Skip to main content

Pädagogisch-didaktische Schlussfolgerungen

  • Chapter
  • First Online:
Book cover Emanzipation durch Schule
  • 2938 Accesses

Zusammenfassung

Die vorangegangenen Vergleiche zwischen Formen weiblichen und männlichen Bildungshabitus von Jugendlichen mit Migrationshintergrund zeigen, dass es Unterschiede im Denken und im Verhalten von jungen Frauen und jungen Männern mit Migrationshintergrund im Kontext mit der Institution Schule und deren Leistungs- und Verhaltensanforderungen gibt. Diese Unterschiede im Bildungshabitus führen augenscheinlich dazu, dass Jungen mit Migrationshintergrund im deutschen Schulsystem weniger erfolgreich sind als Mädchen mit Migrationshintergrund. Gründe für diese Entwicklung, so zeigen die empirischen Analysen, sind darin zu suchen, dass die Mehrzahl der befragten jungen Frauen mit Migrationshintergrund in der Schule ihren Erfolg bewusst zu planen scheinen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    In diesem Zusammenhang lässt sich an Wennings (2013) Gedanken über Heterogenität anknüpfen. Er bezeichnet Heterogenität als Produkt einer Konstruktion, die durch eine Person oder eine soziale Gruppe vorgenommen und einer bestimmten sozialen Situation zugemessen wird. Heterogenität besteht diesem Ansatz folgend demnach nicht von vornherein, sondern wird beispielsweise durch eine Lehrperson im Rahmen des Unterrichts erzeugt, indem diese ihre Klasse als „heterogen“ interpretiert, weil sich in ihr Mädchen und Jungen befinden.

  2. 2.

    Interessanterweise spielt es für Schüler keine Rolle, ob der Lehrende genug weiß, sondern vielmehr betreffen kritische Äußerungen von Schülern über Lehrende u. a. die pädagogisch-psychologischen Fähigkeiten des Lehrenden, seine Unterrichtsgestaltung, seine Persönlichkeit, seine vorhandene Fairness und Gerechtigkeit und das Lehrer-Schüler-Verhältnis (vgl. Bohnsack 2013, S. 130).

  3. 3.

    Es existiert eine Vielzahl von Unterrichtsmethoden, die ermöglichen, dass ein Schüler eine positive Beziehung zu seinem Lehrenden aufbaut. Laut Wiechmann (2011a) ist zwar „der Wille zur Realisierung einer didaktisch angemessenen Methodenvielfalt offenkundig vorhanden“ (vgl. Wiechmann 2011a, S. 18), jedoch erfordert das Eingehen auf Probleme, wie sie beispielsweise im Zusammenhang mit Lehrer-Schüler-Beziehungen entstehen können, ein hohes Maß an situativer Handlungskompetenz bei Lehrenden, welches diese oft nicht erfüllen können und darum nach wie vor lehrergelenkte Unterrichtsmethoden bevorzugen.

Literatur

  • Bohnsack, F. (2013). Wie Schüler die Schule erleben. Zur Bedeutung der Anerkennung, der Bestätigung und der Akzeptanz von Schwäche. Opladen: Budrich.

    Google Scholar 

  • Fend, H. (1997). Der Umgang mit Schule in der Adoleszens. Aufbau und Verlust von Lernmotivation, Selbstachtung und Empathie. Bern: Huber.

    Google Scholar 

  • Jäggle, M., & Krobath, T. (2013). Kultur der Anerkennung in der Schule. Eine Einführung. In M. Jäggle, T. Krobath, H. Stockinger, & R. Schelander (Hrsg.), Kultur der Anerkennung. Würde – Gerechtigkeit – Partizipation für Schulkultur, Schulentwicklung und Religion (S. 11–33). Hohengehren: Schneider.

    Google Scholar 

  • Jäggle, M., Krobath, T., Stockinger, H., & Schelander, R. (Hrsg.). (2013). Kultur der Anerkennung. Würde, Gerechtigkeit – Partizipation für Schulkultur, Schulentwicklung und Religion. Hohengehren: Schneider.

    Google Scholar 

  • Kaiser, A. (2013). Gender und Schule. Anerkennung verschiedener Zugangsweisen. In M. Jäggle, T. Krobath, H. Stockinger, & R. Schelander (Hrsg.), Kultur der Anerkennung. Würde, Gerechtigkeit – Partizipation für Schulkultur, Schulentwicklung und Religion (S. 89–98). Hohengehren: Schneider.

    Google Scholar 

  • King, V., Koller, H.-C., Zölch, J., & Carnicer, J. (2011). Bildungserfolg und adoleszente Ablösung bei Söhnen aus türkischen Migrantenfamilien. Eine Untersuchung aus intergenerationaler Perspektive. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 4, 581–601.

    Article  Google Scholar 

  • Klafki, W. (2007). Neue Studien zur Bildungstheorie und Didaktik. Zeitgemäße Allgemeinbildung und kritisch-konstruktive Didaktik (6. Aufl.). Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Mansel, J., & Spaiser, V. (2010). Hintergründe von Bildungserfolgen und Misserfolgen junger Migrant/innen. Diskurs Kindheits- und Jugendforschung, 5, 209–225.

    Google Scholar 

  • Maschke, S., & Stecher, L. (2010). In der Schule. Wiesbaden: VS Verlag.

    Book  Google Scholar 

  • Nairz-Wirth, E., Wendebourg, E., & Feldmann, K. (2013). Schulabbruch und schulische Anerkennung. In M. Jäggle, T. Krobath, H. Stockinger, & R. Schelander (Hrsg.), Kultur der Anerkennung. Würde – Gerechtigkeit – Partizipation für Schulkultur, Schulentwicklung und Religion (S. 161–173). Hohengehren: Schneider.

    Google Scholar 

  • Rabenstein, K., & Steinwand, J. (2013). Heterogenisierung: Subjektkonstruktionen im Heterogenitätsdiskurs in Deutschland. In J. Budde (Hrsg.), Unscharfe Einsätze: (Re-)Produktion von Heterogenität im schulischen Feld (S. 81–97). Wiesbaden: VS Verlag.

    Chapter  Google Scholar 

  • Rasfeld, M. (2013). EduAction – Kultur der Anerkennung in der Evangelischen Schule Berlin Zentrum. In M. Jäggle, T. Krobath, H. Stockinger, & R. Schelander (Hrsg.), Kultur der Anerkennung. Würde – Gerechtigkeit – Partizipation für Schulkultur, Schulentwicklung und Religion (S. 335–344). Hohengehren: Schneider.

    Google Scholar 

  • Tillmann, K.-J. (2000). Schülergewalt als Schulproblem. Verursachende Bedingungen, Erscheinungsformen und pädagogische Handlungsperspektiven. München: Juventa.

    Google Scholar 

  • Wenning, N. (2013). Die Rede von der Heterogenität – Mode oder Symptom? In J. Budde (Hrsg.), Unscharfe Einsätze: (Re-)Produktion von Heterogenität im schulischen Feld (S. 127–150). Wiesbaden: VS Verlag.

    Chapter  Google Scholar 

  • Wiechmann, J. (2011a). Unterrichtsmethoden – vom Nutzen der Vielfalt. In J. Wiechmann (Hrsg.), Zwölf Unterrichtsmethoden. Vielfalt für die Praxis (5. Aufl., S. 24–38). Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

Weiterführende Literatur

  • Budde, J. (Hrsg.). (2013). Unscharfe Einsätze: (Re-)Produktion von Heterogenität im schulischen Feld. Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Wiechmann, J. (Hrsg.). (2011b). Zwölf Unterrichtsmethoden. Vielfalt für die Praxis (5. Aufl.). Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Eva Dalhaus .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2017 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Dalhaus, E. (2017). Pädagogisch-didaktische Schlussfolgerungen. In: Emanzipation durch Schule. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-15007-5_13

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-15007-5_13

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-15006-8

  • Online ISBN: 978-3-658-15007-5

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics