Skip to main content

Einleitung

  • Chapter
  • First Online:
  • 3027 Accesses

Part of the book series: Gesundheit und Gesellschaft ((GESUND))

Zusammenfassung

Die Einleitung des Sammelbandes zur Analyse aktueller Umbrüche im deutschen Krankenhauswesen legt die zugrunde liegende Beobachtung dar, dass sich in den Medien, aber auch in der gesundheitswissenschaftlichen Reflexion Zweifel mehren, ob sich die Kliniken in ihrer strategischen Profilierung wie auch in ihrer Arbeitsorganisation noch primär am Patienteninteresse orientieren, also mit möglichst wenig Aufwand und Eingriffen in den Körper das Bestmögliche zur Gesundheit der Patienten beitragen. Einer weit verbreiteten Diagnose zufolge neigt der stationäre Sektor in Deutschland systembedingt zu Unter-, Fehl- oder Überversorgung, auch weil ökonomische Anreize dazu führen, dass die Gemeinwohlbindung des Krankenhauswesens nicht mehr die alleinige Referenz für das Handeln in den Kliniken ist. Der Beitrag argumentiert, dass das Krankenhauswesen nicht nur ökonomischem Druck, sondern auch moralischem Stress ausgesetzt ist, und dass sich in dem Maße, wie das Vertrauen in diese Institution angegriffen ist, die Belastungen für alle Beteiligten dramatisch zuspitzen. Die Restabilisierung des Sektors hat, so die Quintessenz, ein Moratorium des gegenwärtigen Finanzierungs- und Steuerungsmodells zur Voraussetzung.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Badura, B., G. Feuerstein, & T. Schott (Hrsg.) (1993): System Krankenhaus. Arbeit, Technik und Patientenorientierung. Weinheim, München: Juventa.

    Google Scholar 

  • Bartholomeyczik, S. (2015): Es geht um ethische, humanitäre Prioritäten. Monitor Pflege. Fachzeitschrift zur Versorgung, Management und Forschung in der Pflege 1, 23.

    Google Scholar 

  • Blum, K., S. Löffert & M. Offermanns et al. (2014): Krankenhaus Barometer. Umfrage 2014. Düsseldorf.

    Google Scholar 

  • Bode, I. (2010): Der Zweck heil(ig)t die Mittel? Ökonomisierung und Organisationsdynamik im Krankenhaussektor. In: M. Endress, T. Matys & G. Wachtler (Hrsg.), Die Ökonomie der Organisation – die Organisation der Ökonomie. Wiesbaden: VS-Verlag, 63-92.

    Google Scholar 

  • Bode, I. (2013): Die Infrastruktur des postindustriellen Wohlfahrtsstaats. Organisation – Wandel – Hintergründe. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Bode, I. & J. Lange (2014): Zerredete Eindeutigkeit. „Unseriöse Operationen“ im Krankenhauswesen als Gegenstand von Diskursambivalenz. Sozialer Sinn 15, 271-290.

    Google Scholar 

  • Braun, B. (2014): Auswirkungen der DRGs auf Versorgungsqualität und Arbeitsbedingungen im Krankenhaus. In: A. Manzei & R. Schmiede (Hrsg.), Theoretische und empirische Analysen zur Ökonomisierung von Medizin und Pflege. Wiesbaden: Springer VS, 91-114.

    Google Scholar 

  • Bräutigam, C., M. Evans, & J. Hilbert et al. (2014): Arbeitsreport Krankenhaus. Eine Online-Befragung von Beschäftigten deutscher Krankenhäuser. HBS Arbeitspaper 306. Düsseldorf: Hans Böckler Stiftung.

    Google Scholar 

  • Freidson, E. (2001): Professionalism. The third logic. Cambridge, Mass.: Polity Press.

    Google Scholar 

  • Fujimura, M. (1992): Crafting Science: Standaridized Packages, Boundary Objects, and ‘Translation’. In: A. Pickering (Hrsg.), Science as Practice and Culture. Chicago, London: University of Chicago Press, 168-214.

    Google Scholar 

  • Garfinkel, H. (1974): “Good” Organizational Reasons for “Bad” Clinical Records. In: R. Turner (Hrsg.), Ethnomethodology. Selected Readings. Hardmondsworth: Penguin, 109-127.

    Google Scholar 

  • Grosser, M. (2014): Burnout im Krankenhaus: Ursachen, Folgen und Prävention. Die auszehrende Organisation. In: D. Oelsnitz, F. Schirmer & K. Wüstner (Hrsg.), Leistung und Gesundheit in einer anspruchsvollen Arbeitswelt. Wiesbaden: Springer VS, 209-237.

    Google Scholar 

  • Hartweg, H.-R., R. Kaestner & H. Lohmann et al. (2015): Verbesserung der Performance durch Open Innovation-Ansätze. Von neuartigen Verfahren zur Suche nach Differenzierungsvorteilen im Krankenhaus. Wiesbaden: Springer Gabler.

    Google Scholar 

  • Heath, C. & P. Luff (1996): Documents and Professional Practise: ‘bad‘ organisational reasons for ‘good‘ clinical records. Proceedings of the Conference on Computer Supported Cooperative Word. Boston: ACM Press 354-363.

    Google Scholar 

  • Herder-Dorneich, P. & A. Schuller, (Hrsg.) (1983): Die Anpruchsspirale. Schicksal oder Systemdefekt? Stuttgart, Berlin, Köln: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Kälble, K. (2014): Die ärztliche Profession und ärztliches Handeln im Spannungsfeld von Medizin und Ökonomie: Wird der Arzt zum Gesundheitsmanager? G&G Wissenschaft 14, 16-25.

    Google Scholar 

  • Klenk, T. (2011): Ownership change and the rise of a for-profit hospital industry in Germany. Policy Studies 32, 263-275.

    Google Scholar 

  • Le Grand, J. & W. Bartlett (1993): The Theory of Quasi-Markets. In: dies. (Hrsg.), Quasi-Markets and Social Policy. London: Macmillan, 13-34.

    Google Scholar 

  • Lowe, A. (2001): Casemix accounting systems and medical coding – Organisational actors balanced on ’leaky black boxes’. Journal of Organizational Change Management 14, 79-100.

    Google Scholar 

  • Nebling, T. (2006): Das Geschäftsmodell des selektiven Kontrahierens – Eine Analyse wertschöpfender Aktivitäten gesetzlicher Krankenkassen. Zeitschrift für die gesamte Versicherungswissenschaft 95, 655-683.

    Google Scholar 

  • Noordegraaf, M. (2007): From ’Pure’ to ’Hybrid’ Professionalism. Present-Day Professionalism in Ambiguous Public Domains. Administration & Society 39, 761-785.

    Google Scholar 

  • Porter, E. M. & E. O. Teisberg, (2006): Redefining Health Care. Boston, Mass.: Harward Business School Press.

    Google Scholar 

  • Porzsolt, F. (1996): Rationalisierung und Rationierung im Gesundheitssystem. Münchner Medizinische Wochenschrift 138, 608-611.

    Google Scholar 

  • Pouthier, V., C. W.J. Steele & W. V. Ocasio (2013): From Agents to Principles: The changing relationship between hospitalist identity and logics of healthcare. In: M. Lounsbury & E. Boxenbaum (Hrsg.), Research in the Sociology of Organisations. Bingley, Emerald, 203-241.

    Google Scholar 

  • Power, Michael (1997): The Audit Society. Rituals of Verification. Oxford: Oxford University Press.

    Google Scholar 

  • Rau, F. N. Roeder & P. Hensen (Hrsg.) (2009): Auswirkungen der deutschen DRG-Einführung. Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Reay, T. & C.R. Hinings (2009): Managing the Rivalry of Competing Institutional Logics. Organization Studies 30, 629-652.

    Google Scholar 

  • Reich, A. R. (2014). Selling our souls. The commodification of hospital care in the United States. Princeton: Princeton University Press.

    Google Scholar 

  • Roeder, N. & D. Franz (2014): Beschleunigung im Krankenhausalltag. Konsequenzen für Beschäftigte und Patienten. G&G Wissenschaft 14, 26-34.

    Google Scholar 

  • Rohde, J. J. (1974): Soziologie des Krankenhauses. Zur Einführung in die Soziologie der Medizin. Stuttgart: Ferdinand Enke.

    Google Scholar 

  • Rüegg-Stürm, J. (2007): Die Prozessqualität ist die Grundlage. Wege zu einer besseren Kosteneffizienz von Krankenhäusern. Deutsches Ärzteblatt 50, 3464-3467.

    Google Scholar 

  • Saake, I. & W. Vogd (Hrsg.) (2008): Moderne Mythen der Medizin. Studien zur organisierten Krankenbehandlung. Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Sauerland, D. (2002): Gesundheitspolitik in Deutschland. Reformbedarf und Entwicklungsperspektiven. Gütersloh: Verlag Bertelsmann Stiftung.

    Google Scholar 

  • Schrappe, M. (2007): Medizinische Zentren – Systematik und Nutzen. Zeitschrift für ärztliche Fortbildung und Qualität im Gesundheitswesen 101, 141-146.

    Google Scholar 

  • Scott, W. R. (1992): Health Care Organizations in the 1980s: The convergence of public and professional control systems. In: J. W Meyer & W. R. Scott (Hrsg.), Organizational Environments. Rituals und Rationality. Newbury Park: Sage, 99-113.

    Google Scholar 

  • Tonkens, E., C. Bröera & N. van Sambeek et al. (2013): Pretenders and Performers: Professional responses to the commodification of health care. Social Theory & Health 11, 368-387.

    Google Scholar 

  • van der Pennen, R., K. Putters & B. Barden (2015). Imperfect Performance: A case study on the pay-for-performance instrument for physicians in Dutch hospitals. Administration & Society 47, 881-909.

    Google Scholar 

  • Vogd, W. (2006): Die Organisation Krankenhaus im Wandel. Eine dokumentarische Evaluation aus Perspektive der ärztlichen Akteure. Bern: Huber Verlag.

    Google Scholar 

  • Vogd, W. (2011): Zur Soziologie der organisierten Krankenbehandlung. Weilerswist: Velbrück.

    Google Scholar 

  • Vogd, W. (2014a): Götter in grau. Über das gestörte Verhältnis zwischen Arzt und Patient. Kursbuch 180, 58-73.

    Google Scholar 

  • Vogd, W. (2014b): Stress im System – Oder wie verändern sich die Handlungsorientierungen von Krankenhausärzten unter den neuen organisatorischen und ökonomischen Rahmenbedingungen? In: A. Manzei & R. Schmiede (Hrsg.), 20 Jahre Wettbewerb im Gesundheitswesen. Theoretische und empirische Analysen zur Ökonomisierung von Medizin und Pflege. Wiesbaden: Springer VS, 241-262

    Google Scholar 

  • Weick, K. E. (1998): Der Prozeß des Organisierens. Frankfurt/Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Ingo Bode .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2016 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Bode, I., Vogd, W. (2016). Einleitung. In: Bode, I., Vogd, W. (eds) Mutationen des Krankenhauses. Gesundheit und Gesellschaft. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-11853-2_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-11853-2_1

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-11852-5

  • Online ISBN: 978-3-658-11853-2

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics