Skip to main content

Wohlwollende Zuhörer

Lesehunde in Schulen als Quasi-Akteure

  • Chapter
  • First Online:
Auf den Hund gekommen

Part of the book series: Erlebniswelten ((ERLEB))

Zusammenfassung

Auf Grundlage von Ratgeberliteratur und leitfadengestützen Experteninterviews wird eine besondere Form tiergestützter Pädagogik analysiert, bei der Hunde als Adressaten von Vorleseaktivitäten von Grundschulkindern fungieren. Im Mittelpunkt steht dabei eine wissenssoziologische Rekonstruktion der Ethnotheorien über den Einsatz dieser sogenannten „Lesehunde“. Damit zeigt der Beitrag zweierlei auf: (1) ein feldspezifisches Wissen über ein Tier, dem unterschiedliche Eigenschaften nicht nur zugeschrieben, sondern auch anerzogen werden, um es damit in ein pädagogisches Setting einzupassen. Schule erscheint hier als ein Ort, der auf die Disziplinierung und Zivilisierung wilder Wesen baut; (2) eine über das Feld hinausgehende Haltung gegenüber Hunden, die dafür spricht, dass wir es mit Wesen zu tun haben, die einen Zwischenstatus zwischen vollwertigem sozialem Akteur und fremden, unzugänglichen Entitäten einnehmen. Gerade dieser Umstand – so die These – macht Hunde zu adäquaten pädagogischen Helfern beim Lesen lernen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Arluke, Arnold/Sanders, Clinton R. (1996): Regarding Animals. Philadelphia: Temple University Press.

    Google Scholar 

  • Beetz, Andrea/Heyer, Meike (2014): Leseförderung mit Hund: Grundlagen und Praxis. München: Ernst Reinhardt.

    Google Scholar 

  • Bergmann, Jörg R. (1988): Haustiere als kommunikative Ressourcen. In: Soeffner, Hans-Georg (Hrsg.): Kultur und Alltag. Soziale Welt (Sonderband 6). Göttingen: Schwarz, 299–312.

    Google Scholar 

  • Descola, Philippe (2013): Jenseits von Natur und Kultur. Berlin: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Gee, Nancy R./Gould Jared K./Swanson, Chad C./Wagner, Ashley K. (2012): Preschoolers Categorize Animate Objects Better in the Presence of a Dog. In: Anthrozoos 25(2), 187–198.

    Google Scholar 

  • Goffman, Erving (1980): Rahmen-Analyse: Ein Versuch über die Organisation von Alltagserfahrungen. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Goffman, Erving (2002): Wir alle spielen Theater: Die Selbstdarstellung im Alltag. München: Piper.

    Google Scholar 

  • Greenebaum, Jessica B. (2010): Training Dogs and Training Humans: Symbolic Interaction and Dog Training. In: Anthrozoos 23(2), 129–141.

    Google Scholar 

  • Grobholz, Kimberly Ann (2011): Tammy erzählt…: Mein Leben als Lesehund. Norderstedt: GRIN.

    Google Scholar 

  • Haraway, Donna J. (2007): When Species Meet. Minneapolis: University of Minnesota Press.

    Google Scholar 

  • Jackson, Patrick (2012): Situated Activities in a Dog Park: Identity and Conflict in Human-Animal Space. In: Society & Animals 20(3), 254–272.

    Google Scholar 

  • Jerolmack, Colin (2009): Humans, Animals, and Play: Theorizing Interaction When Intersubjectivity Is Problematic. In: Sociological Theory 27(4), 371–389.

    Google Scholar 

  • Kotrschal, Kurt/Ortbauer, Brita (2003): Behavioral Effects of the Presence of a Dog in a Classroom. In: Anthrozoös 16(2), 147–159.

    Google Scholar 

  • Latour, Bruno (2007): Eine neue Soziologie für eine neue Gesellschaft. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Lindemann, Gesa (2009): Das Soziale von seinen Grenzen her denken. Weilerswist: Velbrück.

    Google Scholar 

  • Luckmann, Thomas (2007 [1970]): Über die Grenzen der Sozialwelt. In: Luckmann, Thomas: Lebenswelt, Identität und Gesellschaft. Konstanz: UVK, 62–90.

    Google Scholar 

  • Michael, Mike (2012): Reconnecting Culture, Technology and Nature: From Society to Heterogeneity. London: Routledge.

    Google Scholar 

  • Muster, Judith (2013): Welchen kommunikativen Stellenwert haben Haustieren [sic]? Eine kommunikationssoziologische Betrachtung der Mensch-Tier-Beziehung. In: Pfau-Effinger, Birgit/Buschka, Sonja (Hrsg.): Gesellschaft und Tiere. Wiesbaden: Springer VS, 165–192.

    Google Scholar 

  • Neitzel, Lars (2016): Lernen mit Hunden: Mensch-Tier-Beziehungen im pädagogischen Kontext. Mainz: JGU Mainz, Magisterarbeit am Institut für Soziologie.

    Google Scholar 

  • Sanders, Clinton R. (1990): Excusing Tactics: Social Responses to the Public Misbehavior of Companion Animals. In: Anthrozoös 4(2), 82–90.

    Google Scholar 

  • Sanders, Clinton R. (2003): Actions Speak Louder than Words: Close Relationships between Human and Nonhuman Animals. In: Symbolic Interaction 26(3), 405–426.

    Google Scholar 

  • Sanders Clinton R. (2006): „The Dog You Deserve“: Ambivalence in the K-9 Officer/Patrol Dog Relationship. In: Journal of Contemporary Ethnography 35(2), 148–172.

    Google Scholar 

  • Schüßler, Christina (2015): Hundgestützte Sprach- und Leseförderung: Planungen von Sprach- und Leseförderstunden. Kerpen: Kohl.

    Google Scholar 

  • Seeliger, Martin (2015): „Aber die sind doch dazu da!“: Skizze einer Soziologie der Mensch-Tier-Verhältnisse. In: Brucker, Renate/Bujok, Melanie/Mütherich, Birgit/Seeliger, Martin/Thieme, Frank (Hrsg.): Das Mensch-Tier-Verhältnis. Wiesbaden: Springer VS, 23–47.

    Google Scholar 

  • Wiedenmann, Rainer (2009): Tiere, Moral und Gesellschaft: Elemente und Ebenen humanimalischer Sozialität. Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Wiedenmann, Rainer (2015): Humansoziologische Tiervergessenheit oder das Unbehagen an der Mensch-Tier-Sozialität. In: Spannring, Reingard/Schachinger, Karin/Kompatscher, Gabriela/Boucabeille, Alejandro (Hrsg.): Disziplinierte Tiere? Perspektiven der Human-Animal Studies für die wissenschaftlichen Disziplinen. Bielefeld: transcript, 257–286

    Google Scholar 

  • Wilkeneit, Katja/Schulz, Bärbel (2013): Der Hund in der Erwerbsarbeit der Dienstleistungsgesellschaft: Eine Untersuchung der Merkmale und Bedingungen qualifizierter Tätigkeiten von Tieren am Beispiel von Hunden. In: Pfau-Effinger, Birgit/Buschka, Sonja (Hrsg.): Gesellschaft und Tiere. Wiesbaden: Springer VS, 123–164.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Tobias Röhl .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2017 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Röhl, T. (2017). Wohlwollende Zuhörer. In: Burzan, N., Hitzler, R. (eds) Auf den Hund gekommen. Erlebniswelten. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-13740-3_8

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-13740-3_8

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-13739-7

  • Online ISBN: 978-3-658-13740-3

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics