Skip to main content

Strukturelle Bildungsgerechtigkeit in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung

  • Chapter
  • First Online:
  • 27k Accesses

Zusammenfassung

Bildungsgerechtigkeit in der Erwachsenen- und Weiterbildung folgt im Beitrag einer weiten Auslegung. Die leitende These ist, dass ein Ansatz struktureller Bildungsgerechtigkeit zugrunde gelegt werden muss. Bildungsgerechtigkeit wird entsprechend in drei Konnotationen beschrieben: Sie realisiert sich erstens über die Absicherung von Bildungspartizipation für alle Bevölkerungsgruppen entlang spezifischer Prämissen; zweitens indem die vielfältigen individuell relevanten Bildungsinteressen sowie Bildungsbedürfnisse in Programmstrukturen einbezogen werden. Zum dritten ist Gerechtigkeit als inhaltliches, persönlichkeitsbildendes und -entfaltendes Prinzip zu entwickeln, das einem breiten Bildungsbegriff folgt. Anschließend werden institutionsstrukturelle Aspekte zur Realisierung von Bildungsgerechtigkeit entwickelt und es wird analysiert inwiefern Gerechtigkeitsaspekte bei den verschiedenen Trägern und in den verschiedenen Institutionalformen, inklusive der betrieblichen Weiterbildung eingelöst werden (können). Darüber hinaus wird diskutiert wie die Aspekte Milieu und Region in die Teilhabechancen einwirken und welche Rolle Gesetzgebungen und bildungspolitische Initiativen für die Absicherung einer strukturellen Bildungsgerechtigkeit spielen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   84.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Ausgewertet wurden 561 Fragebögen von Teilnehmenden aus 52 Bildungsurlaubsveranstaltungen.

Literatur

  • Bahnmüller, R., & Fischbach, S. (2003). Betriebliche Weiterbildungspraxis und Erwartungen an den Qualifizierungstarifvertrag. Ergebnisse der Befragung von Personalmanagern und Betriebsräten der der Metall- und Elektroindustrie Baden-Württembergs. Tübingen. http://www.fatk.uni-tuebingen.de/files/befragungsergebnisse-1.pdf. Zugegriffen: 31. Okt. 2016.

  • Barz, H., & Tippelt, R. (Hrsg.). (2004). Weiterbildung und soziale Milieus in Deutschland, Band 2: Adressaten- u. Milieuforschung zu Weiterbildungsverhalten und –interessen. Bielefeld: W. Bertelsmann.

    Google Scholar 

  • Baumert, J., Stanat, P., & Watermann, R. (Hrsg.). (2006). Herkunftsbedingte Disparitäten im Bildungswesen. Differenzielle Bildungsprozesse und Probleme der Verteilungsgerechtigkeit. Vertiefende Analysen im Rahmen von PISA 2000. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Behringer, F., Bilger, F., & Schönfeld, G. (2013). Segment: Betriebliche Weiterbildung. In F. Bilger, F. D. Gnahs, J. Hartmann, & H. Kuper (Hrsg.), Weiterbildungsverhalten in Deutschland. Resultate des Adult Education Survey 2012 (S. 139–163). Bielefeld: Bertelsmann.

    Google Scholar 

  • Bilger, F., Gnahs, F., Hartmann, J., & Kuper H. (Hrsg.). (2013). Weiterbildungsverhalten in Deutschland. Resultate des Adult Education Survey 2012. Bielefeld: Bertelsmann.

    Google Scholar 

  • Bohmeyer, A. (2011). Bildung und Gerechtigkeit. Ethische Reflexionen des normativ imprägnierten Bildungsdiskurses. DIE Zeitschrift für Erwachsenenbildung, 2011(2), 24–26.

    Google Scholar 

  • Börjesson, I., & Zimmermann, U. (2005). „Und dann gibt es noch Bildungsangebote…“ Regionalanalysen zu beigeordneten kulturellen Bildungsangeboten im Berliner Stadtbezirk Friedrichshain-Kreuzberg und in der brandenburgischen Uckermark. In W. Gieseke, K. Opelt, H. Stock, & I. Börjesson (Hrsg.), Kulturelle Erwachsenenbildung in Deutschland. Exemplarische Analyse Berlin/Brandenburg. Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Brandt, P., & Kil, M. (2011). Stichwort „Bildungsgerechtigkeit“. DIE Zeitschrift für Erwachsenenbildung, 2011(2), 20–21.

    Google Scholar 

  • Bremer, H. (2007). Soziale Milieus, Habitus und Lernen: Zur sozialen Selektivität des Bildungswesens am Beispiel der Weiterbildung. Weinheim: Juventa.

    Google Scholar 

  • Bremer, H., & Teiwes-Kügler, C. (2012). Milieu. In B. Schäffer & O. Dörner (Hrsg.), Handbuch Qualitative Erwachsenen- und Weiterbildungsforschung (S. 448–461). Opladen: Budrich.

    Google Scholar 

  • Bürmann, M. & Frick, F. (2015). Deutscher Weiterbildungsatlas 2015. Zusammenfassung der Ergebnisse. Hrsg. v. Bertelsmann Stiftung. Gütersloh: Bertelsmann Stiftung.

    Google Scholar 

  • Dietrich, S., Schade, H.-J., & Behrensdorf, B. (2008). Ergebnisbericht Projekt Weiterbildungskataster. Kooperationsprojekt des Deutschen Instituts für Erwachsenenbildung in Bonn und des Bundesinstituts für Berufsbildung in Bonn (BIBB) in Zusammenarbeit mit dem Institut für Entwicklungsplanung und Strukturforschung an der Universität Hannover (IES). 2, Juni 2008. http://www.die-bonn.de/doks/dietrich0803.pdf. Zugegriffen: 31. Okt. 2016.

  • Diewald, M. (2010). Lebenslaufregime: Begriff, Funktion und Hypothesen zum Wandel. In A. Bolder, R. Epping, R. Klein, G. Reutter, & A. Seiverth (Hrsg.), Neue Lebenslaufregimes – neue Konzepte der Bildung Erwachsener? (S. 25–43). Wiesbaden: VS Verlag.

    Chapter  Google Scholar 

  • Dörre, K. (2010). Die Selbstmanager. Biographien und Lebensentwürfe in unsicheren Zeiten. In A. Bolder, R. Epping, R. Klein, G. Reutter, & A. Seiverth (Hrsg.), Neue Lebenslaufregimes – neue Konzepte der Bildung Erwachsener? (S. 139–150). Wiesbaden: VS Verlag.

    Chapter  Google Scholar 

  • Fleige, M. (2011). Lernkulturen in der öffentlichen Erwachsenenbildung. Theorieentwickelnde und empirische Betrachtungen am Beispiel evangelischer Träger. Münster: Waxman.

    Google Scholar 

  • Fleige, M., Gieseke, W., & Robak, S. (2015). Kulturelle Erwachsenenbildung. Strukturen – Partizipationsformen – Domänen. Bielefeld: Bertelsmann.

    Google Scholar 

  • Friebel, H., Epskamp, H., Knobloch, B., Montag, S., & Toth, S. (2000). Bildungsbeteiligung: Chancen und Risiken. Eine Längsschnittstudie über Bildungs- und Weiterbildungskarrieren in der „Moderne“. Opladen: Leske & Budrich.

    Book  Google Scholar 

  • Gieseke, W., & Opelt, K. (2003). Erwachsenenbildung in politischen Umbrüchen. Das Programm der Volkshochschule Dresden 1945–1997. Opladen: Leske & Budrich.

    Book  Google Scholar 

  • Gieseke, W., Opelt, K., Stock, H. & Börjesson, I. (2005). Kulturelle Erwachsenenbildung in Deutschland – Exemplarische Analyse Berlin/Brandenburg (Europäisierung durch Kulturelle Bildung. Bildung – Praxis – Event; Bd. 1). Münster u.a.

    Google Scholar 

  • Harazd, B. (2007). Die Bildungsentscheidung. Zur Ablehnung der Schulformempfehlung am Ende der Grundschulzeit. Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Heidemann, L. (2015). Quantitative Teilnehmendenbefragung: Bildungspartizipation, Anschlusslernen und Lern-Verwertungsinteressen. In S. Robak, H. Rippien, L. Heidemann, & C. Pohlmann (Hrsg.), Bildungsurlaub – Planung, Programm und Partizipation. Eine Studie in Perspektivverschränkung (S. 273–322). Frankfurt a. M.: Lang.

    Google Scholar 

  • Herbrechter, D., & Schemmann, M. (2010). Organisationstypen der Weiterbildung. Eine empirische Analyse aus der Perspektive des Neo-Institutionalismus. In K. Dollhausen, T. C. Feld, & W. Seitter (Hrsg.), Erwachsenenpädagogische Organisationsforschung (S. 125–141). Wiesbaden: VS Research.

    Chapter  Google Scholar 

  • Herbrechter, D., Loreit, F., & Schemmann, M. (2011). (Un-)Gleichheit in der Weiterbildung unter regionalen Vorzeichen. DIE Zeitschrift für Erwachsenenbildung, 2(2011), 27–30.

    Google Scholar 

  • Herzberg, H. 2004. Biographie und Lernhabitus. Eine Studie im Rostocker Werftarbeitermilieu. Frankfurt a. M., New York: Campus

    Google Scholar 

  • Heuer, U. (2010). Betriebliche Weiterbildungsentscheidungen: Aushandlungsprozesse und Bildungscontrolling. Fallstudienbericht. In: Bundesinstitut für Berufsbildung (Hrsg.), Wissenschaftliche Diskussionspapiere, 115, (S. 16–55). Bonn: BIBB.

    Google Scholar 

  • Heuer, U., & Robak, S. (2000). Programmstruktur in Konfessioneller Trägerschaft – Exemplarische Programmanalysen. In W. Gieseke (Hrsg.), Programmplanung als Bildungsmanagement? Qualitative Studie in Perspektivverschränkung (S. 115–209). Recklinghausen: Bitter.

    Google Scholar 

  • Hof, C. (2009). Lebenslanges Lernen. Eine Einführung. Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Huntemann, H., & Reichart, E. (2015). Volkshochschul-Statistik: 53. Folge, Arbeitsjahr 2014. Bonn 2015. http://www.die-bonn.de/doks/2015-volkshochschule-statistik-36.pdf. Zugegriffen: 31. Okt. 2016.

  • Käpplinger, B. (2007). Welche Betriebe in Deutschland sind weiterbildungsaktiv? Nutzung des CVTS Datensatzes zur Analyse der betrieblichen Weiterbildung. Rat für Sozial- und Wirtschaftsdaten. Berlin. http://www.ratswd.de/download/RatSWD_RN_2007/RatSWD_RN_06.pdf. Zugegriffen: 31. Okt. 2016.

  • Käpplinger, B. (2013). Ambivalenzen in der betrieblichen Weiterbildung: Hochkonjunktur in der Politik – Stagnation in der Praxis – Defizite in der Theorie. In H. von Felden, C. Hof, & S. Schmidt-Lauff (Hrsg.), Erwachsenenbildung im Spannungsfeld von Wissenschaft, Politik und Praxis. Jahrestagung 2012 der Sektion der Erwachsenbildung/Weiterbildung der DGfE (S. 116–128). Baltmannsweiler: Schneider.

    Google Scholar 

  • Kil, M., & Schlutz, E. (2008). Veränderungen und Ausdifferenzierungen im Anbieter- und Leistungsspektrum der organisierten Weiterbildung. In C. Hof, J. Ludwig, & C. Zeuner (Hrsg.), Strukturen Lebenslangen Lernens (S. 64–75). Baltmannsweiler: Schneider.

    Google Scholar 

  • Lehmann, R., Gänsfuß, R. & Peek, R. (1999). Ergebnisse der Erhebung von Aspekten der Lernausgangslage und der Lernentwicklung – Klasse 7 (LAU 7). Hamburg macht Schule. Zeitschrift für Hamburger LehrerInnen und Elternräte, 11(6), 27–29.

    Google Scholar 

  • Manninen, J., Sgier, I., Fleige, M., Thöne-Geyer, B., Kil, M. et al. (2014). Benefits of Lifelong Learning in Europe: Main Results of the BeLL – Project Research Report. Bonn. http://www.bell-project.eu/cms/wp-content/uploads/2014/06/BeLL-Research-Report.pdf. Zugegriffen: 3. Juni 2014.

  • Martin, A., Schömann, K., Schrader, J., & Kuper, H. (Hrsg.). (2015a). Deutscher Weiterbildungsatlas. Bielefeld: wbv.

    Google Scholar 

  • Martin, A., Schömann, K., Schrader, J., & Kuper, H. (2015b). Der Weiterbildungsatlas. In A. Martin, K. Schömann, J. Schrader, & H. Kuper (Hrsg.), Deutscher Weiterbildungsatlas (S. 11–25). Bielefeld: wbv.

    Google Scholar 

  • Martin, A., Schömann, K., Schrader, J., & Kuper, H. (2015c). Ausgewählte Ergebnisse: Die Wiederentdeckung der Bedeutung der Region. In A. Martin, K. Schömann, J. Schrader, & H. Kuper (Hrsg.), Deutscher Weiterbildungsatlas (S. 26–30). Bielefeld: wbv.

    Google Scholar 

  • Meisel, K. (2015). Inklusion als Aufgabe der Organisationsentwicklung. Hessische Blätter für Volksbildung, 65(4), 355–362.

    Google Scholar 

  • Rippien, H. (2015a). Programmanalyse – Bildungsbereiche, Anbieter und Formate im Diachronen Vergleich. In S. Robak, H. Rippien, L. Heidemann, & C. Pohlmann (Hrsg.), Bildungsurlaub – Planung, Programm und Partizipation. Eine Studie in Perspektivverschränkung (S. 113–186). Frankfurt a. M.: Lang.

    Google Scholar 

  • Rippien, H. (2015b). Teilnehmendenstruktur und Anwahlverhalten im Bildungsurlaub. In S. Robak, H. Rippien, L. Heidemann, & C. Pohlmann (Hrsg.), Bildungsurlaub – Planung, Programm und Partizipation. Eine Studie in Perspektivverschränkung (S. 187–205). Frankfurt a. M.: Lang.

    Google Scholar 

  • Robak, S. (2013). Diversität in der Erwachsenenbildung(sforschung) im Spiegel theoretischer und empirischer Reflexionen – eine Standortdiskussion. In S. Robak, I. Sievers, & K. Hauenschild (Hrsg.), Diversity Education. Zugänge – Perspektiven – Beispiele (S. 183–203). Frankfurt a. M.: Brandes & Apsel.

    Google Scholar 

  • Robak, S. (2015). Qualitative Interviews mit Bildungsurlaubsteilnehmenden: Funktionen der Partizipation an Bildungsurlaub. In S. Robak, H. Rippien, L. Heidemann, & C. Pohlmann (Hrsg.), Bildungsurlaub – Planung, Programm und Partizipation. Eine Studie in Perspektivverschränkung (S. 207–272). Frankfurt a. M.: Lang.

    Google Scholar 

  • Robak, S., Rippien, H., Heidemann, L., & Pohlmann, C. (2015). Bildungsurlaub – Planung, Programm und Partizipation. Eine Studie in Perspektivverschränkung. Frankfurt a. M.: Lang.

    Google Scholar 

  • Schmidt, B. (2009). Bildungsverhalten und -interessen älterer Erwachsener. In C. Hof, J. Ludwig, & C. Zeuner (Hrsg.), Strukturen Lebenslangen Lernens (S. 112–134). Baltmannsweiler: Schneider.

    Google Scholar 

  • Schmidt-Hertha, B. (2013). Alter und Generation. In K. Hauenschild, S. Robak, & I. Sievers (Hrsg.), Diversity Education. Zugänge – Perspektiven – Beispiele (S. 101–115). Frankfurt a. M.: Brandes & Apsel.

    Google Scholar 

  • Schrader, J. (2011). Struktur und Wandel der Weiterbildung. Bielefeld: Bertelsmann.

    Google Scholar 

  • Schreiber-Barsch, S., & Fawcett, E. (2015). Mehrwert Inklusion: Gesellschaft, Institutionen der Erwachsenenbildung, Lernende. Hessische Blätter für Volksbildung, 65(4), 349–354.

    Google Scholar 

  • Süßmuth, R., & Sprink, R. (2009). Volkshochschule. In: R. Tippelt & A. v. Hippel (Hrsg.), Handbuch Erwachsenenbildung/Weiterbildung. (3. überarb. und erw. Aufl., S. 473–490). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Tippelt, R. (2009). Institutionenforschung in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung. In R. Tippelt & A. v Hippel (Hrsg.), Handbuch Erwachsenenbildung/Weiterbildung (S. 453–471). Wiesbaden: Springer VS.

    Chapter  Google Scholar 

  • Tippelt, R., Weiland, M., Panyr, S., & Barz, H. (2003). Weiterbildung, Lebensstil und soziale Lage in einer Metropole. Bielefeld: Bertelsmann.

    Google Scholar 

  • Tippelt, R., Reich, J., Hippel, A. v, Barz, H., & Baum, D. (2008). Weiterbildung und soziale Milieus: Bd. 3. Milieumarketing implementieren. Bielefeld: Bertelsmann.

    Google Scholar 

  • Vester, M. (2004). Die sozialen Milieus und die gebremste Bildungsexpansion. Report, 27(1), 15–34.

    Google Scholar 

  • Werning, R., Gillen, J., Lichtblau, M., & Robak, S. (2016). Inklusive Bildung im Lebenslauf. In H.-C. Koller, H. Faulstich-Wieland, H. Weishaupt, & I. Züchner (Hrsg.), Datenreport Erziehungswissenschaften (S. 211251). Opladen: Budrich.

    Google Scholar 

  • Wittpoth, J. (2007). Neue Ziele für die Bildungsforschung. Kulturelle Bildung im kommunalen Raum – Sozialraumanalyse. Weiterbildung. Zeitschrift für Grundlagen, Praxis und Trends, 2007(1), 33–35.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Steffi Robak .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2017 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Robak, S. (2017). Strukturelle Bildungsgerechtigkeit in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung. In: Baader, M., Freytag, T. (eds) Bildung und Ungleichheit in Deutschland. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-14999-4_20

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-14999-4_20

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-14998-7

  • Online ISBN: 978-3-658-14999-4

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics