Skip to main content

Jugendliche als Zielgruppe salafistischer Internetaktivität

  • Chapter
  • First Online:
Salafismus in Deutschland

Part of the book series: Edition Centaurus – Jugend, Migration und Diversity ((ECJMC))

Zusammenfassung

Das Jugendalter gilt als die Lebensphase, in der Medien am intensivsten genutzt werden. Laut der aktuellen JIM-Studie 2015 rangiert bei der täglichen Mediennutzung das Handy bzw. das internetfähige Smartphone mit 89 % auf Platz eins, dicht gefolgt von der Internetnutzung im Allgemeinen mit 80 %. Gefragt nach der subjektiven Wichtigkeit wählten die Zwölf- bis 19-Jährigen das Internet mit 90 % an erster Stelle.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Vgl. http://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/2016/01/21/prozess-reicher-islamist-erschlich-sich-sozial-leistungen/, 07.02.2016.

  2. 2.

    https://www.pierrevogel.de. Zugegriffen: 21. Januar 2016 und https://soundcloud.com/pierrevogel. Zugegriffen: 22. Januar 2016.

  3. 3.

    Vgl. http://www.focus.de/politik/deutschland/terrorverdacht-gegen-sven-lau-bundesanwaltschaft-verhaftet-salafisten-prediger_id_5154717.html. Zugegriffen: 7. Februar 2016.

  4. 4.

    Vgl. https://www.youtube.com/watch?v=YoUH40UcTs4. Zugegriffen: 7. Februar 2016.

  5. 5.

    Vgl. http://diepresse.com/home/politik/aussenpolitik/4908154/Die-ParisAttentaeter-als-Posterboys-des-IS. Zugegriffen: 26. Januar 2016.

  6. 6.

    Vgl. http://www.spiegel.de/politik/ausland/islamischer-staat-denis-cuspert-deso-dogg-ist-moeglicherweise-am-leben-a-1063393.html. Zugegriffen: 6. Mai 2016.

  7. 7.

    Vgl. exemplarisch: Allah(swt) hat jeden (sic!) Kafir versprochen, niemals die Zufriedenheit im Herzen zu besitzen!!, https://www.youtube.com/watch?v=6gtXosYu2Ik. Zugegriffen. 12. Februar 2016.

  8. 8.

    Vgl. Abu Maleeq – Wacht doch auf (Nasheed), https://www.youtube.com/watch?v=oQb8ilPETbk. Zugegriffen: 12. Februar 2016.

  9. 9.

    Vgl. Ibrahim Abu Nagi erzählt uns was mit Kuffar (Ungläubige) nach dem Tod passiert 1/4, https://www.youtube.com/watch?v=NHqzqAvofz4. Zugegriffen: 12. Februar 2016.

  10. 10.

    Vgl. „Ich kam mir vor wie ein Rebell“ http://sz-magazin.sueddeutsche.de/texte/anzeigen/44159.

  11. 11.

    Vgl. http://www.handelsblatt.com/unternehmen/it-medien/twitter-und-terrorismus-125-000-accounts-wegen-is-propaganda-geschlossen/12929472.html. Zugegriffen: 28. März 2016.

Literatur

  • Dantschke, C. (2014). Radikalisierung von Jugendlichen durch salafistische Strömungen in Deutschland. In R. Ceylan & B. Jokisch (Hrsg.), Salafismus in Deutschland: Entstehung, Radikalisierung und Prävention. Reihe für Osnabrücker Islamstudien 17 (S. 193–213). Frankfurt a. M.: Lang.

    Google Scholar 

  • Difraoui, A. El. (2012). Web 2.0 – mit einem Klick im Medienjihad. In G. von Steinberg (Hrsg.), Jihadismus und Internet: Eine deutsche Perspektive. SWP-Studie 23 (S. 67–75). Berlin: Stiftung Wissenschaft und Politik.

    Google Scholar 

  • Farschid, O. (2014). Salafistische Hymnen (Naschids): Religiöse Praxis oder offene Jihad-Werbung? In W. El-Gayar & K. Strunk (Hrsg.), Integration versus Salafismus: Identitätsfindung muslimischer Jugendlicher in Deutschland. Analysen, Methoden der Prävention, Praxisbeispiele (S. 85–99). Schwalbach am Taunus: Wochenschau.

    Google Scholar 

  • Friedemann, S., & Hoffmann, D. (2013). Musik im Kontext der Bearbeitung von Entwicklungsaufgaben des Jugendalters. In R. Heyer, S. Wachs, & C. Palentien (Hrsg.), Handbuch Jugend – Musik – Sozialisation (S. 371–393). Wiesbaden: Springer.

    Chapter  Google Scholar 

  • Garbert, M. (2015). Allahs fehlgeleitete Söhne – Untersuchung radikalisierungsfördernder Argumentationsstrukturen auf salafistischen Internetseiten. In K. Hummel (Hrsg.), Gefährliche Nähe: Salafismus und Dschihadismus in Deutschland (S. 261–278). Stuttgart: Ibidem Verlag.

    Google Scholar 

  • Holtmann, P. (2014). salafismus.de – Internetaktivitäten deutscher Salafisten. In T. G. Schneiders (Hrsg.), Salafismus in Deutschland: Ursprünge und Gefahren einer islamisch-fundamentalistischen Bewegung (S. 251–276). Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Inan, A. (2007). Islam goes Internet. Websites islamischer Organisationen im World Wide Web. Marburg: Tectum.

    Google Scholar 

  • Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest (Hrsg.). (2015). JIM-Studie 2015. Jugend, Information (Multi-)Media. Stuttgart: MPFS.

    Google Scholar 

  • Peil, F. (2012). ‚Inspire‘: Das Jihad-Magazin für die Diaspora. In G. Steinberg (Hrsg.), Jihadismus und Internet: Eine deutsche Perspektive. SWP-Studie 23 (S. 32–44). Berlin: Stiftung Wissenschaft und Politik.

    Google Scholar 

  • Prucha, N. (2012). Die Vermittlung arabischer Jihadisten-Ideologie: Zur Rolle deutscher Aktivisten. In G. Steinberg (Hrsg.), Jihadismus und Internet: Eine deutsche Perspektive. SWP-Studie 23 (S. 45–55). Berlin: Stiftung Wissenschaft und Politik.

    Google Scholar 

  • Rieger, D., Frischlich, L., & Bente, G. (2013). Propaganda 2.0: Psychological effects of right-wing and Islamic extremist internet videos. Polizei + Forschung 44. Köln: Luchterhand.

    Google Scholar 

  • Said, B. T. (2014). Naschid-Gesänge im Salafismus. In T. G. Schneiders (Hrsg.), Salafismus in Deutschland: Ursprünge und Gefahren einer islamisch-fundamentalistischen Bewegung (S. 319–329). Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Steinberg, G. (Hrsg.). (2012a). Jihadismus und Internet: Eine deutsche Perspektive. SWP-Studie 23. Berlin: Stiftung Wissenschaft und Politik.

    Google Scholar 

  • Steinberg, G. (2012b). Jihadismus und Internet. Eine Einführung. In G. Steinberg (Hrsg.), Jihadismus und Internet: Eine deutsche Perspektive. SWP-Studie 23 (S. 7–22). Stiftung Wissenschaft und Politik: Berlin.

    Google Scholar 

  • Strunk, K. (2013). Frauen in dschihadistischen Strukturen in Deutschland. In M. Herding (Hrsg.), Radikaler Islam im Jugendalter. Erscheinungsformen, Ursachen und Kontexte (S. 79–91). Halle (Saale): DJI.

    Google Scholar 

  • Strunk, K. (2014). WWW-Salafismus: Salafistische Propaganda im Internet. In W. El-Gayar & K. Strunk (Hrsg.), Integration versus Salafismus: Identitätsfindung muslimischer Jugendlicher in Deutschland. Analysen, Methoden der Prävention, Praxisbeispiele (S. 67–84). Schwalbach am Taunus: Wochenschau.

    Google Scholar 

  • Wiedl, N., & Becker, C. (2014). Populäre Prediger im deutschen Salafismus. Hassan Dabbagh, Pierre Vogel, Sven Lau und Ibrahim Nagie. In T. G. Schneiders (Hrsg.), Salafismus in Deutschland: Ursprünge und Gefahren einer islamisch-fundamentalistischen Bewegung (S. 187–215). Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Alev Inan .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2017 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Inan, A. (2017). Jugendliche als Zielgruppe salafistischer Internetaktivität. In: Toprak, A., Weitzel, G. (eds) Salafismus in Deutschland. Edition Centaurus – Jugend, Migration und Diversity. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-15097-6_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-15097-6_7

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-15096-9

  • Online ISBN: 978-3-658-15097-6

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics