Skip to main content

Kohärenz, Permutation, Redundanz: Zur seriellen Ökonomie des Let’s Plays

  • Chapter
  • First Online:
Book cover Phänomen Let´s Play-Video

Part of the book series: Neue Perspektiven der Medienästhetik ((NPM))

Zusammenfassung

Der Beitrag zeigt zunächst, wie tief greifend Let’s Play-Videos durch serielle Verfahren, Formen und Wahrnehmungsmuster gekennzeichnet sind und schlägt einen Begriff von Serialität als ökonomischer Form vor, der intensivierte Zuschauerbindung und Ökonomie nicht als Gegensätze begreift. Im Anschluss werden im Rückgriff auf ludische und televisuelle Serialitätstypologien die seriellen Verfahren des Let’s Play-Videos analysiert und mediendifferenziell abgeglichen. Schließlich erfolgt ein Ausblick auf Livestreams als mediale Formen der Erfahrung serieller Redundanz.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Im Fall von Let’s Play-Videos wird dies noch zusätzlich durch den Umstand verkompliziert, dass die ‚Inhalte‘ auch immer schon Kommentierung von Medienhandeln anhand des Computerspiels darstellen.

  2. 2.

    PietSmiet. (2015, 21.07). ROCKET LEAGUE # 05 - Extended Version «» Let’s Play Rocket League | 60 FPS HD. https://www.youtube.com/watch?v=htEoJUIhYqQ.

  3. 3.

    Das 20-min-Format hat sich mit einer gewissen Varianz hierbei jedoch weitestgehend als Standard etabliert.

  4. 4.

    Dem entsprechen plattformseitig verschiedenste technische wie ökonomische Modifikationen, die geradezu auf die Erzeugung spezifischer Serialitätsformen durch die Plattformstruktur selbst gerichtet sind (vgl. dazu Maeder und Wentz 2014).

  5. 5.

    Das Let’s Play steht selbst gewissermaßen in paraludischer Beziehung zum Spiel, weil es dieses selbst fortsetzt, verbreitet und iteriert. Darüber hinaus spielt paraludische Serialität jedoch nur eine randständige Rolle innerhalb von Let’s Plays und wird hier daher außer Acht gelassen.

  6. 6.

    PietSmiet. (2015, 05.01) Far Cry 4 Singleplayer. Playlist mit 53 Videos. https://www.youtube.com/playlist?list=PL5JK9SjdCJp-2gR5bqwPuWtL7Sk1vROen.

  7. 7.

    Als Beispiel sei hier nur die „Fully Loaded“-Reihe von Frooglesim genannt.

  8. 8.

    PietSmiet. (2014, 07.02) Far Cry 3 Singleplayer. Playlist mit 35 Videos. https://www.youtube.com/playlist?list=PL5JK9SjdCJp8H11gt_EW4NfhIfgNcnqRV.

  9. 9.

    Wenngleich das Let’s Play durch die Kommentierung immer noch ein Nähe-Distanz-Verhältnis zum Spiel zu balancieren vermag, sich also durchaus auch kritisch auf die gespielten Spiele beziehen kann.

  10. 10.

    PietSmiet. (2015. 19.09) F1 2015 # 05 - GP von Spanien 1/2 «» Let’s Play F1 2015 PS4 | 60 FPS. https://www.youtube.com/watch?v=1159jW4LvP4&list=PL5JK9SjdCJp_EBddjYpcme51aM2J3PnYJ&index=9.

Literatur- und Quellenverzeichnis

  • Cavell, S. (2001). Die Tatsache des Fernsehens. In R. Adelmann, J.-O. Hesse, J. Keilbach, M. Stauff, & M. Thiele (Hrsg.), Grundlagentexte zur Fernsehwissenschaft. Theorie – Geschichte – Analyse. Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Creeber, G. (2004). Serial television. Big drama on the small screen. London: Palgrave Macmillan.

    Google Scholar 

  • Denson, S., & Jahn-Sudmann, A. (2013). Digital seriality: On the serial aesthetics and practice of digital games. Eludamos. Journal for Computer Game Culture, 7(1), 1–32.

    Google Scholar 

  • Engell, L. (1989). Vom Widerspruch zur Langeweile. Logische und temporale Begründungen des Fernsehens. Frankfurt a. M.: Peter Lang.

    Google Scholar 

  • Engell, L. (2012). Fernsehtheorie zur Einführung. Hamburg: Junius.

    Google Scholar 

  • Hagedorn, R. (1988). Technology and economic exploitation: The serial as a form of narrative presentation. Wide Angle, 10(4), 4–12.

    Google Scholar 

  • Jahn-Sudmann, A., & Kelleter, F. (2012). Die Dynamik serieller Überbietung. Amerikanische Fernsehserien und das Konzept des Quality-TV. In F. Kelleter (Hrsg.), Populäre Serialität: Narration – Evolution – Distinktion. Zum seriellen Erzählen seit dem 19. Jahrhundert (S. 205–224). Bielefeld: Transcript.

    Google Scholar 

  • Maeder, D., & Wentz, D. (2014). Digital seriality as structure and process. Eludamos. Journal for Computer Game Culture, 8(1), 129–149.

    Google Scholar 

  • Mittell, J. (2015). Complex TV. The poetics of contemporary television storytelling. New York: New York University Press.

    Google Scholar 

  • Nelson, R. (1997). TV drama in transition: Forms. values and cultural change. London: Palgrave Macmillan.

    Book  Google Scholar 

  • Schröter, J. (2009). On the logic of the digital archive. In P. Snickars & P. Vonderau (Hrsg.), The YouTube reader (S. 330–346). Stockholm: National Library of Sweden.

    Google Scholar 

  • Weber, T., & Junklewitz, C. (2008). Das Gesetz der Serie – Ansätze zur Definition und Analyse. MEDIENwissenschaft. Rezensionen | Reviews, 1, 13–31.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Dominik Maeder .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2017 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Maeder, D. (2017). Kohärenz, Permutation, Redundanz: Zur seriellen Ökonomie des Let’s Plays. In: Ackermann, J. (eds) Phänomen Let´s Play-Video. Neue Perspektiven der Medienästhetik. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-12936-1_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-12936-1_6

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-12935-4

  • Online ISBN: 978-3-658-12936-1

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics