Skip to main content

Systemtheorie und Kybernetik

  • Chapter
  • First Online:
Betriebswirtschaftslehre für Umweltwissenschaftler
  • 7643 Accesses

Zusammenfassung

Unternehmen bzw. Betriebe bestehen nicht aus einem reinen Selbstzweck. Sie übernehmen in der Gesellschaft eine wichtige Funktion. Im Zentrum der Betrachtung steht die Aufgabe der Erzeugung – der Produktion von Gütern und Dienstleistungen und deren Absatz an die Nachfrager. Unternehmen sind damit in die Gesellschaft eingebettet und stehen in einem komplexen Beziehungsgeflecht mit verschiedensten Akteuren – den Stakeholdern. Die Beschaffung der Produktionsfaktoren und der Absatz des Outputs findet mittels eines komplizierten Beziehungsgeflechts statt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

eBook
USD 19.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Weiterführende Literatur

  • Adorno, T. W. (1966). Negative Dialektik. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Benner, D. (2003). Niklas Luhmann: Das Erziehungssystem der Gesellschaft. Zeitschrift für Pädagogik, 49(1), 151–157.

    Google Scholar 

  • Brooks, R. A. (1991). Intelligence without representation. Artificial Intelligence, 47(1–3), 139–159.

    Article  Google Scholar 

  • Bühner, R. (2004). Betriebswirtschaftliche Organisationslehre, 10. Auflage. München/Wien: Oldenbourg.

    Book  Google Scholar 

  • Dieckmann, J. (2005). Einführung in die Systemtheorie: Johann Dieckmann. Munich: Fink.

    Google Scholar 

  • Dieckmann, J. (2006). Schlüsselbegriffe der Systemtheorie. Munich: Fink.

    Google Scholar 

  • Ewert, D. (2013). Adaptive Ablaufplanung für die Fertigung in der Factory of the Future (PhD Thesis). Aachen: RWTH Aachen University.

    Google Scholar 

  • Habermas, J. (1968). Technik und Wissenschaft als „Ideologie“?. Man and World, 1(4), 483–523.

    Article  Google Scholar 

  • Habermas, J., & Luhmann, N. (1971). Theorie der Gesellschaft oder Sozialtechnologie (Vol. 1). Frankfurt: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Inglehart, R., & Baker, W. E. (2000). Modernization, cultural change, and the persistence of traditional values. American Sociological Review, 65(1), 19.

    Article  Google Scholar 

  • Jeschke, S. (2014). Wenn Roboter Steuern zahlen. Die Digitale Gesellschaft. http://www. digitalist.de/index.php?id=739. Zugegriffen: 01. Dec. 2014

  • Jeschke, S. (2015). Kybernetik und die Intelligenz verteilter Systeme–Nordrhein-Westfalen auf dem Weg zum digitalen Industrieland. Exploring Cybernetics: Kybernetik im interdisziplinären Diskurs (S. 277–370). Wiesbaden: Springer.

    Google Scholar 

  • Kaasa, A., & Vadi, M. (2010). How does culture contribute to innovation? Evidence from European countries. Economics of Innovation and New Technology, 19(7), 583–604.

    Article  Google Scholar 

  • Lane, D. C., & Sterman, J. D. (2011) Jay Wright Forrester Profiles in Operations Research (S. 363–386). US Springer US

    Google Scholar 

  • Luhmann, N. (1968a). Selbststeuerung der Wissenschaft. Jahrbuch für Sozialwissenschaft, 2, 147–170.

    Google Scholar 

  • Luhmann, N. (1968b). Zweckbegriff und Systemrationalität. Tübingen: Mohr.

    Google Scholar 

  • Luhmann, N. (1970). Funktion und Kausalität. In Soziologische Aufklärung 1 (S. 9–30). Berlin: VS Verlag für Sozialwissenschaften Springer.

    Chapter  Google Scholar 

  • Luhmann, N. Tjaden, K.H. (1971). Gesellschaften als Systeme der Komplexitätsreduktion. In K. H. Tjaden (Hrsg.), Soziale Systeme, Materialien zur Dokumentation und Kritik soziologischer Ideologie. (S. 346–362) Unter Mitarbeit von Armin Hebel. Neuwied und Berlin: Luchterhand.

    Google Scholar 

  • Luhmann, N. (1972a). Knappheit, Geld und die bürgerliche Gesellschaft. Jahrbuch für Sozialwissenschaft, 23(2), 186–210.

    Google Scholar 

  • Luhmann, N. (1972b). Rechtssoziologie 1 und 2. Hamburg: rororo Studium 580.

    Google Scholar 

  • Luhmann, N. (1975). Interaktion, organisation, gesellschaft. In Soziologische Aufklärung 2 (S. 9–20). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Springer.

    Google Scholar 

  • Luhmann, N. (1981). Symbiotische Mechanismen. In Soziologische Aufklärung 3 (S. 228–244). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Springer.

    Google Scholar 

  • Luhmann, N. (1982). Autopoiesis. Handlung und kommunikative Verständigung. Zeitschrift für Soziologie, 11(4), 366–379.

    Google Scholar 

  • Luhmann, N. (1984a). Die Wirtschaft der Gesellschaft als autopoietisches System. Zeitschrift für Soziologie, 13(4), 308–327.

    Article  Google Scholar 

  • Luhmann, N. (1984b). Soziale Systeme (Bd. 478). Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Luhmann, N. (1987). Die Differenzierung von Politik und Wirtschaft und ihre gesellschaftlichen Grundlagen. In Soziologische Aufklärung 4 (S. 32–48). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Springer.

    Chapter  Google Scholar 

  • Luhmann, N. (1990). Die Wissenschaft der Gesellschaft. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Luhmann, N. (1991). Steuerung durch Recht? Einige klarstellende Bemerkungen. Zeitschrift für Rechtssoziologie, 12(1), 142–146.

    Article  Google Scholar 

  • Luhmann, N. (1993). Das Recht der Gesellschaft. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Luhmann, N. (1995a). Die Kunst der Gesellschaft. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Luhmann, N. (1995b). Soziologische Aufklärung 6. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Luhmann, N. (1995c). Die Realität der Massenmedien. In Die Realität der Massenmedien (S. 5–73). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Springer.

    Chapter  Google Scholar 

  • Luhmann, N. (1997). Öffentliche Meinung. In Demokratische Politik-Analyse und Theorie S (.35–61). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Springer.

    Chapter  Google Scholar 

  • Luhmann, N. (1999). Die Wirtschaft der Gesellschaft, 2. Aufl. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Luhmann, N. (2004). Ökologische Kommunikation: Kann die moderne Gesellschaft sich auf ökologische Gefährdungen einstellen? Berlin: Springer.

    Book  Google Scholar 

  • Luhmann, N. (2005). Interaktion, Organisation, Gesellschaft. In Soziologische Aufklärung 2 S (. 9–24). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Springer.

    Chapter  Google Scholar 

  • Luhmann, N., & Schorr, K. E. (1979). Reflexionsprobleme im Erziehungssystem (Vol. 740). Stuttgart: Klett-Cotta

    Google Scholar 

  • Müller-Schloer, C., Malsburg, Cvd., & Würt, R. P. (2004). Organic computing. Informatik-Spektrum, 27(4), 332–336.

    Article  Google Scholar 

  • Pfeifer, R., & Bongard, J. (2006). How the body shapes the way we think: A new view of intelligence. New York: Bradford Books.

    Google Scholar 

  • Pias, C. (2004). Zeit der Kybernetik – Eine Einstimmung. Cybernetics The Macy – Conferences 1946 – 1953 Dokumente und Reflexionen, 2, 9–41, Zürich, Diaphanes.

    Google Scholar 

  • Pias, C. (2006). Geschichte und Theorie der Kybernetik [Online]. http://homepage.univie.ac.at/claus.pias/veranstaltungen/06_ws_kybernetik.html. Zugegriffen: 22. Nov. 2014.

  • Peters, S., Brühl, R., & Stelling, J. N. (2005). Betriebswirtschaftslehre: Einführung. München: Oldenbourg Verlag.

    Book  Google Scholar 

  • Sowa, J. F.(2011). Cognitive architectures for conceptual structures. In Conceptual structures for discovering knowledge (S. 35–49). Berlin Heidelberg: Springer.

    Chapter  Google Scholar 

  • Sterman, J. D. (2000). Business dynamics: Systems thinking and modeling for a complex world. Boston: Irwin Mcgraw-Hill.

    Google Scholar 

  • Wiener, N. (1948). Cybernetics, or control and communication in the animal and the machine. Cambridge: The MIT Press.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Ampofo, A. (2018). Systemtheorie und Kybernetik. In: Betriebswirtschaftslehre für Umweltwissenschaftler. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-12517-2_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-12517-2_3

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-12516-5

  • Online ISBN: 978-3-658-12517-2

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics