.pdf, zuletzt geprüft am 06.02.2015.

  • Heinze, Rolf G.; Naegele, Gerhard; Schneiders, Katrin (2011): Wirtschaftliche Potentiale des Alters. Stuttgart: Kohlhammer Verlag.

    Google Scholar 

  • InWIS (2011): Wege aus dem Vermieter-Mieter-Dilemma. Studie Im Auftrag des GdW. Bochum.

    Google Scholar 

  • KfW (Hg.) (2015): Energetische Stadtsanierung – Zuschüsse für Quartierskonzepte und Sanierungsmanager. Online verfügbar unter https://www.kfw.de/inlandsfoerderung/%C3%96ffentliche-Einrichtungen/Energetische-Stadtsanierung/Finanzierungsangebote/Energetische-Stadtsanierung-Zuschuss-Kommunen-(432)/, zuletzt geprüft am 12.02.2015.

  • Kreuzer, Volker; Scholz, Tobias (2010): Altersgerechte Stadtentwicklung. Eine aufgabenund akteursbezogene Untersuchung am Beispiel Bielefeld. Dissertation. Dortmund.

    Google Scholar 

  • Langenbrinck, Gregor (2014): Begleitforschung zum KfW-Programm „Energetische Stadtsanierung“ – Ein Blick ins laufende Geschehen. In: Jürgen Pöschk (Hg.): Energieeffizienz in Gebäuden – Jahrbuch 2014. Berlin: VME Verlag, S. 157-164.

    Google Scholar 

  • Mehnert, Thorsten; Kremer-Preiß, Ursula (2016): Handreichung Quartiersentwicklung. Praktische Umsetzung sozialraumorientierter Ansätze in der Altenhilfe. Köln: Kuratorium Deutsche Altershilfe.

    Google Scholar 

  • MGEPA.NRW (Ministerium für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter des Landes Nordrhein-Westfalen) (Hg.) (2013): Masterplan altengerechte Quartiere.NRW. Strategieund Handlungskonzept zum selbstbestimmten Leben im Alter. Düsseldorf.

    Google Scholar 

  • MVV Energie (Hg.) (2014): Forschungsprojekt „Strombank“ untersucht Betriebsmodelle eines Quartier-Speichers für Strom aus Photovoltaik- und Windenergieanlagen sowie BHKW. Online verfügbar unter http://www.solarserver.de/solar-magazin/nachrichten/aktuelles/2014/kw51/forschungsprojekt-strombank-untersucht-betriebsmodelle-einesquartier-speichers-fuer-strom-aus-photovoltaik-und-windenergieanlagen-sowie-bhkw.html, zuletzt geprüft am 06.02.2015.

  • Neitzel, Michael (2013): Gebaute Quartiere – Beziehungen zwischen wohnungswirtschaftlichen und städtebaulichen Zugängen. In: Veronika Deffner und Ulli Meisel (Hg.): Stadt-Quartiere: Sozialwissenschaftliche, ökonomische und städtebaulich-architektonische Perspektiven. Essen: Klartext Verlag, S.179-196.

    Google Scholar 

  • Neitzel, Michael (2014): Wohntrends 2030: Über den Transfer von Trendergebnissen und Zukunftsforschung in die Praxis von Wohnungsbestands- und Quartiersentwicklung. In: ZIWP, Zeitschrift für Immobilienwissenschaft und Immobilienpraxis 2 (2), S. 25-38.

    Google Scholar 

  • Noll, Christian; Speßhardt, Christoph von (2014): Ab jetzt Klartext!. In: Jürgen Pöschk (Hg.): Energieeffizienz in Gebäuden – Jahrbuch 2014. Berlin: VME Verlag, S. 53-59.

    Google Scholar 

  • Schader-Stiftung (Hg.) (2001): wohn:wandel. Szenarien, Prognosen, Optionen zur Zukunft des Wohnens. Darmstadt: Schader-Stiftung.

    Google Scholar 

  • Schäfers, Bernhard; Hradil, Stefan (1995): Gesellschaftlicher Wandel in Deutschland. Ein Studienbuch zur Sozialstruktur und Sozialgeschichte. Stuttgart: Ferdinand Enke Verlag.

    Google Scholar 

  • Schnur, Olaf (2008): Neighborhood Trek – vom Chicago Loop nach Bochum-Hamme – Quartiersforschungskonzepte im Überblick. Arbeitsberichte 145. Berlin: Humboldt-Universität.

    Google Scholar 

  • Schnur, Olaf (Hg.) (2014): Quartiersforschung – Zwischen Theorie und Praxis, 2. Auflage. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaft.

    Google Scholar 

  • Spellerberg, Annette (2001): Lebensstile und Wohnprofile: Trends. Einige empirische Befunde. In: Schader-Stiftung (Hg.): wohn:wandel. Szenarien, Prognosen, Optionen zur Zukunft des Wohnens. Darmstadt: Schader-Stiftung, S. 276-286.

    Google Scholar 

  • VdW Südwest (VdW Südwest e.V. Wohnungswirtschaft) (Hg.) (2010): Wirtschaftliche und gesellschaftliche Kraft. Jahresbericht 2009/2010. Online verfügbar unter http://www.vdwsuedwest.de/fileadmin/ www.vdw-sw.de/downloads/Bericht-2010.pdf, zuletzt geprüft am 11.02.2015.

  • Wachten, Kunibert; Kloos, Michael (2007): Städtebau. Handlungsmöglichkeiten eines solaren Städtebaus. In: Dagmar Everding (Hg.): Solarer Städtebau – Vom Pilotprojekt zum planerischen Leitbild. Stuttgart: Kohlhammer, S. 18-87.

    Google Scholar 

  • wmr (wirtschaftsförderung metropoleruhr gmbh); InWIS (Hg.) (2013): Innovationsnetzwerk Energieeffizienz Region Ruhr Phase II (Projektbericht, unveröffentlicht).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Torsten Bölting .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2017 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Bölting, T., Neitzel, M. (2017). Perspektivwechsel. In: Hoose, F., Beckmann, F., Schönauer, AL. (eds) Fortsetzung folgt. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-15450-9_18

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-15450-9_18

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-15449-3

  • Online ISBN: 978-3-658-15450-9

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics