Skip to main content

Die Ethik des Händlers im islamischen Glauben: Von Ibn Khaldoun zur islamischen Finanzwirtschaft

  • Chapter
  • First Online:
  • 1685 Accesses

Part of the book series: Wirtschaftsethik in der globalisierten Welt ((WGW))

Zusammenfassung

Der Monotheismus hat mit der Vorstellung von einer ewigen, unveränderlichen Welt ohne Geschichte gebrochen. Am Anfang steht der einzige Gott, Schöpfer der Erde und des Menschen. Von der Einzigartigkeit Gottes lässt sich die Universalität einer Moral ableiten, die durch die Universalität des Gebotes der Nächstenliebe sowie durch die Anschauung einer historischen Menschlichkeit, verinnerlicht in einer sich auf dem Weg zur Umsetzung ihres Ideals befindlichen Gemeinschaft, zum Ausdruck kommt. Die Vergeschichtlichung des Religiösen impliziert eine Ethik des Handelns in der Welt sowie insbesondere eine Ethik von ökonomischen und kommerziellen Aktivitäten. Aus diesem Grund haben die drei monotheistischen Weltreligionen, jede auf ihre eigene Art und Weise, eigene wirtschaftliche Handlungsweisen entwickelt. Insofern als der Prophet des Islams selbst ein Handelsmann war, hat er wirtschaftlichen und kaufmännischen Aktivitäten eine besondere Aufmerksamkeit geschenkt. Später hat sich der Denker Ibn Khaldoun für deren Regulierung interessiert. Welche Empfehlungen kann uns der Islam in der zeitgenössischen Marktwirtschaft unserer globalisierten Welt heute geben? Dies ist die Frage, die im Beitrag näher erörtert werden soll.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Suwailem (Al-), Sami. 2010. Tenets of the Islamic Economic System. Encyclopedia of Islamic Economics 2: 235-245. Frz. Übersetzung: 2011. Principes du système économique islamique. Etudes en Economie Islamique 5/1.

    Google Scholar 

  • Boisard, Marcel. 1979. L’humanisme de l’islam. Paris: Albin Michel.

    Google Scholar 

  • Courcelles, Dominique de. 2009. Globale diversité: pour une approche multiculturelle du management. Paris: Presses de l’École Polytechnique. Übersetzung ins Arabische, Riyad: King Saud University Press, 2011.

    Google Scholar 

  • Courcelles, Dominique de. 2012. L’entreprise et la quête de sens, au risque du monde: comment faire monde commun. Les Cahiers de Friedland : Redonner du sens dans l’entreprise pour sortir de la crise 9: 9-14.

    Google Scholar 

  • Chua, Amy. 2007. Le monde en feu – Violences sociales et mondialisation. Paris: Seuil.

    Google Scholar 

  • Ferjani, Mohamed-Chérif. 2005. Le Politique et le religieux dans le champ islamique. Paris: Fayard.

    Google Scholar 

  • Geoffroy, Eric. 2009. L’islam sera spirituel ou ne sera plus. Paris: Seuil.

    Google Scholar 

  • Goumeziane, Smaïl. 2000. Ibn Khaldoun (1332-1406). Un génie maghrébien. Alger: EDIF (Paris, 2006).

    Google Scholar 

  • Kempf, Hervé. 2007. Comment les riches détruisent la planète. Paris: Seuil, 2007.

    Google Scholar 

  • Wahhâb (Al-) Khallâf, Abd. 1997. Les fondements du droit musulman. Ed. Al-Qalam.

    Google Scholar 

  • Mekki, Salem. 2006. Faits et pensées économiques dans la Muqaddima d’Ibn Khaldoun. Tunis: Union des écrivains tunisiens.

    Google Scholar 

  • Monteil, Vincent (Hrsg.). 1967. Ibn Khaldoun. Discours sur l’histoire universelle Al-Muqaddima. Übers. Vincent Monteil. Beirut: Commission internationale pour la traduction des chefs d’oeuvre.

    Google Scholar 

  • Souissi, Najet Bacha. 1976. Le commerce au Maghreb du 4 ème au 8 ème siècle de l’hégire, Tunis: Publications de l’Université Tunisienne.

    Google Scholar 

  • http://www.sajidine.com/les-piliers-de-lislam/zakat_questions/seuil_zakat.htm. Zugegriffen: 29. Januar 2016.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2017 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

de Courcelles, D. (2017). Die Ethik des Händlers im islamischen Glauben: Von Ibn Khaldoun zur islamischen Finanzwirtschaft. In: Lütge, C., Strosetzki, C. (eds) Zwischen Bescheidenheit und Risiko. Wirtschaftsethik in der globalisierten Welt. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-14039-7_11

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-14039-7_11

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-14038-0

  • Online ISBN: 978-3-658-14039-7

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics