Skip to main content
Book cover

Geld pp 139–157Cite as

Von Mitteln, Medien und Gaben: Moderne Philosophien des Geldes

  • Chapter
  • First Online:

Zusammenfassung

Der Beitrag geht exemplarisch der Frage nach, welchen substantiellen Beitrag die Philosophie zum Verständnis des Geldes leisten kann, der sich einerseits nicht in kulturkritischen Invektiven erschöpft, und der andererseits über die Ergebnisse von Einzelwissenschaften hinausgeht. Einstellungen der antiken Philosophie zum Geld, die durch mehrfache Frontstellung gegen das Geld charakterisiert sind, so argumentiert Hetzel, finden ihr Echo in einer ganzen Reihe von Versuchen, den Wahrheitsbezug der Philosophie von ökonomischen Nützlichkeitserwägungen nicht nur zu trennen, sondern Geldwert und Wahrheitsgeltung als ein Verhältnis wechselseitigen Ausschlusses zu denken. Bei Aristoteles ist Geld nur ein Mittel für andere Zwecke und deswegen können nur Lust, Ehre und Wahrheit als Endziele des Menschen aufgefasst werden, nicht aber das Streben nach einem bloßen Mittel. Geld verfüge bei Aristoteles jedoch über die Kraft, alle anderen Güter in Mittel zur Vermehrung des Geldes zu verwandeln und damit zu entsubstantialisieren. Die Philosophie der Neuzeit schließe sich der antiken Skepsis in Bezug auf das Geld an, so Hetzel. Von Jean-Jacques Rousseau bis Karl Marx und Friedrich Nietzsche wird dabei immer wieder die Tendenz des Geldes kritisiert, sich in alle Selbst- und Weltverhältnisse einzuschreiben, alle Wahrheiten und Werte zu entwerten. Georg Simmels Philosophie des Geldes als Medientheorie nutzt methodisch die von Marx propagierte Verwechslung und Vertauschung aller Dinge, für die Geld verantwortlich gemacht wird. In einem zweiten Abschnitt setzt sich Hetzel dann mit jenen Theorien auseinander, die nicht bereit sind, der Diagnose von Marx und Simmel zu folgen und stellt dabei die Theorie von Marcel Mauss zur Gabe, die gerade nicht mit der Forderung einer Bezahlung oder Gegengabe einhergeht, in den Mittelpunkt. In Jacques Derridas Mauss-Rezeption bleibt die Gabe im Rahmen der Ökonomie auf die Möglichkeit einer Gegengabe bezogen. Wir sind, so Derridas Beobachtung, immer schon eingelassen in eine wirtschaftliche, libidinöse und semiotische Gabenökonomie, in einen geldförmigen Zyklus des Gebens und Empfangens. Der Beitrag endet mit der Forderung nach einer kritischen Sozialphilosophie, die nicht vorschnell ein Bild universeller und irreversibler Monetarisierung unserer Weltverhältnisse zeichnet.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Hierzu wie zur Geschichte des Verhältnisses von Geld und Wahrheit insgesamt vgl. Hénaff (2009).

  2. 2.

    Überboten werden diese Gründungslegenden noch durch die Erzählungen über die Kyniker, die in ihrem Streben nach Autarkie nicht nur jeden materiellen Besitz ablehnen, sondern sich auch den Kämpfen um gesellschaftliche Anerkennung konsequent verweigern.

  3. 3.

    Vgl. Rousseau (1981) und Neuhouser (2012).

  4. 4.

    Vgl. Schulak und Unterköfler (2009).

  5. 5.

    Vgl. Saussure (2013).

  6. 6.

    „Die Philosophie des Geldes ist eine Medientheorie“ (Böhringer 1993, S. 121).

  7. 7.

    Simmel schließt sich hier an die Terminologie Ernst Cassirers an. Vgl. Cassirer (1910).

  8. 8.

    Überboten wird diese von Simmel diagnostizierte Substanzlosigkeit noch von der bargeldlosen Wirtschaft unserer Tage, die sich auf einer Mikroebene etwa im Siegeszug der Geldkarten, auf einer Makroebene in der zunehmenden Virtualisierung der Finanzströme, welche um unseren Globus zirkulieren, ausdrückt.

  9. 9.

    Vgl. Simmel (1995b).

  10. 10.

    Vgl. Cassirer (1994).

  11. 11.

    Vgl. neben der bereits erwähnten Arbeit von Hénaff (2009) auch Sandel (2012).

  12. 12.

    Den Begriff einer Anökonomie verwende ich im Anschluss an Bataille (1985). Batailles Anökonomie (oder auch „allgemeine“ Ökonomie) bezieht sich im Gegensatz zur Ökonomik der herkömmlichen Wirtschaftswissenschaften, welche die Kapitalakkumulation und die produktive Nutzung von Ressourcen normativ auszeichnen, zustimmend auf gabenanaloge Praktiken der „Verschwendung“ und „unproduktiven Verausgabung“, die ihm als Formen einer souveränen, nicht länger den Prinzipien der Selbsterhaltung und der Nützlichkeit verpflichteten Existenz gelten.

  13. 13.

    Vgl. Brandom (2000, S. 272 f.).

Literatur

  • Aristoteles. 1995. Philosophische Schriften. Hrsg. u. übers. v. Eugen Rolfes, Darmstadt.

    Google Scholar 

  • Bataille, Georges. 1985. Die Aufhebung der Ökonomie, München.

    Google Scholar 

  • Brandom, Robert. 2000. Expressive Vernunft. Begründung, Repräsentation und diskursive Festlegung. Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Böhringer, Hannes. 1993. Simmel. In Was ist Philosophie? Ders., 99–124. Berlin.

    Google Scholar 

  • Cassirer, Ernst. 1910. Substanzbegriff und Funktionsbegriff. Untersuchungen über die Grundfragen der Erkenntniskritik. Berlin.

    Google Scholar 

  • Cassirer, Ernst. 1994. Die ‚Tragödie der Kultur‘. In Zur Logik der Kulturwissenschaften, ders., 103–127. Darmstadt.

    Google Scholar 

  • Derrida, Jacques. 1993. Falschgeld. Zeit geben I. München.

    Google Scholar 

  • Derrida, Jacques. 1994. Den Tod geben. In: Gewalt und Gerechtigkeit. Derrida – Benjamin, Hrsg. Anselm Haverkamp, 331–445. Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Derrida, Jacques. 1996. Marx'' Gespenster, Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Derrida, Jacques. 2000. Über das ‚Preislose‘, oder the price is right in der Transaktion. Berlin.

    Google Scholar 

  • Geuss, Raymond. 2016. Politischer Realismus als Kritische Theorie. Baden-Baden (im Druck).

    Google Scholar 

  • Macpherson, Crawford Brough. 1990. Die politische Theorie des Besitzindividualismus. Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Marx, Karl. 1968. Ökonomisch Philosophische Manuskripte (1844). In: Marx Engels Werke. (MEW), 465–588. Bd. 40. Berlin (DDR): Dietz-Verlag 1956–1990.

    Google Scholar 

  • Hahn, Hans Peter. 2015. Einleitung. Marcel Mauss als Ethnologe. In: Schriften zum Geld, Marcel Mauss, 9–26. Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Hénaff, Marcel. 2009. Der Preis der Wahrheit. Gabe, Geld und Philosophie. Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Mauss, Marcel. 1989. Die Gabe. Form und Funktion des Austauschs in archaischen Gesellschaften. In: Soziologie und Anthropologie, Bd. 2, ders. Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Neuhouser, Frederick. 2012. Pathologien der Selbstliebe: Freiheit und Anerkennung bei Rousseau. Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Platon. 1990. Werke. Griechisch/Deutsch. Hrsg. v. Gunther Eigler, übers. v. Friedrich Schleiermacher. Darmstadt.

    Google Scholar 

  • Rousseau, Jean-Jacques. 1981. Abhandlung über den Ursprung und die Grundlagen der Ungleichheit unter den Menschen. In: Schriften Bd. 1. Ders., 165–302. Hrsg. Henning Ritter, Frankfurt/M, Berlin, Wien.

    Google Scholar 

  • Sandel, Michael. 2012. Was man für Geld nicht kaufen kann – die moralischen Grenzen des Marktes. Berlin.

    Google Scholar 

  • Seneca, Lucius Annaeus. 1993. Briefe an Lucillus zweiter Teil. In: Philosophische Schriften Bd. 4, Seiten, Hrsg. Otto Apelt. Hamburg.

    Google Scholar 

  • Saussure, Ferdinand de. 2013. Cours de linguistique générale. Zweisprachige Ausgabe französisch-deutsch, mit einer Einleitung, Anmerkungen und Kommentar. Hrsg. Peter Wunderli. Tübingen.

    Google Scholar 

  • Simmel, Georg. 1989a. Die Philosophie des Geldes, Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Simmel, Georg. 1989b. Zur Psychologie des Geldes. In Gesamtausgabe Bd. 2. Ders., 49–65. Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Simmel, Georg. 1995a. Die Großstädte und das Geistesleben. In Gesamtausgabe Bd. 7. Ders., 116–131. Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Simmel, Georg. 1995b. Philosophie der Mode. In Gesamtausgabe Bd. 10. Ders., 7–38. Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Simmel, Georg. 1996. Der Begriff und die Tragödie der Kultur. In Gesamtausgabe Bd. 14. Ders., 385–416. Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Schulak, Eugen-Maria, Herbert Unterköfler. 2009. Die Wiener Schule der Nationalökonomie – Eine Geschichte ihrer Ideen, Vertreter und Institutionen. Weitra.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Andreas Hetzel .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2017 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Hetzel, A. (2017). Von Mitteln, Medien und Gaben: Moderne Philosophien des Geldes. In: Peters, S. (eds) Geld. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-15061-7_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-15061-7_7

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-15060-0

  • Online ISBN: 978-3-658-15061-7

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics