Skip to main content

Durchströmung schlanker Kanäle

  • Chapter
  • First Online:
Strömungsmechanik
  • 10k Accesses

Zusammenfassung

Im Einlaufbereich von schlanken Kanälen mit geometrisch unveränderlichen Querschnitten in Strömungsrichtung herrscht zunächst eine Situation, wie sie zuvor in den Kap. 13 und 14 beschrieben worden war: an der Wand treten Grenzschichten auf, im Inneren des Kanals herrscht eine reibungs- und drehungsfreie Strömung, die als Potenzialströmung modelliert werden kann. Wie in Abb. 15.1 gezeigt, bleibt diese Situation aber nicht für beliebig große Lauflängen erhalten, weil Grenzschichten in x-Richtung anwachsen und damit stromabwärts „zusammenwachsen“. Damit wird dann der gesamte Querschnitt von einer drehungsbehafteten und u. U. turbulenten Strömung ausgefüllt und eine Gebietsunterteilung im Sinne der Grenzschichttheorie entfällt. Sehr weit stromabwärts tritt ein sogenannter ausgebildeter Zustand auf. In diesem Zustand sind die Geschwindigkeitsprofile für \(\varrho=\mathrm{const}\) unabhängig von der Lauflänge und es herrscht ein konstanter Druckabfall \(\mathrm{d}p/\mathrm{d}x=\mathrm{const}\). Dieser ausgebildete Zustand als Endzustand eines Umbildungsprozesses wird nach einer sogenannten hydrodynamischen Einlauflänge \(L_{\mathrm{hyd}}\) erreicht.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Der Zusatz hydrodynamisch wird gewählt, weil es bei Strömungen mit Wärmeübergang auch noch eine thermische Einlauflänge gibt, nach der Temperaturprofile x-unabhängig sind.

  2. 2.

    Die nachfolgende Definition wird nicht allgemein als verbindlich angesehen, so dass der Begriff des „Kanals“ in verschiedenen Literaturquellen durchaus unterschiedlich verwendet wird.

  3. 3.

    Diese Bezeichnung wird in Analogie zur Rohrreibungszahl eingeführt.

  4. 4.

    Für den ebenen Kanal als Grenzfall des Rechteckkanals der Höhe H und Breite B gilt \(D_{h}\equiv 4A/U=4HB/2(B+H)=2H/(1+H/B)\Rightarrow D_{h}=2H\) für \(H/B\to 0\).

  5. 5.

    Für eine systematische Herleitung s. z. B. Herwig, H. (2004): Strömungsmechanik A–Z, Vieweg Verlag, Braunschweig Stichwort: Schlankkanalgleichungen.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Heinz Herwig .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2016 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Herwig, H. (2016). Durchströmung schlanker Kanäle. In: Strömungsmechanik. Springer Vieweg, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-12982-8_15

Download citation

Publish with us

Policies and ethics