Skip to main content

Innovationen im Preismanagement

  • Chapter
  • First Online:
Preismanagement

Zusammenfassung

Es gab schon immer Innovationen im Preismanagement. Auktionen, nichtlineares Pricing oder Preisbündelung sind keine Erfindungen unserer Zeit. Aber solche Innovationen waren eher selten und breiteten sich nur langsam aus. Das hat sich in den letzten Jahrzehnten radikal geändert. Der wichtigste, gleichwohl keineswegs einzige Treiber ist dabei das Internet. Messtechnologien, die neue Preismetriken erlauben, leistungsfähigere Computer, mit deren Hilfe große Datenmassen (Stichwort Big Data) analysiert werden können, sowie kreative Geschäftsmodelle tragen zum ständigen Fortschritt im Preismanagement bei. Das Internet erleichtert die Vergleichbarkeit von Preisen und sorgt so für eine höhere Preistransparenz. Langfristig könnte allerdings die Erhöhung der Nutzentransparenz noch wichtiger werden. Flatrates, Freemium, Name‐your‐own‐Price, Pay‐what‐you‐want und Pay‐per‐Use sind Pricing‐Innovationen, die einerseits eine bessere Gewinnabschöpfung ermöglichen, andererseits aber mit Vorsicht zu handhaben sind. Denn jede dieser Taktiken beinhaltet bei inadäquater Anwendung erhebliche Risiken. Zweiseitige Preissysteme, bei denen ein Unternehmen aus zwei Quellen Erlöse generiert, gewinnen an Bedeutung. Und vielleicht zum ersten Mal in der Geschichte beobachten wir in einigen Märkten negative Preise. Grenzkosten von Null und die Sharing‐Economy beeinflussen Preisentscheidungen und gefährden etablierte Wettbewerber. Auch von neuen Zahlungssystemen und Geldarten wie Bitcoin gehen Wirkungen auf das Preismanagement aus.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Es gab eine Ausnahme. Es handelte sich um eine Technologie, bei der Klavierspiel mechanisch auf einer sogenannten Notenrolle aufgezeichnet und auf einem Klavier wiedergegeben wurde. Weltmarktführer war die Firma Welte & Söhne aus Freiburg. Mit dem Vordringen der Schallplatte ging sie unter. Das Verfahren war sowohl hinsichtlich der Aufzeichnung als auch des Abspielinstrumentes sehr teuer.

  2. 2.

    Napster ist heute eine Marke von Rhapsody und stellt ähnlich wie Spotify Musik für eine monatliche Flatrate zur Verfügung. Das Entgelt hierfür beträgt bei napster.de 9,95 Euro pro Monat.

  3. 3.

    Das Analoge gilt übrigens für den Dialog zwischen aktuellen und potenziellen Mitarbeitern eines Unternehmens. Auf der Seite glassdoor.com haben mehr als 27 Millionen Mitarbeiter Kommentare zu ihren Arbeitgebern veröffentlicht [20].

  4. 4.

    Auf der Homepage der „European Energy Exchange“ (EEX) in Leipzig heißt es: „Negative Preise sind kein theoretisches Konzept. Käufer bekommen tatsächlich Strom und Geld vom Verkäufer“ [64].

  5. 5.

    Aufgrund des negativen Zinses wollen Schweizer Pensionsfonds ihre Liquidität in Bargeld halten. Auch das verursacht Kosten, die aber mit 0,3 Prozent deutlich niedriger sind als der Negativzins von −0,75 Prozent [69].

  6. 6.

    Lawrence Summers war Chefökonom der Weltbank, unter Bill Clinton Finanzminister und später Präsident der Harvard University.

  7. 7.

    Man spricht auch von Shared‐Economy oder Shareconomy.

  8. 8.

    Wenn die Grenzkosten gegen Null gehen, verliert die Amoroso‐Robinson‐Relation allerdings bei Zugrundelegung einer multiplikativen Preisabsatzfunktion (vgl. Abb. 3.6) ihre Gültigkeit. Dies liegt an der Konstanz der Preiselastizität, die diese Funktion beinhaltet und die dazu führt, dass die Umsatzfunktion kein Maximum hat. Wie in Kap. 3 erläutert, sollte die multiplikative Preisabsatzfunktion deshalb nur innerhalb eines engen Intervalls um das bisherige Preis‐ und Grenzkostenniveau herum angewandt werden.

  9. 9.

    Das gilt teilweise auch für hochentwickelte Länder. So haben nach Aussage von Professor Rajiv Lal, Harvard University, 70 Millionen US‐Amerikaner kein Bankkonto.

Literatur

  1. Barrot, C., Albers, S., Skiera, B., & Schäfers, B. (2010). Vickrey vs. eBay: Why Second-price Sealed-bid Auctions Lead to More Realistic Price-Demand Functions. International Journal of Electronic Commerce (IJEC), 14(4), 7–38.

    Article  Google Scholar 

  2. Coase, R. H. (1960). The Problem of Social Cost. Journal of Law and Economics, 3(1), 1–44.

    Article  Google Scholar 

  3. Demsetz, H. (1968). The Cost of Transacting. Quarterly Journal of Economics, 82(1), 33–53.

    Article  Google Scholar 

  4. Burstein, M. L. (1960). The Economies of Tie-In Sales. Review of Economics and Statistics, 42(1), 68–73.

    Article  Google Scholar 

  5. Adams, W. J., & Yellen, J. L. (1976). Commodity Bundling and the Burden of Monopoly. Quarterly Journal of Economics, 90(3), 475–488.

    Article  Google Scholar 

  6. Oren, S. S., Smith, S. A., & Wilson, R. B. (1982). Nonlinear Tariffs in Markets with Interdependent Demand. Marketing Science, 57(1), 287–313.

    Article  Google Scholar 

  7. Tacke, G. (1989). Nichtlineare Preisbildung: Höhere Gewinne durch Differenzierung. Wiesbaden: Gabler.

    Book  Google Scholar 

  8. Apple Inc (2015). Q2 2015 Unaudited Summary Data. http://images.apple.com/pr/pdf/q2fy15datasum.pdf. Zugegriffen: 17. März 2015.

    Google Scholar 

  9. Bradshaw, T. & Garrahan, M. (2015, June 6). Apple Streaming Service Leaves iTunes Behind. Financial Times, S. 12.

    Google Scholar 

  10. Garrahan, M. (2015, June 10). Apple and Spotify to Face the Music. Financial Times. S. 12.

    Google Scholar 

  11. o.V. (2015, May 24). Warum die Musikindustrie mit Spotify hadert. Frankfurter Allgemeine Zeitung, S. 18.

    Google Scholar 

  12. o.V. (2015, April 1.). Eine musikalische Unabhängigkeitserklärung. Frankfurter Allgemeine Zeitung, S. 15.

    Google Scholar 

  13. FlightAware (2015). http://de.flightaware.com/. Zugegriffen: 18. Nov. 2015.

  14. Stadie, E., & Zwirglmaier, K. (2015). Neue Technologien im Preismanagement. In L. Binckebanck, & R. Elste (Hrsg.), Digitalisierung Im Vertrieb. Strategien Zum Einsatz neuer Technologien in Vertriebsorganisationen (S. 105–121). Wiesbaden: Gabler.

    Google Scholar 

  15. o.V. (2013, August 23). Deutsche vergleichen Online Preise. Lebensmittel Zeitung, S. 44.

    Google Scholar 

  16. De La Merced, M.J. (2015, July 17). Data Start-up Lands Big Name. International New York Times. S. 16.

    Google Scholar 

  17. GfK (2015). Handys sind wichtige Einkaufsbegleiter: GfK-Studie zur Nutzung von Mobiltelefonen im Geschäft. Nürnberg. http://www.gfk.com/de/news-und-events/presse/pressemitteilungen/seiten/handys-sind-wichtige-einkaufsbegleiter.aspx. Zugegriffen: 30. Juni 2015.

    Google Scholar 

  18. o.V. (2015, May 28). Eine Ethik für das Digitale Zeitalter. Handelsblatt, S. 12–13.

    Google Scholar 

  19. Levine, R., Locke, C., Searls, D., & Weinberger, D. (2000). Das Cluetrain-Manifest: 95 Thesen für die neue Unternehmenskultur im digitalen Zeitalter. München: Econ.

    Google Scholar 

  20. Griffith, E. (2015, April 1). Snitche’s Brew. Fortune, S. 22.

    Google Scholar 

  21. Domizlaff, H. (1982). Die Gewinnung des öffentlichen Vertrauens: Ein Lehrbuch der Markentechnik (Neuauflage). Markentechnik. Hamburg: Marketing Journal. Erstauflage 1939.

    Google Scholar 

  22. Rentmeister, J., & Klein, S. (2003). Geschäftsmodelle – Ein Modebegriff auf der Waagschale. ZfB-Ergänzungsheft, 73(1), 17–30.

    Google Scholar 

  23. Stähler, P. (2001). Geschäftsmodelle in der digitalen Ökonomie. Lohmar: Eul.

    Google Scholar 

  24. Burkhart, T., Krumeich, J., Werth, D., & Loos, P. (2011). Analyzing the Business Model Concept – A Comprehensive Classification of Literature. Proceedings of International Conference on Information Systems (ICIS). (S. 1–19).

    Google Scholar 

  25. Zuboff, S. (2014, March 23). Die Vorteile der Nachzügler. Frankfurter Allgemeine Zeitung, S. 15.

    Google Scholar 

  26. Simon, H. (2000). Internet und Flatrates. Workshop. Bonn: Deutsche Telekom. November 20.

    Google Scholar 

  27. o.V. (2015, March 31). Rundumverpflegt in die Ferien. Tierischer Volksfreund, S. 8.

    Google Scholar 

  28. Netflix.com (2015). Wählen Sie den Plan, der Ihren Bedürfnissen am besten entspricht. https://www.netflix.com/getstarted?locale=de-DE. Zugegriffen: 7. Juni 2015.

    Google Scholar 

  29. Garrahan, M. & Bond, S. (2015, January 22). Jeff Bezos, the Great Disrupter who has Turned the Book Publishing and Retail Sectors on their Heads, is Shaking up Film and Newspapers, but Both Sectors will Test his Customer-First, Profit-Later Strategy. Financial Times, S. 9.

    Google Scholar 

  30. Lambrecht, A., & Skiera, B. (2006). Paying Too Much and Being Happy about It: Existence, Causes, and Consequences of Tariff-Choice Biases. Journal of Marketing Research, 43(2), 212–223.

    Article  Google Scholar 

  31. Lambrecht, A., & Skiera, B. (2006). Ursachen eines Flatrate-Bias: Systematisierung und Messung der Einflussfaktoren. Schmalenbachs Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung, 58(5), 588–617.

    Article  Google Scholar 

  32. Rifkin, J. (2014). Die Null-Grenzkosten-Gesellschaft: Das Internet der Dinge, kollaboratives Gemeingut und der Rückzug des Kapitalismus. Frankfurt am Main: Campus.

    Google Scholar 

  33. o.V. (2015, September 1). Zu viel gehört – Digitalhändler in Amerika reduziert Hörbuch-Flatrate. Frankfurter Allgemeine Zeitung, S. 11.

    Google Scholar 

  34. Commerzbank AG (2015). Jetzt mit Zufriedenheitsgarantie: das kostenlose Girokonto der Commerzbank. https://www.girokonto.commerzbank.de/de/girokonto_1/produktinfos.html?trackingID=giro_2015q2_sea_go&wt_cc2=2609956333694755161&wt_cc1=k%5Bcommerzbank%20girokonto%5Dm%5Be%5Dn%5Bg%5Dc%5B67004450545%5Dp%5B%5Dd%5Bc%5D. Zugegriffen: 15. Juni 2015.

    Google Scholar 

  35. o.V. (2013, April 3). Nicht jedes Angebot ist ein Schnäppchen. Null-Prozent-Finanzierungen werden für den Handel immer wichtiger. General-Anzeiger Bonn, S. 6.

    Google Scholar 

  36. o.V. (2015, April 20). Heftiger Flirt mit der App. Frankfurter Allgemeine Zeitung, S. 22.

    Google Scholar 

  37. o.V. (2015, January 22). Microsoft überrascht mit Computerbrille. Frankfurter Allgemeine Zeitung, S. 19.

    Google Scholar 

  38. Bild.de (2015). Mit BILDplus immer und überall Informiert! Retrieved from http://offer.bild.de/offerpage/BDEP/show.html?successUrl=https%3A%2F%2Fdon.bild.de%2Fupdate%2Fhttp%25253A%25252F%25252Fwww.bild.de%25252Fbildplus%25252Fdankeseite%25252Fbild-de%25252Fbildplus-danke-30592072%25252Cbu%25253Dtrue%25252Cart%25253D16237890.bild.html&failureUrl=https%3A%2F%2Fdon.bild.de%2Fupdate%2Fhttp%25253A%25252F%25252Fwww.bild.de%25252Fbildplus%25252Fdankeseite%25252Fbild-de%25252Fbildplus-danke-30592072%25252Cbu%25253Dfalse%25252Cart%25253D16237890.bild.html&custom_clubid=BDE1000351&wt_eid=2143141647500571553&wt_t=2143627413500804136. Zugegriffen: 07. Juni 2015.

  39. The New York Times (2015). Choose the Times Digital Subsciption that is Best for You. http://international.nytimes.com/subscriptions/inyt/lp87JWF.html?currency=euro&adxc=277706&adxa=406556&page=homepage.nytimes.com/index.html&pos=Bar1&campaignId=4LH46. Zugegriffen: 8. Juni 2015.

    Google Scholar 

  40. o.V. (2015, March 7). Axel Springer glaubt an die Bezahlschranke. Frankfurter Allgemeine Zeitung, S. 15.

    Google Scholar 

  41. Berman, S. J. (2011). Not for Free: Revenue Strategies for a New World. Boston: Harvard Business Review Press.

    Google Scholar 

  42. o.V. (2013, March 18). Das nächste Google kommt aus China oder Russland. Frankfurter Allgemeine Zeitung, S. 22.

    Google Scholar 

  43. o.V. (2013, April 4). Enthüllungsportal Mediapart bewährt sich im Internet. Frankfurter Allgemeine Zeitung, S. 14.

    Google Scholar 

  44. Shmilovici, U. (2011). The Complete Guide to Freemium Business Models. http://techcrunch.com/2011/09/04/complete-guide-freemium/. Zugegriffen: 15. Juli 2015.

    Google Scholar 

  45. Vance, A. (2015). Elon Musk – Tesla, SpaceX and the Quest for a Fantastic Future. New York: HarperCollins. Kindle Version: Position 2266.

    Google Scholar 

  46. o.V. (2015). Tesla Supercharger – Der Stromfluss wird immer stärker. Retrieved from http://www.focus.de/auto/news/tesla-supercharger-der-stromfluss-wird-immer-staerker_id_4619347.html. Zugegriffen: 30. August 2015.

  47. Ramsey, M., & Proper, E. (2015, July 2). Tesla Owners Queue up to Recharge – And Fume. The Wall Street Journal, S. 1.

    Google Scholar 

  48. Priceline (2015). Investor Relations. http://ir.pricelinegroup.com/index.cfm. Zugegriffen: 15. Juli 2015.

    Google Scholar 

  49. Schmidt, K. M., Spann, M., & Zeithammer, R. (2015). Pay What You Want as a Marketing Strategy in Monopolistic and Competitive Markets. Management Science, 61(6), 1217–1236.

    Article  Google Scholar 

  50. o.V. (2013, March 18). Zwischen Fairness und Schnäppchenjagd. General-Anzeiger Bonn, S. 6.

    Google Scholar 

  51. Grubmüller, P. (2015). Das Publikum bestimmt bei Sibelius den Eintrittspreis. http://www.nachrichten.at/nachrichten/kultur/Das-Publikum-bestimmt-bei-Sibelius-den-Eintrittspreis;art16,1911370 (Erstellt: July 20). Zugegriffen: 20. Juli 2015.

    Google Scholar 

  52. Buskirk, E. van (2007, November 5). 2 out of 5 Downloaders Paid for Radiohead’s „In Rainbows“. Wired Magazine. S. 47.

    Google Scholar 

  53. Activehours.com (2015). https://www.activehours.com/. Zugegriffen: 18. Mai 2015.

  54. Schulz, F., Schlereth, C., Mazar, N., & Skiera, B. (2015). Advanced Payment Systems: Paying Too Much Today and Being Satisfied Tomorrow. International Journal of Research in Marketing, 32(3), 238–250.

    Article  Google Scholar 

  55. Oldemann, O. (2015). Innovating your Price Model: Pricing for TopLine Power. Amsterdam: Simon, Kucher, & Partners. November.

    Google Scholar 

  56. ENERCON GmbH (2010). ENERCON Windenergieanlagen – PartnerKonzept (EPK). http://www.enercon.de/p/downloads/Enercon_EPK_2010_deu.pdf. Zugegriffen: 26. Jan. 2015.

    Google Scholar 

  57. Friemel, K., & Malcher, I. (2006). Gewusst wie. McKinsey Wissen, 18, 18–25.

    Google Scholar 

  58. Siebenbiedel, C. (2014). Revolution der KfZ-Versicherung. http://fazarchiv.faz.net/document/showSingleDoc/FAS__SD1201401124153932?q=Revolution+der+KfZ-Versicherung&dosearch=new&&annr=223006&highlight=%5CeJxzs9LisrFSUODSs8pOqwLTZalFxZnJGalFpXnpQAE7oKyBjgFQoii1LD%2BntCQzPw%2BsLiW1CEi7WcVTZgAA3wUjLg%3D%3D%5C. Zugegriffen: 15. Juni 2015.

    Google Scholar 

  59. Zuboff, S. (2015, March 23). Die Vorteile der Nachzügler. Frankfurter Allgemeine Zeitung, S. 15.

    Google Scholar 

  60. Morozov, E. (2013, November 2). Unser Leben wird umgekrempelt. Frankfurter Allgemeine Zeitung, S. 14.

    Google Scholar 

  61. Craymer, L. (2013). Weigh More, Pay More on Samoa Air. http://www.wsj.com/articles/SB10001424127887323646604578399943583708244 (Erstellt: April 3). Zugegriffen: 15. Sept. 2015.

    Google Scholar 

  62. Hope, B. (2015, August 10). Company Tracks Bank Cards and Sells Data to Investors. Wall Street Journal, S. 10–11.

    Google Scholar 

  63. Stewart, J. B. (2015, April 24). Chasing a Negative Mortage-Rate. International New York Times, S. 16.

    Google Scholar 

  64. EPEX SPOT (2015). Negative Preise. http://www.epexspot.com/de/Unternehmen/grundlagen_des_stromhandels/negative_preise. Zugegriffen: 7. Sept. 2015.

    Google Scholar 

  65. o.V. (2015, April 25). Negativzins wiederspricht nicht der menschlichen Natur. Frankfurter Allgemeine Zeitung, S. 29.

    Google Scholar 

  66. o.V. (2015, April 16). Wann kommen negative Zinsen auf Bankkredite. Frankfurter Allgemeine Zeitung, S. 23.

    Google Scholar 

  67. o.V. (2015, April 22). Dreimonats-Geldmarktzins Euribor erstmals negativ. Frankfurter Allgemeine Zeitung, S. 23.

    Google Scholar 

  68. o.V. (2015, August 20). Negativrendite bleibt gefragt. Frankfurter Allgemeine Zeitung, S. 25.

    Google Scholar 

  69. o.V. (2015, Mai 5). Großanleger erwägen Flucht ins Bargeld. Frankfurter Allgemeine Zeitung, S. 23.

    Google Scholar 

  70. o.V. (2015, November 24). Mehr als 2 Billionen Euro Staatsanleihen mit Negativzins. Frankfurter Allgemeine Zeitung, S. 23.

    Google Scholar 

  71. o.V. (2015, October 23). Negative Zinsen auch für ganz normale Privatkunden. Frankfurter Allgemeine Zeitung, S. 23.

    Google Scholar 

  72. von Weizsäcker, C. C. (2015). Kapitalismus in der Krise? Perspektiven der Wirtschaftspolitik, 16(2), 189–212.

    Google Scholar 

  73. Vance, A. (2015). Elon Musk: Tesla, PayPal, SpaceX; Wie Elon Musk die Welt verändert; Die Biografie. München: FinanzBuch.

    Google Scholar 

  74. o.V. (2015, March 26). Wer teilt was mit wem? Frankfurter Allgemeine Zeitung, S. 26.

    Google Scholar 

  75. o.V. (2015, April 27). Mit Vollgas zum Transportnetzwerk. Frankfurter Allgemeine Zeitung, S. 18.

    Google Scholar 

  76. o.V. (2015, April 28). Die Fremde in Deinem Auto. Handelsblatt, S. 23.

    Google Scholar 

  77. Burns, L. (2013). A Vision of our Transport Future. Nature, 497, 181–182. May 9.

    Article  Google Scholar 

  78. Roberts, D. (2015). The Rise of the Jet Card. Fortune, 14. April 1.

    Google Scholar 

  79. Chip (2015). Ein-Klick Payment mit PayPal schnell und einfach bezahlen ohne Passwort. http://business.chip.de/news/Ein-Klick-Payment-mit-PayPal-Schnell-und-einfach-bezahlen-ohne-Passwort_78753875.html. Zugegriffen: 03. Mai 2015.

    Google Scholar 

  80. Barr, A. (2015, May 29). Google Unveils New Rival to Apple Pay. Wall Street Journal, S. 17.

    Google Scholar 

  81. o.V. (2015, Mai). Mobiles Bezahlen – Wettkampf der Systeme. Der Handel – Das Wirtschaftsmagazin für Handelsunternehmen, S. 44.

    Google Scholar 

  82. o.V. (2015, November 3). Paydirekt ist jetzt gestartet. Retrieved from http://www.handelsblatt.com/unternehmen/banken-versicherungen/paypal-konkurrent-paydirekt-ist-jetzt-gestartet/12537268.html. Zugegriffen: 25. Nov. 2015.

  83. o.V. (2014, November 19). Ökonom Rogoff will Bargeld abschaffen. Frankfurter Allgemeine Zeitung, S. 15.

    Google Scholar 

  84. o.V. (2015, May 18). Wirtschaftsweisen streiten über das Bargeld. Frankfurter Allgemeine Zeitung, S. 15.

    Google Scholar 

  85. Horstmann, U., & Mann, G. (2015). Bargeldverbot – Alles, was Sie über die kommende Bargeldabschaffung wissen müssen. München: FinanzBuch.

    Google Scholar 

  86. o.V. (2015, May 28). Die Deutschen wollen das Bargeld nicht aufgeben. Frankfurter Allgemeine Zeitung, S. 25.

    Google Scholar 

  87. o.V. (2015, May 9). Ein weiterer Schlag gegen das Bargeld. Frankfurter Allgemeine Zeitung, S. 31.

    Google Scholar 

  88. o.V. (2015, June 13). Bürger horten immer mehr Bargeld. Frankfurter Allgemeine Zeitung, S. 30.

    Google Scholar 

  89. bitcoin.de. (2015). Retrieved from www.bitcoin.de. Zugegriffen: 30. Apr. 2015.

  90. Nestler, F. (2015). Deutschland erkennt Bitcoins als privates Geld an. http://www.faz.net/aktuell/finanzen/devisen-rohstoffe/digitale-waehrung-deutschland-erkennt-bitcoins-als-privates-geld-an-12535059.html.

    Google Scholar 

  91. Nakamoto, S. (2008). Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System. https://bitcoin.org/bitcoin.pdf. Zugegriffen: 28. Apr. 2014.

    Google Scholar 

  92. Davis, J. (2014). The Crypto-Currency: Bitcoin and its Mysterious Inventor. http://www.newyorker.com/magazine/2011/10/10/the-crypto-currency. Zugegriffen: 15. Juni 2015.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Hermann Simon .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2016 Hermann Simon und Martin Fassnacht

About this chapter

Cite this chapter

Simon, H., Fassnacht, M. (2016). Innovationen im Preismanagement. In: Preismanagement. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-11871-6_14

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-11871-6_14

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-11870-9

  • Online ISBN: 978-3-658-11871-6

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics