Skip to main content

Zur Geschichte der Grounded Theory

  • Chapter
  • First Online:
Reflexive Grounded Theory

Zusammenfassung

Die Grounded Theory stellt einen erkenntnisgenerierenden Forschungsstil dar und liefert dazu ein methodisches Instrumentarium. Sie wurde unter bestimmten disziplinären und historischen Umständen in der Zusammenarbeit von B.G. Glaser und A.L. Strauss sowie einigen anderen Mitarbeitenden in der sozialwissenschaftlichen Forschungspraxis herausgebildet. Erst später wurde das Vorgehen in Form von Seminar-Unterweisung und in Lehrbüchern präzisiert, fixiert und kanonifiziert. Es gibt eine gut fünfzigjährige Geschichte der Entwicklung, Verbreitung, Etablierung, Institutionalisierung und Diversifikation der GTM in sozial- und kulturwissenschaftlichen Fachrichtungen sowie im internationalen Maßstab – eine multidisziplinäre und globale Erfolgs-Story. Im Laufe der Zeit sind eine Reihe Problempunkte der Methodik ans Licht gekommen, und es haben sich unterschiedliche Spielarten und Gruppierungen formiert, u.a. in Zusammenhang mit Trends in der philosophischen Grundlagendiskussion der Sozialwissenschaften. Heute kann man von einer Theorienfamilie der GTM sprechen. Wir gehen auch auf die Rezeptionsgeschichte im deutschsprachigen Raum ein, die in sozialwissenschaftlichen Fachdisziplinen unterschiedlich ausfällt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Alexander von Humboldt Stiftung (Hrsg.). (2009). Publikationsverhalten in unterschiedlichen wissenschaftlichen Disziplinen. Beiträge zur Beurteilung von Forschungsleistungen (2. Aufl.). Diskussionspapiere der Alexander von Humboldt Stiftung, Nr. 12. Bonn https://www.humboldtfoundation.de/pls/web/docs/F13905/12_disk_papier_publikationsverhalten2_kompr.pdf. Zugegriffen: 10. März 2016.

  • Baszanger, I. (1998). The work sites of an american interactionist: Anselm L. Strauss, 1917-1996. Symbolic Interactionism 21(4), 353-378.

    Google Scholar 

  • Berg, C., & Milmeister, M. (2007). Im Dialog mit den Daten das eigene Erzählen der Geschichte finden. Über die Kodierverfahren der Grounded Theory Methodologie. In G. Mey & K. Mruck (Hrsg.), Grounded Theory Reader. 2., aktualisierte und erweiterte Auflage (S. 303-332). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Bergold, J., & Thomas, S. (2010). Partizipative Forschung. In G. Mey & K. Mruck (Hrsg.), Handbuch Qualitative Forschung in der Psychologie (S. 333-344). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Birks, M., & Mills, J. (2015). Grounded Theory. A practical guide (2. Aufl.). London: Sage.

    Google Scholar 

  • Breuer, F. (1991). Wissenschaftstheorie für Psychologen. Eine Einführung (5. Aufl.). Münster: Aschendorff. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0168-ssoar-9656. Zugegriffen: 10. März 2016.

  • Breuer, F. (Hrsg.). (1996, 2. Aufl. 1998). Qualitative Psychologie. Grundlagen, Methoden und Anwendungen eines Forschungsstils. Opladen: Westdeutscher Verlag. http://www.qualitative-forschung.de/publishing/modelle/psychologie/index.php. Zugegriffen: 7. Januar 2016.

  • Breuer, F. (unter Mitarbeit von B. Dieris und A. Lettau) (2009; 2. Aufl. 2011). Reflexive Grounded Theory. Eine Einführung für die Forschungspraxis. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Breuer, F., & Schreier, M. (2010). Lehren und Lernen qualitativer Forschungsmethoden. In G. Mey & K. Mruck (Hrsg.), Handbuch Qualitative Forschung in der Psychologie (S. 408-420). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Brock, D., Junge, M., & Krähnke, U. (2012). Soziologische Theorien von Auguste Comte bis Talcott Parsons. Einführung. München: Oldenbourg.

    Google Scholar 

  • Bryant, A. (2003). A Constructive/ist response to Glaser. Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 4(1). http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs0301155. Zugegriffen: 10. März 2016.

  • Bryant, A., & Charmaz, K. (Hrsg) (2007a). The Sage handbook of Grounded Theory. London: Sage.

    Google Scholar 

  • Bryant, A., & Charmaz, K. (2007b). Grounded Theory in historical perspective: An epistemological account. In A. Bryant & K. Charmaz (Hrsg.), The Sage handbook of Grounded Theory (S. 31-57). London: Sage.

    Google Scholar 

  • Casadevall, A., & Fang, F. C. (2014). Causes for the persistence of impact factor mania. mBio 5(2): e00064-14. http://mbio.asm.org/content/5/2/e00064-14.full.pdf+html. Zugegriffen: 10. März 2016.

  • Charmaz, K. (2006). Constructing Grounded Theory. A practical guide through qualitative analysis. London: Sage.

    Google Scholar 

  • Charmaz, K. (2014a). Constructing Grounded Theory. A practical guide through qualitative analysis (2. Aufl.). London: Sage.

    Google Scholar 

  • Charmaz, K. (2014b). Grounded Theory in global perspective: Reviews by international researchers. Qualitative Inquiry 20(9), 1074-1084.

    Google Scholar 

  • Charmaz, K., & Keller, R. (2016). A personal journey with Grounded Theory methodology. Kathy Charmaz in conversation with Reiner Keller. Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 17(1). http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs1601165. Zugegriffen: 1. September 2016.

  • Clarke, A.E. (2005). Situational Analysis. Grounded Theory after the postmodern turn. London: Sage.

    Google Scholar 

  • Clarke, A.E. (2012). Situationsanalyse. Grounded Theory nach dem Postmodern Turn. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Clarke, A.E., & Charmaz, K. (Hrsg.) (2014). Grounded Theory and Situational Analysis (4 Bde.). Los Angeles CA: Sage.

    Google Scholar 

  • Cooney, A. (2010). Choosing between Glaser and Strauss: an example. Nursery Research 17(4), 18-28.

    Google Scholar 

  • Corbin, J. (1998). Alternative interpretations. Valid or not? Theory & Psychology 8(1), 121-128.

    Google Scholar 

  • Corbin, J. (2009). Taking an analytic journey. In J. M. Morse, P. N. Stern, J. Corbin, B. Bowers, K. Charmaz & A. Clarke (2009), Developing Grounded Theory. The second generation (S. 35-53). Walnut Creek, CA: Left Coast Press.

    Google Scholar 

  • Corbin, J. (2011). „Lernen konzeptuell zu denken“. Juliet M. Corbin im Gespräch mit César A. Cisneros-Puebla. In G. Mey & K. Mruck (Hrsg.), Grounded Theory Reader 2., aktualisierte und erweiterte Auflage (S. 79-88). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Corbin, J., & Strauss, A. L. (2008). Basics of qualitative research: Techniques and procedures for developing Grounded Theory (3. Aufl.). Thousand Oaks, CA: Sage.

    Google Scholar 

  • Corbin, J., & Strauss, A. (2015). Basics of qualitative research: Techniques and procedures for developing Grounded Theory (4. überarb. Aufl.). Thousand Oaks, CA: Sage.

    Google Scholar 

  • Covan, E. K. (2007). The discovery of Grounded Theory in practice: The legacy of multiple mentors. In A. Bryant & K. Charmaz (Hrsg.), The Sage handbook of Grounded Theory (S. 58-74). London: Sage.

    Google Scholar 

  • Denzin, N. K., & Lincoln, Y. S. (2005). Introduction: The discipline and practice of qualitative research. In N. K. Denzin & Y. S. Lincoln (Hrsg.), The handbook of qualitative research (3. Aufl., S. 1-32). Thousand Oaks, CA: Sage.

    Google Scholar 

  • Equit, C., & Hohage, C. (Hrsg.). (2016a). Handbuch Grounded Theory. Von der Methodologie zur Forschungspraxis. Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Equit, C., & Hohage, C. (2016b): Ausgewählte Entwicklungen und Konfliktlinien der Grounded-Theory-Methodologie. In C. Equit & C. Hohage (Hrsg.), Handbuch Grounded Theory. Von der Methodologie zur Forschungspraxis (S. 9-46). Weinheim: Beltz/Juventa.

    Google Scholar 

  • Fiedler, K. (2009). Psychologie. In Alexander von Humboldt Stiftung (Hrsg.), Publikationsverhalten in unterschiedlichen wissenschaftlichen Disziplinen. Beiträge zur Beurteilung von Forschungsleistungen (2. Aufl., S. 42-45). Diskussionspapiere der Alexander von Humboldt Stiftung, Nr. 12. Bonn. https://www.humboldt-foundation.de/pls/web/docs/F13905/12_disk_papier_publikationsverhalten2_kompr.pdf. Zugegriffen: 10. März 2016.

  • Fielding, N. (2005). The Resurgence, Legitimation and Institutionalization of Qualitative Methods. Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 6(2). http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs0502324. Zugegriffen: 10. März 2016.

  • Flick, U. (2002). Qualitative Sozialforschung. Eine Einführung (6. Aufl.). Reinbek: Rowohlt.

    Google Scholar 

  • Glaser, B. G. (1978). Theoretical sensitivity. Advances in the methodology of Grounded Theory. Mill Valley, CA: Sociology Press.

    Google Scholar 

  • Glaser, B. G. (1992). Emergence vs. forcing. Basics of Grounded Theory. Mill Valley, CA: Sociology Press.

    Google Scholar 

  • Glaser, B. G. (2002). Constructivist Grounded Theory? Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 3(3). http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs0203125. Zugegriffen: 10. März 2016.

  • Glaser, B. G. (2011). Vierzig Jahre nach „The Discovery“: Grounded Theory weltweit. Barney B. Glaser im Gespräch mit Massimiliano Tarozzi. In G. Mey & K. Mruck (Hrsg.), Grounded Theory Reader, 2., aktualisierte und erweiterte Auflage (S. 53-67). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Glaser, B. G., & Strauss, A. L. (1965). Awareness of dying. Chicago: Aldine.

    Google Scholar 

  • Glaser, B. G., & Strauss, A. L. (1967). The discovery of Grounded Theory. Chicago: Aldine.

    Google Scholar 

  • Glaser, B. G., & Strauss, A. L. (1968). Time for Dying. Chicago: Aldine.

    Google Scholar 

  • Glaser, B. G., & Strauss, A. L. (1974). Interaktion mit Sterbenden. Beobachtungen für Ärzte, Schwestern, Seelsorger und Angehörige. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. (Originalwerk veröffentlicht 1965).

    Google Scholar 

  • Glaser, B. G., & Strauss, A. L. (1998). Grounded Theory. Strategien qualitativer Forschung. Bern: Huber. (Originalwerk veröffentlicht 1967).

    Google Scholar 

  • Gummesson, E. (2011). Grounded Glaser. In V.B. Martin & A. Gynnild (Hrsg.), Grounded Theory. The philosophy, method, and work of Barney Glaser (S.225-236). Boca Raton, FL. http://www.bookpump.com/bwp/pdf-b/2335152b.pdf. Zugegriffen: 24. August 2016.

  • Haustein, S., & Larivière, V. (2015). The use of bibliometrics for assessing research: Possibilities, limitations and adverse effects. In I. M. Welpe, J. Wollersheim, S. Ringelhan & M. Osterloh (Hrsg.), Incentives and performance. Governance of research organizations (S. 121-140). Heidelberg: Springer.

    Google Scholar 

  • Kelle, U. (1994). Empirisch begründete Theoriebildung. Zur Logik und Methodologie interpretativer Sozialforschung. Weinheim: Deutscher Studien Verlag.

    Google Scholar 

  • Kelle, U. (1996). Die Bedeutung theoretischen Vorwissens in der Methodologie der Grounded Theory. In A. Böttger & R. Strobl (Hrsg.), Wahre Geschichten? Zu Theorie und Praxis qualitativer Interviews (S. 23-48). Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Kelle, U. (2005). „Emergence” vs. „forcing” of empirical data? A crucial problem of „Grounded Theory” reconsidered. Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 6(2). http://www.qualitative-research.net/index.php/fqs/article/view/467/1000. Zugegriffen: 10. März 2016.

  • Kelle, U. (2007). The development of categories: Different approaches in Grounded Theory. In A. Bryant & K. Charmaz (Hrsg.), The Sage handbook of Grounded Theory (S. 191-213). London: Sage.

    Google Scholar 

  • Keller, R. (2012). Das interpretative Paradigma. Eine Einführung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Kenny, M., & Fourie, R. (2014). Tracing the history of Grounded Theory methodology: From formation to fragmentation. The Qualitative Report 19, Article 103, 1-9. http://www.nova.edu/ssss/QR/QR19/kenny103.pdf. Zugegriffen: 7. Januar 2016.

  • Kenny, M., & Fourie, R. (2015): Contrasting classic, Straussian, and constructivist Grounded Theory: Methodological and philosophical conflicts. The Qualitative Report 20(8), 1270-1289. http://nsuworks.nova.edu/tqr/vol20/iss8/9/. Zugegriffen: 10. März 2016.

  • Krotz, F. (2005). Neue Theorien entwickeln. Eine Einführung in die Grounded Theory, die Heuristische Sozialforschung und die Ethnographie anhand von Beispielen aus der Kommunikationsforschung. Köln: Herbert von Halem Verlag.

    Google Scholar 

  • Matavire, R., & Brown, I. (2013). Profiling Grounded Theory approaches in information systems research. European Journal of Information Systems 22, 119-129.

    Google Scholar 

  • Merton, R. K. (1968). Social theory and social structure. New York: The Free Press.

    Google Scholar 

  • Mey, G., & Mruck, K. (Hrsg.) (2007). Grounded Theory Reader. Historische Sozialforschung / Historical Social Research, Supplement No. 19. Köln: Zentrum für Historische Sozialforschung.

    Google Scholar 

  • Mey, G., & Mruck, K. (Hrsg.). (2010). Handbuch Qualitative Forschung in der Psychologie. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Mey, G., & Mruck, K. (2011a). Grounded-Theory-Methodologie: Entwicklung, Stand, Perspektiven. In G. Mey & K. Mruck (Hrsg.), Grounded Theory Reader. 2., aktualisierte und erweiterte Auflage (S. 11-48). VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Mey, G., & Mruck, K. (Hrsg.). (2011b). Grounded Theory Reader. 2., aktualisierte und erweiterte Auflage. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Mey, G., & Ruppel, P. S. (2016). Narrativität in der Grounded-Theory-Methodologie. In C. Equit & C. Hohage (Hrsg.), Handbuch Grounded Theory. Von der Methodologie zur Forschungspraxis (S. 273-289). Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Morse, J. M. (2009). Tussles, tensions, and resolutions. In J. M. Morse, P. N. Stern, J. Corbin, B. Bowers, K. Charmaz & A. Clarke, Developing Grounded Theory. The second generation (S. 13-19). Walnut Creek, CA: Left Coast Press.

    Google Scholar 

  • Morse, J. M., Stern, P. N., Corbin, J., Bowers, B., Charmaz, K., & Clarke, A. (2009). Developing Grounded Theory. The second generation. Walnut Creek, CA: Left Coast Press.

    Google Scholar 

  • Muckel, P. (1997). Der Alltag mit Akten – psychologische Rekonstruktionen bürokratischer Phänomene – Eine empirische Untersuchung in verschiedenen Institutionen auf der Grundlage der Grounded Theory. Aachen: Shaker Verlag. https://reflexivegroundedtheory.wordpress.com/download-bereich/. Zugegriffen: 10. März 2016.

  • Muckel, P. (2011). Die Entwicklung von Kategorien mit der Methode der Grounded Theory. In G. Mey & K. Mruck (Hrsg.), Grounded Theory Reader. 2., aktualisierte und erweiterte Auflage (S. 333-352). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Muckel, P., & Breuer, F. (2016). Über Kodieren: Die Praxis der Reflexiven Grounded Theory beispielhaft erläutert an der Entwicklung von Theoriefragmenten. In C. Equit & C. Hohage (Hrsg.), Handbuch Grounded Theory. Von der Methodologie zur Forschungspraxis (S. 158-179). Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Münch, R. (2009). Soziologie. In Alexander von Humboldt Stiftung (Hrsg.), Publikationsverhalten in unterschiedlichen wissenschaftlichen Disziplinen. Beiträge zur Beurteilung von Forschungsleistungen (2. Aufl., S. 69-77). Diskussionspapiere der Alexander von Humboldt Stiftung 12. https://www.humboldt-foundation.de/pls/web/docs/F13905/12_disk_papier_publikationsverhalten2_kompr.pdf. Zugegriffen: 10. März 2016.

  • Reichertz, J. (2009). Die Konjunktur der qualitativen Sozialforschung und Konjunkturen innerhalb der qualitativen Sozialforschung. Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 10(3). http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs0903291. Zugegriffen: 10. März 2016.

  • Reichertz, J., & Wilz, S. (2016). Welche Erkenntnistheorie liegt der GT zugrunde?. In C. Equit & C. Hohage (Hrsg.), Handbuch Grounded Theory. Von der Methodologie zur Forschungspraxis (S. 48-66). Weinheim: Beltz/Juventa.

    Google Scholar 

  • Riemann, G. (2011). Grounded theorizing als Gespräch: Anmerkungen zu Anselm Strauss, der frühen Chicaogoer Soziologie und der Arbeit in Forschungswerkstätten. In G. Mey & K. Mruck (Hrsg.), Grounded Theory Reader. 2., aktualisierte und erweiterte Auflage (S. 405-426). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Schatzman, L. (1991). Dimensional analysis. Notes on an alternative of the grounding of theory in qualitative research. In D. R. Maines (Hrsg.), Social organization and social process. Essays in honor of Anselm Strauss (S. 303-332). New York: Aldine De Gruyter.

    Google Scholar 

  • Schütz, A., & Luckmann, T. (1979). Strukturen der Lebenswelt. Bd. 1. Frankfurt/M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Schreier, M., & Odag, Ö. (2010). Mixed Methods. In G. Mey & K. Mruck (Hrsg.), Handbuch Qualitative Forschung in der Psychologie (S. 263-277). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Star, S. L. (2007). Living Grounded Theory: Cognitive and emotional forms of pragmatism. In A. Bryant & K. Charmaz (Hrsg.), The Sage handbook of Grounded Theory (S.75-93). London: Sage.

    Google Scholar 

  • Stern, P. N. (2009a). In the beginning Glaser and Strauss created Grounded Theory. In J. M. Morse, P. N. Stern, J. Corbin, B. Bowers, K. Charmaz & A. Clarke. Developing Grounded Theory. The second generation (S. 24-29). Walnut Creek, CA: Left Coast Press.

    Google Scholar 

  • Stern, P. N. (2009b). Glaserian Grounded Theory. In J. M. Morse, P. N. Stern, J. Corbin, B. Bowers, K. Charmaz & A. Clarke, Developing Grounded Theory. The second generation (S. 55-65). Walnut Creek, CA: Left Coast Press.

    Google Scholar 

  • Stichweh, R. (1999). Zur Soziologie wissenschaftlicher Schulen. In W. Bleek & H. J. Lietzmann (Hrsg.), Schulen in der deutschen Politikwissenschaft (S. 19-32). Opladen: Leske und Budrich.

    Google Scholar 

  • Strauss, A. L. (1987). Qualitative analysis for social scientists. New York: Cambridge University Press.

    Google Scholar 

  • Strauss, A. L. (1991). Grundlagen qualitativer Sozialforschung. Datenanalyse und Theoriebildung in der empirischen soziologischen Forschung. München: Fink/UTB. (2. Aufl. 2007).

    Google Scholar 

  • Strauss, A. (2011). „Forschung ist harte Arbeit, es ist immer ein Stück Leiden damit verbunden. Deshalb muss es auf der anderen Seite Spaß machen“. Anselm Strauss im Interview mit Heiner Legewie und Barbara Schervier-Legewie. In G. Mey & K. Mruck (Hrsg.), Grounded Theory Reader. 2., aktualisierte und erweiterte Auflage (S. 69-88). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. Auch verfügbar unter: Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 5(3), 2004. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs0403222. Zugegriffen: 10. März 2016.

  • Strauss, A., & Corbin, J. (1990). Basics of qualitative research: Grounded Theory procedures and techniques. Newbury Park, CA u.a.: Sage. (2. Aufl. 1998).

    Google Scholar 

  • Strauss, A., & Corbin, J. (1996). Grounded Theory: Grundlagen Qualitativer Sozialforschung. Weinheim: Beltz/Psychologie Verlags Union. (2. Aufl. 1998).

    Google Scholar 

  • Strauss, A., Schatzman, L., Bucher, R., Ehrich, D., & Sabshin, M. (1964). Psychiatric ideologies and institutions. Glencoe: Free Press.

    Google Scholar 

  • Strübing, J. (2007a). Anselm Strauss. Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Strübing, J. (2007b). Glaser vs. Strauss? Zur methodologischen und methodischen Substanz einer Unterscheidung zweier Varianten von Grounded Theory. In G. Mey & K. Mruck (Hrsg.), Grounded Theory Reader. Historical Social Research – Historische Sozialforschung, Supplement/Beiheft 19, 157-174.

    Google Scholar 

  • Strübing, J. (2004, 3. Aufl. 2014). Grounded Theory. Zur sozialtheoretischen und epistemologischen Fundierung eines pragmatistischen Forschungsstils. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Tiefel, S. (2005). Kodierung nach der Grounded Theory lern- und bildungstheoretisch modifiziert: Kodierungsleitlinien für die Analyse biographischen Lernens. Zeitschrift für qualitative Bildungs-, Beratungs- und Sozialforschung 6(1), 65-84.

    Google Scholar 

  • Walsh, I., Holton, J.A., Bailyn, L., Fernandez, W., Levina, N., & Glaser, B. (2015). What Grounded Theory is … A critically reflective conversation among scholars. Organizational Research Methods 18(4), 581-599.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Franz Breuer .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Breuer, F., Muckel, P., Dieris, B. (2018). Zur Geschichte der Grounded Theory. In: Reflexive Grounded Theory. Springer, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-15421-9_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-15421-9_2

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-15420-2

  • Online ISBN: 978-3-658-15421-9

  • eBook Packages: Psychology (German Language)

Publish with us

Policies and ethics