Skip to main content

Die Betriebsabrechnung als traditionelle Form des betrieblichen Rechnungswesen

  • Chapter
  • First Online:
  • 10k Accesses

Zusammenfassung

Zur Leistungserstellung sind Ressourcen erforderlich. Ressourcen sind eine „abgrenzbare Gattung bzw. Einheit von Personal, Finanzmitteln, Sachmitteln, Informationen, Naturgegebenheiten, Hilft‐ und Unterstützungsmöglichkeiten, die zur Durchführung oder Förderung von Vorgängen, Arbeits‐paketen oder Projekten herangezogen werden können“ (Deutsches Institut für Normung e. V. 2009, S. 17). Bedeutend ist im Zusammenhang mit der zunehmenden Diskussion von Nachhaltigkeitsaspekten im Bauumfeld, dass Ressourcen nur begrenz zur Verfügung stehen. Anzahl oder Menge von Ressourcen einer bestimmten, oder mehrerer Ressourcenarten, die zu einem bestimmten Zeitpunkt oder innerhalb eines Zeitraums erforderlich ist, wird als Ressourcenbedarf bezeichnet (vgl. Deutsches Institut für Normung e. V. 2009, S. 17). In Wert‐ oder Mengeneinheiten lassen sich Ressourcen beschreiben und für einen Zeitpunkt oder Zeitraum disponieren.

In der Betriebswirtschaftslehre werden diese Ressourcen auch Produktionsfaktoren genannt und üblicherweise in Elementarfaktoren unterteilt, nämlich menschliche Arbeitsleistungen, Betriebsmittel und Werkstoffe.

„Menschliche Arbeitsleistungen, Betriebsmittel und Werkstoffe sind produktive Faktoren. Da sie die Elemente darstellen, aus denen der Prozess der betrieblichen Leistungserstellung besteht, sollen sie als betriebliche Elementarfaktoren bezeichnet werden. […]

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD   74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Heute: Ressourcen.

  2. 2.

    Der Bauzuschlag wird pauschal an alle gewerblichen Mitarbeiter des Baugewerbes bezahlt, unabhängig davon ob die ursprünglichen Kriterien des Zuschlags, nämlich Einsatzwechseltätigkeit und Schlechtwetterarbeit, tatsächlich zutreffen. Das heißt 5,9 % des Tariflohns wird als pauschale Leistung an alle gewerblichen Arbeitnehmer der Baubranche bezahlt, ohne die ursprüngliche Voraussetzung dieser Tarifvereinbarung zu prüfen.

  3. 3.

    Gemeinsamer Ausschuss Elektronik im Bauwesen.

  4. 4.

    DATEV ist als Genossenschaft der Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Rechtsanwälte für Software und IT‐Dienstleistungen zuständig.

  5. 5.

    Enterprise‐Resource‐Planning‐System: In der Regel ein IT‐System zur unternehmerischen Ressourcenplanung und ‐steuerung insbesondere Personal‐ und Materialwirtschaft, Produktion, Rechnungswesen, Finanzen, Controlling.

Literatur

  • Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU): 2. Gefahrentarif der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft, 2012, http://www.bgbau.de/mitglieder/untern/gefahrtarife/downloads/2-gt.pdf (Abruf 26.8.2015).

    Google Scholar 

  • Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU): Satzung der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft, 2005

    Google Scholar 

  • Biedermann, A.; Möller, T.: Handbuch des Personalrechts für den Baubetrieb, 13. Auflage, Otto-Elsner Verlag, Dieburg, 2014

    Google Scholar 

  • Deutsches Institut für Normung e. V. (Hrsg.): DIN 69901-5: Projektmanagement – Projektmanagementsysteme, Beuth-Verlag, Berlin, 2009

    Google Scholar 

  • Gralla, M.: Baubetriebslehre, Werner Verlag, 2011

    Google Scholar 

  • Gutenberg, E.: Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre, 1. Band, 22. Auflage, Die Produktion, Springer Verlag: Berlin 1976

    Google Scholar 

  • Hannewald, J.; Oepen, R.-P.: Bauprojekte erfolgreich steuern und managemen, Bauprojektmanagement in bauausführenden Unternehmen, 2. Aufl., Springer Vieweg, 2013

    Book  Google Scholar 

  • Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e. V. (Hrsg.): Tarifsammlung für die Bauwirtschaft 2015/2016, Otto Elsner Verlagsgesellschaft: Dieburg 2015.

    Google Scholar 

  • Hauptverband der Deutschen Bauindustrie/Zentralverband des Deutschen Baugewerbes (Hrsg.): KLR Bau, 8. Auflage, 2016.

    Google Scholar 

  • Hauptverband Deutsche Bauindustrie/Zentralverband Deutsches Baugewerbe (Hrsg.): KLR Bau, 7. Auflage , Bauverlag, Wiesbaden, 2001

    Google Scholar 

  • Heiermann, W.; Riedel, R.; Rusam, M.: Handkommentar zur VOB, 12. Aufl., München, Springer Vieweg, 2011

    Book  Google Scholar 

  • Jacob, D.; Stuhr, C.: Finanzierung und Bilanzierung in der Bauwirtschaft, Teubner-Verlag, Wiesbaden, 2006

    Google Scholar 

  • Kapellmann, K./Schiffers, K.-H.: Vergütung, Nachträge und Behinderungsfolgen beim Bauvertrag, Band 2, Pauschalvertrag einschließlich Schlüsselfertigbau, Werner Verlag: Düsseldorf 2011.

    Google Scholar 

  • Küchler, W.: Vorwort; in: Gastell, F. (Hrsg.) (1999): Tarifsammlung für die Bauwirtschaft 1999/2000, Otto-Elsner-Verlagsgesellschaft: Dieburg 1999

    Google Scholar 

  • Prange, Herbert; Leimböck, Egon; Klaus, Ulf Rüdiger (1995): Baukalkulation unter Berücksichtigung der KLR Bau und der VOB. 9. Auflage. Wiesbaden, Berlin: Bauverlag.

    Google Scholar 

  • Riebel, P.: Einzelkosten und Deckungsbeitragsrechnung, Gabler-Verlag, Wiesbaden, 1994

    Book  Google Scholar 

  • Rösel, W.; Busch, A.: AVA-Handbuch, 6. Auflage, Vieweg-Verlag, 2008

    Google Scholar 

  • SOKA-Bau (Hg.): Informationen SOKA-Bau. Online verfügbar unter http://www.soka-bau.de/soka-bau_2011/desktop/de/SOKA-BAU/Firmeninformationen/, zuletzt geprüft am 25.08.2015.

  • SOKA-Bau (Hg.): Sozialkassenbeiträge. Online verfügbar unter http://www.soka-bau.de/soka-bau_2011/desktop/de/Arbeitgeber/Beitraege, zuletzt geprüft am 25.08.2015.

  • Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB), Beuth-Verlag, 2012

    Google Scholar 

  • Wöhe, G.; Döring, U.: Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, 24. Aufl., Vahlen Verlag, München, 2010

    Google Scholar 

  • Zander, Oliver (2003): Tarifsammlung für die Bauwirtschaft 2003/2004. 25. Auflage. Dieburg: Otto Elsner Verlagsgesellschaft.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2017 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Leimböck, E., Iding, A., Meinen, H. (2017). Die Betriebsabrechnung als traditionelle Form des betrieblichen Rechnungswesen. In: Bauwirtschaft. Springer Vieweg, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-12954-5_14

Download citation

Publish with us

Policies and ethics