Skip to main content

Was bringt‘s, was bleibt?

Zu Wirkungen und Nachhaltigkeit datenbasierten kommunalen Bildungsmanagements

  • Chapter

Part of the book series: Educational Governance ((EDUGOV,volume 33))

Zusammenfassung

Das Programm „Lernen vor Ort“ zielte darauf, ein datenbasiertes kommunales Bildungsmanagement (DKBM) zu etablieren. Die damit verbundene Veränderung der kommunalen Verwaltungsorganisation, der Kooperation und Koordination der Akteure vor Ort1 ist kein Selbstzweck. Vielmehr sind solche „Regelungsstrukturen“ als Zugriff spunkte für die Leistungsproduktion im Bildungswesen zu verstehen (vgl. Schimank 2007: 253). Eine governanceanalytische Betrachtung steht daher auch vor der Aufgabe, Auswirkungen auf die Leistungsproduktion in den Blick zu nehmen (ebd.). Allerdings ist einzuräumen, dass die Wirkungsketten, die von den Regelungsstrukturen zu Nutzung und Eff ekten von Bildungsangeboten verlaufen, lang sind (Fend 2011). Strukturbildende Programme wie „Lernen vor Ort“ stellen komplexe Interventionen dar (zur Unterscheidung einfacher, komplizierter und komplexer Programme siehe Rogers 2008), die Analyse ihrer Wirkungen und Wirkungszusammenhänge ist anspruchsvoll (vgl. auch Niedlich/Lindner/Brüsemeister 2013).

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Bogumil, Jörg (2011): Die politische Führung öffentlicher Dienste - Möglichkeiten und Grenzen der Reorganisation, in: Koch, Rainer/Conrad, Peter/Lorig, Wolfgang H. (Hrsg.): New Public Service. Öffentlicher Dienst als Motor der Staats- und Verwaltungsmodernisierung. 2. Auflage, Wiesbaden: VS, S. 37–48.

    Google Scholar 

  • Bogumil, Jörg/Grohs, Stephan/Kuhlmann, Sabine (2006): Ergebnisse und Wirkungen kommunaler Verwaltungsmodernisierung in Deutschland - Eine Evaluation nach 10 Jahren Praxiserfahrungen, in: Bogumil, Jörg/Jann, Werner/Nullmeier, Frank (Hrsg.): Politik und Verwaltung. Politische Vierteljahresschrift, Sonderheft 37, Wiesbaden, S. 151–184

    Google Scholar 

  • Brosziewski, Achim (2007): Bildungsmonitoring in der Globalisierung der Bildungspolitik, in: Bemerburg, Ivonne/Niederbacher, Arne (Hrsg.): Die Globalisierung und ihre Kritik(er), Wiesbaden, S. 135–148

    Google Scholar 

  • Brüsemeister, Thomas (2015): Educational Governance in kommunalen Bildungslandschaften - Zur Literalität von Kommunen im Programm „Lernen vor Ort“. In: Thomas Olk, Stefanie Schmachtel Maxfield (Hrsg.), Educational Governance in kommunalen Bildungslandschaften: Empirische Befunde und kritische Reflexionen. Weinheim & Basel: Beltz Juventa (im Erscheinen).

    Google Scholar 

  • Budde, Wolfgang/Früchtel, Frank (2005): Sozialraumorientierte Soziale Arbeit - ein Modell zwischen Lebenswelt und Steuerung. In: Nachrichtendienst des Deutschen Vereins (NDV) 7, S. 238-242 und 8, S. 287–292

    Google Scholar 

  • Deinet, Ulrich (2002): Die Sozialraumdebatte in der Jugendhilfe. In: Deinet, Ulrich/Krisch, Richard (Hrsg.): Der sozialräumliche Blick der Jugendarbeit. Methoden und Bausteine zur Konzeptentwicklung und Qualifizierung. Opladen: Leske + Budrich. S. 13–30

    Google Scholar 

  • Fend, Helmut (2011): Die Wirksamkeit der Neuen Steuerung - theoretische und methodische Probleme ihrer Evaluation. In: Zeitschrift für Bildungsforschung 1, H. 1, S. 5–24

    Google Scholar 

  • Horwath, Jan/Morrison, Tony (2007): Collaboration, integration and change in children's services: Critical issues and key ingredients. In: Child Abuse & Neglect 31, S. 55–69

    Google Scholar 

  • Kusek, Jody Zall/Rist, Ray C. (2004): Ten Steps to a Results-Based Monitoring and Evaluation System. Washington, D.C.: The World Bank

    Book  Google Scholar 

  • Lindner, Markus/Niedlich, Sebastian/Klausing, Julia/Brüsemeister, Thomas (2015): Regelungsbereiche des kommunalen Bildungsmanagements im Programm „Lernen vor Ort“ aus Sicht der Governance-Forschung. In: Thomas Coelen, Anna Heinrich, Angela Million (Hrsg.): Stadtbaustein Bildung. Wiesbaden: VS Springer. S. 283–293

    Google Scholar 

  • Lindner, Markus/Niedlich, Sebastian/Klausing, Julia/Lüthi, Katharina/Brüsemeister, Thomas (2015): Zum Aufbau von Arenen des Bildungsmanagements in „Lernen vor Ort“. In: Journal for Educational Research Online 7, H. 1, S. 68–93

    Google Scholar 

  • Mayne, John (2007): Challenges and Lessons in Implementing Results-Based Management. In: Evaluation 13, H. 1, S. 87–109

    Google Scholar 

  • Niedlich, Sebastian (2015): Regionalisierung des Bildungswesens in Deutschland. Lernbaustein Modul 1 für den Zertifikatskurs „Governance lokaler Bildung - Lokale Bildungsprozesse im reflexiven Wandel“. Justus-Liebig-Universität Gießen

    Google Scholar 

  • Niedlich, Sebastian/Brüsemeister, Thomas (2011): Modelle regionalen Bildungsmanagements - Ansätze zur Behebung sozialer und bildungsbezogener Ungleichheiten? In: Nina Thieme, Fabian Dietrich, Martin Heinrich (Hrsg.): „Neue Steuerung - alte Ungleichheiten?“. Münster: Waxmann. S. 201–218

    Google Scholar 

  • Niedlich, Sebastian/Brüsemeister, Thomas (2012): Bildungsmonitoring zwischen Berichterstattung und Steuerungsanspruch - Entwicklungslinien und akteurtheoretische Implikationen. In: Wacker, Albrecht/Maier, Uwe/Wissinger, Jochen (Hrsg.): Schul- und Unterrichtsreform durch ergebnisorientierte Steuerung - Empirische Befunde und forschungsmethodische Implikationen. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. S. 131–153

    Google Scholar 

  • Niedlich, Sebastian/Fließ, Gordon (im Erscheinen): Systematisierung von Transintentionalität - Ansatzpunkte aus einem Modell der Nachhaltigkeit von Programmförderung. In: Transintentionalität als strukturbildendes Prinzip. Nebenfolgen und nicht berücksichtigte Aspekte evidenzbasierter Reformen im Bildungswesen. Weinheim/Basel: Beltz Juventa (erscheint voraussichtlich 2016)

    Google Scholar 

  • Niedlich, Sebastian/Lindner, Markus/Brüsemeister, Thomas (2013): Hierarchie und gleichberechtigte Kooperation im Schmelztiegel lokaler Governance - Zur „Contribution Analysis“ als einem möglichen Mittel zur Analyse kommunalen Bildungsmanagements. In: Katharina Maag Merki, Roman Langer, Herbert Altrichter (Hg.): Educational Governance als Forschungsperspektive. Strategien. Methoden. Ansätze. Wiesbaden: Springer VS. 249–271

    Google Scholar 

  • Otto, Johanna/Berkemeyer, Nils (2015): Regionale Bildungslandschaften. Vorschlag eines Modells zur Analyse kostenerzeugender Interaktionen im Bildungssystem. In: Journal for Educational Research Online 7, H. 1, S. 152–175

    Google Scholar 

  • Reichenbach, Roland (2008): In der «Concorde-Falle»: Erfolgreiches Scheitern von Bildungsreformen (Eine «Replik» auf Walter Herzogs Kritik an der Reform). In: Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften 30, H. 1, S. 53–63

    Google Scholar 

  • Reinicke, Meike/Niedlich, Sebastian/Rößler, Gordon Naninga/Broens, Kristina (2015): Expertise Möglichkeiten und Grenzen der Nachhaltigkeit von Integrationsprojekten. Herausgegeben vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge.

    Google Scholar 

  • Rogers, Patricia (2008): Using Programme Theory to Evaluate Complicated and Complex Aspects of Interventions. In: Evaluation 14, H. 1, S. 29–48

    Google Scholar 

  • Schanne, Norbert/Weyh, Antje (2014): Wirksamkeitsbetrachtung der Bildungsberatung der „Dresdner Bildungsbahnen“. Eine quantitative Studie. Nürnberg: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung

    Google Scholar 

  • Schimank, Uwe (2007): Die Governance-Perspektive: Analytisches Potenzial und anstehende konzeptionelle Fragen, in: Altrichter, Herbert/Brüsemeister, Thomas/Wissinger, Jochen (Hrsg.): Educational Governance. Handlungskoordination und Steuerung im Bildungssystem, Wiesbaden, S. 231–260

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2016 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Niedlich, S., Klausing, J., Rädler, M. (2016). Was bringt‘s, was bleibt?. In: Kommunales Bildungsmanagement als sozialer Prozess. Educational Governance, vol 33. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-12442-7_11

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-12442-7_11

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-12441-0

  • Online ISBN: 978-3-658-12442-7

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics