Skip to main content

Paradise lost?

Antiziganismus als europäisches Dispositiv

  • Chapter
  • First Online:
Ungleichwertigkeitsideologien in der Einwanderungsgesellschaft

Part of the book series: Edition Centaurus – Jugend, Migration und Diversity ((ECJMC))

  • 8729 Accesses

Zusammenfassung

Zu Beginn des 21. Jahrhunderts ist die gesellschaftliche Wahrnehmung der Roma und Sinti in Deutschland ungebrochen negativ, äußerst stereotyp und mit Vorurteilen behaftet. Es scheint fast so, als ob der nationalsozialistische Genozid nie aufgearbeitet worden sei und die Gesellschaft keine Lehren aus der Geschichte gezogen hätte. Zentrale Aspekte der Ausgrenzung und Verfolgung der Sinti und Roma sind zwar inzwischen vergleichsweise gut erforscht (Klein 2011) und für die politische Bildung gut zugänglich (Benz 2015; von Mengernsen 2015).

Auf der 52. Biennale in Venedig des Jahres 2007 wurden zum ersten Mal in einem Pavillon mit dem Titel „Paradise lost“ die Werke von zwölf europäischen Roma-Künstlerinnen und -Künstlern vorgestellt. http://universes-in-universe.de/car/venezia/deu/2007/tour/roma/index.htm (12. Februar 2016).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 84.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • „Aktion gegen die A + B-Stelle für Roma und Sinti in Köln, November 1989“, Erklärung abzurufen unter: http://www.freilassung.de/div/texte/rz/zorn/Zorn47l.htm (2.2.2016).

  • „Arbeitsmarkt: BA-Chef Weise rechnet mit starker Zuwanderung aus Bulgarien und Rumänien“, in: Spiegel online, 13. März 2013.

    Google Scholar 

  • „Der Völkermord hat tiefe Wunden hinterlassen“, Süddeutsche Zeitung, 24.10.2012

    Google Scholar 

  • Abschlussbericht der Bund-Länder Arbeitsgemeinschaft „Armutswanderung aus Osteuropa“, Hamburg den 11. Oktober 2013, abzurufen unter: http://www.ggua-projekt.de/fileadmin/downloads/unionsbuergerInnen/Abschlussbericht_der_Bund-Laender-Arbeitsgemeinschaft_Armutszuwanderung.pdf (12. Februar 2016).

  • Adorno, Theodor W. (1970): Erziehung nach Auschwitz, in: ders., Erziehung zur Mündigkeit. Vorträge und Gespräche mit Hellmuth Becker, 1959-1969. Frankfurt a. M.: Suhrkamp Verlag.

    Google Scholar 

  • Amaro Drom e. V. „Das Denkmal für die im Nationalsozialismus ermordeten Sinti und Roma Europas“, abzurufen unter: http://www.amarodrom.de/das-denkmal-f%C3%BCr-die-im-nationalsozialismus-ermordeten-sinti-und-roma-europas (22.1.2016).

  • Amnesty International (2014): „We ask for Justice“. Europes Failure to protect Roma from racist violence, London, http://webcache.googleusercontent.com/search?q=cache:HzdQmDSMrcJ: www.amnesty.eu/content/assets/Reports/08042014_Europes_failure_to_protect_Roma_from_racist_violence.pdf+&cd=1&hl=de&ct=clnk&gl=de (12.12.2015).

  • Antidiskriminierungsstelle des Bundes – ADB (Hg.) (2014): Zwischen Gleichgültigkeit und Ablehnung Bevölkerungseinstellungen gegenüber Sinti und Roma: Studie des Zentrums für Antisemitismusforschung und des Instituts für Vorurteils- und Konfl iktforschung, 2. überarb. Aufl age, Berlin, abzurufen unter: http://www.antidiskriminierungsstelle.de/SharedDocs/Downloads/DE/publikationen/Expertisen/Expertise_Bevoelkerungseinstellungen_gegenueber_Sinti_und_Roma_20140829.pdf?__blob=publicationFile (12. Januar 2016)

  • Benz, Wolfgang (2015): Sinti und Roma: Die unerwünschte Minderheit. Über das Vorurteil Antiziganismus. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.

    Google Scholar 

  • Bericht über die Umsetzung des EU-Rahmens für nationale Strategien zur Integration der Roma (2015),: Brü ssel, 17. Juni 2015, online abzurufen unter: http://ec.europa.eu/justice/discrimination/files/roma_communication2015_de.pdf. (12. Januar 2016).

  • Beuchling, Oliver (2010): Zwischen Payos und Gitanos. Eine Studie zur ethnischen Bildungsungleichheit in Spanien, Münster: Waxmann Verlag.

    Google Scholar 

  • Bielefeldt, Heiner/Lüer, Jörg (2004): Rechte nationaler Minderheiten. Ethische Begründung, rechtliche Verankerung und historische Erfahrung, Bielefeld: Transcript.

    Google Scholar 

  • Blandfort, Julia/Hertrampf, Marina O. (Hg.) (2011), Grenzerfahrungen: Roma-Literaturen in der Romania, Münster: Lit. Verlag.

    Google Scholar 

  • Bogdal, Klaus Michael (2011), Europa erfindet die Zigeuner – eine Geschichte von Faszination und Verachtung. Frankfurt a. M.: Suhrkamp Verlag.

    Google Scholar 

  • Brähler, Elmar/Decker, Die „Mitte“-Studien der Universität Leipzig. Ergebnisse – Rechtsextreme Einstellung in Deutschland 2014, http://www.zv.uni-leipzig.de/pressedaten/dokumente/dok_20140604103407_02ffd91ece.pdf (12. Januar 2016).

  • Bührmann, Andrea D./Schneider, Werner (2008): Vom Diskurs zum Dispositiv: Eine Einführung in die Dispositivanalyse. Bielefeld: Transcript.

    Google Scholar 

  • Bukow, Wolf-Dietrich (2015): Ein modernisierter Rassismus als Wegbereiter eines urbanen Antiziganismus. In: In: Melanie Behrens, Wolf-Dietrich Bukow, (u. a.), Inclusive City. Überlegungen zum gegenwärtigen Verhältnis von Mobilität und Diversität in der Stadtgesellschaft. Wiesbaden: VS-Verlag 2015, S. 323-349.

    Google Scholar 

  • Can, Mehmet (2012): Verletztes Gleichheitsversprechen. Auseinandersetzung mit ausgewählten Formen historisch gewachsener Diskriminierung. In: Bundeszentrale für politische Bildung (Hg.), Praktische Geschichtsvermittlung in der Migrationsgesellschaft. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung, S. 274 ff.

    Google Scholar 

  • Chronologie rechter Angriffe in Mecklenburg Vorpommern im Jahr 1992, Landesweite Opferberatung, Beistand und Information für Opfer rechter Gewalt, http://www.lob-bi-mv.de/nachrichten/chronologie-rechter-angriffe-in-mecklenburg-vorpommern-imjahr-1992/(12.1.2016)

  • Conventions for the Protection of Nations, (o. D.): Minorities, Framework, Details of Treaty No. 157, http://conventions.coe.int/Treaty/ger/Summaries/Html/157.htm (14. Januar 2016).

  • Cudak, Karin (2015): Ein modernisierter Rassismus als Wegbereiter eines urbanen Antiziganismus. In: In: Melanie Behrens, Wolf-Dietrich Bukow, (u. a.), Inclusive City. Überlegungen zum gegenwärtigen Verhältnis von Mobilität und Diversität in der Stadtgesellschaft. Wiesbaden: VS-Verlag 2015, S. 299-322.

    Google Scholar 

  • Dhawan, Nikita/Castro Varela, Maria do Mar (2005): Postkoloniale Theorie. Eine kritische Einführung. Bielefeld: Transcript.

    Google Scholar 

  • End, Markus (2011): Bilder und Sinnstrukturen des Antiziganismus, in: Aus Politik und Zeitgeschichte 22-23, S. 15-21.

    Google Scholar 

  • End, Markus (2015): Stereotype Darstellungen von Sinti und Roma in Deutschen Medien. Das ZDF-Morgenmagazin im antiziganistischen Diskurs. In: Oliver von Mengersen (Hg.), Sinti und Roma. Eine deutsche Minderheit zwischen Diskriminierung und Emanzipation: Bonn. Bundeszentrale für politische Bildung, S. 201-233.

    Google Scholar 

  • End, Markus/Herold, Kathrin/Robel, Yvonne (Hg.) (2009): Antiziganistische Zustände. Zur Kritik eines allgegenwärtigen Ressentiments. Münster: Unrast Verlag.

    Google Scholar 

  • Europäisches Parlament (o. D.): Entschließungen. Infobox auf: http://de.wikipedia.org/wiki/Roma-Politik_der_Europ%C3%A4ischen_Union#cite_ref-35 (13. Januar 2016).

  • Friedrich, Anna (o. D.): Projektskizze „‚Ich bin Rotationseuropäer…’ Strategien gegen Antiziganismus und Europaimaginationen aus der Perspektive einer Selbstorganisation“, erstellt im Rahmen des am Institut für Europäische Ethnologie der Humboldt-Universität Berlin angesiedelten Studienprojekts „Andere Europas: Soziale Imagination in transnationalen Bewegungen und urbaner Öffentlichkeit“. Abzurufen unter: https://www.euroe-thno.hu-berlin.de/de/archiv/studienprojekte/other_europes/forschung/ich-bin-rotationseuropaeer…strategien-gegen-antiziganismus-und-europaimaginationen (12. Dezember 2015).

  • Glas, Othmara (2013): Nicht alles glänzt in Košice, 24. Januar, Euractiv, Das Portal für europäische Nachrichten, Hintergründe und Kommunikation, http://www.euractiv.de/stadt-der-zukunft/artikel/nicht-alles-glaenzt-in-kosice-007136 (24. Januar 2016).

  • Griening, Gregor (2010): Roma in Deutschland, herausgegeben vom Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung, abzurufen unter: http://www.berlin-institut.org/onlinehandbuchdemografie/bevoelkerungsdynamik/regionale-dynamik/roma-in-deutschland. html (13. Februar 2016).

  • Groß, Eva/Zick, Andreas/Krause, Daniela (2012): Von der Ungleichwertigkeit zur Ungleichheit: Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit. In: Aus Politik und Zeitgeschichte 16/17, S. 11-18.

    Google Scholar 

  • Hall, Stuart/Evans, Jessica u. a. (ed.) (1997): Representation. Cultural Representations and Signifying Practices. London: Sage Publications Ltd.

    Google Scholar 

  • Heitmeyer, Wilhelm (Hg.) (2002-2011): Deutsche Zustände. Folge 1-10. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Hoffarth, Britta/Kumiega, Lukasz/Caborn Wengler, Joannah (2011): Raum-Bildung-Politik. Forschende Verortungen des Dispositiv-Begriffs. Wiesbaden: VS-Verlag.

    Google Scholar 

  • Holler, Martin (2009): Der nationalsozialistische Völkermord an den Roma in der besetzten Sowjetunion (1941-1944). Gutachten für das Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma. Heidelberg: Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma.

    Google Scholar 

  • Horkheimer, Max/Adorno, Theodor W. Elemente des Antisemitismus. In: Dies., Dialektik der Aufklärung. Philosophische Fragmente. Frankfurt a. M. 1988, S. 177-217.

    Google Scholar 

  • Hornberg, Sabine/Brüggemann, Christian (2013): Die Bildungssituation von Roma in Europa. Münster: Waxmann Verlag.

    Google Scholar 

  • Institut für interdisziplinäre Konfl ikt- und Gewaltforschung, Deutsche Zustände, Das entsicherte Jahrzehnt. Handout mit Presseinformation zur Präsentation der Langzeituntersuchung „Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit“. Abzurufen unter: https://www.unibielefeld.de/ikg/Handout_Fassung_Montag_1212.pdf (12. Januar 2016).

  • Internationales Auschwitz-Komitee, 16. Mai 1944: Aufstand im Zigeunerlager, Hagalil, 26. Juni 2004, http://www.schoah.org/auschwitz/nachrichten/44-05-16.htm (13.1.2014).

  • Jaiser, Constanze (2015): Antidiskrimierungsarbeit zu Roma und Sinti in Europa, 27. Januar, abzurufen unter: http://lernen-aus-der-geschichte.de/Lernen-und-Lehren/con-tent/12220 (10. Februar 2016)

  • Jonuz, Elisabeta (2009): Stigma Ethnizität. Wie zugewanderte Roma-Familien der Ethnisierungsfalle begegnen. Leverkusen: Budrich University Press.

    Google Scholar 

  • Kalpaka, Annita/Räthzel, Nora (1994): Wirkungsweisen von Rassismus und Ethnozentrismus. In: Dies.: Die Schwierigkeit, nicht rassistisch zu sein. Köln: Dreisam Verlag, S. 32-91.

    Google Scholar 

  • Kapalka, Annita/Räthzel, Nora (1999): Die Schwierigkeit, nicht rassistisch zu sein. Köln: Dreisam Verlag.

    Google Scholar 

  • Karola Fings (2015): Schuldabwehr durch Schuldumkehr. Die Stigmatisierung der Roma und Sinti nach 1945. In: Oliver von Mengersen (Hg.), Sinti und Roma. Eine deutsche Minderheit zwischen Diskriminierung und Emanzipation. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung, S. 145-164.

    Google Scholar 

  • Klein, Anne (2011): „L’image, le sensible, l’exclusion“. Pierre Sansot und das Gedächtnis eines Roma-Stadtteils. In: Blandfort, Julia/Hertrampf, Marina O. (Hg.) (2011), Grenzerfahrungen: Roma-Literaturen in der Romania, Münster: Lit. Verlag, S. 67-84.

    Google Scholar 

  • Klein, Anne (2011): Roma und andere Europäer, in: Archiv für Sozialgeschichte, 7. Februar, abzurufen unter: http://library.fes.de/fulltext/afs/htmrez/81199.htm (20. Dezember 2015).

  • Klein, Anne (2015): „Wir haben ein Recht stolz zu sein“. Die Emanzipationsbewegung der Roma und Sinti in der Bundesrepublik Deutschland, 1950-1983. In: Melanie Behrens, Wolf-Dietrich Bukow, (u. a.), Inclusive City. Überlegungen zum gegenwärtigen Verhält nis von Mobilität und Diversität in der Stadtgesellschaft. Wiesbaden: VS-Verlag 2015, S. 279-298.

    Google Scholar 

  • Klein, Anne, Antiziganistische Blickregime. Rezension von Frank Reuter, Der Bann des Fremden. Die fotografische Konstruktion des »Zigeuners«, in: Einsicht Bulletin des Fitz Bauer Instituts 14 (2015), S. 77-78.

    Google Scholar 

  • Klímová-Alexander, Ilona (2005): The Romani voice in World Politics. The United Nations and non-state actors. Cambridge: Cambridge University Press.

    Google Scholar 

  • Knaus, Verena/Widmann, Peter u. a. (2010): Integration unter Vorbehalt Zur Situation von Kindern kosovarischer Roma, Ashkali und Ägypter in Deutschland und nach ihrer Rückführung in den Kosovo, Studie durchgeführt im Auftrag der UNICEF, Köln.

    Google Scholar 

  • Krausnick, Michail (1986): Zigeuner in Deutschland. In Auschwitz vergast, bis heute verfolgt. In: Ders. (Hg.), Die Zigeuner sind da. Roma und Sinti zwischen gestern und heute. Würzburg: Arena Verlag 1986, S. 220-224.

    Google Scholar 

  • Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (2013): Dokumentation. Antiziganismus in Europa. Erscheinungsformen. Auswirkungen. Gegenstrategien, Stuttgart: Landeszentrale für politische Bildung.

    Google Scholar 

  • Lederer, Bernd (2013): Migrationsforschung in der neoliberalen Marktgesellschaft. Eine Kritik an der Vernachlässigung der sozialen Frage in Anlehnung an Walter Benn Michaels. In: Paul Mecheril, Oscar Thomas Olalde, Claus Melter, u. a. (Hg.), Migrationsforschung als Kritik? Konturen einer Forschungsperspektive, Wiesbaden: Springer, S. 127-140.

    Google Scholar 

  • Liégeois, Jean-Pierre (2008): Roma in Europe, Strasbourg: Council of Europe.

    Google Scholar 

  • Mecheril, Paul/Castro Varela, María do Mar u. a. (2010): Migrationspädagogik. Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Pillay, Navi (2010): Roma – die diskriminierten Europäer, in: Frankfurter Rundschau, 30. September.

    Google Scholar 

  • Prenzel, Thomas (Hg.), 20 Jahre Rostock-Lichtenhagen. Kontext, Dimensionen und Folgen der rassistischen Gewalt (=Rostocker Information zu Politik und Verwaltung. Bd. 32). Universität Rostock, Institut für Politik- und Verwaltungswissenschaften, Rostock 2012, abzurufen unter: http://www.ipv.uni-rostock.de/forschung/publikationen/rostocker-in-formationen-zu-politik-und-verwaltung/(12. Februar 2016).

  • Puxon, Grattan (1979): Romani chib. Die Romani-Sprachbewegung, in: Tilman Zülch (Hg.), In Auschwitz vergast, bis heute verfolgt. Zur Situation der Roma (Zigeuner) in Deutschland und Europa. Reinbek b. Hamburg: Rowohlt, S. 281-287.

    Google Scholar 

  • Reuter, Frank (2014): Der Bann des Fremden. Die fotografische Konstruktion des »Zigeuners«. Göttingen Wallstein.

    Google Scholar 

  • Reuter, Julia (2002): Ordnungen des Anderen. Zum Problem des Eigenen in der Soziologie des Fremden. Bielefeld: Transcript Verlag.

    Google Scholar 

  • Roma National Congress (1995): Zur Situation der Roma in Europa und Deutschland seit der Wiedervereinigung. In: Jochen S. Hohmann, Sinti und Roma in Deutschland. Versuch einer Bilanz, Frankfurt a. M.: Peter Lang Verlag, S. 77-83.

    Google Scholar 

  • Rommelspacher, Birgit (1995): Dominanzkultur. Texte zu Fremdheit und Macht. Berlin: Orlanda Verlag.

    Google Scholar 

  • Rose, Romani (1998): Ausgrenzung und Diskriminierung von Sinti und Roma: Menschenrechtsabkommen können die Gleichstellung der nationalen Minderheiten in ihren europäischen Heimatländern bis heute nicht garantieren. In: Franz-Josef Hutter, Carsten Kimmle (Hg.), Das uneingelöste Versprechen. 60 Jahre Allgemeine Erklärung der Menschenrechte, Karlsruhe: von Loeper Literaturverlag, S. 190-200

    Google Scholar 

  • Rosenhaft, Eve (2007): Wissenschaft als Herrschaftsakt, Die Forschungspraxis der Ritterschen Forschungsstelle und das Wissen über die Zigeuner. In: Michael Zimmermann (Hg.), Zwischen Erziehung und Vernichtung. Zigeunerpolitik und Zigeunerforschung im Europa des 20. Jahrhunderts. Stuttgart: Franz Steiner Verlag, S. 329-353.

    Google Scholar 

  • Said, Edward (1979): Orientalismus. Frankfurt a. M.: Fischer Verlag.

    Google Scholar 

  • Schraad-Tischler, Daniel (2015): Social Justice in the EU-Index Report 2015. Bielefeld: Bertelsmann Stiftung.

    Google Scholar 

  • Schwarz, Karl-Peter/Martens, Michael (2010): Arbeiternehmerfreizügigkeit. Gegen gefährliche Vorurteile, Frankfurter Allgemeine Zeitung (Rubrik „Politik“), 2. Januar 2010.

    Google Scholar 

  • Spivak, Gayatri Chakravorty (2007): Can the Subaltern Speak? Postkolonialität und subalterne Artikulation, Deutsch von Alexander Joskowicz und Stefan Nowotny, mit einer Einleitung von Hito Steyerl. Turia + Kant, Wien.

    Google Scholar 

  • Strauß, Daniel (Hg.) (2011): Studie zur aktuellen Bildungssituation deutscher Sinti und Roma. Dokumentation und Forschungsbericht. Marburg: I-Verb.de..

    Google Scholar 

  • Strauß, Daniel (Hg.) (2011): Studie zur aktuellen Bildungssituation deutscher Sinti und Roma. Dokumentation und Forschungsbericht. Marburg: I-Verb.de.

    Google Scholar 

  • Uerlings, Herbert/Patrut, Julia-Karin (Hg.) (2008): „,Zigeuner‘ und Nation. Repräsentation – Inklusion – Exklusion“, Frankfurt a. M.: Peter Lang Verlag.

    Google Scholar 

  • Universes in Universe (2007): The First Roma Pavillon. „Paradise lost“, 52. Biennale in Venedig, abzurufen unter: http://universes-in-universe.de/car/venezia/deu/2007/tour/roma/index.htm (12. Februar 2016).

  • Vermeersch, Peter/Ram, Melanie H. (2009): The Roma, in: Bernd Rechel (Hg.), Minority rights in Central and Eastern Europe, London: BASEES/Routledge series on Russian and East European Studies, S. 61–74.

    Google Scholar 

  • Verseck, Keno (2011): Gewalt gegen Roma: Osteuropas vergessener Bürgerkrieg, DER SPIEGEL 28. September.

    Google Scholar 

  • von Mengersen, Oliver (2015): Sinti und Roma. Eine deutsche Minderheit zwischen Diskriminierung und Emanzipation. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.

    Google Scholar 

  • Winckel, Änneke (2002): Antiziganismus: Rassismus gegen Roma und Sinti im vereinigten Deutschland. Münster: Unrast Verlag.

    Google Scholar 

  • Zick, Andreas/Küpper; Beate/Hövermann, Andreas (Hg.) (2011): Die Abwertung der Anderen, Bonn, abzurufen unter: http://library.fes.de/pdf-files/do/07905-20110311.pdf (2. Januar 2016).

  • Zimmermann, Michael (Hg.) (2007): Zwischen Erziehung und Vernichtung. Zigeunerpolitik und Zigeunerforschung im Europa des 20. Jahrhunderts. Stuttgart: Franz Steiner Verlag.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Anne Klein .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2017 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Klein, A. (2017). Paradise lost?. In: Bozay, K., Borstel, D. (eds) Ungleichwertigkeitsideologien in der Einwanderungsgesellschaft. Edition Centaurus – Jugend, Migration und Diversity. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-14245-2_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-14245-2_7

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-14244-5

  • Online ISBN: 978-3-658-14245-2

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics