Skip to main content

Das Forschungsprogramm Subjektive Theorien in (Grund-)Schulpädagogik und Fachdidaktiken

  • Chapter
  • First Online:
Profession und Disziplin

Part of the book series: Jahrbuch Grundschulforschung ((JBG,volume 22))

  • 10k Accesses

Zusammenfassung

Der vorliegende Beitrag skizziert die Grundanliegen des Forschungsprogramms Subjektive Theorien (1) und zeigt dessen aktuellen Einsatz in der Forschung um Lehrpersonen (2). Die Siegener Variante zur Rekonstruktion Subjektiver Theorien bietet Lösungsansätze für die identifizierten methodischen Problemstellen des Programms (3). Sie wird abschließend mit Blick auf ihr Potenzial für die Professionsforschung diskutiert (4).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Bülow, Karin von (2011): Anschlussfähigkeit von Kindergarten und Grundschule. Rekonstruktion von subjektiven Bildungstheorien von Erzieherinnen und Lehrerinnen. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.

    Google Scholar 

  • Caspari, Daniela (2003): Fremdsprachenlehrerinnen und Fremdsprachenlehrer. Studien zu ihrem beruflichen Selbstverständnis. Tübingen: Narr.

    Google Scholar 

  • Gastager, Angela (2003): Paradigmenvielfalt aus Sicht der Unterrichtenden. Subjektive Theorien über Handeln in »traditionellen« und konstruktivistischen Lehr-Lern-Situationen. Lengerich: Pabst.

    Google Scholar 

  • Gramzow, Christoph (2004): Gottesvorstellungen von Religionslehrerinnen und Religionslehrern. Eine empirische Untersuchung zu subjektiven Gottesbildern und Gottesbeziehungen von Lehrenden sowie zum Umgang mit der Gottesthematik im Religionsunterricht. Hamburg: Kovač.

    Google Scholar 

  • Groeben, Norbert/Scheele, Brigitte (2010): Das Forschungsprogramm Subjektive Theorien. In: Mey, Günter/Mruck, Katja (Hrsg.): Handbuch qualitative Forschung in der Psychologie. Wiesbaden: VS: 151-165.

    Google Scholar 

  • Groeben, Norbert/Wahl, Diethelm/Schlee, Jörg/Scheele, Brigitte (1988): Das Forschungsprogramm Subjektive Theorien. Eine Einführung in die Psychologie des reflexiven Subjekts. Tübingen: Francke.

    Google Scholar 

  • Harrer, Margareta (2015): Konstruktivismus als Wirkmechanismus der Montessori-Pädagogik. Subjektive Theorien zu fördernden und hemmenden Einflüssen zur Umsetzung der Montessori-Pädagogik im Praxisfeld Schule. Saarbrücken: Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften.

    Google Scholar 

  • Kindermann, Katharina/Riegel, Ulrich (2016): Subjektive Theorien von Lehrpersonen. Variationen und methodische Modifikationen eines Forschungsprogramms. Online unter www.qualitativeresearch.net. Letzter Zugriff am 01.12.2016.

  • Marsch, Sabine (2008): Wie denken Biologie-Lehrkräfte über das Lehren und Lernen? Ergebnisse einer Interviewstudie. Online unter http://psydok.sulb.uni-saarland.de/volltexte/2008/2242. Letzter Zugriff am 01.12.2016.

  • Pohlmann, Sanna (2009): Der Übergang am Ende der Grundschulzeit. Zur Formation der Übergangsempfehlung aus Sicht der Lehrkräfte. Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Scheele, Brigitte/Groeben, Norbert (1984): Die Heidelberger Struktur-Lege-Technik (SLT). Eine Dialog-Konsens-Methode zur Erhebung Subjektiver Theorien mittlerer Reichweite. Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Scheele, Brigitte/Groeben, Norbert (2010): Dialog-Konsens-Methoden. In: Mey, Günter/Mruck, Katja (Hrsg.): Handbuch qualitative Forschung in der Psychologie. Wiesbaden: VS: 506-523.

    Google Scholar 

  • Straub, Jürgen/Weidemann, Doris (2015): Handelnde Subjekte. »Subjektive Theorien« als Gegenstand der verstehend-erklärenden Psychologie. Gießen: Psychosozial.

    Google Scholar 

  • Wiedemair, Andrea (2010): Partizipation in der Volksschule. Eine Analyse Subjektiver Theorien von Lehrern. Köln: VDM.

    Google Scholar 

  • Wieser, Dorothee (2008): Literaturunterricht aus Sicht der Lehrenden. Eine qualitative Interviewstudie. Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Katharina Kindermann .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Kindermann, K. (2018). Das Forschungsprogramm Subjektive Theorien in (Grund-)Schulpädagogik und Fachdidaktiken. In: Miller, S., et al. Profession und Disziplin . Jahrbuch Grundschulforschung, vol 22. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-13502-7_17

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-13502-7_17

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-13501-0

  • Online ISBN: 978-3-658-13502-7

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics