Skip to main content

Abstand halten

Zur Deutung gesellschaftlicher Krisen im Diskurs Pegidas

  • Chapter
  • First Online:
Pegida als Spiegel und Projektionsfläche

Zusammenfassung

Der Beitrag setzt sich mit Deutungen gesellschaftlicher Krisenphänomene und ihrer Verbindung mit der semantischen Konstruktion des ‚Volks‘ als kollektive Identität in den Reden des Orga-Teams Pegidas auseinander. Unter Verwendung des Methodenrepertoires der kritischen Diskursanalyse werden ökonomische, kulturalistische und politische Exklusionslinien nachgezeichnet und deren Verknüpfungen aufgezeigt. Diese Verfahren der Ein- und Ausschließung sind dabei keineswegs als Erfindungen der Bewegung zu betrachten, sondern schließen, wie deutlich gemacht wird, an hegemoniale Diskurse um sozialstaatliche Leistungen, ‚deutsche‘ Kultur oder politische Partizipationsrechte an. Pegida steht daher symptomatisch für einen radikalisierten Konformismus der ‚Mitte‘, der sich der Verteidigung der bestehenden sozialen Ordnung verschrieben hat.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Ackermann, Jan/Behne, Katharina/Buchta, Felix/Drobot, Marc/Knopp, Philipp (2015): Metamorphosen des Extremismusbegriffes. Diskursanalytische Untersuchungen zur Dynamik einer funktionalen Unzulänglichkeit. Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Anderson, Benedict R. (1996): Die Erfindung der Nation. Zur Karriere eines folgenreichen Konzepts. Frankfurt am Main.

    Google Scholar 

  • Attia, Iman (2009): Die „westliche Kultur“ und ihr Anderes. Zur Dekonstruktion von Orientalismus und antimuslimischem Rassismus. Kultur und soziale Praxis. Bielefeld.

    Google Scholar 

  • Attia, Iman (2015): Privilegien sichern, nationale Identität revitalisieren. Gesellschafts- und handlungstheoretische Dimensionen der Theorie des antimuslimischen Rassismus im Unterschied zu Modellen von Islamophobie und Islamfeindlichkeit. http://www.journal-fuer-psychologie.de/index.php/jfp/article/view/258/297. Zugegriffen:2.01.2016.

  • Bader, Pauline/Demirović, Alex/Dück, Julia/Becker, Florian (2011): Die multiple Krise. Krisendynamiken im neoliberalen Kapitalismus. In Bader, Pauline/Demirović, Alex/Dück, Julia/Becker, Julia (Hg.): VielfachKrise. Im finanzmarktdominierten Kapitalismus. Hamburg, S. 11–28.

    Google Scholar 

  • Balibar, Etienne (1990a): Gibt es einen ‚Neo-Rassismus‘? In: Balibar, Etienne/Wallerstein, Immanuel (Hg.): Rasse, Klasse, Nation. Ambivalente Identitäten. Hamburg/Berlin: Argument-Verlag, S. 23-38.

    Google Scholar 

  • Balibar, Etienne (1990b): Rassismus und Krise. In: Balibar, Etienne/Wallerstein, Immanuel (Hg.): Rasse, Klasse, Nation. Ambivalente Identitäten. Hamburg/Berlin, S. 261–272.

    Google Scholar 

  • Balibar, Etienne (1990c): „Rassismus und Nationalismus“. In: Balibar, Etienne/Wallerstein, Immanuel (Hg.): Rasse, Klasse, Nation. Ambivalente Identitäten. Hamburg/Berlin, S. 49–86.

    Google Scholar 

  • Bröckling, Ulrich (2007): Das unternehmerische Selbst. Soziologie einer Subjektivierungsform. Frankfurt am Main.

    Google Scholar 

  • Demirović, Alex/Dück, Julia/Becker, Florian/Bader, Pauline (Hg.) (2011): Vielfachkrise. Im finanzmarktdominierten Kapitalismus. Hamburg.

    Google Scholar 

  • Fahlbusch, Michael (2000): Für Volk, Führer und Reich! Volkstumsforschung und Volkstumspolitik 1931-1945. http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/BEITRAG/essays/fami0500.htm#_ednref19. Zugegriffen:20.02.2016.

  • Goméz Garcia, Luz (2015): „Warum hassen uns die Muslime?“ Der Djhadismus und der Westen. Argument 57 (2), S. 244–249.

    Google Scholar 

  • Hirsch, Joachim (2002): Herrschaft, Hegemonie und politische Alternativen. Hamburg.

    Google Scholar 

  • Jäger, Siegfried (2015): Kritische Diskursanalyse. Eine Einführung. 7., vollst. überarb. Aufl. Münster.

    Google Scholar 

  • Fischer, Gero (1995): Die Abschaffung der Nation. In: ders., (Hg.): Biologismus, Rassismus, Nationalismus. Rechte Ideologien im Vormarsch. Wien, S. 153–161.

    Google Scholar 

Quellenverzeichnis

    Reden

    Weitere Quellen

    Download references

    Author information

    Authors and Affiliations

    Authors

    Corresponding author

    Correspondence to Philipp Knopp .

    Editor information

    Editors and Affiliations

    Rights and permissions

    Reprints and permissions

    Copyright information

    © 2017 Springer Fachmedien Wiesbaden

    About this chapter

    Cite this chapter

    Knopp, P. (2017). Abstand halten. In: Heim, T. (eds) Pegida als Spiegel und Projektionsfläche. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-13572-0_4

    Download citation

    • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-13572-0_4

    • Published:

    • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

    • Print ISBN: 978-3-658-13571-3

    • Online ISBN: 978-3-658-13572-0

    • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

    Publish with us

    Policies and ethics