Skip to main content

Digitalisierung im Industriegütergeschäft

  • Chapter
  • First Online:
Digitale Transformation von Geschäftsmodellen

Part of the book series: Schwerpunkt: Business Model Innovation ((SBMI))

Zusammenfassung

Der vorliegende Beitrag thematisiert die Auswirkungen der im Konsumgütergeschäft bereits weit verbreiteten Digitalisierung auf das Industriegütergeschäft, für die sich der Begriff Industrie 4.0 etabliert hat. Dazu werden zunächst das Konstrukt Industrie 4.0, die dahinter stehenden Technologien sowie Status und Herausforderungen einer Einführung von Industrie 4.0 herausgearbeitet. In einem zweiten Abschnitt werden die Konzepte Geschäftsmodell und Geschäftsmodell-Transformation auf Industrie 4.0 übertragen, die Notwendigkeit einer Geschäftsmodell-Transformation im Kontext von Industrie 4.0 erörtert sowie die Grundlagen für Geschäftsmodell-Optionen im Rahmen von Industrie 4.0 ausgeführt. Darauf aufbauend werden im dritten Abschnitt beispielhafte Geschäftsmodelle in Form von vorausschauender Wartung, Prozessoptimierung sowie vernetzter Agrarwirtschaft vorgestellt. Abschließend werden resümierend Vergleiche zur Digitalisierung in Konsum- versus Industriegüterbranchen sowie Überlegungen zum Wettbewerb von Geschäftsmodellen sowie zur Betroffenheit unterschiedlicher Branchen bezüglich Industrie 4.0 in ihrer zeitlichen Abfolge angestellt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Bauernhansl, T. (2014). Die Vierte Industrielle Revolution – Der Weg in ein wertschaffendes Produktionsparadigma. In T. Bauernhansl, M. ten Hompel & B. Vogel-Heuser (Hrsg.), Industrie 4.0 in Produktion, Automatisierung und Logistik. Anwendung, Technologien, Migration (S. 3–35). Wiesbaden: Springer Fachmedien.

    Chapter  Google Scholar 

  • Bauernhansl, T. (2015). Am Ende geht es ums Geld. In Interaktiv – Das Kundenmagazin des Fraunhofer IPA, 2/2015 (S. 44–48). Stuttgart: (Hrsg.). Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA.

    Google Scholar 

  • Bauernhansl, T., ten Hompel, M., & Vogel-Heuser, B. (Hrsg.). (2014). Industrie 4.0 in Produktion, Automatisierung und Logistik. Anwendung, Technologien, Migration. Wiesbaden: Springer Fachmedien.

    Google Scholar 

  • Beetz, K. (2010). Die wirtschaftliche Bedeutung von cyber-physical Systems aus der Sicht eines Global Players. In M. Broy (Hrsg.), Cyber-physical Systems. Innovation durch Software-intensive eingebettete Systeme. „acatech diskutiert“ (S. 59–66). Heidelberg: Springer.

    Google Scholar 

  • Bieger, Th., Bickhoff, N., Caspers, R., Knyphausen-Aufseß, D. zu, & Reding, K. (Hrsg.), (2002). Zukünftige Geschäftsmodelle. Konzept und Anwendung in der Netzökonomie. Berlin et al.: Springer.

    Google Scholar 

  • Bildstein, A., & Seidelmann, J. (2014). Industrie 4.0-Readiness: Migration zur Industrie 4.0-Fertigung. In T. Bauernhansl, M. ten Hompel & B. Vogel-Heuser (Hrsg.), Industrie 4.0 in Produktion, Automatisierung und Logistik. Anwendung, Technologien, Migration (S. 581–597). Wiesbaden: Springer Fachmedien.

    Chapter  Google Scholar 

  • Blanchet, M., Rinn, T., von Thaden, G., & de Thieulloy, G. (2014). Industry 4.0. The new industrial revolution. How Europe will succeed. THINK ACT Booklet. München: Roland Berger Strategy Consultants.

    Google Scholar 

  • Böhmer, R., Eisert, R., Fischer, K., Glöckner, T., Hubik, F., Salz, J., Schumacher, H., & Fehr, M. (2015). Wer der deutschen Wirtschaft Dampf macht. In: WirtschaftsWoche online vom 02.01.2015, abrufbar unter http://www.wiwo.de/unternehmen/industrie/standort-deutschland-bosch-rexroth-homburg-vorreiter/11154072-7.html, Zugegriffen am 15.08.2015.

  • Bosch Rexroth. (2014). Industrie 4.0 Award für Bosch Rexroth Montagelinie. Presseinformation. Abgerufen unter http://dc-emea.resource.bosch.com/media/de/press_release_1/2014_2/december_11/2014_12_04_PI_HomburgLinie_Award.pdf, Zugegriffen am 15.08.2015.

  • Broy, M. (2010). Cyber-physical systems – wissenschaftliche Herausforderungen bei der Entwicklung. In Broy, M. (Hrsg.) (2010). Cyber- physical Systems. Innovation durch Software-intensive eingebettete Systeme. „acatech diskutiert“ (S. 17–31). Heidelberg: Springer.

    Google Scholar 

  • Bundesministerium für Bildung und Forschung. (2015). Industrie 4.0. Innovationen für die Produktion von morgen (2. Aufl.), Berlin. Abrufbar unter http://www.bmbf.de/pub/Industrie_4.0.pdf, Zugegriffen am 12.08.2015.

  • Bundesministerium für Bildung und Forschung. (o.J.). Zukunftsbild „Industrie 4.0“. Berlin. Abrufbar unter http://www.bmbf.de/pubRD/Zukunftsbild_Industrie_40.pdf, Zugegriffen am 12.08.2015.

  • Christensen, J. F., & Maskell, P. (Hrsg.). (2003). The industrial dynamics of the new digital economy. Cheltenham/Northampton: Edward Elgar.

    Google Scholar 

  • Christensen, C. M., & Raynor, M. E. (2003). The innovator’s solution. Creating and sustaining successful growth. Boston: Harvard Business School Press.

    Google Scholar 

  • Christensen, C. M., Raynor, M., & Verlinden, M. (2001). Skate to where the money will be. Harvard Business Review Nov, S. 72–81.

    Google Scholar 

  • Christensen, C. M., Verlinden, M., & Westerman, G. (2002). Disruption, disintegration and the dissipation of differentiability. Industrial and Corporate Change, 11(5), 955–993.

    Article  Google Scholar 

  • Damisch, A. (2015). IoT – vom Hype zum realen Start-up. In Computer & Automation, Sonderheft Industrie 4.0, S6-2015 (S. 29–32) Haar; WEKA Fachmedien.

    Google Scholar 

  • Damm, W., Achatz, R., Beetz, K., Broy, M., Daembkes, H., Grimm, K., & Liggesmeyer, P. (2010). Nationale Roadmap Embedded Systems. In M. Broy (Hrsg.), Cyber-physical Systems. Innovation durch Software-intensive eingebettete Systeme. „acatech diskutiert“ (S. 67–136). Heidelberg: Springer.

    Google Scholar 

  • Dürand, D. (2015). Maschinen stürmen die Märkte. WirtschaftsWoche 33/2015 vom 07.08.2015, S. 48–50.

    Google Scholar 

  • Ericsson. (2014). The impact of datafication on strategic landscapes. Abgerufen unter http://www.ericsson.com/res/docs/2014/the-impact-of-datafication-on-strategic-landscapes.pdf, Zugegriffen am 03.08.2015.

  • Fleisch, E., Weinberger, M., & Wortmann, F. (2014). Geschäftsmodelle im Internet der Dinge. Bosch IoT Lab White Paper. Hrsg. von Bosch Internet of Things & Services Lab. St. Gallen.

    Google Scholar 

  • Gadiesh, O., & Gilbert, J. L. (1998). Profit pools: A fresh look at strategy. Harvard Business Review May/June, S. 139–147.

    Google Scholar 

  • Gärtner, D., & Schimmelpfennig, J. (2015). Vom Sensor zum Geschäftsprozess – Industrie 4.0 in der Stahlindustrie. In C. Köhler-Schute (Hrsg.), Industrie 4.0: Ein praxisorientierter Ansatz (S. 128–136). Berlin: KS-Energy Verlag.

    Google Scholar 

  • Hensel, R. (2012). Industrie-4.0-Konzepte rütteln an der Automatisierungspyramide. VDI Nachrichten vom 07.12.2012. Abgerufen unter http://www.iosb.fraunhofer.de/servlet/is/21752/Industrie-4.0-Konzepte%20r%C3%BCtteln%20an%20der%20Automatisierungspyramide.pdf, Zugegriffen am 14.08.2015.

  • Hoppe, G. (2014a). High-Performance Automation verbindet IT und Produktion. In T. Bauernhansl, M. ten Hompel, & B. Vogel-Heuser (Hrsg.), Industrie 4.0 in Produktion, Automatisierung und Logistik. Anwendung, Technologien, Migration (S. 249–275). Wiesbaden: Springer Fachmedien.

    Chapter  Google Scholar 

  • Hoppe, S. (2014b). Standardisierte horizontale und vertikale Kommunikation: Status und Ausblick. In T. Bauernhansl, M. ten Hompel & B. Vogel-Heuser (Hrsg.), Industrie 4.0 in Produktion, Automatisierung und Logistik. Anwendung, Technologien, Migration (S. 325–341). Wiesbaden: Springer Fachmedien.

    Chapter  Google Scholar 

  • Johnson, M. W. (2010). Seizing the White Space: Business Model Innovation for Growth and Renewel. Boston: Harvard Business School Press.

    Google Scholar 

  • Karius, A. (2015). BMW gründet Einheit für digitale Dienste. In Automobilproduktion vom 09.04.2015, abgerufen unter http://www.automobil-produktion.de/2015/04/bmw-gruendet-einheit-fuer-digitale-dienste/, Zugegriffen am 16.08.2015.

  • Kaufmann, T. (2015). Geschäftsmodelle in Industrie 4.0 und dem Internet der Dinge. Der Weg vom Anspruch zur Wirklichkeit. Wiesbaden: Springer Vieweg.

    Book  Google Scholar 

  • Kleinemeier, M. (2014). Von der Automatisierungspyramide zu Unternehmenssteuerungsnetzwerken. In T. Bauernhansl, M. ten Hompel & B. Vogel-Heuser (Hrsg.), Industrie 4.0 in Produktion, Automatisierung und Logistik. Anwendung, Technologien, Migration (S. 571–579). Wiesbaden: Springer Fachmedien.

    Chapter  Google Scholar 

  • Knapp, O., Feldmann, S., & Reinhold, T. (2015). „Industrie 4.0 verändert das Spiel in den Services“. Interview mit Geschäftsführer Dr.-Ing. Mathias Kammüller und Services-Leiter Till Küppers, Trumpf GmbH GmbH & Co. KG. In Roland Berger Strategy Consultants (Hrsg.), Service Exzellenz, THINK ACT Magazin, COO Insights (S. 20–27). München: Roland Berger Strategy Consultants.

    Google Scholar 

  • Knyphausen-Aufseß, D. zu, & Meinhardt, Y. (2002). Revisiting Strategy: Ein Ansatz zur Systematisierung von Geschäftsmodellen. In Th. Bieger, N. Bickhoff, R. Caspers, D. zu Knyphausen-Aufseß & K. Reding (Hrsg.), Zukünftige Geschäftsmodelle. Konzept und Anwendung in der Netzökonomie (S. 63–89). Berlin et al.; Springer.

    Google Scholar 

  • Knyphausen-Aufseß, D. zu, & Zollenkop, M. (2011). Transformation von Geschäftsmodellen – Treiber, Entwicklungsmuster, Innovationsmanagement. In Th. Bieger, D. zu Knyphausen-Aufseß & Ch. Krys (Roland Berger Strategy Consultants Academic Network) (Hrsg.), Innovative Geschäftsmodelle. Konzeptionelle Grundlagen, Gestaltungsfelder, unternehmerische Praxis (S. 111–128) Berlin et al. Springer.

    Google Scholar 

  • Koenen, J. (2015). Digitale Triebwerkspflege. Durch präzise Datenanalysen revolutionieren Turbinenhersteller die Wartung ihrer Produkte. Handelsblatt Nr. 149 vom 06.08.2015, S. 25.

    Google Scholar 

  • Köhler, P., Six, B., & Michels, S. (2015). Industrie 4.0: Ein Überblick. In C. Köhler-Schute (Hrsg.), Industrie 4.0: Ein praxisorientierter Ansatz (S. 17–43). Berlin: KS-Energy Verlag.

    Google Scholar 

  • Köhler-Schute, C. (Hrsg.). (2015). Industrie 4.0: Ein praxisorientierter Ansatz. Berlin: KS-Energy Verlag.

    Google Scholar 

  • Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg, & Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung (IPA) (Hrsg.). (2014). Strukturstudie „Industrie 4.0 für Baden-Württemberg“. Baden-Württemberg auf dem Weg zu Industrie 4.0. Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Niggemann, O., Jasperneite, J., & Vodencarevic, A. (2014). Konzepte und Anwendungsfälle für die intelligente Fabrik. In T. Bauernhansl, M. ten Hompel & B. Vogel-Heuser (Hrsg.), Industrie 4.0 in Produktion, Automatisierung und Logistik. Anwendung, Technologien, Migration (S. 173–190). Wiesbaden: Springer Fachmedien.

    Chapter  Google Scholar 

  • o.V. (2015a). Doppelakteur in Sachen Industrie 4.0. Im Gespräch mit Dr.-Ing. Steffen Aßmann, Leiter Innovation Cluster Connected Industry, Robert Bosch GmbH Stuttgart. In Interaktiv – Das Kundenmagazin des Fraunhofer IPA, 2/2015 (S. 40–41). Stuttgart: (Hrsg.). Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA.

    Google Scholar 

  • o.V. (2015b). Ein Ding der Möglichkeit. In Roland Berger Strategy Consultants (Hrsg.), Service Exzellenz, THINK ACT Magazin, COO Insights. München: Roland Berger Strategy Consultants.

    Google Scholar 

  • o.V. (2015c). „In Geschäftsmodellen denken, in Kooperationen handeln“. Interview mit Prof. Thomas Bauernhansl, Institutsleiter des Fraunhofer IPA und stv. Vorsitzender der Allianz Industrie 4.0 Baden-Württemberg. In Interaktiv – Das Kundenmagazin des Fraunhofer IPA, 2/2015 (S. 22–25). Stuttgart: (Hrsg.). Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA.

    Google Scholar 

  • O’Connor, C. (2015). Amazon launches Amazon Business Marketplace, will close AmazonSupply. http://www.forbes.com/sites/clareoconnor/2015/04/28/amazon-launches-amazon-business-marketplace-will-close-amazonsupply/print/. Zugegriffen am 20.08.2015.

  • Palm, R. (2015). „Claas ist nicht zu verkaufen“. Handelsblatt vom 24.08.2015.

    Google Scholar 

  • Pantförder, D., Mayer, F., Diedrich, C., Göhner, P., Weyrich, M., & Vogel-Heuser, B. (2014). Agentenbasierte dynamische Rekonfiguration von vernetzten Produktionsanlagen – Evolution statt Revolution. In T. Bauernhansl, M. ten Hompel & B. Vogel-Heuser (Hrsg.), Industrie 4.0 in Produktion, Automatisierung und Logistik. Anwendung, Technologien, Migration (S. 145–158). Wiesbaden: Springer Fachmedien.

    Chapter  Google Scholar 

  • Plattform Industrie 4.0. (2014). Industrie 4.0 – Whitepaper FuE-Themen. Stand 3. April 2014. Berlin.

    Google Scholar 

  • Plattform Industrie 4.0. (2015). Umsetzungsstrategie Industrie 4.0. Ergebnisbericht der Plattform Industrie 4.0. Berlin.

    Google Scholar 

  • Roland Berger Institute. (2015). RBI Trend Compendium 2030 – Trend 5: Dynamic technology and innovation. München: Roland Berger Institute.

    Google Scholar 

  • Roland Berger Strategy Consultants (Hrsg.). (2014a). Industrie 4.0, THINK ACT Magazin, COO Insights. München: Roland Berger Strategy Consultants.

    Google Scholar 

  • Roland Berger Strategy Consultants (Hrsg.). (2014b). Predictive Maintenance Is the timing right for predictive maintenance in the manufacturing sector? THINK ACT booklet. London: Roland Berger Strategy Consultants.

    Google Scholar 

  • Roland Berger Strategy Consultants (Hrsg.). (2015a). Business opportunities in Precision Farming: Will big data feed the world in the future? München: Roland Berger Strategy Consultants.

    Google Scholar 

  • Roland Berger Strategy Consultants (Hrsg.). (2015b). Service Exzellenz, THINK ACT Magazin, COO Insights. München: Roland Berger Strategy Consultants.

    Google Scholar 

  • Roland Berger Strategy Consultants, & Bundesverband der Deutschen Industrie e.V. (2015). Die digitale Transformation der Industrie. Was sie bedeutet. Wer gewinnt. Was jetzt zu tun ist. München/Berlin.

    Google Scholar 

  • Schlesiger, C. (2015). „Autobauer werden austauschbar“. Interview mit Prof. Henning Kagermann. WirtschaftsWoche 38/2015 vom 11.09.2015, S. 92.

    Google Scholar 

  • Schlick, J., Stephan, P., Loskyll, M., & Lappe, D. (2014). Industrie 4.0 in der praktischen Anwendung. In T. Bauernhansl, M. ten Hompel & B. Vogel-Heuser (Hrsg.), Industrie 4.0 in Produktion, Automatisierung und Logistik. Anwendung, Technologien, Migration (S. 57–84). Wiesbaden: Springer Fachmedien.

    Chapter  Google Scholar 

  • Schöning, H. (2014). Data Mining und Analyse. In T. Bauernhansl, M. ten Hompel & B. Vogel-Heuser (Hrsg.), Industrie 4.0 in Produktion, Automatisierung und Logistik. Anwendung, Technologien, Migration (S. 543–554). Wiesbaden: Springer Fachmedien.

    Chapter  Google Scholar 

  • Stieglitz, N. (2003). Digital dynamics and types of industry convergence: The evolution of the handheld computers market. In J. F. Christensen & P. Maskell (Hrsg.), The industrial dynamics of the new digital economy (S. 179–208). Cheltenham/Northampton: Edward Elgar.

    Google Scholar 

  • Vogel-Heuser, B. (2014). Herausforderungen und Anforderungen aus Sicht der IT und der Automatisierungstechnik. In T. Bauernhansl, M. ten Hompel & B. Vogel-Heuser (Hrsg.), Industrie 4.0 in Produktion, Automatisierung und Logistik. Anwendung, Technologien, Migration (S. 37–48). Wiesbaden: Springer Fachmedien.

    Chapter  Google Scholar 

  • Wegener, D. (2014). Industrie 4.0 – Chancen und Herausforderungen für einen Global Player. In B. Vogel-Heuser (Hrsg.), Industrie 4.0 in Produktion, Automatisierung und Logistik. Anwendung, Technologien, Migration (S. 343–358). Wiesbaden: Springer Fachmedien.

    Chapter  Google Scholar 

  • Zollenkop, M. (2006). Geschäftsmodellinnovation. Initiierung eines systematischen Innovationsmanagements für Geschäftsmodelle auf Basis lebenszyklusorientierter Frühaufklärung. Wissenschaft/Wiesbaden: Gabler Edition.

    Google Scholar 

  • Zollenkop, M. (2011). Geschäftsmodellinnovation im Spannungsfeld zwischen Unternehmensgründung und Konzernumbau. In Th. Bieger, D. zu Knyphausen-Aufseß & Ch. Krys (Roland Berger Strategy Consultants Academic Network) (Hrsg.), Innovative Geschäftsmodelle. Konzeptionelle Grundlagen, Gestaltungsfelder, unternehmerische Praxis (S. 201–211). Berlin et al.; Springer.

    Google Scholar 

  • Zollenkop, M. (2014). Management des Geschäftsmodell-Portfolios – Konzept, Fallbeispiele, Erfolgsfaktoren. In D. R. A. Schallmo (Hrsg.), Kompendium Geschäftsmodell-Innovation. Grundlagen, aktuelle Ansätze und Fallbeispiele zur erfolgreichen Geschäftsmodell-Innovation (S. 137–178). Wiesbaden: Springer.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Michael Zollenkop .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2017 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Zollenkop, M., Lässig, R. (2017). Digitalisierung im Industriegütergeschäft. In: Schallmo, D., Rusnjak, A., Anzengruber, J., Werani, T., Jünger, M. (eds) Digitale Transformation von Geschäftsmodellen. Schwerpunkt: Business Model Innovation. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-12388-8_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-12388-8_3

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-12387-1

  • Online ISBN: 978-3-658-12388-8

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics