Skip to main content

Gegen das weibliche Cooling-out in der Wissenschaft

Mentoring für Frauen in der Promotionsphase

  • Chapter
  • First Online:

Zusammenfassung

Für Frauen ist die Promotionszeit eine sensible Entscheidungsphase in Bezug auf die Weiterführung der wissenschaftlichen Karriere. Cooling-out-Prozesse führen dazu, dass hochqualifizierte und zuvor motivierte Frauen nach Abschluss der Promotion die Wissenschaft verlassen. Diesem Ausstieg lässt sich durch formelles One-to-one-Mentoring in abhängigkeitsfreier und vertraulicher Beziehung entgegenwirken. Der Artikel zeigt, wie der Einsatz von Mentoring-Programmen als Warming-up genutzt werden kann und gibt Hinweise zur Gestaltung von Mentoring-Programmen für Doktorandinnen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   109.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   139.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Allmendinger, Jutta. 2005. Fördern und Fordern – was bringen Gleichstellungsmaßnahmen in Forschungseinrichtungen? Empirische Ergebnisse. In Die Hälfte des Hörsaals: Frauen in Hochschule, Wissenschaft und Technik, hrsg. A. Spellerberg, 51-74. Berlin: edition sigma.

    Google Scholar 

  • Beaufaÿs, Sandra. 2003. Wie werden Wissenschaftler gemacht. Beobachtungen zur wechselseitigen Konstitution von Geschlecht und Wissenschaft. Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Beaufaÿs, Sandra. 2004. Wissenschaftler und ihre alltägliche Praxis: Ein Einblick in die Geschlechterordnung des wissenschaftlichen Feldes. Forum Qualitative Research 5 (2) Art. 10. http://www.qualitative-research.net/index.php/fqs/article/view/613/1327. Zugegriffen: 17. Januar 2016.

  • Becher, Tony, and Paul Trowler. 2001. Academic Tribes and Territories: Intellectual Enquiry and the Culture of Disciplines. 2. Aufl. Philadelphia: Open University Press.

    Google Scholar 

  • BMBF. 2008. Bundesbericht zur Förderung des Wissenschaftlichen Nachwuchses. Bonn/Berlin.

    Google Scholar 

  • CEWS. 2014 The leaky pipeline: Frauen- und Männeranteile im akademischen Qualifikationsverlauf 2014. http://www.gesis.org/cews/informationsangebote/statistiken/thematische-suche/detailanzeige/article/the-leaky-pipeline-frauen-und-maenneranteile-im-akademischenqualifikationsverlauf-2014/. Zugegriffen: 17. Januar 2016.

  • Enders, Jürgen. 2008. Professor werden ist sehr schwer, Professor sein dann gar nicht mehr? Ein Beitrag zur Personalstrukturreform an den Hochschulen. In Wissenschaft unter Beobachtung: Effekte und Defekte von Evaluationen, hrsg. H. Matthies, und D. Simon, 83-98. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Enders, Jürgen, und Lutz Bornmann. 2001. Karriere mit Doktortitel?: Ausbildung, Berufsverlauf und Berufserfolg von Promovierten. Frankfurt: Campus Verlag.

    Google Scholar 

  • Esdar, Wiebke. 2015 Eine quantitative und qualitative Untersuchung zu Zielkonflikten und Lehrmotivation von Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftlern an deutschen Universitäten. https://pub.uni-bielefeld.de/publication/2785666. Zugegriffen 14. Januar 2016.

  • Esdar, Wiebke, Julia Gorges, und Elke Wild. 2012. Karriere, Konkurrenz und Kompetenzen. Arbeitszeit und multiple Ziele des wissenschaftlichen Nachwuchses. die hochschule 21(2): 273-290.

    Google Scholar 

  • Fay, Doris, Patricia Graf, Annett Hüttges, und Judith Reißner. 2013. Handlungsempfehlungen zur Gestaltung chancengerechter Wissenschaftskarrieren – Wer kann wo und wie ansetzen? In Aufstieg und Ausstieg. Ein geschlechterspezifischer Blick auf Motive und Arbeitsbedingungen in der Wissenschaft, hrsg. K. Dautzenberg et al., 155-163. Wiesbaden: Springer Fachmedien.

    Google Scholar 

  • Forum Mentoring e.V.. 2014. Mentoring mit Qualität. Qualitätsstandards für Mentoring in der Wissenschaft. http://www.forum-mentoring.de/files/8014/1104/2070/BroschuereForumMentoringeV_2014-09-162.pdf. Zugegriffen: 07. März 2016.

  • Graf, Nele, und Frank Edelkraut. 2013. Mentoring: Das Praxisbuch für Personalverantwortliche und Unternehmer. Wiesbaden: Springer-Verlag.

    Google Scholar 

  • Hachmeister, Cort-Denis. 2012. Einsam an der Spitze: Unterrepräsentanz von Frauen in der Wissenschaft aus Sicht von Professor(inn)en in den Naturwissenschaften. http://www.che.de/downloads/CHE_AP_153_Einsam_an_der_Spitze.pdf. Zugegriffen: 17. Juli 2016.

  • Haghanipour, Bahar. 2013. Mentoring als gendergerechte Personalentwicklung: Wirksamkeit und Grenzen eines Programms in den Ingenieurwissenschaften. Wiesbaden: Springer-Verlag.

    Google Scholar 

  • Harde, Maria, und Lilian Streblow. 2008. Ja, ab der Promotion wird es eng – Zum Zusammenspiel individueller und struktureller Barrieren für Frauen in der Wissenschaft. In Arbeit als Lebensform – Beruflicher Erfolg, private Lebensführung und Chancengleichheit in akademischen Berufsfeldern, hrsg. Y. Haffner, und B. Krais, 155-175. Frankfurt: Campus Verlag.

    Google Scholar 

  • Höppel, Dagmar. 2003. Mentoring für High Potentials (Habilitandinnen). Besonderheiten eines Mentoring-Programms für Hochqualifizierte. In Mentoring-Programme für Frauen in der Wissenschaft, hrsg. A. Löther, 66-88. Bielefeld: Kleine Verlag.

    Google Scholar 

  • Kahlert, Heike. 2011. „Cooling out“ und der riskante Weg an die Spitze-Zum Einfluss von Ungleichheitregimes auf Karriereorientierungen im wissenschaftlichen Nachwuchs. In Forschung und Förderung. Promovierende im Blick der Hochschulen, hrsg. J. Wergen, 105-123. Münster: LIT.

    Google Scholar 

  • Klinkhammer, Monika. 2004. Supervision und Coaching für Wissenschaftlerinnen. Theoretische, empirische und handlungspraktische Aspekte. Wiesbaden: Springer-Verlag.

    Google Scholar 

  • Konsortium Bundesbericht Wissenschaftlicher Nachwuchs. 2013. Bundesbericht Wissenschaftlicher Nachwuchs 2013. Statistische Daten und Forschungsbefunde zu Promovierenden und Promovierten in Deutschland. Bielefeld: Bertelsmann Verlag.

    Google Scholar 

  • Kortendiek, Beate, Meike Hilgemann, Jennifer Niegel, und Ulla Hendrix. 2013. Gender-Report 2013. Geschlechter(un)gerechtigkeit an nordrhein-westfälischen Hochschulen. Hochschulentwicklungen, Gleichstellungspraktiken, Wissenschaftskarrieren. Studien Netzwerk Frauen- und Geschlechterforschung NRW, Nr. 17. Essen.

    Google Scholar 

  • Krais, Beate, und Sandra Beaufaÿs. 2007. Wissenschaftliche Leistung, Universalismus und Objektivität. Professionelles Selbstverständnis und die Kategorie Geschlecht im sozialen Feld Wissenschaft. In Erosion und Reproduktion geschlechtlicher Differenzierungen?, hrsg. R. Gildemeister, und A. Wetterer. 76-98. Münster: Westfälisches Dampfboot.

    Google Scholar 

  • Krais, Beate. 2008. Wissenschaft als Lebensform. In Arbeit als Lebensform – Beruflicher Erfolg, private Lebensführung und Chancengleichheit in akademischen Berufsfeldern, hrsg. Y. Haffner, und B. Krais, Frankfurt: Campus Verlag, S. 177-211.

    Google Scholar 

  • Lind, Inken. 2007. Ursachen der Unterrepräsentanz von Wissenschaftlerinnen – Individuelle Entscheidungen oder strukturelle Barrieren? In Exzellenz in Wissenschaft und Forschung – neue Wege in der Gleichstellungspolitik, hrsg. Wissenschaftsrat, 59-86. Köln.

    Google Scholar 

  • Metz-Göckel, Sigrid, Petra Selent und Ramona Schürmann. 2010. Integration und Selektion. Dem Dropout von Wissenschaftlerinnen auf der Spur. Beiträge zur Hochschulforschung 32(1), 8-35.

    Google Scholar 

  • Metz-Göckel, Sigrid, Christina Möller und Kirsten Heusgen. 2012. Kollisionen – Wissenschaftler/innen zwischen Qualifizierung, Prekarisierung und Generativität. In Einfach Spitze, hrsg. S. Beaufaÿs et al. 233-256. Frankfurt: Campus Verlag.

    Google Scholar 

  • Petersen, Renate. 2008. Beratungskonzept zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses. Unveröffentlichtes Manuskript. Universität Duisburg-Essen.

    Google Scholar 

  • Scharlau, Ingrid und Gesche Keding. 2016. Die Vergnügungen der anderen: Fachsensible Hochschuldidaktik als neuer Weg zwischen allgemeiner und fachspezifischer Hochschuldidaktik. Pädagogische Hochschulentwicklung: von der Programmatik zur Implementierung, hrsg. T. Brahm et al., 39-55. Wiesbaden: Springer-Verlag.

    Google Scholar 

  • Statistisches Bundesamt. 2012. Promovierende in Deutschland 2010. https://www.destatis.de/DE/Publikationen/Thematisch/BildungForschungKultur/Hochschulen/Promovieren-de5213104109004.pdf?__blob=publicationFile. Zugegriffen 14. Januar 2016.

  • Statistisches Bundesamt. 2016. Frauenanteile akademische Laufbahn. https://www.destatis.de/DE/ZahlenFakten/GesellschaftStaat/BildungForschungKultur/Hochschulen/Tabellen/FrauenanteileAkademischeLaufbahn.html. Zugegriffen 12. Januar 2016.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Julia Steinhausen .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2017 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Steinhausen, J., Scharlau, I. (2017). Gegen das weibliche Cooling-out in der Wissenschaft. In: Petersen, R., Budde, M., Brocke, P., Doebert, G., Rudack, H., Wolf, H. (eds) Praxishandbuch Mentoring in der Wissenschaft. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-14268-1_24

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-14268-1_24

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-14267-4

  • Online ISBN: 978-3-658-14268-1

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics