Skip to main content

Sanktionen

  • Chapter
  • First Online:
Book cover Bonner Enzyklopädie der Globalität
  • 268 Accesses

Zusammenfassung

In der juristischen Terminologie bedeutet der Begriff der Sanktion zum einen die Überleitung eines Gesetzesentwurfes in verbindliches Recht (staatsrechtlicher Begriff), zum anderen eine nachteilige Rechtsfolge zur Sicherung normativer oder faktischer Rechtsgeltung (rechtstheoretischer Begriff). Beide Bedeutungen gehen auf die römische Rechtssprache zurück, in welcher der Schlussteil eines Gesetzes sanctio legis genannt wurde, um dessen Verbindlichkeit insbesondere durch die Androhung von Rechtsnachteilen für den Fall des Zuwiderhandelns aufzuzeigen (Corpus Iuris Civilis: »legum eas partes, quibus poenas constituimus adversus eos qui contra leges fecerint, sanctiones vocamus«). Etymologisch ist dieses Verständnis der sanctio auf das Verb sancire (weihen) zurückzuführen, das in seiner Übertragung auf das Gesetz dessen Unverbrüchlichkeit ausdrücken soll.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 149.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 199.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Behrends, Okko/Knütel, Rolf/Kupisch, Berthold/Seiler, Hans Hermann (Hrsg.), Corpus Iuris Civilis, Band I Institutiones, Heidelberg: C. F. Müller, 1997 (2. Auflage).

    Google Scholar 

  • Böse, Martin, Strafen und Sanktionen im Europäischen Gemeinschaftsrecht, Köln: Carl Heymanns, 1996.

    Google Scholar 

  • Diderot, Denis/le Rond d’Alembert, Jean Baptiste, Encyclopédie, ou Dictionnaire raisonné des scienes, des arts et des métiers par une société de gens de lettres, Band XIV, Stuttgart: Frommann-Holzboog, 1968 (Neudruck der Originalausgabe Paris 1765).

    Google Scholar 

  • Europäische Union, Verordnung (EG) Nr. 1/2003 des Rates vom 16. Dezember 2002 zur Durchführung der in den Artikeln 81 und 82 des Vertrags niedergelegten Wettbewerbsregel, in: Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaften, 4. 1. 2003, online unter: www.eur-lex.europa.eu/LexUriServ/LexUriServ.do?uri=OJ:L:2003:001:0001:0025:DE:PDF (zuletzt aufgerufen am 12. 10. 2016).

  • Fukuyama, Francis, The End of History and the Last Man, New York: Free Press, 1992.

    Google Scholar 

  • Gärditz, Klaus Ferdinand, Überstaatliche Strafgewalt – Weltstrafrecht, in: Isensee Josef/Kirchhof, Paul (Hrsg.), Handbuch des Staatsrechts der Bundesrepublik Deutschland, Band XI Internationale Bezüge, Heidelberg: C. F. Müller, 2013, Seite 727–776.

    Google Scholar 

  • Geiger, Thomas, Die Rechtsnatur der Sanktion, Berlin: Duncker und Humblot, 2006.

    Google Scholar 

  • Hess, Henner, Die Zukunft des Verbrechens, in: Kritische Justiz, Heft 2 (1998), Seite 145–161.

    Google Scholar 

  • Hudy, Marc, Elektronisch überwachter Hausarrest, Baden-Baden: Nomos, 1999.

    Google Scholar 

  • International Court of Justice, Trial ICC-01/04-01/06, The Prosecutor v. Thomas Lubanga Dyilo 14. 03. 2012, online unter: https://www.icc-cpi.int/en_menus/icc/situations%20and%20cases/situations/situation%20icc%200104/related%20cases/icc%200104%200106/Pages/democratic%20republic%20of%20the%20congo.aspx (zuletzt aufgerufen am 12. 10. 2016).

  • Kelsen, Hans, General Theory of Law and State, Cambridge Massachusetts: Harvard University Press, 1945.

    Google Scholar 

  • Mingxuan, Gao, Die Geburt und Entwicklung des Strafrechts der Volksrepublik China, Beijing: Verlag der Universität Beijing, 2012.

    Google Scholar 

  • Peters, Helge, Devianz und soziale Kontrolle, Weinheim/München: Juventa, 2009 (3. Auflage).

    Google Scholar 

  • Schröder, Meinhard, Sanktionen, in: Vitzthum, Wolfgang Graf (Hrsg.),Völkerrecht, Berlin: de Gruyter, 2005 (5. Auflage), Seite 631–638.

    Google Scholar 

  • Wadle, Nina, Privatisierung im Deutschen Strafvollzug, Frankfurt/Main: Peter Lang, 2013.

    Google Scholar 

  • Wenxian, Zhang, Rechtsphilosophie, Beijing: Verlag der chinesischen Hochschulausbildung, 2007 (3. Auflage).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Urs Kindhäuser .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2017 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Kindhäuser, U. (2017). Sanktionen. In: Kühnhardt, L., Mayer, T. (eds) Bonner Enzyklopädie der Globalität. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-13819-6_103

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-13819-6_103

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-13818-9

  • Online ISBN: 978-3-658-13819-6

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics