Skip to main content

Design und Gestaltung

  • Chapter
  • First Online:
Designtheorie

Part of the book series: essentials ((ESSENT))

  • 3098 Accesses

Zusammenfassung

Der Begriff „Gestaltung“ stammt aus der deutschen Philosophie und Dichtung. Er ist semantisch mit „Bildung“ verwandt. Gebilde und Gestalten sind Formatierungen von Ideen. Sie können als materielle Disposition in der Natur des Objekts angelegt sein und sich nach und nach zur Endgestalt entwickeln. Sie können aber auch als mentale Disposition angelegt sein, als Entwurf Gestalters, dessen Ausführung mehr oder weniger gut gelingt. Seit den 1980er Jahren hat sich ein erweiterter Designbegriff durchgesetzt. Gestaltung wird als soziale Praxis verstanden. Nun geht es nicht nur um Artefakte, sondern um Entwurf und Gestaltung von Beziehungen, Kommunikationsräumen und Kommunikationsformen. All das steht im Spannungsverhältnis zwischen dem Bedürfnis nach einer humanen Lebenswelt und dem Zwang zur Optimierung der Arbeitswelt. Die Arbeitsteilung auf diesem Sektor erweitert die Selbstbestimmung, schlägt jedoch immer wieder in Fremdbestimmung um.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

eBook
USD 17.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 17.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Eine Karikatur dieser Auffassung wird, allerdings in vollem Ernst, heutzutage noch von den Kreationisten verfochten: eine kleine Schar christlicher Fundamentalisten, die sich weigert, die wissenschaftlich gesicherten Erkenntnisse der Evolutionstheorie anzuerkennen und behauptet, das Universum könne nur das Ergebnis der kreativen Entwurfsarbeit eines „intelligenten Designers“ sein.

  2. 2.

    Siehe dazu Arnheim 1972. – Die Grundannahme geht mittelbar auf Immanuel Kants (1787, B 176–178) Theorie vom „Schematismus der reinen Verstandesbegriffe“ zurück. Sie beleuchtet jenes Zwischenreich, das abstrakte Begriffe und innere Vorstellungsbilder in unserem mentalen Apparat bilden. Heute geht man davon aus, dass es sich bei der „Gestaltwahrnehmung“ teils um biologisch-neuronale patterns menschlicher Welterschließung handelt und teils um erlernte Schemata, die sich historisch und kulturell ändern können. Siehe zur neueren Rezeption der Gestalttheorie im interdisziplinären Kontext Bürdek 2002.

  3. 3.

    Es enthält übrigens viele Beiträge, die heute noch lesenwert sind.

  4. 4.

    Man kann an dieser Stelle auch auf „die allumfassende Gestaltung unseres Lebens“ hinweisen und betonen, „dass alles um uns herum gestaltet, also Ausdruck von Design ist – jedes Produkt, alle Zeichen, Wegweiser und dergleichen, Bilderwelten jeglicher Art, Kleidung und Gesten, auch Töne, Gerüche und Geschmack, sogar die uns umgebende, doch nur noch gestaltete Natur und alles andere“ (Brandes et al. 2009, S. 12).

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Gerhard Schweppenhäuser .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2016 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Schweppenhäuser, G. (2016). Design und Gestaltung. In: Designtheorie. essentials. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-12660-5_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-12660-5_2

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-12659-9

  • Online ISBN: 978-3-658-12660-5

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics