Zusammenfassung
In den vorangegangenen Kapiteln wurde bereits deutlich, dass hinter den jeweiligen Forderungen (beispielsweise nach Gleichheit oder Freiheit) ein Wertesystem mit starker Prägung steckt. Die Erziehung und Bildung, vor allem aber das inkorporierte Werteverständnis eines Autors beeinflusst seine Argumentation maßgeblich, was auch in diesem Zitat ersichtlich wird. Die häufigsten Begrifflichkeiten in der Debatte sind in diesem Zusammenhang Fundament, Grundlage, Identität, Kultur, Tradition, (historisches) Erbe und (patriotische) Zugehörigkeit. Ein Aufruf zur Rückbesinnung und dem Verinnerlichen eines „Erbes“ beziehungsweise der „geistigen Fundamente“ stellt dabei einen Schwerpunkt der Argumente dar.
Preview
Unable to display preview. Download preview PDF.