Skip to main content

Nachhaltigkeitsjournalismus als Gegenstand der Interventionsforschung

  • Chapter
  • First Online:
Interventionsforschung
  • 2186 Accesses

Zusammenfassung

Im Folgenden wird ein Forschungsprojekt zum Thema „Medien und Nachhaltigkeit“ vorgestellt, das 2008 (Jänner bis Dezember) im Auftrag des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft (BML-FUW) als Interventionsforschungsprojekt konzipiert und durchgeführt wurde. Zentrale Fragestellung war, wie JournalistInnen das Thema der Nachhaltigkeit überhaupt verstehen, aufgreifen und darüber Bericht erstatten. Über die Darstellung zentraler Forschungsergebnisse hinaus soll es auch dazu dienen, methodische Aspekte zu reflektieren und dabei auf besondere Herausforderungen hinzuweisen, die möglicherweise generalisierbare Aspekte betreffen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 34.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Vgl. Krainer/Lerchster/Goldmann 2012, S. 178 ff.

  2. 2.

    In gekürzter Fassung veröffentlicht unter: Heintel/Krainer: 2013.

  3. 3.

    Hauff 1987, S. 46; WCED 1987, S. 43.

  4. 4.

    Abschlussbericht 1998, S. 18.

  5. 5.

    Kopfmüller et al. 2001, S. 317.

  6. 6.

    Ott/Döring 2004/2008, S. 132.

  7. 7.

    Stoltenberg/Michelsen 1999, S. 47.

  8. 8.

    Vgl. Kopfmüller et al. 2001, S. 102.

  9. 9.

    Karmasin/Weder 2008, S. 90.

  10. 10.

    Vgl. Krainer/Trattnigg 2007, S. 10.

  11. 11.

    Heintel 2004.

  12. 12.

    Vgl. etwa Michelsen/Godemann 2007.

  13. 13.

    Vgl. Krainer/Weder 2011.

  14. 14.

    Vgl. dazu exemplarisch: Burkart 1993, Hecker 1997, Dernbach 1998, Krainer 2006, Prexl 2010.

  15. 15.

    Vgl. exemplarisch: Schmidt/Donsbach 2012.

  16. 16.

    Vgl. überblickshaft: Karmasin/Weder 2008; Raupp et al. 2010.

  17. 17.

    Vgl. etwa Dernbach 2007, Krainer et al 2009, Arnold/Erlemann 2012.

  18. 18.

    Binter 2009.

  19. 19.

    Hagedorn/Meyer 2007.

  20. 20.

    Isenmann 2007.

  21. 21.

    Weder 2010, S. 45.

  22. 22.

    Vgl. a. a. O., S. 49.

  23. 23.

    Vgl. a. a. O., S. 71.

  24. 24.

    Vgl. Krainer/Pretis/Skazedonig 2011.

  25. 25.

    Vgl. Wider das Feindbild „Privatisierung“, Der Standard, 20. 5. 2011.

  26. 26.

    Lass es duschen! Kleine Zeitung, 19. 5. 2011.

  27. 27.

    Enquete-Kommission 1998, S. 18.

  28. 28.

    Vgl. Stoltenberg/Michelsen 1999.

  29. 29.

    Vgl. Kopfmüller et al., 2001, S. 102.

  30. 30.

    Vgl. Karmasin/Weder 2008, S. 90.

  31. 31.

    Exemplarisch: Kopfmüller et al. 2011.

  32. 32.

    Vgl. etwa Ott/Döring 2004/2008.

  33. 33.

    Vgl. Krainer/Pretis/Skazedonig, 2011.

  34. 34.

    Vgl. Arnold/Erlemann 2012, S. 185 f.

  35. 35.

    Vgl. IKN 2007.

  36. 36.

    Die Darstellungen in diesem Kapitel sind weitgehend analog dem Forschungsbericht zum Projekt entnommen (vgl. Krainer/Hipfl/Pirker/Terkl 2009, S. 1–7).

  37. 37.

    Vgl. Hauff 1987, S. 46.

  38. 38.

    Krainer 2009, S. 97.

  39. 39.

    Vgl. u. a. Lippmann 1922, Warren 1934, Galtung/Ruge 1965.

  40. 40.

    Krainer 2009, S. 99.

  41. 41.

    Vgl. Krainer 2009, S. 101 f.

  42. 42.

    Krainer 2009, S. 83–120.

  43. 43.

    Vgl. Krainer/Hipfl/Pirker/Terkl 2009, S. 6, vertiefend siehe Hipfl 2009, 121–133.

  44. 44.

    Vgl. Krainer/Hipfl/Pirker/Terkl 2009, S. 6, vertiefend siehe Pirker 2009, S. 134–145.

  45. 45.

    Hauff 1987, S. 46.

Literatur

  • Abschlussbericht der Enquete-Kommission des Deutschen Bundestages. (1998). Schutz des Menschen und der Umwelt – Ziele und Rahmenbedingungen einer nachhaltig zukunftsverträglichen Entwicklung, Konzept Nachhaltigkeit. Vom Leitbild zur Umsetzung, Drucksache 13/11200, (www).

    Google Scholar 

  • Arnold, M., & Erlemann, M. (2012). Öffentliches Wissen. Nachhaltigkeit in den Medien. München: Ökom.

    Google Scholar 

  • Binter, J. (2009). We Shoot the World. Österreichische Dokumentarfilmer und die Globalisierung. Berlin: Lit Verlag.

    Google Scholar 

  • Burkart, R. (1993). Public Relations als Konfliktmanagement. Ein Konzept für verständigungsorientierte Öffentlichkeitsarbeit. Wien: Braumüller.

    Google Scholar 

  • Dernbach, B. (1998). Public Relations für Abfall. Ökologie als Thema Öffentlicher Kommunikation. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.

    Book  Google Scholar 

  • Dernbach, B. (2007). Journalismus und Nachhaltigkeit Oder: Ist Sustainability Development ein attraktives Thema? In G. Michelsen & J. Godemann (Hrsg.), Handbuch Nachhaltigkeitskommunikation: Grundlagen und Praxis (S. 184–193). München: Oekom.

    Google Scholar 

  • Galtung, J., & Ruge, M. (1965). The structure of foreign news. The Presentation of the Congo, Cuba and Cyprus Crisis in Four Norwegian Newspapers. Journal of Peace Research, 2, 64–91.

    Article  Google Scholar 

  • Hagedorn, F., & Meyer, H. H. (2007). Nachhaltigkeit in Rundfunk und Fernsehen. In G. Michelsen & J. Godemann (Hrsg.), Handbuch Nachhaltigkeitskommunikation: Grundlagen und Praxis (S. 252–264). München: Oekom.

    Google Scholar 

  • Hauff, V. (1987). Unsere gemeinsame Zukunft. Der Brundtland-Bericht der Weltkommission für Umwelt und Entwicklung. Greven: Eggenkamp Verlag.

    Google Scholar 

  • Hecker, S. (1997). Kommunikation in ökologischen Unternehmenskrisen. Wiesbaden: Deutscher Universitätsverlag.

    Book  Google Scholar 

  • Heintel, P. (2004). Zukunftsperspektiven nach dem Ende des Modells der Neuzeit. In Global Marshall Plan Initiative (Hrsg.), Welt in Balance (S. 60–81). Hamburg: Eigenverlag.

    Google Scholar 

  • Hipfl, B. (2009). Zum Potential der Medien für eine Kultur der Nachhaltigkeit. In L. Krainer, B. Hipfl, B. Pirker, & I. Terkl (Hrsg.), Medien und Nachhaltigkeit (S. 121–133). Klagenfurt: Universität Klagenfurt.

    Google Scholar 

  • IKN. (2007). Antrag zur Förderung des Projekts Medien und Nachhaltigkeit.

    Google Scholar 

  • Isenmann, R. (2007). Online-Nachhaltigkeitsberichterstattung: Trends, Gestaltungschancen, Befunde, Fallstricke. In G. Michelsen & J. Godemann (Hrsg.), Handbuch Nachhaltigkeitskommunikation: Grundlagen und Praxis (S. 623–634). München: Oekom.

    Google Scholar 

  • Karmasin, M., & Weder, F. (2008). Organisationskommunikation und CSR: Neue Herausforderungen für Kommunikationsmanagement und PR. Münster: LIT Verlag.

    Google Scholar 

  • Kopfmüller, J., Brandl, V., Jörissen, J., Paetau, M., Banse, G., Coenen, R., & Grunwald, A. (Hrsg.). (2001). Nachhaltige Entwicklung integrativ betrachtet – Konstitutive Elemente, Regeln, Indikatoren. Berlin: Edition sigma.

    Google Scholar 

  • Krainer, L. (2006). Mediation und Öffentlichkeitsarbeit. Das Mediationsverfahren am Flughafen Wien-Schwechat. In G. Falk, P. Heintel, L. Krainer (Hrsg.), Dokumentation, Analyse, Hintergrundtheorien (S. 165–189). Wiesbaden: Deutscher Universitäts-Verlag.

    Google Scholar 

  • Krainer, L. (2009). Medien und Nachhaltigkeit – zwei kontroverse Wertfiguren? In L. Krainer, B. Hipfl, B. Pirker, I. Terkl (Hrsg.), Medien und Nachhaltigkeit (S. 83–120). Klagenfurt: Universität Klagenfurt.

    Google Scholar 

  • Krainer, L., & Heintel, P. (2013). Kulturelle Nachhaltigkeit. In W. F. Haug, F. Haug, P. Jehle, W. Küttler (Hrsg.), Historisch-kritisches Wörterbuch (Bd. 8/1, S. 345–49).

    Google Scholar 

  • Krainer, L., & Trattnigg, R. (Hrsg.). (2007). Kulturelle Nachhaltigkeit. Konzepte, Perspektiven, Positionen. München: oekom.

    Google Scholar 

  • Krainer, L., & Weder, F. (2011). Nachhaltigkeitskommunikation. MedienJournal, 35(1), 68.

    Google Scholar 

  • Krainer, L., Hipfl, B., Pirker, B., & Terkl, I. (2009). Medien und Nachhaltigkeit. Klagenfurt: Universität Klagenfurt.

    Google Scholar 

  • Krainer, L., Pretis, S., & Skazedonig, M. (2011). Nachhaltigkeitskommunikation. Unveröffentlichter Forschungsbericht. Universität Klagenfurt.

    Google Scholar 

  • Krainer, L., Lerchster R., & Goldmann, H. (2012). Interventionsforschung in der Praxis. In L. Krainer & R. Lerchster (Hrsg.), Interventionsforschung. Paradigmen, Methoden, Reflexionen (S. 175–243). Wiesbaden: Springer.

    Google Scholar 

  • Lasswell, H. D. (1948). The Structure and Function of Communication in Society. In W. Schramm (Ed.), (1960). Mass Communications (2nd ed., pp.117–129). Urbana, IL: University of Illinois Press.

    Google Scholar 

  • Lippmann, W. (1922). Public opinion. New York: Macmillan.

    Google Scholar 

  • Michelsen, G., & Godemann, J. (2007). Handbuch Nachhaltigkeitskommunikation: Grundlagen und Praxis. München: Oekom.

    Google Scholar 

  • Ott, K., & Döring, R. (2004/2008). Theorie und Praxis starker Nachhaltigkeit. Marburg: Metropolis-Verlag.

    Google Scholar 

  • Pirker, B. (2009). Aporien und Dichotomien der Nachhaltigkeit. In L. Krainer, B. Hipfl, B. Pirker, & I. Terkl (Hrsg.), Medien und Nachhaltigkeit (S. 134–145). Klagenfurt: Universität Klagenfurt.

    Google Scholar 

  • Prexl, A. (2010). Nachhaltigkeit kommunizieren – nachhaltig kommunizieren. Analyse des Potenzials der Public Relations für eine nachhaltige Unternehmens- und Gesellschaftsentwicklung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Book  Google Scholar 

  • Raupp, J., Jarolimek, S., & Schultz, F. (Hrsg.). (2010). Handbuch Corporate Social Responsibility. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Schmidt, A., & Donsbach, W. (2012). „Grüne“ Werbung als Instrument für „schwarze“ Zahlen. Publizistik, 57, 75–93.

    Article  Google Scholar 

  • Stoltenberg, U., & Michelsen, G. (1999). Lernen nach der Agenda 21. Überlegungen zu einem Bildungskonzept für eine Nachhaltige Entwicklung. In U. Stoltenberg, G. Michelsen, & J. Schreiner (Hrsg.), Umweltbildung – den Möglichkeitssinn wecken (S. 45–54). NNA-Berichte 12. Jahrgang.

    Google Scholar 

  • Terkl, I. (2009). Das Forschungsprojekt. In L. Krainer, B. Hipfl, B. Pirker, & I. Terkl (Hrsg.), Medien und Nachhaltigkeit (S. 9–81). Klagenfurt: Universität Klagenfurt.

    Google Scholar 

  • Warren, C. (1934). Modern news reporting.

    Google Scholar 

  • WCED. (1987). Report of the World Commission on Environment and Development. Oslo.

    Google Scholar 

  • Weder, F. (2010). CSR in der deutschsprachigen Medienberichterstattung. Eine Langzeitstudie am Institut für Medien- und Kommunikationswissenschaft der Universität Klagenfurt. Klagenfurt: Universität Klagenfurt.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Larissa Krainer .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2016 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Krainer, L. (2016). Nachhaltigkeitsjournalismus als Gegenstand der Interventionsforschung. In: Lerchster, R., Krainer, L. (eds) Interventionsforschung. Springer, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-12155-6_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-12155-6_7

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-12154-9

  • Online ISBN: 978-3-658-12155-6

  • eBook Packages: Psychology (German Language)

Publish with us

Policies and ethics