Skip to main content
Book cover

Geld pp 223–261Cite as

„Tolles Geld“: Geld, Unternehmertum und Kommerz in der russischen Literatur

  • Chapter
  • First Online:
  • 4439 Accesses

Zusammenfassung

Der Beitrag bietet einen Überblick über die Geschichte des russischen Kaufmanns und Unternehmers von den Anfängen bis in die Gegenwart. Dabei stehen die unterschiedlichen Codes im Zentrum der Betrachtung, die in der Literatur- und Kulturgeschichte genutzt werden, um Geld transparent und lesbar zu machen. Die Entwicklung der russischen Literatur im 19. Jahrhundert sei ohne die Kommerzialisierung des Buchmarktes nicht möglich gewesen, so Goes. Während in dieser Zeit eher der Vertrag zwischen dem Buchhändler und dem Dichter abgeschlossen wurde, gab es in der Sowjetepoche einen zwischen Staat und Schriftsteller. Das Geldsujet unterscheidet sich sehr stark in den künstlerischen Realisierungen in der Zeit der Romantik, des Realismus, des sozialistischen Realismus und in der postsozialistischen Zeit. Während im 16. Jahrhundert Geld noch im Zusammenhang mit Magie stand, wird es in der Zeit der Aufklärung verurteilt, weil es die Menschen korrumpieren kann. Man beginnt fiktionale Geschichten mit Geldschicksalen in Verbindung zu bringen, und damit rückt der Unternehmer als Figur ins Zentrum literarischer Aufmerksamkeit, Goes diskutiert hier Gogols Roman Die toten Seelen und das Drama Tolles Geld von Alexander Ostrowskij. Tolles, unverdientes, nicht selbst erworbenes Geld steht gegen gescheites, wohlverdientes Geld. Das ist ein Thema, das sich seit dem 18. Jahrhundert bis zum Beginn der Oktoberrevolution (und auch noch später) durch die Literatur zieht. Literatur und Buchmarkt – die Beziehungen zwischen Künstler und Kommerz – werden dann wichtiges Thema in diesem philologischen Beitrag. Ist Geld eine Triebkraft des Dichterischen? Die Ökonomisierung der Literatur wurde in der Literatur selbst aufgegriffen und reflektiert, wie die Beispiele von Alexander Puschkin, Iwan Turgenjew, Fjodor Dostojewskij, und Lew Tolstoi zeigen. Es kristallisiert sich das Argument heraus, dass Geld gar nicht neutral und jenseits von Moralvorstellungen ist, sondern „immer die Schwachen durch Geld vergewaltigt würden“ (Tolstoi).

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    „Smirdin führte auch den Zeitfaktor ins Buchgeschäft ein, indem er mit seinen Angeboten dabei gelegentlich große Investitionsrisiken einging, eine Politik, die ihn in eine immer größere Verschuldung trieb und ihn bei der Buchhandelskrise zu Anfang der 1840er Jahre […] Bankrott gehen ließ. Es erwies sich, dass die Größe ‚Geld‘ nicht in zeitgenössische ästhetische Kategorien zu integrieren war, dass sie jedoch auch nicht mehr außerhalb dieser betrachtet werden konnte. Das Geld wurde dabei als Kraft wahrgenommen, die die reine Inspiration als Triebkraft des Dichterischen ablöst und dessen totale und unhintergehbare Profanisierung bewirkt. Die Kritik am ‚Smirdinismus‘ erscheint denn auch als generalisierende Kulturkritik“ (Grob 2001, S. 47–50).

  2. 2.

    Vgl. Inszenierungen 2011 am Schauspielhaus Magdeburg und ebenfalls 2011 an der Volksbühne Berlin u. a.

  3. 3.

    „Gemeinsam ist diesen Romanen auch, daß sie das Beziehungsgewebe des Geldes als spezifisch modernes Äquivalent tradierter religiöser Bindungen stilisieren. Die Protagonisten dieser Romane müssen die Erfahrung machen, daß ihre Loslösung (Absolvierung) von der Bindungskraft des Absoluten durch die Bindungs- und Verstrickungskraft des Geldes konterkariert wird. Geld avancierte im 19. Jahrhundert endgültig zum god term der Moderne und zum primären Medium der sozialen Synthesis (in kleinen und größeren Kontexten: personale, institutionelle und interkulturelle Kontakte und Kontaktzwänge sind seitdem samt und sonders geldvermittelt). Die Bindungs- und Beziehungskraft des Geldes ersetzt fortan funktional die der Religion“ (Hörisch 1998, S. 99 f.).

Literatur

  • Anikst, Mikhail (Hrsg.). 1990. Russische Graphik, München: Bangert.

    Google Scholar 

  • Bayer, Waltraud. 1996. Die Moskauer Medici. Der russische Bürger als Mäzen 1850–1917. Wien, Köln, Weimar: Böhlau.

    Google Scholar 

  • Bulgakow, Michail. 1983. Die Abenteuer Tschitschikows. In Ders. Kleine Prosa, Hrsg. Thomas Reschke, 189–202. Berlin 1983.

    Google Scholar 

  • Cheraskow, Michail. 1983. Reichtum. Das Gold. In Chorus an die verkehrte Welt, Hrsg. Annelies und Helmut Graßhoff, 110–112. Leipzig: Reclam.

    Google Scholar 

  • Gerigk, Horst-Jürgen. 2013. Dostojewskijs Entwicklung als Schriftsteller. Frankfurt/M: Fischer.

    Google Scholar 

  • Graßhoff, Helmut (Hrsg.).1977. Die Geschichte vom reichen und angesehenen Kaufmann Karp Sutulow und seiner überaus klugen Frau, die ihr eheliches Lager nicht entehrte. Leipzig: Insel.

    Google Scholar 

  • Groys, Boris. 2001. Die Sprache des Geldes. In Kultur, Sprache, Ökonomie. Wiener Slawistischer Almanach Bd. 54, Hrsg. Wolfgang Weitlaner, 247–257. Wien: Sagner.

    Google Scholar 

  • Dostojewskij, Fjodor. 1956. Schuld und Sühne. Berlin: Aufbau.

    Google Scholar 

  • Derselbe und Anna Dostojewskaja. 1982. Briefwechsel. Berlin. Rütten&Loening.

    Google Scholar 

  • Derselbe. 1984. Briefe in zwei Bänden. Leipzig: Insel.

    Google Scholar 

  • Derselbe. 1986. Der Idiot. Berlin: Aufbau.

    Google Scholar 

  • Derselbe. 1994. Im Winter niedergeschriebene Notizen über im Sommer gewonnene Eindrücke. In Derselbe. Der Spieler. Späte Prosa, 75–163. Berlin: Aufbau.

    Google Scholar 

  • Derselbe. 2006. Der Jüngling. Zürich: Ammann.

    Google Scholar 

  • Domostroi, 1987. Altrussisches Hausbuch aus dem 16. Jahrhundert. Leipzig: Kiepenheuer und Witsch.

    Google Scholar 

  • Gogol, Nikolai. 1961. Das Porträt. In Derselbe. Petersburger Erzählungen, 47–115. Berlin: Aufbau.

    Google Scholar 

  • Derselbe. 1976. Die toten Seelen. Berlin: Aufbau.

    Google Scholar 

  • Gotzes, Andrea. 1995. Theater im Moskau der neunziger Jahre. Zeitschrift für Osteuropa 1995: 595–615.

    Google Scholar 

  • Grob, Thomas. 2001. Inflationäre Romantik. Wiener Slawistischer Almanach, SB. 54, 45–65.

    Google Scholar 

  • Grob. 2004. verweist auf: Thomas Grob: Inkommensurabilität, Tausch und Verschwendung: Puskin und das Geld. In Literatur und Kommerz im Russland des 19. Jahrhunderts, Hrsg. Andreas Guski und Ulrich Schmid, 329–360, Zürich.

    Google Scholar 

  • Günther, Hans. 2003. Ökonomie und Religion in Gogols „Mertvye Duši“. Die Welt der Slaven XL, VIII, 227–238.

    Google Scholar 

  • Derselbe. 2004. Zwischen Markt und Mystik. Die Künstlerproblematik in Gogols ‚Portret‘. In Literatur und Kommerz in Russland des 19. Jahrhunderts. (=Basler Studien zur Kulturgeschichte Osteuropas. Bd. 8), Hrsg. Andreas Guski und Ulrich Schmid, 361–376. Zürich: Pano.

    Google Scholar 

  • Derselbe. 2016. Für und wider den „natürlichen Menschen“. Rousseau im Werk Tolstois und Dostojewskijs. In Dostojewskij und Tolstoj. Die Antagonisten der russischen Literatur. Jahrbuch der Deutschen Dostojewskij-Gesellschaft. Bd. 22, Hrsg. Gudrun Goes, 37–51. München-Berlin-Leipzig-Washington/D.C.: BiblionMedia.

    Google Scholar 

  • Guski, Andreas, Schmid, Ulrich (Hrsg.). 2004. Literatur und Kommerz im Rußland des 19. Jahrhunderts. (=Basler Studien zur Kulturgeschichte Osteuropas. Bd. 8) Zürich: Pano.

    Google Scholar 

  • Guski, Andreas. 2004. Zwischen Tempel und Werkstatt. In Literatur und Kommerz in Russland. In Literatur und Kommerz in Russland des 19. Jahrhunderts. (=Basler Studien zur Kulturgeschichte Osteuropas. Bd. 8), Hrsg. Andreas Guski und Ulrich Schmid, 7–28. Zürich: Pano.

    Google Scholar 

  • Guski, Andreas. 2010. Zwischen Tempel und Werkstadt. Literatur und Kommerz in Russland. In Literatur und Kommerz im Russland des 19. Jahrhunderts, Hrsg. Derselbe, Ulrich Schmid, 7–28. Zürich.

    Google Scholar 

  • Derselbe. 2010. Die Konstruktion Westeuropas in Dostoevskijs „Winteraufzeichnungen über Sommereindrücke“. In Dostojewskij und Europa. Jahrbuch der Deutschen Dostojewskij-Gesellschaft. Bd. 17, Hrsg. Gudrun Goes, 123–139. München: Kubon & Sagner.

    Google Scholar 

  • Harreß, Birgit. 1996. Der Spieler als Teufelsbündner: Puškins Pikovaja Dama und Dostoevskijs Igrok. In Arion. Jahrbuch der Deutschen Puschkin Gesellschaft Heft 3, 97–107. Hamburg: Kovač.

    Google Scholar 

  • Heller, Klaus. 2006. Auf dem Weg zum Bourgeois? Das Moskau der Kaufleute vor 1917. In Unternehmer im Russischen Reich. Sozialprofil, Symbolwelten, Integrationsstrategien im 19. und frühen 20. Jahrhundert. Hrsg. Jörg Gebhard et al., 45–77. Osnabrück: Fibre.

    Google Scholar 

  • Hörisch, Jochen. 1998. Kopf oder Zahl. Die Poesie des Geldes. Frankfurt/M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Ilf, Ilja, Petrow, Jewgenij. 1975. Zwölf Stühle. Leipzig: Reclam.

    Google Scholar 

  • Kießling, Petra. 1993. Satiriker und Philosoph: Michail Zoščenko. In Russische Prosa im 20. Jahrhundert. Hrsg. von Karlheinz Kasper, 220–235. München: Fink.

    Google Scholar 

  • Mai, Birgit. 1993. Satire im Sowjetsozialismus. Bern, Berlin, Frankfurt/M.: Peter Lang.

    Google Scholar 

  • Mereschkowskij, Dmitrij. 1963. Gogol und der Teufel. Hamburg und München: Ellermann.

    Google Scholar 

  • Minajew, Sergej. 2010. Seelenkalt. München: Wilhelm Heyne.

    Google Scholar 

  • Nesterowa, Jelena. 1996. Die Wanderer. Bournemouth, St. Petersburg: Parstone. Aurora.

    Google Scholar 

  • Nohejl, Regine. 1998. Alles oder nichts. Die Gestalt des Spielers im Werk Dostojewskis. In Fjodor Michailowitsch Dostojewski: Dichter, Denker, Visionär, Hrsg. Heinz Setzer et al., 62–88. Tübingen: Attempto.

    Google Scholar 

  • Ostrowskij, Alexander. 1951. Tolles Geld. In Derselbe. Dramatische Werke. Bd. III. Berlin: Aufbau.

    Google Scholar 

  • Otschkina, Anna. 2009. Geld in Russland heute. In Kultura, Heft 3, Hrsg. Forschungsstelle Osteuropa der Universität Bremen, 3–10.

    Google Scholar 

  • Pelewin, Viktor. 2004. Die Dialektik der Übergangsepoche von Nirgendwoher nach Nirgendwohin. München: Luchterhand.

    Google Scholar 

  • Puschkin, Alexander. 1985. Pique Dame. In Derselbe. Romane und Novellen, 243–274. Berlin: Aufbau.

    Google Scholar 

  • Derselbe. 1985. Gedichte. Berlin: Aufbau.

    Google Scholar 

  • Puttkamer, Joachim von. 1997. Mäzen der Revolution. Ein politisches Porträt Savva T. Morozovs. In Berliner Jahrbuch für osteuropäische Geschichte. Unternehmertum in Rußland, Hrsg. Anna L. Choroškevič et al., 69–90. Berlin: Akademie.

    Google Scholar 

  • Schnaas, Dieter. 2012. Kleine Kulturgeschichte des Geldes. München: Wilhelm Fink.

    Google Scholar 

  • Seljak, Anton. 2004. Das Geld- und Kreditsystem in Russland von der Kiever Rus bis 1897. In Literatur und Kommerz in Russland des 19. Jahrhunderts. (=Basler Studien zur Kulturgeschichte Osteuropas. Bd. 8), Hrsg. Andreas Guski und Ulrich Schmid, 29–76. Zürich: Pano.

    Google Scholar 

  • Derselbe. 2004. Ivan Turgenevs Ökonomien. Zürich: Pano.

    Google Scholar 

  • Sergl, Anton. 2001. Tolstojs Ökonomien, Tolstojs Umsätze. In Kultur, Sprache, Ökonomie. Wiener Slawistischer Almanach Bd. 54, Hrsg. Wolfgang Weitlaner, 153–163. Wien: Sagner.

    Google Scholar 

  • Simmel, Georg. 1977. Philosophie des Geldes. Berlin. Duncker & Humblot.

    Google Scholar 

  • Sostschenko, Michail. 1973. Geld. In Derselbe. Das Himmelblaubuch, 11–94. Berlin: Rütten & Loening.

    Google Scholar 

  • Sumarokow, Alexander. 1983a. Chorus an die verkehrte Welt. In Chorus an die verkehrte Welt, Hrsg. Annelies und Helmut Grasshoff, 77. Leipzig: Reclam.

    Google Scholar 

  • Tolstoi, Graf Leo. 1901. Was ist Geld? Berlin: Hugo Steinitz.

    Google Scholar 

  • Tolstoi, Lew: 1976. Der Leinwandmesser. In Späte Erzählungen, 399–446. Leipzig: Reclam.

    Google Scholar 

  • Derselbe. 1977. Anna Karenina in 2 Bd. Berlin: Aufbau.

    Google Scholar 

  • Turgenjew, Iwan. 1974. Rauch. Neuland. Berlin. Aufbau.

    Google Scholar 

  • Uspenski, Gleb. 1952. Neue Zeiten. Berlin: neue Sorgen.

    Google Scholar 

  • Vinogradova-Benua, Nina Aleksandrovona (Hrsg.). 1990. Obrazy F.M. Dostoevskogo v illustracijach Il’I Glazunova. Moskva: Planeta.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Gudrun Goes .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2017 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Goes, G. (2017). „Tolles Geld“: Geld, Unternehmertum und Kommerz in der russischen Literatur. In: Peters, S. (eds) Geld. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-15061-7_11

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-15061-7_11

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-15060-0

  • Online ISBN: 978-3-658-15061-7

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics