Skip to main content

Der gerechte Frieden: Positionen in der katholischen und evangelischen Kirche in Deutschland

  • Chapter
  • First Online:
Book cover Handbuch Friedensethik

Zusammenfassung

Vor dem Hintergrund der ökumenischen Debatte um Gerechtigkeit und Frieden sowie in deutlicher Abkehr zur Lehre vom gerechten Krieg etablierte sich insbesondere im deutschen kirchlichen Kontext das Konzept und Leitbild des gerechten Friedens. Hierfür steht das Hirtenwort der deutschen Bischöfe aus dem Jahr 2000 wie auch die 2007 veröffentlichte Friedensdenkschrift der EKD. Beide Dokumente weisen eine bemerkenswerte Kongruenz auf, denn sie gehen von drei friedenspolitischen Prämissen – dem Vorrang ziviler Konfliktbearbeitung, einer Friedensordnung als Rechtsordnung sowie der Beschränkung militärischer Gewalt zur Rechtsdurchsetzung – aus. Es zeigen sich aber auch Unterschiede, beispielsweise in der Sicht auf die „Herrschaft des Rechts“ oder in der ethischen Bewertung der nuklearen Abschreckung.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 139.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 179.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literaturverzeichnis

  • Bujo, Bénézet. 1999. Wie artikulieren sich Rechte und Pflichten in Schwarzafrika? In Menschenrechte – Menschenpflichten, hrsg. von Thomas Hoppe, S. 107-118. Bonn: Deutsche Kommission Justitia et Pax.

    Google Scholar 

  • Daase, Christopher. 2008. Vorbereitungen zum Frieden: Die neue Friedensdenkschrift der EKD und die sicherheitspolitischen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. epd-Dokumentation (19/20): 47-54.

    Google Scholar 

  • Die deutschen Bischöfe. 1983. Gerechtigkeit schafft Frieden. Bonn: Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz.

    Google Scholar 

  • Die deutschen Bischöfe. 2000. Gerechter Friede. Bonn: Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz.

    Google Scholar 

  • Eckel, Jan. 2014. Die Ambivalenz des Guten. Menschenrechte in der internationalen Politik seit den 1940ern. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

    Google Scholar 

  • Erskine, Toni und Richard Ned Lebow (Hrsg.). 2012. Tragedy and International Relations. New York: Palgrave Macmillan.

    Google Scholar 

  • Evangelische Kirche in Deutschland. 2007. Aus Gottes Frieden leben – für gerechten Frieden sorgen. Eine Denkschrift des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland. Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus.

    Google Scholar 

  • Evangelische Kirche in Deutschland. 2014. „Selig sind die Friedfertigen“. Der Einsatz in Afghanistan: Aufgaben evangelischer Friedensethik. Eine Stellungnahme der Kammer für Öffentliche Verantwortung der EKD. Hannover: Kirchenamt der EKD.

    Google Scholar 

  • Galtung, Johan. 2007. Frieden mit friedlichen Mitteln. Friede und Konflikt, Entwicklung und Kultur. Münster: agenda Verlag.

    Google Scholar 

  • Hoppe, Thomas. 2008. Abschied von den „Heidelberger Thesen“? Neue Akzente in der aktuellen Friedensdenkschrift der EKD. Herder Korrespondenz 62 (1): 20-25.

    Google Scholar 

  • Kissinger, Henry A. 2014. Weltordnung. München: Bertelsmann.

    Google Scholar 

  • Körtner, Ulrich H. J. 2006. Flucht in die Rhetorik. Der Protestantismus muss eine Friedensethik entwickeln, die heutigen Kriegen gerecht wird. Zeitzeichen 7 (9): 12-14.

    Google Scholar 

  • Morgenthau, Hans J. 1963. Macht und Frieden. Grundlegung einer Theorie der internationalen Politik. Gütersloh: Bertelsmann.

    Google Scholar 

  • Ökumenische Versammlung für Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung. 1989. Umkehr zu Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung. Grundlegung. http://oikoumene.net/home/regional/dresden.dmd.4/index.html. Zugegriffen: 22. Juli 2015.

  • Pogge, Thomas. 2015. Weltarmut und Menschenrechte. Aus Politik und Zeitgeschichte 65 (B 7-9): 48-53.

    Google Scholar 

  • Strub, Jean-Daniel. 2010. Der gerechte Friede. Spannungsfelder eines friedensethischen Leitbegriffs. Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Talmon, Stefan. 2008. Internationales Recht und die Zukunft des Multilateralismus. epd-Dokumentation (19/20): 27-35.

    Google Scholar 

  • Weizsäcker, Carl Friedrich von. 1963. Bedingungen des Friedens. Rede anlässlich der Verleihung des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

    Google Scholar 

  • Werkner, Ines-Jacqueline. 2010. Friedensethik und humanitäre Intervention – Konsequenzen aus der Friedensdenkschrift. In Friedensethik und Sicherheitspolitik. Weißbuch 2006 und EKDFriedensdenkschrift 2007 in der Diskussion, hrsg. von Angelika Dörfler-Dierken und Gerd Portugall, 141-152. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Wieviorka, Michel. 2015. Eine emanzipatorische Katastrophe? Süddeutsche Zeitung vom 19. Januar 2015, 9.

    Google Scholar 

Kommentierte Literatur

  • Sutor, Bernhard. 2004. Vom gerechten Krieg zum gerechten Frieden? Stationen und Chancen geschichtlichen Lernprozesses. Schwalbach/Ts.: Wochenschau Verlag. Der Band stellt die Entwicklung der friedensethischen Diskussionen in den beiden großen christlichen Kirchen in den Kontext einer historisch-politischen Situationsanalyse.

    Google Scholar 

  • epd-Dokumentation 2008 (19/20). Friedensethik „… für gerechten Frieden sorgen“. Die neue Friedensdenkschrift der EKD in der Diskussion; sowie epd-Dokumentation 2008 (22/23). Reaktionen auf die neue Friedensdenkschrift der EKD. Diese beiden Ausgaben der epd-Dokumentation geben einen guten Überblick über die Debatte um die Friedensdenkschrift der EKD bei ihrem Erscheinen.

    Google Scholar 

  • Strub, Jean-Daniel. 2010. Der gerechte Friede. Spannungsfelder eines friedensethischen Leitbegriffs. Stuttgart: Kohlhammer. Der Autor hinterfragt kritisch den Begriff des gerechten Friedens und diskutiert, inwiefern das Konzept als Orientierungsgröße gegenwärtiger friedensethischer Reflexion dienen kann.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Thomas Hoppe .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2017 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Hoppe, T., Werkner, IJ. (2017). Der gerechte Frieden: Positionen in der katholischen und evangelischen Kirche in Deutschland. In: Werkner, IJ., Ebeling, K. (eds) Handbuch Friedensethik. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-14686-3_28

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-14686-3_28

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-14685-6

  • Online ISBN: 978-3-658-14686-3

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics