Skip to main content

Wertdisziplinen und digitale Transformation von Geschäftsmodellen

Implikationen auf Basis einer empirischen Studie in Business-to-Business-Märkten

  • Chapter
  • First Online:
Digitale Transformation von Geschäftsmodellen

Zusammenfassung

Die digitale Transformation von Geschäftsmodellen wird in den kommenden Jahren ohne Zweifel ein Thema sein, das viele Unternehmen beschäftigt. Die in diesem Zusammenhang entscheidende Frage, welche Bereiche eines Unternehmens diese Transformation betrifft, wird bisher aber insbesondere in Europa nicht gestellt. Vielmehr wird reflexartig unterstellt, dass durch die Fokussierung der Digitalisierungs-Diskussion auf Maßnahmen, die unter Schlagworten wie „Industrie 4.0“ oder „Smart Factory“ zu Kosteneinsparungen und Effizienzsteigerungen in operativen Bereichen wie der Produktion oder der Logistik führen (Openshaw et al. 2014, S. 7), die digitale Transformation von Geschäftsmodellen bereits umfassend thematisiert wird.

Diese Auffassung wird im vorliegenden Beitrag nicht geteilt. Ziel ist es vielmehr, ausgehend von der Charakterisierung erfolgreicher Geschäftsmodelle in Business-to-Business (B2B)-Märkten anhand der drei von Treacy und Wiesema (1993) entwickelten Wertdisziplinen grundlegende Anknüpfungspunkte für die digitale Transformation von Geschäftsmodellen aufzuzeigen und damit die Digitalisierungs-Diskussion auf eine breitere Basis zu stellen.

Aus wissenschaftlicher Sicht soll der Beitrag einerseits einen Ansatzpunkt zur fokussierten Betrachtung von Geschäftsmodellen auf Basis der drei Wertdisziplinen liefern und andererseits einen analytischen Bezugsrahmen mit Blick auf die digitale Transformation von Geschäftsmodellen schaffen. Praktiker können somit die Auswirkungen der Digitalisierung auf ihr eigenes Geschäftsmodell besser einschätzen und den Digitalisierungsfokus ihres Geschäftsmodells entsprechend der diesem zugrunde liegenden Wertdisziplin wählen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Bieger, T., & Reinhold, S. (2011). Das wertbasierte Geschäftsmodell: Ein aktualisierter Strukturierungsansatz. In T. Bieger, D. zu Knyphausen-Aufseß, & C. Krys (Hrsg.), Innovative Geschäftsmodelle (S. 14–70). Berlin/Heidelberg: Springer.

    Chapter  Google Scholar 

  • Björkdahl, J. (2009). Technology cross-fertilization and the business model: The case of integrating ICTs in mechanical engineering products. Research Policy, 38(2009), 1468–1477.

    Article  Google Scholar 

  • Chesbrough, H. (2010). Business model innovation: Opportunities and barriers. Long Range Planning, 43, 195–215.

    Article  Google Scholar 

  • Coombes, P., & Nicholson, J. (2013). Business models and their relationship with marketing: A systematic literature review. Industrial Marketing Management, 42(6), 656–664.

    Article  Google Scholar 

  • Füller, J. (2010). Refining virtual co-creation from a consumer perspective. California Management Review, 52(2), 98–122.

    Article  Google Scholar 

  • Gaubinger, K., Rabl, M., Swan, S., & Werani, T. (2015). Innovation and product management: A holistic and practical approach to uncertainty reduction. Berlin/Heidelberg: Springer.

    Book  Google Scholar 

  • Kemper, H.-G., Baars, H., & Mehanna, W. (2010). Business Intelligence: Grundlagen und praktische Anwendungen. Wiesbaden: Vieweg + Teubner.

    Book  Google Scholar 

  • Kieliszek, K. (1994). Computer Aided Selling: Unternehmenstypologische Marktanalyse. Wiesbaden: Gabler.

    Book  Google Scholar 

  • Kleinaltenkamp, M. (1994). Typologien von Business-to-Business-Transaktionen – Kritische Würdigung und Weiterentwicklung. Marketing – ZFP, 16(2), 77–88.

    Google Scholar 

  • Landherr, M., Neumann, M., Volkmann, J., & Constantinescu, C. (2013). Digitale Fabrik. In E. Westkämper, D. Spath, C. Constantinescu, & J. Lentes (Hrsg.), Digitale Produktion (S. 107–132). Berlin/Heidelberg: Springer.

    Chapter  Google Scholar 

  • Morris, M., Schindehutte, M., & Allen, J. (2005). The entrepreneur’s buisness model: Toward a unified perspective. Journal of Business Research, 58, 726–735.

    Article  Google Scholar 

  • Möslein, K. (2013). Open innovation: Actors, tools, and tensions. In A. Huff, K. Möslein, & R. Reichwald (Hrsg.), Leading open innovation (S. 69–86). Cambridge: MIT Press.

    Chapter  Google Scholar 

  • Openshaw, E., Hagel, J., Wool, M., Wigginton, C., Brown, J. S., & Banerjee, P. (2014). The internet of things ecosystem: Unlocking the business value of connected devices.http://www2.deloitte.com/content/dam/Deloitte/global/Documents/Technology-Media-Telecommunications/gx-tmt-Iotecosystem.pdf. Zugegriffen am 20.08.2015.

  • Osterwalder, A., & Pigneur, Y. (2011). Business Model Generation: Ein Handbuch für Visionäre, Spielveränderer und Herausforderer. Frankfurt am Main: Campus.

    Google Scholar 

  • Reichwald, R., & Piller, F. (2009). Interaktive Wertschöpfung: Open Innovation, Individualisierung und neue Formen der Arbeitsteilung. Wiesbaden: Gabler.

    Book  Google Scholar 

  • Sixt, E. (2014). Schwarmökonomie und Crowdfunding: Webbasierte Finanzierungssysteme im Rahmen realwirtschaftlicher Bedingungen. Wiesbaden: Springer.

    Book  Google Scholar 

  • Teece, D. (2010). Business models, business strategy and innovation. Long Range Planning, 43, 172–194.

    Article  Google Scholar 

  • Treacy, M., & Wiesema, F. (1993). Customer intimacy and other value disciplines. Harvard Business Review, 71(1), 84–93.

    Google Scholar 

  • Verlagsgruppe NEWS. (2014). Trend TOP 500! Österreichs erfolgreichste Unternehmen. http://www.trendtop500.at/unternehmen/?info=-nu. Zugegriffen am 10.04.2014.

  • Werani, T. (2012). Business-to-Business-Marketing: Ein wertbasierter Ansatz. Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Werani, T., Freiseisen, B., Martinek-Kuchinka, P., & Schauberger, A. (2015). How should successful business models be configured? Results from an empirical study in business-to-business markets and implications for the change of business models. Journal of Business Economics (forthcoming). doi:10.1007/s11573-015-0795-z.

    Google Scholar 

  • Wirtz, B. (2010). Business Model Management: Design – Instrumente – Erfolgsfaktoren von Geschäftsmodellen. Wiesbaden: Gabler.

    Google Scholar 

  • Wünderlich, N., Schumann, J., v. Wangenheim, F., & Holzmüller, H. (2007). Ferngesteuerte Dienstleistungen: Betriebswirtschaftliche Spezifika, Terminologie und Herausforderungen für das Management. In D. Holtbrügge, H. Holzmüller, & F. v. Wangenheim (Hrsg.), Remote Services: Neue Formen der Internationalisierung von Dienstleistungen (S. 3–26). Wiesbaden: DUV.

    Chapter  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Thomas Werani .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2017 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Werani, T., Schauberger, A., Martinek-Kuchinka, P., Freiseisen, B. (2017). Wertdisziplinen und digitale Transformation von Geschäftsmodellen. In: Schallmo, D., Rusnjak, A., Anzengruber, J., Werani, T., Jünger, M. (eds) Digitale Transformation von Geschäftsmodellen. Schwerpunkt: Business Model Innovation. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-12388-8_9

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-12388-8_9

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-12387-1

  • Online ISBN: 978-3-658-12388-8

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics