Skip to main content

Soziale Wahrnehmungsprozesse und unterrichtliches Handeln

Eine dynamisch-transaktionale Perspektive

  • Chapter
  • First Online:
Book cover Lehrer-Schüler-Interaktion

Part of the book series: Schule und Gesellschaft ((SUGES,volume 24))

Zusammenfassung

Im Klassenzimmer finden permanent Wahrnehmungsprozesse statt, ebenso sind zahlreiche Verhaltensweisen beobachtbar. Wahrnehmung und Verhalten werden oft nicht reflektiert; solange keine Störungen in der Interaktion auftreten, sind primär Automatismen und Handlungsroutinen aktiv.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 89.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 119.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Ahnert, L., Milatz, A., Kappler, G., Schneiderwind, J. & Fischer, R. (2013). The impact of teacher-child relationships on child cognitive performance as explored by a priming paradigm. Developmental Psychology, 49, 554-567.

    Google Scholar 

  • Arnold, E. (2001). Sozialpsychologische Beiträge zur Diskussion um die Zukunft der Schulen in Deutschland. Gruppendynamik und Organisationsberatung, 32, 71-82.

    Google Scholar 

  • Aurin, S. S., Hackbart, M., Thies, B. & Misamer, M. (2016). Transparenzbereitschaft in der Elternarbeit – Zum Einfluss von Selbstwirksamkeitserwartungen und Professionswissen. In S. Schude & K. Moegling (Hrsg.), Transparenz im Unterricht und in der Schule. Teil 2: Forschungsergebnisse und Diskussion (S. 195-213). Immenhausen bei Kassel: Prolog-Verlag.

    Google Scholar 

  • Babad, E. (1993). Pygmalion – 25 years after interpersonal expectations in the classroom. In P.D. Blank (Hrsg.), Interpersonal expectations (S. 125-153). Cambridge: University Press.

    Google Scholar 

  • Bandura, A. (1976). Lernen am Modell: Ansätze zu einer sozial-kognitiven Lerntheorie. Stuttgart: Klett-Cotta.

    Google Scholar 

  • Bandura, A. (1977). Self-efficacy. Toward a unifying theory of behavioral change. Psychological Review, 84, 191-215.

    Google Scholar 

  • Barth, A-R. (2006). Burnout bei Lehrern. In D.H. Rost (Hrsg.), Handwörterbuch Pädagogische Psychologie (S. 50-55). Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Baumrind, D. (1971). Current patterns of parental authority. Developmental Psychology Monograph, 4, 1-103.

    Google Scholar 

  • Baumrind, D. (1982). Socialization and instrumental competence in young children. In W.W. Hartup (Hrsg.), The young child: Reviews of research (S. 202-224). Washington: National Association for the Education of Young Children.

    Google Scholar 

  • Berner, H. & Isler, R. (2011). Lehrer-Identität, Lehrer-Rolle, Lehrer-Handeln. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren.

    Google Scholar 

  • Blanck, B. & Janssen, A. (2013). Zukunft der Schule – Auseinandersetzung mit einer kontroversen Diskussion in der Zeitschrift Erwägen Wissen Ethik. Erwägen Wissen Ethik, 24, 103-138.

    Google Scholar 

  • Boer, D. & Fischer, R. (2013). How and when do personal values guide our attitudes and sociality? Explaining cross-cultural variability in attitude-value linkages. Psychological Bulletin, 139, 1113-1147.

    Google Scholar 

  • Bourne, L.E. & Ekstrand, B.R. (2005). Einführung in die Psychologie. Eschborn: Klotz.

    Google Scholar 

  • Brophy, J. E. & Good, T. L. (1976). Die Lehrer-Schüler-Interaktion. München: Urban & Schwarzenberg.

    Google Scholar 

  • Brophy, J.E. & Rohrkemper, M.M. (1981). The influence of problem ownership on teachers’ perceptions of and strategies for coping with problem students. Journal of Educational Psychology, 73, 295-311.

    Google Scholar 

  • Bruner, J.S. & Tagiuri, R. (1954). The perception of people. In G. Lindzey (Hrsg.), Handbook of social psychology, Vol. 2 (S. 634-654). Cambridge, Mass.: Addison-Wesley.

    Google Scholar 

  • Busley, G. (2007). Es ist niemals zu spät, ein glücklicher Lehrer zu sein: Systemische Begleitung eines Referendars auf der Suche nach einer stimmigen Lehrerrolle & Was können wir Ausbildenden für die zukünftigen KollegInnen tun? Zeitschrift für systemische Therapie und Beratung, 25, 10-17.

    Google Scholar 

  • Chiu, C., Hong, Y., Morris, M. & Menon, T. (2000). Motivated Cultural Cognition: The Impact of Implicit Cultural Theories on Dispositional Attribution Varies as a Function of Need for Closure. Journal of Personality and Social Psychology, 78, 247-259.

    Google Scholar 

  • Clausen, M. (2002). Unterrichtsqualität: Eine Frage der Perspektive? Empirische Analysen zur Übereinstimmung, Konstrukt- und Kriteriumsqualität. Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Collins, A.M. & Loftus, E.F. (1975). A spreading-activation theory of semantic processing. Psychological Review, 82, 407-428.

    Google Scholar 

  • Crockett, W.H. (1965). Cognitive complexity and impression formation. In B.A. Maher (Hrsg.), Progress in experimental personality research (S. 47-90). New York: Academic Press.

    Google Scholar 

  • Cronbach, I.J. (1955). Processes affecting scores on understanding of others and assumed similarity. Psychological Bulletin, 52, 177-193.

    Google Scholar 

  • Czerwenka, K. (2005). Lehrerprofessionalität zwischen Theorie und Praxis. In G. Büttner, F. Sauter & W. Schneider (Hrsg.), Empirische Schul- und Unterrichtsforschung: Beiträge aus Pädagogischer Psychologie, Erziehungswissenschaft und Fachdidaktik (S. 17-32). Lengerich: Pabst.

    Google Scholar 

  • Dalbert, C. (2013). Gerechtigkeit in der Schule. Wiesbaden: Springer.

    Google Scholar 

  • Damasio, A.R. (2010). Descartes‘ Irrtum: Fühlen, Denken und das menschliche Gehirn. Berlin: Ullstein.

    Google Scholar 

  • Dann, H.-D. (1983). Subjektive Theorien: Irrweg oder Forschungsprogramm? Zwischenbilanz eines kognitiven Konstrukts. In L. Montada, K. Reusser & G. Steiner (Hrsg.), Kognition und Handeln (S. 77-92). Stuttgart: Klett.

    Google Scholar 

  • Dann, H.-D. (1989). Was geht im Kopf des Lehrers vor? Lehrerkognitionen und erfolgreiches unterrichtliches Handeln. Psychologie in Erziehung und Unterricht, 36, 81-90.

    Google Scholar 

  • Dann, H.-D. & Haag, L. (2016). Lehrerkognitionen und Handlungsentscheidungen. In M. Schweer (Hrsg.), Lehrer-Schüler-Interaktion: Inhaltsfelder, Forschungsperspektiven und methodische Zugänge (3. Aufl.). Berlin: Springer.

    Google Scholar 

  • Dann, H.-D. & Humpert, W. (1987). Eine empirische Analyse der Handlungswirksamkeit subjektiver Theorien von Lehrern in aggressionshaltigen Unterrichtssituationen. Zeitschrift für Sozialpsychologie, 18, 40-49.

    Google Scholar 

  • Dann, H.-D. & Krause, F. (1988). Subjektive Theorien: Begleitphänomen oder Wissensbasis des Lehrerhandelns bei Unterrichtsstörungen? Psychologische Beiträge, 30, 269-291.

    Google Scholar 

  • Dann, H.-D., Tennstädt, K.-C., Humpert, W. & Krause, F. (1987). Subjektive Theorien und erfolgreiches Handeln von Lehrern/-innen bei Unterrichtskonflikten. Unterrichtswissenschaft, 15, 306-320.

    Google Scholar 

  • de Bruijn, G.-J., Wiedemann, A. & Rhodes, R.E. (2014). An investigation into the relevance of action planning, theory of planned behaviour concepts, and automaticity for fruit intake action control. British Journal of Health Psychology, 19, 652-669.

    Google Scholar 

  • Dermer, M. & Thiel, D.L. (1975). When beauty may fail. Journal of Personality and Social Psychology, 31, 1168-1176.

    Google Scholar 

  • Dicke, T., Parker, P.D., Marsh, H.W., Kunter, M., Schmeck, A. & Leutner, D. (2014). Selfefficacy in classroom management, classroom disturbances, and emotional exhaustion: A moderated mediation analysis of teacher candidates. Journal of Educational Psychology, 106, 569-583.

    Google Scholar 

  • Dion, K.K. (1973). Young childrens’ stereotyping of facial attractiveness. Developmental Psychology, 9, 183-188.

    Google Scholar 

  • Dion, K.K. & Berscheid, E. (1974). Peer perception among children. Sociometry, 37, 1-12.

    Google Scholar 

  • Dion, K.K., Berscheid, E. & Walster, E. (1972). What is beautiful is good. Journal of Personality and Social Psychology, 24, 285-290.

    Google Scholar 

  • Dunkake, I., Kiechle, T., Klein, M. & Rosar, U. (2012). Schöne Schüler, schöne Noten? Eine empirische Untersuchung zum Einfluss der physischen Attraktivität von Schülern auf die Notenvergabe durch das Lehrpersonal. Zeitschrift für Soziologie, 41, 142-161.

    Google Scholar 

  • Dünnebier, K., Gräsel, C. & Krolak-Schwerdt, S. (2009). Urteilsverzerrungen in der schulischen Leistungsbeurteilung. Eine experimentelle Studie zu Ankereffekten. Zeitschrift für Pädagogische Psychologie, 23, 87-195.

    Google Scholar 

  • Eye, A. von (1999). Kognitive Komplexität – Messung und Validität. Zeitschrift für Differen tielle und Diagnostische Psychologie, 20, 81-96.

    Google Scholar 

  • Fiedler, F.E. (1958). Interpersonal perception and group effectiveness. In R. Tagiuri & L. Petrello (Hrsg.), Person perception and interpersonal behaviour (S. 243-257). Stanford: Stanford University Press.

    Google Scholar 

  • Fiedler, F.E. (1967). A theory of leadership effectiveness. New York: McGraw-Hill.

    Google Scholar 

  • Fiske, S.T. & Neuberg, S.L. (1990). A continuum of impression formation, from categorybased to individuation processes: Influences of information and motivation on attention and interpre-tation. Advances in Experimental Social Psychology, 23, 1-74.

    Google Scholar 

  • Georgiou, S.N., Christou, C., Stavrinides, P. & Panaoura, G. (2002). Teacher attributions of student failure and teacher behaviour toward the failing student. Psychology in the Schools, 39, 583-595.

    Google Scholar 

  • Groeben, N. & Scheele, B. (2010). Das Forschungsprogramm Subjektive Theorien. In G. Mey & K. Mruck (Hrsg.), Handbuch Qualitative Forschung in der Psychologie (S. 151-165). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Harkness, S., Blom, M.J.M., Olivia, A., Moscardino, U., Zylicz, P.O., Rios Bermudez, M. et al. (2007). Teacher’s ethnotheories of the “ideal student” in five Western cultures. Comparative Education, 43, 113-135.

    Google Scholar 

  • Harris, M. & Rosenthal, R. (2005). No More Teachers’ Dirty Looks: Effects of Teacher Nonverbal Behavior on Student Outcomes. In R.E. Riggio & R.S. Feldmann (Hrsg.), Applications of nonverbal communication (S. 157-192). Mahwah: Lawrence Erlbaum Associates Publishers.

    Google Scholar 

  • Harris, P.L. & Hampson, S.E. (1980). Processing information within implicit personality theory. British Journal of Social and Clinical Psychology, 19, 235-242.

    Google Scholar 

  • Hartmann, B., Mutzeck, W. & Fingerle, M. (2003). Die Prävalenz von Verhal tensauffälligkeiten. Ergebnisse einer Studie an Grundschulen. Sonderpädagogik, 33, 191-197.

    Google Scholar 

  • Havers, N. & Toepell, S. (2002). Trainingsverfahren für die Lehrerausbildung im deutschen Schulsystem. Zeitschrift für Pädagogik, 48, 174-193.

    Google Scholar 

  • Heim, S., Ihssen, N., Hasselhorn, M. & Keil, A. (2013). Early adolescents show sustained susceptibility to cognitive interference by emotional distractors. Cognition and Emotion, 27, 696-706.

    Google Scholar 

  • Herzog, W. (2012). Wissenschaftstheoretische Grundlagen der Psychologie. Wiesbaden: Springer.

    Google Scholar 

  • Hofer, M. (1981). Schülergruppierungen in Urteil und Verhalten des Lehrers. In M. Hofer (Hrsg.), Informationsverarbeitung und Entscheidungsverhalten von Lehrern. Beiträge zu einer Handlungstheorie des Unterrichtens (S. 192-221). München: Beltz.

    Google Scholar 

  • Hofer, M. (1986). Sozialpsychologie erzieherischen Handelns. Göttingen: Hogrefe.

    Google Scholar 

  • Hörstermann, T., Krolak-Schwerdt, S. & Fischbach, A. (2010). Die kognitive Repräsentation von Schülertypen bei angehenden Lehrkräften – Eine typologische Analyse. Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften, 32, 143-158.

    Google Scholar 

  • Humpert, W. (2005). Konfliktbewältigung durch Kooperation: Kurztraining mit KTM kompakt. In G. Büttner, F. Sauter & W. Schneider (Hrsg.), Empirische Schul- und Unterrichtsforschung: Beiträge aus Pädagogischer Psychologie, Erziehungswissenschaft und Fachdidaktik (S. 197-208). Lengerich: Pabst.

    Google Scholar 

  • Humpert, W. & Dann, H.D. (2013). Das Konstanzer Trainingsmodell (KTM): Konzept, Weiterentwicklung, Evaluation. In B. Jürgens & G. Krause (Hrsg.), Professionalisierung durch Trainings (S. 97-111). Aachen: Shaker.

    Google Scholar 

  • Jackson, L.A. (1992). Physical appearance and gender: Sociobiological and sociocultural perspectives. Albany: SUNY Press.

    Google Scholar 

  • Jussim, L. & Eccles, J.S. (1992). Teacher expectations II. Construction and reflection of student achievement. Journal of Personality and Social Psychology, 63, 947-961.

    Google Scholar 

  • Jussim, L. & Harber, K.D. (2005). Teacher expectations and self-fulfilling prophecies: knows and unknowns, resolved and unresolved controversies. Personality and Social Psychology Review, 9, 131-155.

    Google Scholar 

  • Kelley, H.H. (1950). The warm-cold variable in first impressions of persons. Journal of Personality, 18, 431-439.

    Google Scholar 

  • Kerres, M. & Rosemann, B. (1985). Problembesitz und Problemtyp als Determinanten des interpersonalen Bewältigungsverhaltens von Lehrern in schwierigen Unterrichtssituationen: Vortrag auf der Arbeitstagung „Pädagogische Psychologie“. Trier.

    Google Scholar 

  • Keyton, J. & Smith, F.L. (2009). Distrust in leaders: Dimensions, patterns, and emotional intensity. Journal of Leadership and Organizational Studies, 16, 6-18.

    Google Scholar 

  • Klieme, E. & Rakoczy, K. (2008). Empirische Unterrichtsforschung und Fachdidaktik. Outcome- orientierte Messung und Prozessqualität des Unterrichts. Zeitschrift für Pädagogik, 54, 222-237.

    Google Scholar 

  • Krause, F. & Dann, H.-D. (1986). Die Interview- und Legetechnik zur Rekonstruktion kognitiver Handlungsstrukturen ILKHA: Ein unterrichtsnahes Verfahren zur Erfassung potentiell handlungswirksamer Theorien von Lehrern. Konstanz: Universität.

    Google Scholar 

  • Krohne, H.W. & Tausch, A.P. (2014). Persönlichkeit und Emotionen: Individuelle Unterschiede im emotionalen Erleben und Verhalten. Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Krolak-Schwerdt, S., Böhmer, M. & Gräsel, C. (2012). Leistungsbeurteilungen von Schulkindern. Welche Rolle spielen Ziele und Expertise der Lehrkraft? Zeitschrift für Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie, 44, 111-122.

    Google Scholar 

  • Ladd, J.A. & Linderholm, T. (2008). A Consequence of School Grade Labels: Preservice Teachers’ Interpretations and Recall of Children’s Classroom Behavior. Social Psychology of Education: An International Journal, 11, 229-241.

    Google Scholar 

  • Ludwig, P.H. (2001). Pygmalioneffekt. In D.H. Rost (Hrsg.), Handwörterbuch Pädagogische Psychologie (S. 415-419). Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Mandl, H. & Huber, G.L. (1978). Kognitive Komplexität. Göttingen: Hogrefe.

    Google Scholar 

  • Mandl, H. & Kopp, B. (2007). Ursachenzuschreibungen aus Sicht der Attributionstheorie. In J. Zumbach & H. Mandl (Hrsg.), Pädagogische Psychologie in Theorie und Praxis: Ein fallbasiertes Lehrbuch (S. 177-183). Göttingen: Hogrefe.

    Google Scholar 

  • Martin, E. (1982). Information use and learning style: A study of sixth form pupils. University of Lancaster.

    Google Scholar 

  • Moskowitz, G.B. (2005). Social cognition: Understanding self and others. New York, NY: Guilford.

    Google Scholar 

  • Nattkemper, D. (2006). Planung einfacher Handlungen. In J. Funke & P. Frensch (Hrsg.), Handbuch der Allgemeinen Psychologie – Kognition (S. 507-512). Göttingen: Hogrefe.

    Google Scholar 

  • Pangratz, U. (2014). Die Collage „Mein Bild von mir als Lehrkraft“ in der Arbeit mit Referendaren. In A. Schreyögg (Hrsg.), Kreative Medien für Coaching und Supervision in der Schule (S. 161-181). Bonn: Deutscher Psychologen Verlag.

    Google Scholar 

  • Pohlmann, S. (2009). Der Übergang am Ende der Grundschulzeit: Zur Formation der Übergangsempfehlung aus der Sicht der Lehrkräfte. Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Quirin, M. & Kuhl, J. (2009). Theorie der Persönlichkeits-System-Interaktionen. In V. Brandstätter & J.H. Otto (Hrsg.), Handbuch der Allgemeinen Psychologie – Motivation und Emotion (S. 163-173). Göttingen: Hogrefe.

    Google Scholar 

  • Retelsdorf, J., Bauer, J., Gebauer, K., Kauper, T. & Möller, J. (2014). Erfassung berufsbezogener Selbstkonzepte von angehenden Lehrkräften. Diagnostica, 60, 98-110.

    Google Scholar 

  • Ritts, V., Patterson, M.L. & Tubbs, M.E. (1992). Expectations, impressions and judgments of physically attractive students: a review. Review of Educational Research, 62, 413-426.

    Google Scholar 

  • Robert Koch-Institut (Hrsg.).(2014). Psychische Auffälligkeiten. Faktenblatt zu KiGGS Welle 1: Studie zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland – Erste Folgebefragung 2009-2012. Berlin: RKI. Online verfügbar: http://www.rki.de/DE/Content/Gesundheitsmonitoring/Gesundheitsberichterstattung/GBEDownloadsF/KiGGS_W1/kiggs1_fakten_psych_auffaelligkeiten.pdf?__blob=publicationFile [Zugriff: 05.05.2016]

  • Rosemann, B. & Kerres, M. (1985). Bedingungen des Lehrerverhaltens: Rationale, emotionale und zirkuläre Prozesse bei der Situationswahrnehmung. Psychologie in Erziehung und Unterricht, 32, 1-8.

    Google Scholar 

  • Rosemann, B. & Kerres, M. (1986). Interpersonales Wahrnehmen und Verstehen. Bern: Hans Huber.

    Google Scholar 

  • Rosemann, B. & Schweer, M. (1995). Qualität der Lehre: Bedingungsvariablen des studentischen Urteils. Zeitschrift für Pädagogische Psychologie, 9, 189-196.

    Google Scholar 

  • Rosemann, B. & Schweer, M. (1996). Sysiphos in der Hochschule: Von der Fiktion, es allen recht machen zu können. In G. Brinek & A. Schirlbauer (Hrsg.), Vom Sinn und Unsinn der Hochschuldidaktik (S. 77-99). Wien: WUV.

    Google Scholar 

  • Rosemann, B. (1978). Bedingungsvariablen der Lehrer-Schüler-Beziehung: Erwartungskonkordanz und das Verhalten von Lehrern und Schülern. Psychologie in Erziehung und Unterricht, 25, 39-49.

    Google Scholar 

  • Rosenshine, B.V. (1979). Content, time and direct instruction. In P.L. Petersen & H.J. Walberg (Hrsg.), Research on teaching (S. 28-56). Berkeley: McCutchan.

    Google Scholar 

  • Rosenthal, R. & Jabobson, L. (1971). Pygmalion im Unterricht. Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Ross, L. (1977). The intuitive psychologist and his shortcomings: Distortions in the attribution process. In L. Berkowitz (Ed.), Advances in experimental social psychology, 10 (S. 173-220). New York: Academic Press.

    Google Scholar 

  • Rost, D.H. (2006). Attraktive Schüler und Schülerinnen. In D.H. Rost (Hrsg.), Handwörterbuch Pädagogische Psychologie (S. 23-27). Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Rumelhart, P.E., Lindsay, P.H. & Norman, D.A. (1972). A process model for longterm-memory. In E. Tulving & W. Donaldson (Hrsg.), Organization of memory (S. 197-246). New York: Academic Press.

    Google Scholar 

  • Schreckling, J. (1986). Zur Identifizierung routinierter vs. problembelasteter Handlungssteuerung beim Unterrichten. Unterrichtswissenschaft, 14, 190-205.

    Google Scholar 

  • Schweer, M. (1987). Situationswahrnehmung und Bewältigungsstrategien von Schülern in schulischen Problemsituationen. Bochum: Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Schweer, M. (1991). Bewältigungsstrategien in problematischen Interaktionssituationen. Frankfurt a. M.: Peter Lang.

    Google Scholar 

  • Schweer, M. (1993). Aufbau von verwaltungsinternen Fachhochschulen in den neuen Bundesländern. Ergebnisse einer Befragung zur Studiensituation aus Sicht der Studenten. Verwaltungsrundschau, 39, 193-198.

    Google Scholar 

  • Schweer, M. (1996). Vertrauen in der pädagogischen Beziehung. Bern: Hans Huber.

    Google Scholar 

  • Schweer, M. (1998a). Vertrauensförderndes Dozentenverhalten – Ansatzpunkte zur Optimierung universitärer Lehre. Bildung und Erziehung, 51, 149-159.

    Google Scholar 

  • Schweer, M. (1998b). Individuelle Drehbücher für den Unterricht. Einige Überlegungen zu den Bedingungen situationsspezifischen Lehrerverhaltens. System Schule, 2, 84-91.

    Google Scholar 

  • Schweer, M. (1999). Der Lehrer als Forschungsgegenstand: Determinanten der Effektivität pädagogischen Handelns. In B. Hannover, U. Kittler & H. Metz-Göckel (Hrsg.), Sozialkognitive Aspekte der Pädagogischen Psychologie (S. 28-40). Essen: die blaue Eule.

    Google Scholar 

  • Schweer, M. (im Druck). Evaluation der Lehre. In D.H. Rost (Hrsg.), Handwörterbuch Pädagogische Psychologie (5. Aufl.). Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Schweer, M. & Siebertz-Reckzeh, K. (2015). Misstrauensdynamiken im organisationalen Kontext – differentielle Analyse und empirische Befunde. Posterbeitrag zur Tagung „MISSTRAUEN. Interdisziplinäre theoretische, methodische und empirische Zugänge zu Begriff und Praxis“ an der Universität Bielefeld (27.08.-28.08.2015).

    Google Scholar 

  • Schweer, M., Vaske, C. & Vaske, A.-K. (2009). Zur Funktionalität und Dysfunktionalität von Misstrauen in virtuellen Organisationen. In K. Meißner & M. Engelien (Hrsg.), Virtuelle Organisation und Neue Medien 2009: Workshop GeNeMe ’09. Gemeinschaften in Neuen Medien (S. 245-256). Dresden: TUDpress Verlag der Wissenschaften Dresden.

    Google Scholar 

  • Schyns, B. & Meindl, J.R. (Hrsg.). (2005). Implicit Leadership Theories: Essays and Explorations. Greenwich, Connecticut: IAP.

    Google Scholar 

  • Tenenbaum, H.R. & Ruck, M.D. (2007). Do teachers hold different expectations for ethnic minority than for European-American children? A meta-analysis. Journal of Educational Psychology, 99, 253-273.

    Google Scholar 

  • Tennstädt, K.-C., Krause, F., Humpert, W. & Dann, H.-D. (1987). Das Konstanzer Trainingsmodell (KTM): Ein integratives Selbsthilfeprogramm für Lehrkräfte zur Bewältigung von Aggressionen und Störungen im Unterricht (4 Bände). Bern: Hans Huber.

    Google Scholar 

  • Thelen, H.A. (1967). Classroom grouping for teachability. New York: Wiley.

    Google Scholar 

  • Thienel, A. (1988). Lehrerwahrnehmungen und -gefühle in problematischen Unterrichtssituationen: Zum Einfluß von Wahrnehmungen und Emotionen auf das differentielle Erleben und Verhalten von Lehrern. Frankfurt a.M.: Lang.

    Google Scholar 

  • Thies, B. (2010). Kognitive Repräsentationen in der Grundschule: Befunde zur Interaktionsregulation im Unterrichtsalltag (Reihe: Psychologie und Gesellschaft, Bd. 8). Frankfurt a.M.: Peter Lang.

    Google Scholar 

  • Thies, B. (2013). Verhaltensauffällig? – Diagnostische Kompetenzen und professionelle Handlungsplanung. Grundschule, 5, 10-12.

    Google Scholar 

  • Thies, B. (2014). Beziehungsgestaltung in der Schulklasse: Steigerung der Interaktionsqualität durch Vertrauen und Classroom Management. In J. Fetzer & C. Tillack (Hrsg.), Beziehungen in Schule und Unterricht (S. 188-209). Immenhausen: Prolog.

    Google Scholar 

  • Thies, B. (2016). Forschungszugänge zur Lehrer-Schüler-Interaktion: Ein historischer Abriss. In M. Schweer (Hrsg.), Lehrer-Schüler-Interaktion: Inhaltsfelder, Forschungsperspektiven und methodische Zugänge (3. Aufl.). Berlin: Springer.

    Google Scholar 

  • Tobinski, D. A. (2011). Informationsverarbeitung in komplexen Systemen: Die kognitive Architektur des Kindesalters in der Entwicklung von problemlösendem Denken. Dissertation, Universitäts- und Stadtbibliothek Köln.

    Google Scholar 

  • Ulich, E. (2001). Arbeitspsychologie. Freiburg: Schäffer-Poeschel.

    Google Scholar 

  • Wahl, D. (1981). Methoden zur Erfassung handlungssteuernder Kognitionen von Lehrern. In M. Hofer (Hrsg.), Informationsverarbeitung und Entscheidungsverhalten von Lehrern (S. 49-77). München: Urban & Schwarzenberg.

    Google Scholar 

  • Wahl, D., Schlee, J., Krauth, J. & Mutzeck, J. (1983). Naive Verhaltenstheorien von Lehrern: Abschlußbericht eines Forschungsvorhabens zur Rekonstruktion und Validierung subjektiver psychologischer Theorien. Oldenburg: BIS.

    Google Scholar 

  • Wellenreuther, M. (2014). Lehren und Lernen – aber wie? Empirisch-experimentelle Forschungen zum Lehren und Lernen im Unterricht. Grundlagen der Schulpädagogik. Hohengehren: Schneider.

    Google Scholar 

  • Werth, L. & Förster, J. (2002). Implicit person theories influence memory judgments: the circumstances under which metacognitive knowledge is used. European Journal of Social Psychology, 32, 353-362.

    Google Scholar 

  • Wettstein, A. (2013). Die Wahrnehmung sozialer Prozesse im Unterricht. Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik, 19, 5-13.

    Google Scholar 

  • Wiese, H. (2011). The structure of semantic person memory: Evidence from semantic priming in person recognition. British Journal of Psychology, 102, 899-914.

    Google Scholar 

  • Wintermantel, M. & Krolak-Schwerdt, S. (2002). Eindrucksbildung aus Personenbeschreibung. Zeitschrift für Sozialpsychologie, 33, 45-55.

    Google Scholar 

  • Wolfradt, U. (2008). Implizite Persönlichkeitstheorien. In L.-E. Petersen & B. Six (Hrsg.), Stereotype, Vorurteile und soziale Diskriminierung. Theorien, Befunde und Interventionen – ein Handbuch in Schlüsselbegriffen (S. 71-79). Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Zimmermann, P. & Iwanski, A. (2013). Entwicklung der Emotionsregulation in Kindheit und Jugend. In T. In-Albon (Hrsg.), Emotionsregulation und psychische Störungen im Kindes- und Jugendalter. Grundlagen, Forschung und Behandlungsansätze (S. 27-45). Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Martin K. W. Schweer .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2017 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Schweer, M.K.W., Thies, B., Lachner, R.P. (2017). Soziale Wahrnehmungsprozesse und unterrichtliches Handeln. In: Schweer, M. (eds) Lehrer-Schüler-Interaktion. Schule und Gesellschaft, vol 24. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-15083-9_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-15083-9_5

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-15082-2

  • Online ISBN: 978-3-658-15083-9

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics