Skip to main content

Geschlechterverhältnisse im Wandel und gendersensibles Coaching

  • Chapter
  • First Online:
Zur Differenzierung von Handlungsfeldern im Coaching

Zusammenfassung

Was könnte es heutzutage heißen gendersensibel zu coachen? Jede Antwort auf diese Frage beruht auf expliziten oder impliziten Grundannahmen darüber, was genau gemeint ist, wenn von Gender oder Geschlecht die Rede ist und wie man die bestehende Geschlechterordnung und die aktuellen Geschlechterverhältnisse einschätzt. Daher beschreibe ich zunächst mein zugrunde liegendes Verständnis basierend auf theoretischen Voraussetzungen, eigenen empirischen Untersuchungen und aktueller empirischer Ergebnisse der Geschlechterforschung.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Baumgarten, Diana, Karsten Kassner, Andrea Maihofer und Nina Wehner (2012): Warum werden manche Männer Väter, andere nicht? Männlichkeit und KinderwunschIn: In: Das Väter- Handbuch, hrsg. von Heinz Walter und Andreas Eickhorst (S. 415–443) Gießen: Psychosozialverlag.

    Google Scholar 

  • Bitzan, Renate (2010): Warum der andere Blick wichtig ist. Interview in: Kumulus Plus (Hg.), Frauen beraten anders. Männer auch. Genderperspektive in der interkultuellen Beratung. Ergebnisse einer Weiterbildung für Beraterinnen und Berater. Berlin: Kumulus Plus. Siehe: www.kumulus-plus.de

  • Böhnisch, Tomke (1999): Gattinen. Die Frauen der Elite. Münster: Westfälisches Dampfboot. Bourdieu, Pierre (2005): Die männliche Herrschaft. Frankfurt am Main: Campus.

    Google Scholar 

  • Bürgisser, Margret (2011a): Beruf und Familie vereinbaren – aber wie? Väter erzählen. Bern: hep- Verlag.

    Google Scholar 

  • Bürgisser, Margret (2011b): Vereinbarkeit von Beruf und Familie – auch für Männer. Herausforderungen, Probleme, Lösungsansätze. Bern: hep-Verlag.

    Google Scholar 

  • Deloch, Heinke (2010): Das Nicht-Sagbare als Quelle der Kreativität. E.T. Gendlins Philosophie des Impliziten und die Methode Thinking at the Edge (»TAE«), S. 259–284 in In Sprachspiele verstrickt. Oder: Wie man der Fliege den Ausweg zeigt. Verflechtungen von Wissen und Können, hrsg. von Stefan Tolksdorf und Holm Tetens: Berlin, New York, de Gruyter.

    Google Scholar 

  • Deloch, Heinke; Feuerstein, Heinz Joachim (2011): Kreativität im Personzentrierten und Erlebensbezogenen Ansatz. In: Gesprächspsychotherapie und Personzentrierte Beratung, 1/2011, S. 8–11.

    Google Scholar 

  • Dubach, Philip, Iris Graf, Heidi Stutz, Lucien Gardiol (2012): Evaluation Bundesprogramm Chancengleichheit von Frau und Mann an den Universitäten. 3. Phase 2008–2011, Schlussbericht. Staatssekretariat für Bildung und Forschung SBF: Bern.

    Google Scholar 

  • Feuerstein, Hans Joachim; Deloch Heinke (2010): Erlebensbezogen Denken: Neue Konzepte entwickeln in Beratungsprozessen. Anwendung und Erweiterung des Ansatzes Thinking at the Edge von E.T. Gendlin. Gesprächspsychotherapie und Personzentrierte Beratung, Heft 4/2010, S. 220–225.

    Google Scholar 

  • Gendlin, Eugene T. (1962/1997). Experiencing and the Creation of Meaning. A Philosophical and Psychological Approach to the Subjective. Evanston: Northwestern University Press.

    Google Scholar 

  • Gendlin, Eugene T. (1978): Focusing. New York: Bentam Books. Dt. Focusing. Technik der Selbsthilfe bei der Lösung persönlicher Probleme. Erstausgabe 1981. Reinbek bei Hamburg. Zitierte Fassung: Deutsche Ausgabe von 2012.

    Google Scholar 

  • Gendlin, E.T. (1991). Thinking beyond patterns: Body, language and situations. In: den Ouden, Bernard; Moen, Marcia (Hg.): The Presence of Feeling in Thought. New York: Peter Lang 1991, S. 21–151.

    Google Scholar 

  • Gendlin, Eugene T. (1996): Focusing-Oriented Psychotherapie. A Manual of the Experiential Dt: Focusing-orientierte Psychotherapie. Ein Handbuch der erlebensbezogenen Methode. München: Pfeiffer 1998.

    Google Scholar 

  • Gendlin, Eugene T. (2004): Introduction to ‚Thinking at the Edge‘. The Folio. A Journal for Focusing and Experiential Therapy, 19/2004, S. 1–8. (Verfügbar in der Gendlin Online Library http://www.focusing.org/gendlin/docs/gol_2160.html)

  • Gendlin, Eugene T.; Hendricks, Mary (2004): Thinking at the Edge (TAE) Steps. In: The Folio. A Journal for Focusing and Experiential Therapy, 19/2004, S. 12–24.

    Google Scholar 

  • Grisard, Dominique; Jäger, Ulle, König, Tomke (Hg.) (2013): Verschieden sein. Nachdenken über Geschlecht und Differenz. Königstein: Helmer.

    Google Scholar 

  • Jäger, Ulle (2014): 2014: Nachwort: Den Leib als Ort des Widerstands zum Sprechen bringen – mit Focusing. S. 235–266 der zweiten Auflage von Der Körper, der Leib und die Soziologie. Entwurf einer Theorie der Inkorporierung. Königstein.

    Google Scholar 

  • Jäger, Ulle (2011a): Individuell Erlebtes strukturell betrachtet: Mentoring für Akademikerinnnen an Schweizer Universitäten. Femina Politica Heft 02/2011, S. 122–126.

    Google Scholar 

  • Jäger, Ulle (2011b): Mentoring für Akademikerinnen. Individuelle Erfolge, strukturelle Hindernisse und aktuelle Herausforderungen nach zehn Jahren WIN. Eine Untersuchung im Auftrag von Diversity & Inclusion der Novartis Pharma AG Basel und des Ressorts Chancengleichheit der Universität Basel. Basel.

    Google Scholar 

  • Jäger, Ulle (2010): Wissenschaft, Partnerschaft, Elternschaft: Maßnahmen für Doppelkarrierepaare an der Universität St Gallen. Eine Untersuchung im Auftrag der Fachstelle für die Gleichstellung von Mann und Frau der Universität St Gallen. St Gallen.

    Google Scholar 

  • Jäger, Ulle (2009): Mentoringprogramme für Nachwuchswissenschaftlerinnen und ihre strukturellen Wirkungen an der Universität Basel. Forschungsbericht im Auftrag des Ressorts Chancengleichheit. Basel.

    Google Scholar 

  • Jäger, Ulle (2004): Der Körper, der Leib und die Soziologie. Entwurf einer Theorie der Inkorporierung. Königstein: Helmer.

    Google Scholar 

  • Jäger, Ulle; König, Tomke; Maihofer, Andrea (2012): Pierre Bourdieu: Die Theorie männlicher Herrschaft als Schlussstein seiner Gesellschaftstheorie. S. 15–35 in Zeitgenössische Gesellschaftstheorien und Genderforschung. Einladung zum Dialog, hrsg. von Heike Kahlert und Christine Weinbach. Wiesbaden: VS-Verlag.

    Google Scholar 

  • Knapp, Gudrun-Axeli; Wetterer, Angelika (Hg.) (2007): Achsen der Differenz. Gesellschaftstheorie und feministische Kritik. Münster: Westfälisches Dampfboot.

    Google Scholar 

  • König, Tomke (2012): Familie heißt Arbeit teilen. Transformationen der symbolischen Geschlechterordnung. Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • König, Tomke; Jäger, Ulle (2010): Reproduktionsarbeit in der Krise und neue Momente der Geschlechterordnung: Alle nach ihren Fähigkeiten, alle nach ihren Bedürfnissen! S. 147–164 in Unsere Lieblingskrisen: Ursachen, Zusammenhänge und Strategien von Krisen im Kapitalismus, hrsg. von Alex Demirovic, Julia Dück, Florian Becker und Pauline Bader. Hamburg: VSA-Verlag.

    Google Scholar 

  • Kumulus Plus (Hg.) (2010): Frauen beraten anders. Männer auch. Genderperspektive in der interkultuellen Beratung. Ergebnisse einer Weiterbildung für Beraterinnen und Berater. Berlin: Kumulus Plus. Siehe: www.kumulus-plus.de

    Google Scholar 

  • Kumulus Plus (Hg.) (2009): Vorurteilsfrei, vertrauensvoll, ergebnisoffen: Berufliche Beratung für Eingewanderte. Handlungsempfehlungen des Facharbeitskreises Beratung vom Netzwerk Integration durch Qualifizierung. Berlin: Kumulus Plus. Siehe: www.kumulus-plus.de

    Google Scholar 

  • Leemann, Regula; Stutz, Heidi (Hrsg.) (2010): Forschungsförderung aus Geschlechterperspektive. Zugang, Bedeutung und Wirkung in wissenschaftlichen Laufbahnen. Zürich/Chur: Rüegger.

    Google Scholar 

  • Maihofer, Andrea (2014): Familiale Lebensformen zwischen Wandel und Persistenz. Eine zeitdiagnostische Zwischenbetrachtung, S. S. 313–334 in Wissen – Methode – Geschlecht: Erfassen des fraglos Gegebenen, hrsg. von Cornelia Behnke, Diana Lengersdorf und Sylka Scholz. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Maihofer, Andrea, Diana Baumgarten, Karsten Kassner und Nina Wehner (2010): Männlichkeit und Familiengründung zwischen Persistenz und Wandel. FamPra.ch – Die Praxis des Familienrechts, Heft 2/2010, S. 295–314.

    Google Scholar 

  • Maihofer, Andrea (2007): Gender in Motion: Gesellschaftliche Transformationsprozesse – Umbrüche in den Geschlechterverhältnissen? Eine Problemskizze. S. 281–315 in Gender in Motion: Die Konstruktion von Geschlecht in Raum und Erzählung, hrsg. von Dominique Grisard et al. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Maihofer, Andrea (2003): Von der Frauen- zur Geschlechterforschung. Modischer Trend oder bedeutsamer Perspektivenwechsel? Widerspruch, Heft 44/2003: Feminismus, Gender, Geschlecht, S. 135–146.

    Google Scholar 

  • Maihofer, Andrea (2001): Geschlechterdifferenz – eine obsolete Kategorie? S. 55–72 in Das Subjekt und die Anderen. Interkulturalität und Geschlechterdifferenz vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart, hrsg. von Karl Hölz, Viktoria Schmidt-Linsenhoff und Herbert Uerlings. Berlin: Erich Schmidt Verlag.

    Google Scholar 

  • Maihofer, Andrea (1995): Geschlecht als Existenzweise. Königstein: Helmer.

    Google Scholar 

  • Möller, Heidi; Müller-Kalkstein, Ronja (Hg.) (2014): Gender und Beratung. Auf dem Weg zu mehr Geschlechtergerechtigkeit in Organisationen. Göttingen: Vandenhoeck und Ruprecht.

    Google Scholar 

  • Rogers, Carl (1961): On Becoming a Person. A Therapist’s View of Psychotherapy. Boston, New York: Houghton Mifflin Company.

    Google Scholar 

  • Weiser Cornell, Ann (2013): Focusing in Clinical Practice. The Essence of Change. New York, London: Norton.

    Google Scholar 

  • Weiser Cornell, Ann (1997): Focusing – der Stimme des Körpers folgen. Anleitungen und Übungen zur Selbsterfahrung. Hamburg: Rowohlt.

    Google Scholar 

  • Wiltschko, Johannes (Hg.) (2008): Focusing und Philosophie. Eugene T. Gendlin über die Praxis körperbezogenen Philosophierens. Wien: fakultas.wuv

    Google Scholar 

  • Winker, Gabriele; Degele, Nina (2009): Intersektionalität. Zur Analyse sozialer Ungleichheiten. Bielefeld: Transcript.

    Book  Google Scholar 

  • Für weitere Schriften von Eugene T. Gendlin siehe The Focusing Institute: www.focusing.org/gendlin_articles.html

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Ulle Jäger .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2016 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Jäger, U. (2016). Geschlechterverhältnisse im Wandel und gendersensibles Coaching. In: Fritze, A. (eds) Zur Differenzierung von Handlungsfeldern im Coaching. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-12140-2_28

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-12140-2_28

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-12139-6

  • Online ISBN: 978-3-658-12140-2

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics