Skip to main content

Von der „Aversion“ zum „Schutzwall“: Kommunikative Grenzziehung als gegenläufiges Medienhandeln in mediatisierten Welten

  • Chapter
  • First Online:
De-Mediatisierung

Part of the book series: Medien • Kultur • Kommunikation ((MKK))

Zusammenfassung

Neben dem Potenzial, sich umfassend und grenzüberschreitend vernetzen zu können, bergen die sich stetig verändernden Medienumgebungen Herausforderungen, mit denen Menschen gegenwärtig in ihrem Medienalltag konfrontiert sind. Eine Option, mit den sich daraus entwachsenden vielfältigen Herausforderungen und dem zugleich verbundenen Handlungsdruck umzugehen, ist kommunikativ Grenzen zu ziehen. Unter Rückgriff auf das Konzept der kommunikativen Grenzziehung beschäftigt sich dieser Beitrag mit dem beschränkenden und damit ‚gegenläufigen‘ Medienhandeln individueller Akteure in „mediatisierten Welten“ (Hepp und Krotz, Mediatisierte Welten: Forschungsfelder und Beschreibungsansätze – Zur Einleitung, Mediatisierte Welten. Forschungsfelder und Beschreibungsansätze, VS Verlag, Wiesbaden, 7–23, 2012). Ziel ist es, aufzuzeigen, auf welch vielfältige Weise Menschen ihre zunehmend komplexere Medienumgebung mit Hilfe von Grenzziehungen gestalten. Auf empirischer Basis von insgesamt 120 qualitativen Interviews werden hierzu drei Praktiken der Grenzziehung näher vorgestellt: Die Praktiken des Ablehnens, des Budgetierens sowie des Unterscheidens.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 34.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Diese und nachfolgende englischsprachige Zitate wurden von der Autorin ins Deutsche übersetzt.

  2. 2.

    Die hier vorgestellte Forschung ist eingebettet in ein Projekt des DFG-Schwerpunktprogrammes 1505 „Mediatisierte Welten“ zur kommunikativen Vernetzung und Gemeinschaftsbildung im Mediengenerationenvergleich (Hepp et al. 2014).

  3. 3.

    Bei allen in diesem Beitrag genannten Namen von InterviewpartnerInnen handelt es sich um Pseudonyme.

Literatur

  • Bateman, Patrick J., C. Pike Jacqueline, und Butler Brian S. 2011. To disclose or not: Publicness in social networking sites. Information Technology & People 24 (1): 78–100.

    Article  Google Scholar 

  • Berger, Peter L., und Luckmann Thomas. 1977. Die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit Eine Theorie der Wissenssoziologie. Frankfurt a. M.: Fischer.

    Google Scholar 

  • Certeau, Michel de. 1988. Kunst des Handelns. Berlin: Merve.

    Google Scholar 

  • Couldry, Nick. 2004. Theorising media as practice. Social Semiotics 14 (2): 115–132.

    Article  Google Scholar 

  • Couldry, Nick. 2012. Media, society, world. Cambridge: Polity.

    Google Scholar 

  • Dickerson, Mary D., und James W. Gentry. 1983. Characteristics of adopters and non-adopters of home computers. Journal of Consumer Research 10 (2): 225–235.

    Article  Google Scholar 

  • Edgar, Patricia. 1977. Families without television. Journal of Communication 27 (3): 73–78.

    Article  Google Scholar 

  • Georgalou, Mariza. 2015. ‚I make the rules on my wall‘: Privacy and identity management practices on facebook. Discourse & Communication. doi:10.1177/1750481315600304.

    Google Scholar 

  • Glaser, Barney G., und Anselm L. Strauss. 1998. Grounded Theory. Strategien qualitativer Forschung. Bern: Huber.

    Google Scholar 

  • Grenz, Tilo, und Gerd Möll. 2014. Zur Einleitung: Mediatisierung von Handlungsfeldern. In Unter Mediatisierungsdruck. Änderungen und Neuerungen in heterogenen Handlungsfeldern, Hrsg. Tilo Grenz, und Gerd Möll, 1–16. Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Grenz, Tilo, Gerd Möll, und Jo Reichertz. 2014. Zur Strukturierung von Mediatisierungsprozessen. Überlegungen zu einer Theorie der reflexiven Mediatisierung am Beispiel von Rechtsmedizin, Fitness und Poker. In Die Mediatisierung sozialer Welten, Hrsg. Friedrich Krotz, Cathrin Despotović, und Merle-Marie Kruse, 73–91. Wiesbaden: VS Verlag.

    Chapter  Google Scholar 

  • Hartmann, Maren. 2013. Domestizierung. Nomos: Baden-Baden.

    Book  Google Scholar 

  • Hepp, Andreas. 2010. Cultural Studies und Medienanalyse. Eine Einführung, 3., überarbeitete und erweiterte Aufl. Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Hepp, Andreas. 2012. Mediatization and the ,molding forceʼ of the media. Communications 37 (1): 1–28.

    Article  Google Scholar 

  • Hepp, Andreas, und Friedrich Krotz. 2012. Mediatisierte Welten: Forschungsfelder und Beschreibungsansätze – Zur Einleitung. In Mediatisierte Welten. Forschungsfelder und Beschreibungsansätze, Hrsg. Andreas Hepp und Friedrich Krotz, 7–123. Wiesbaden: VS Verlag.

    Chapter  Google Scholar 

  • Hepp, Andreas, Matthias Berg, und Cindy Roitsch. 2014. Mediatisierte Welten der Vergemeinschaftung Kommunikative Vernetzung und das Gemeinschaftsleben junger Menschen. Wiesbaden: VS Verlag.

    Book  Google Scholar 

  • Katz, James, und Philip Aspden. 1998. Internet dropouts in the USA. The Invisible Group. Telecommunications Policy 22 (4–5): 327–339.

    Article  Google Scholar 

  • Kaun, Anne 2014. ‚I really don’t like them!‘ – Exploring citizens’ media criticism. European Journal of Cultural Studies 17 (5): 489–506.

    Article  Google Scholar 

  • Kaun, Anne, und Christian Schwarzenegger. 2014. „No media, less life?“ Online disconnection in mediatized worlds. First Monday. doi: 10.5210/fm.v19i11.5497..

  • Keppler, Angela. 2014. Reichweiten alltäglicher Gespräche. Über den kommunikativen Gebrauch alter und neuer Medien. In Unser Alltag ist voll von Gesellschaft. Sozialwissenschaftliche Beiträge, Hrsg. Alfred Bellebaum und Robert Hettlage, 85–104. Wiesbaden: VS Verlag.

    Chapter  Google Scholar 

  • Kingsley, Paul, und Terry Anderson. 1998. Facing life without the internet. Internet Research 8 (4): 303–312.

    Article  Google Scholar 

  • Krotz, Friedrich. 2007. Mediatisierung Fallstudien zum Wandel von Kommunikation. Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Krcmar, Marina. 2009. Living without the screen: Causes and consequences of life without television. New York: Routledge.

    Google Scholar 

  • Light, Ben. 2014. Disconnecting with social networking sites. Basingstoke: Palgrave Macmillan.

    Book  Google Scholar 

  • Marwick, Alice E., und danah boyd. 2014. Networked privacy: How teenagers negotiate context in social media. New Media & Society 16 (7): 1051–1067.

    Article  Google Scholar 

  • Morley, David. 2009. For a materialist, non-media-centric media studies. Television & New Media 10 (1): 114–116.

    Article  Google Scholar 

  • Neverla, Irene. 2007. Medienalltag und Zeithandeln. In Domestizierungsprozesse alter und neuer Medien, Hrsg. Jutta Röser, 45–53. Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Neverla, Irene. 2010. Medien als soziale Zeitgeber im Alltag. Ein Beitrag zur kultursoziologischen Wirkungsforschung. In Die Mediatisierung der Alltagswelt, Hrsg. Andreas Hepp und Maren Hartmann, 183–194. Wiesbaden: VS Verlag.

    Chapter  Google Scholar 

  • Portwood-Stacer, Laura. 2012. Media refusal and conspicuous non-consumption: The performative and political dimensions of facebook abstention. New Media & Society 15 (7): 1041–1057.

    Google Scholar 

  • Ribak, Rivka, und Michele Rosenthal. 2015. Smartphone resistance as media ambivalence. First Monday. 10.5210/fm.v20i11.6307.

  • Röser, Jutta. 2007. Der Domestizierungsansatz und seine Potenziale zur Analyse alltäglichen Medienhandelns. In MedienAlltag. Domestizierungsprozesse alter und neuer Medien, Hrsg. Jutta Röser, 15–30. Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Sicking, Peter. 2008. Leben ohne Fernsehen, 3. Aufl. Wiesbaden: VS Verlag.

    Book  Google Scholar 

  • Strauss, Anselm L., und Juliet M. Corbin. 1996. Grounded Theory. Grundlagen qualitativer Sozialforschung. Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Strübing, Jörg. 2008. Grounded Theory. Zur sozialtheoretischen und epistemologischen Fundierung des Verfahrens der empirisch begründeten Theoriebildung, 2. Aufl. Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Tufekci, Zeynep. 2008. Grooming, gossip, facebook and myspace: What can we learn about these sites from those who won’t assimilate. Information, Communication & Society 11 (4): 544–564.

    Article  Google Scholar 

  • Weber, Max. 1972. Wirtschaft und Gesellschaft. Grundriss der verstehenden Soziologie, 5., revidierte Aufl. Tübingen: Mohr.

    Google Scholar 

  • Westley, Bruce H., und Werner J. Severin. 1964. A profile of the daily newspaper non-reader. Journalism & Mass Communication Quarterly 41 (1): 45–156.

    Article  Google Scholar 

  • Zillien, Nicole. 2008. Auf der anderen Seite. Zu den Ursachen der Internet-Nichtnutzung. Medien & Kommunikationswissenschaft 56 (2): 209–226.

    Article  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Cindy Roitsch .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2017 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Roitsch, C. (2017). Von der „Aversion“ zum „Schutzwall“: Kommunikative Grenzziehung als gegenläufiges Medienhandeln in mediatisierten Welten. In: Pfadenhauer, M., Grenz, T. (eds) De-Mediatisierung. Medien • Kultur • Kommunikation. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-14666-5_12

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-14666-5_12

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-14665-8

  • Online ISBN: 978-3-658-14666-5

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics