Skip to main content

Die Entstehung von Migrationspotenzial – neue Entwicklungen

  • Chapter
  • First Online:
Die transformative Macht der Demografie
  • 7369 Accesses

Zusammenfassung

Die weltweiten Wanderungsbewegungen haben eine neue geopolitische Dimension angenommen: sowohl die Zahl der Migranten wie die eingeschlagenen Wege haben sich vervielfacht. Dieser Entwicklung muss die Migrationssoziologie konzeptionell Rechnung tragen. Die statistische Beobachtung des Wanderungsgeschehens allein gibt jedoch wenig Anhaltspunkte für eine gestaltende Migrationspolitik und so muss Migrationssoziologie bis zu den Wanderungsursachen zurückgehen: zum Migrationspotenzial. Der Beitrag beginnt mit einer Begriffsklärung und Herleitung von Migrationspotenzial. Danach wird am Beispiel der Herkunftsregion Afrika und der Zielregion Europäische Union (EU) die Vorgehensweise bei der Einschätzung von Migrationspotenzial veranschaulicht. Ziel ist es, die Wanderungsmotivation und das Migrationspotenzial in einer Entwicklungsdifferenz zu lokalisieren und von da aus auf politischen Handlungsbedarf zu verweisen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 37.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Bertelsmann Stiftung. 2014. Transformation Index BTI 2014. Gütersloh: Bertelsmann Stiftung.

    Google Scholar 

  • Deutsche Stiftung Weltbevölkerung (DSW). 2016. Länderdatenbank mit Zahlen, Daten, Fakten aus aller Welt. http://laenderdatenbank.weltbevoelkerung.de/indikator. Zugegriffen: 08. Februar 2016.

  • Economics of Land Degradation Initiative (ELD), UNEPD. 2015. The Economics of Land Degradation in Africa. Bonn: Economics of Land Degradation.

    Google Scholar 

  • Eurostat 2016. Datenbank. Bevölkerung und soziale Bedingungen. http://ec.europa.eu/eurostat/de/data/database. Zugegriffen: 02. Februar 2016.

  • Food and Agriculture Organization of the United Nations (FAO). 2015. Regional Overview of Food Insecurity in Africa. Accra: Food and Agriculture Organization of the United Nations.

    Google Scholar 

  • Fund for Peace. 2015. Fragile State Index 2015. Washington D.C.: Fund for Peace.

    Google Scholar 

  • Haug, S. 2000. Soziales Kapital und Kettenmigration. Schriftenreihe des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung 31. Wiesbaden: Leske+Budrich.

    Google Scholar 

  • Lee, E. S. 1966. A Theory of Migration. Demography 3 (1): 47-57.

    Google Scholar 

  • Massey, D. S. et al. 1993. Theories of International Migration: A Review and Appraisal. Population and Development Review 19 (3): 431-466.

    Google Scholar 

  • Müller, B., M. Haase, A. Kreienbrink, S. Schmid. 2012. Klimamigration: Definitionen, Ausmaß und politische Instrumente in der Diskussion. Working Paper 45. Nürnberg: Bundesamt für Migration und Flüchtlinge.

    Google Scholar 

  • Kreienbrink, A., S. Schmid. 2011. Klimawandel und Migration als Sicherheitsfrage? Auswirkungen des Klimawandels als Verstärker von Entwicklungsdefiziten und Migrationsbewegungen am Beispiel Afrikas. In Globales Rapa Nui? Frieden und Sicherheit im Zeichen des Klimawandels, hrsg. S. Allhoff, S. Buciak, A. Maas, 97-126. Göttingen: Optimus Mostafa Verlag.

    Google Scholar 

  • Pries, L. 1997. Transnationale Soziale Räume. Zeitschrift für Soziologie 25 (6): 456-472.

    Google Scholar 

  • Schmid, S. 2007. Die Analyse demographischer Diskrepanzen zwischen der EU-27 und ihrer „Peripherie“. Entwicklungsdifferenzen und Wanderungspotentiale. Zeitschrift für Bevölkerungswissenschaft 32 (3-4): 667-701.

    Google Scholar 

  • Schmid, S. 2010. Vor den Toren Europas? Das Potenzial der Migration aus Afrika. Forschungsbericht Nr. 7. Nürnberg: Bundesamt für Migration und Flüchtlinge.

    Google Scholar 

  • Schmid, S. 2011a. Migrations- und Integrationsformen weiblicher Migranten. Eine soziologische Untersuchung zugewanderter türkischer und russischer Frauen in Deutschland. Frankfurt am Main: Johann-Wolfgang-Goethe-Universität.

    Google Scholar 

  • Schmid, S. 2011b. Migrationspotenzial zwischen kontrastierenden Räumen. Politische Studien 62 (439): 48-59.

    Google Scholar 

  • Schmid, S. 2012. Das Migrationspotenzial aus der GUS in die Europäische Union. Forschungsbericht Nr. 17. Nürnberg: Bundesamt für Migration und Flüchtlinge.

    Google Scholar 

  • Schmid, S. 2013a: Weltweite Migration und Migrationspotenzial. In Wiederanstieg oder Stagnation der Geburtenraten? Spielräume der Fertilitätsentwicklung und Wandel der Familie, hrsg. Deutsche Gesellschaft für Demographie e. V., 28-37. Bonn: Deutsche Gesellschaft für Demographie.

    Google Scholar 

  • Schmid, S. 2013b: Bevölkerungsentwicklung in Deutschland und weltweit. Aus Politik und Zeitgeschichte (4-5): 46-52.

    Google Scholar 

  • Silberhorn, T. 2015. Bevölkerungsdynamik: Ein wichtiger Faktor nachhaltiger Entwicklung. Politische Studien 62 (463): 60-65.

    Google Scholar 

  • Statistisches Bundesamt. 201ba. Ausländische Bevölkerung – Fachserie 1 Reihe 2 – 2015. Wiesbaden: Statistisches Bundesamt.

    Google Scholar 

  • Statistisches Bundesamt. 2016b. Vorläufige Wanderungsergebnisse – 2015. Wiesbaden: Statistisches Bundesamt.

    Google Scholar 

  • Strabenow, M. 1999. Schwierige Nachbarschaft. Die euro-mediterrane Partnerschaft. Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 15. April 1999.

    Google Scholar 

  • United Nations Population Division (UNDP). 2015. World Population Prospects, the 2015 Revision. http://esa.un.org/unpd/wpp/. Zugegriffen: 02. Februar 2016.

  • UNDP. 2016. International Migration Report 2015: Highlights. New York: United Nations.

    Google Scholar 

  • United Nations Environment Programme (UNEP). 2015. Climate Change and Human Rights. Nairobi: UNON Publishing Services Section.

    Google Scholar 

  • United Nations Population Fund (UNFPA), DSW. 2015. Weltbevölkerungsbericht 2015: Kurzfassung. New York: United Nations Population Fund.

    Google Scholar 

  • United Nations High Commissioner for Refugees (UNHCR). 2016. Global Trends 2015. Genf: United Nations High Commissioner for Refugees.

    Google Scholar 

  • United Nations High Commissioner for Refugees (UNHCR). 2015. Mi-Year-Trends 2015. Genf: United Nations High Commissioner for Refugees.

    Google Scholar 

  • Wöhlcke, M., C. Höhn, S. Schmid. 2004. Demographische Entwicklungen in und um Europa – Politische Konsequenzen. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • World Bank. 2016. Database. http://data.worldbank.org/. Zugegriffen: 08. Februar 2016.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Susanne Schmid .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2017 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Schmid, S. (2017). Die Entstehung von Migrationspotenzial – neue Entwicklungen. In: Mayer, T. (eds) Die transformative Macht der Demografie. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-13166-1_18

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-13166-1_18

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-13165-4

  • Online ISBN: 978-3-658-13166-1

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics