Skip to main content

Dorfgemeinschaft 2.0 – Altern und Digitalisierung im ländlichen Raum. Zur Entwicklung eines Instruments zur ethischen Fallbesprechung in der ambulanten Gesundheitsversorgung

  • Chapter
  • First Online:
Digitale Transformation von Dienstleistungen im Gesundheitswesen IV

Zusammenfassung

Ausgehend von den Herausforderungen für die gesundheitsbezogene Daseinsvorsorge in ländlichen Lebensräumen, welche entlang der Stichworte einer geringen Siedlungsdichte und einer geringen Mobilitätsdynamik zu beschreiben sind, wird in dem vorliegenden Beitrag das Projekt "Dorfgemeinschaft 2.0" vorgestellt und in den Diskurs um technologische Lösungen für eine alternde Gesellschaft eingeordnet. Der Schwerpunkt des Projekts liegt auf der Entwicklung des virtuellen Dorfmarktplatzes. Diese informationstechnologische Struktur soll die Bündelung von Dienstleistungsangeboten ermöglichen sowie die soziale Teilhabe von Nutzerinnen fördern. Weitere Teilschritte im Projekt zielen auf die Erprobung verschiedener AAL-Technologien in einer Musterwohnung. In diesem Zusammenhang ist es eine Aufgabe der Autorinnen im Rahmen des Projekts, ein Instrument zur ethischen Fallbesprechung zu entwickeln. Eine Diskussion vorliegender Instrumente und ihrer Anwendungsmöglichkeiten dient im vorliegenden Beitrag einer Annäherung an die Spezifika der ethischen Fallbesprechung im Kontext ambulanter und digitalisierter Gesundheitsversorgung.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Literatur

  • Aceros JC, Pols J, Domènech M (2015) Where is grandma? Home telecare, good ageing and the domestication of later life. Technol Forecast Soc 93:102–111

    Article  Google Scholar 

  • Barnard A (2016) Radical nursing and the emergence of technique as healthcare technology. Nursing Philosophy: An International Journal For Healthcare Professionals 17(1):8–18

    Article  Google Scholar 

  • Baumgartner K, Kolland F, Wanka A (2013) Altern im ländlichen Raum. Entwicklungsmöglichkeiten und Teilhabepotenziale. Kohlhammer Verlag, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Beauchamp T, Childress J (2012) Principles of Biomedical Ethics, 7. Aufl. Oxford University Press, Oxford

    Google Scholar 

  • Biniok P, Menke I, Selke S (2016) Social inclusion of elderly people in Rural Areaas by social and technological mechanisms. In: Dominguez-Rué E, Nierling L (Hrsg.) Ageing and technology. perspectives from the social sciences, Transcript Verlag, Bielefeld, S 93–117

    Google Scholar 

  • BMBF – Bundesministerium für Bildung und Forschung (2015) Gut versorgt in die Zukunft, Pressemitteilung 149/2015, online im Internet. https://www.bmbf.de/de/gut-versorgt-in-die-zukunft-1910.html. Zugegriffen: 21. Okt. 2016

  • BMI – Bundesministerium des Innern (2011) Demografiebericht, Bericht der Bundesregierung zur demografischen Lage und künftigen Entwicklung des Landes, online im Internet. https://www.bmi.bund.de/SharedDocs/Downloads/DE/Broschueren/2012/demografiebericht.pdf?__blob=publicationFile, Zugegriffen: 26. Okt. 2016.

  • Brandt Å, Samuelsson K, Töytäri O, Salminen A-L (2011) Activity and participation, quality of life and user satisfaction outcomes of environmental control systems and smart home technology: a systematic review. Disabil Rehabil Assist Technol 6(3):189–206

    Google Scholar 

  • Conradi E (2001) Take Care. Grundlagen einer Ethik der Achtsamkeit, 1. Aufl. Campus Verlag, Frankfurt/ New York

    Google Scholar 

  • Dörries A, Simon A, Marckmann G (2015) Ethikberatung im Krankenhaus – Sachstand und kritischer Ausblick. Ethik in der Medizin 27(3):249–253. https://doi.org/10.1007/s00481-015-0361-9

    Article  Google Scholar 

  • Eibach U (2000) Menschenwürde an den Grenzen des Lebens. Einführung in Fragen der Bioethik aus christlicher Sicht. Neukirchener Verlagshaus, Neukirchen-Vluyn

    Google Scholar 

  • Gieseking A, Gerling V (2016) Gesundheitliche und pflegerische Versorgung in ländlichen Räumen. In: Naegele G, Olbermann E, Kuhlmann A (Hrsg) Teilhabe im Alter gestalten. Aktuelle Themen der Sozialen Gerontologie, Springer VS, Wiesbaden, S 324–340

    Google Scholar 

  • Karosser E, Kotterba B (2013) Dorf 2.0 – Individuelle, situative Assistenz zur Vernetzung der Dienste im ländlichen Bereich, 6. Deutscher AAL-Kongress, 22.01.2013 – 23.01. 2013, Berliner Congress Center (bcc), Berlin

    Google Scholar 

  • Kern M, Müller M, Aurnhammer K (2009) Basiscurriculum Palliative Care. Eine Fortbildung für Pflegende in Palliative Care, 4. Aufl. Pallia Med Verlag, Bonn

    Google Scholar 

  • Körtner U (2012) Grundkurs Pflegeethik, 2. Aufl. facultas.wuv, Wien

    Google Scholar 

  • Künemund H, Tanschus N, Garlipp A (2013) Bedarfe und Technikbereitschaft älterer Menschen im ländlichen Raum, 6. Deutscher AAL-Kongress, 22.01.2013-23.01. 2013, Berliner Congress Center (bcc), Berlin

    Google Scholar 

  • LAG - Lokale Aktionsgruppe Region Grafschaft Bentheim (2015) Regionales Entwicklungskonzept (REK) Südliches Emsland. Aufgestellt im Rahmen der LEADER-Bewerbung an das Amt für regionale Landesentwicklung und das Niedersächsische Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, online im Internet. https://www.lingen.de/pdf_files/allgemein/rek_suedliches_emsland.pdf. Zugegriffen: 21. Okt. 2016

  • Landkreis Grafschaft Bentheim (2015): Zahlen Daten Fakten 2016/2017, online im Internet. http://www.grafschaft-bentheim.de/pics/medien/1_1469521999/Zahlenspiegel_2016.pdf. Zugegriffen: 27. Okt. 2016

  • Mantovani E, Turnheim B (2016) Navigating the european landscape of ageing and ICT: Policy, governance and the role of ethics. In: Dominguez-Rué E, Nierling L (Hrsg) Ageing and technology. Perspectives from the social sciences, Transcript Verlag, Bielefeld, S 227–256

    Google Scholar 

  • Manzeschke A, Weber K, Rother K, Fangerau H (2013) Ergebnisse der Studie „Ethische Fragen im Bereich Altersgerechter Assistenzsysteme“, VDI/VDE, online im Internet. http://www.ttn-institut.de/sites/www.ttn-institut.de/files/Abschlussbericht%20Ethische%20Fragen%20im%20Bereich%20altersgerechter%20Assistenzsysteme.pdf. Zugegriffen: 26. Okt. 2016

  • Neizke G (2008) Aufgaben und Modelle von Klinischer Ethikberatung. In: Dörries A, Neitzke G, Simon A, Vollmann J (Hrsg) Klinische Ethikberatung. Ein Praxisbuch, Kohlhammer Verlag, Stuttgart, S 58–86

    Google Scholar 

  • Neven L (2015) By any means? Questioning the link between gerontechnological innovation and older people's wish to live at home. J Technol Forecast Soc Change 93:32–43

    Article  Google Scholar 

  • Pantucek P (2009) Das Dorf, der soziale Raum und das Lebensfeld. In: Kluschatzka RE, Wieland S (Hrsg) Sozialraumorientierung im ländlichen Kontext, Springer VS, Wiesbaden, S 39–52

    Chapter  Google Scholar 

  • Pensé D (1994) Lebenswelt und Deutungsmuster. Zur Situation von Sozialhilfeempfängern und Arbeitslosen im ländlichen Raum. LIT Verlag, Münster

    Google Scholar 

  • Percival J, Hanson J, Osipovic, D (2009) Perspectives on Telecare: Implication for Autonomy, Support and Social Inclusion. In: Loader BD, Hardey M, Keeble L (Hrsg) Digital welfare for the third age: Health and social care informatics for older people, Routledge Publishing, London, S 49–62

    Google Scholar 

  • Powell J (2009) Networked Carers: digital exclusion or digital empowerment? In: Loader BD, Hardey M, Keeble L (Hrsg) Digital welfare for the third age. Health and social care informatics for older people, Routledge Publishing, London, S 76–88

    Google Scholar 

  • Rienhoff O (2015) Gesundheitliche und pflegerische Versorgung im ländlichen Raum. In: Fachinger U, Künemund H (Hrsg) Gerontologie und ländlicher Raum. Vechtaer Beiträge zur Gerontologie, Springer VS, Wiesbaden, S 99–112

    Chapter  Google Scholar 

  • Sävenstedt S, Sandman PO, Zingmark K (2006) The duality in using information and communication technology in elder care. J Adv Nurs 56(1):17–25

    Article  Google Scholar 

  • Scherger S, Brauer K, Künemund H (2004) Partizipation und Engagement älterer Menschen – Elemente der Lebensführung im Stadt-Land-Vergleich. In: Backes G, Clemens W, Künemund H (Hrsg) Lebensformen und Lebensführung im Alter, Springer VS, Wiesbaden, S 173–192

    Chapter  Google Scholar 

  • Schlömer C (2015) Demographische Ausgangslage: Status quo und Entwicklungstendenzen ländlicher Räume in Deutschland. In: Fachinger U, Künemund H (Hrsg) Gerontologie und ländlicher Raum. Vechtaer Beiträge zur Gerontologie, Springer VS, Wiesbaden, S 25–43

    Chapter  Google Scholar 

  • Schmidt B (2008) Eigenverantwortung haben immer die anderen: der Verantwortungsdiskurs im Gesundheitswesen, Huber Verlag, Bern

    Google Scholar 

  • Schulz-Nieswandt F (2000) Altern im ländlichen Raum – eine Situationsanalyse. In: Walter U, Altgeld T (Hrsg) Altern im ländlichen Raum. Ansätze für eine vorausschauende Alten- und Gesundheitspolitik, Campus Verlag, Frankfurt am Main, S 21–39

    Google Scholar 

  • Schulz-Nieswandt F, Wahl HW (2001) Aspekte und Dimensionen des Alter(n)s im ländlichen Raum (Editorial). Sozialer Fortschritt. Unabhängige Zeitschrift für Sozialpolitik 50(9–10):205–207

    Google Scholar 

  • Schwarz H (2007) Wohnungssicherung im ländlichen Raum. Ein Beispiel ländlicher Sozialarbeit in Österreich, Diplomarbeit. FH St. Pölten, St. Pölten

    Google Scholar 

  • Selke S. Biniok P (2015) Assistenzensembles in der Gesellschaft von morgen, 8. AAL-Kongress, 29.04.2015–30.04. 2015. Kongresshaus Kap Europa, Frankfurt

    Google Scholar 

  • Simon A (2015) Ethikberatung in der Pflege und ambulanter Versorgung. Eine Landkarte der unterschiedlichen Modelle. In: Coors M, Simon A, Stiemerling M (Hrsg) Ethikberatung in der Pflege und ambulanter Versorgung. Modelle und theoretische Grundlagen, Jacobs Verlag, Lage, S 68–77

    Google Scholar 

  • Steinkamp N, Gordijn B (2009) Ethik in Klinik und Pflegeeinrichtung. Ein Arbeitsbuch, 3. Aufl. Luchterhand Verlag, Köln

    Google Scholar 

  • SVR – Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen (2009) Koordination und Integration – Gesundheitsversorgung in einer Gesellschaft des längeren Lebens, Sondergutachten, online im Internet. http://www.svr-gesundheit.de/fileadmin/user_upload/Gutachten/2009/Kurzfassung-2009.pdf. Zugegriffen: 26. Okt. 2016

  • SVR – Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen (2012) Wettbewerb an der Schnittstelle zwischen ambulanter und stationärer Gesundheitsversorgung, Sondergutachten, online im Internet. http://www.svr-gesundheit.de/fileadmin/user_upload/Gutachten/2012/GA2012_Langfassung.pdf. Zugegriffen: 26. Okt. 2016

  • SVR – Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen (2014) Bedarfsgerechte Versorgung – Perspektiven für ländliche Regionen und ausgewählte Leistungsbereiche, online im Internet. http://www.svr-gesundheit.de/fileadmin/user_upload/Gutachten/2014/SVR-Gutachten_2014_Langfassung.pdf. Zugegriffen: 14. Okt. 2016

  • Tronto JC (1994) Moral boundaries: A political argument for an ethic of care. Routledge Publishing, London

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Roland Simon .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Simon, R., Garthaus, M., Koppenburger, A., Remmers, H. (2018). Dorfgemeinschaft 2.0 – Altern und Digitalisierung im ländlichen Raum. Zur Entwicklung eines Instruments zur ethischen Fallbesprechung in der ambulanten Gesundheitsversorgung. In: Pfannstiel, M., Krammer, S., Swoboda, W. (eds) Digitale Transformation von Dienstleistungen im Gesundheitswesen IV. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-13644-4_18

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-13644-4_18

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-13643-7

  • Online ISBN: 978-3-658-13644-4

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics